Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Ausgabe, letzte Änderung: 03.01.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Atheisten-Kalender April_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung, hier zum Atheismus, speziell zum Thema:

    April
    Kalender für Atheisten, Freidenker, Freireligiöse.
    Zum Nachdenken, Gedenken, Mahnen und zum Feiern

    Zusammengestellt von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel
    Kritik und Anregungen erwünscht (mailto)


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *


     

    April
    Jahreszeiten: Der erste Voll-Frühlingsmonat.
     
    Ostern  Fest des Wiederanfangs, der Neubesinnung und Neubestimmung, der Wandlung und Veränderung 

    4.01
    4.02

    • Geburt Paglia, Camille (2.4.1947 - ): Amerikanische Post-Feministin, Atheistin. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Literatur und Kunst-W6] geführt, auch in den Wikipedia-Biographien und Atheistenlisten erwähnt (Abrufe 31.12.18).
    4.03
    • Geburt Brando, Marlon (3.4.1924-1.7.2004) Schauspieler Der Pate, Superman, Julius Cäsar. Atheist [Unterhaltung-W6] (in der Wikipedia Biographie [Abruf 25.12.2018] unterdrückt und aus der neuen Vertreter-Liste Kategorien [Abruf 25.12.18] entfernt)
    4.04
    4.05
    4.06
    • Tod Asimov, Isaac (2.1.1920-6.4.1992): Russland-stämmiger amerikanischer Autor, Mensaner,  Mitgründer der US-amerikanischen  Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal.
    • Geburt Watson, James D. (6.4.1929-): Nobelpreisträger, Mitentdecker der DNA-Struktur
    • Geburt Mill, James (6.4.1773 - 23.6.1836): Vater von John Stuart Mill. Britischer Historiker, Ökonom, Philosoph, Pädagoge, Theologe und Atheist.  In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Philosophie-W6] enthalten, keine Erwähnung in der dt. Wikipedia-Biographie, aber in der englischen (Abrufe 27.12.18).
    4.07
    • Weltgesundheitstag (WHO)
    • Tod  Godwin, William (3.3.1756 - 7.4.1836) Anarchist (lehnt Gewalt ab), Freie Liebe, Feminist, Sozialphilosoph, schätzt und propagiert den Wert der Bildung und der Argumentation, Schriftsteller und Atheist [Quelle Freedom from Religion Foundation Abruf 27.12.18]
    4.08
    • Tod Deschner, Karl-Heinz  (23.5.1924 Bamberg - 8.4.2014 Haßfurt. Bedeutender Atheist und Kirchenkritiker (Kriminalgeschichte des Christentums).
    • Tod Picasso, Pablo (25.10.1881 - 8.4.1973) Spanischer Maler, Atheist, in der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, wohl in der englischen und in der spanischen Atheistenliste (Abruf 28.12.18).
    4.09
    4.10
    4.11
    • Tod Landau, Lew (22.1.1908 Baku - 11.4.1968 Moskau) Sowjetischer Physiker (Nobelpreisträger). Aufgeführt List of atheists in science and technology.
    • Tod Levi, Primo (31.7.1919 Turin - 11.4.1987): Italienischer Chemiker und Schriftsteller. Überlebender von Auschwitz und Autor des Buches "Ist das ein Mensch"; Atheist. In der ursprünglichen Wikipedia Liste von 2006  [Literatur und Kunst-W6] erwähnt, nicht mehr in seiner dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.2018).
    • Tod Hoxha, Enver (16.10.1908 - 11.4.1985) Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt- oder Kriegsverbrechen. Albanischer stalinistischer Diktator, erklärte Albanien zum "ersten atheistischen Staat in der Welt". In der gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] aufgeführt, auch in der dt. und englischen Wikipedia-Biographie. (Abrufe 30.12.18)
    • Tod Vonnegut, Kurt (11.11.1922 - 11.4.2007) Amerikanischer Schriftsteller, Humanist und Atheist.  In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, nicht in der dt. und englischen Wikipedia-Biograpie erwähnt.
    4.12
    • Gedenktag zur Rassendiskriminierung und Sklaverei: Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs am 12.4.1861 mit der Beschießung Fort Sumters durch doe Konförderierten.
    4.13
    • Geburt Hitchens, Christopher Eric  (13.4.1949 - 15.12.2011), Autor, Journalist, Kritiker, Aktivist, Atheist.
    • Tod Bauer, Bruno (6.9.1809 - 13.4.1882):  dt. Theologe, Historiker, Philosoph, Bibel- und Religionskritiker, Antisemit, Atheist. Begründer - neben Feuerbach - einer atheistischen Philosophie. [Philosophie-W6]
    4.14
    • Tod Beauvoir, Simone  de  9.1.1908 Paris - 14.4.1986) Philosophin, Schriftstellerin, Feministin, Atheistin.
    4.15
    • Tod Sartre, Jean-Paul (21.6.1905 - 15.4.1980): Französischer Philosoph (Existenzialist), Dramatiker und Autor. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Philosophie-W6] geführt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht ausdrücklich, nur in den Kategorien unten erwähnt, so auch in der englischen Wikipedia (Abrufe 31.12.18).
    • Geburt Thompson,  Emma  (15.4.1959 - ) Britische Schauspielerin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin (Golden-Globe- und Oscar-Preisträgerin), Atheistin: "I'm an atheist", so in der englischen Wikipedia-Biographie, in der dt. nicht erwähnt (Abrufe 31.12.18). [And Quelle Fame10]
    • Geburt Tinbergen, Nikolaas (15.4.1907 Den Haag - 21.12.1988 Oxford) Niederländischer Biologe (Nobelpreisträger mit Frisch u. Lorenz), Instinkt- und Verhaltensforscher, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus genannt, seltsamerweise nicht in der englischen, obwohl er in der nationalen Liste der holländischen Atheisten geführt wird. (Abrufe 3.1.19).
    4.16
    • Geburt Banks, Iain (16.4.1954 -  9.6.2013): Schottischer Schriftsteller, auch science fiction, Atheist, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] erfasst, nicht in der dt. Wikipediabiographie, wohl in der englischen (wird merkwürdigerweise nicht in der schottischen Atheistenliste geführt, obwohl er 2011 seinen Atheismus bekräftigte: "Banks reaffirmed his atheism during his Saturday Live appearance, ..."), Abrufe 28.12.18,
    4.17
    4.18
    • Tod Einstein, Albert (14.3.1879 Ulm - 18.4.1955 Princeton) Physiker, Begründer der Relativitätstheorie. Pantheist und "religiöser Ungläubiger" (Spektrum Magazin 1.11.1996)
    4.19
    • Tod Darwin (12.2.1809 Shrewsbury - 19.4.1882 Down House/Grafschaft Kent) Begründer Evolutionstheorie ("Entstehung der Arten", Auslieferung an den Handel am 22.11.1859).
    4.20
    4.21
    • Geburt Smith, Robert (21.4.1959 -): Musiker, Gitarrist und Sänger von The Cure, Atheist in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] enthalten, aber nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen.
    4.22
    • Tag der Erde (Earth Day).
    • Tod Weisskopf, Victor Frederick  (19.9.1908 Wien - 22.4.2002 Newton, Massachusetts) Österr.-amerikanischer Physiker, Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    • Geburt Heard, Amber (22.4.1986 Austin - ) Amerikanische Filmschauspielerin und Atheistin, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen angegeben. [Quelle Fame10]
    • Geburt Lenin, Wladimir Iljitsch (22.4.1870 - 21.1.1924): Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt und Kriegsverbrechen. Russischer Revolutionär, der den Terror und die vielen Opfer verteidigte. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] geführt. Unverständlicherweise in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, ausgiebig hingegen in der englischen.
    • Geburt Nicholsen, Jack (22.4.1937 - ) Amerikanischer Schauspieler ("Einer flog über das Kuckucksnest"), Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biograpie nicht vermerkt, wohl aber in der englischen bei den Kategorien.
    • Tod Tillman, Patrick Daniel “Pat”  (6.11.1976 – 22.4.2004)  US-amerikanischer American-Football-Spieler, Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, ausführlich hingegen in der englischen (Abrufe 31.12.18). [Quelle auch: hpd-23.3.2012]
    4.23
    4.24
    4.25
    • Geburt Cruyff, Johan (25.4.1947 Amsterdamm - 24.3.2016 Barcelona) Niederländischer Fußballweltstar, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen berichtet, aber nicht in den Kategorien bei den Biographien erfasst, obwohl die List of atheists (miscellaneous) ihn führt, auch hier. (Abrufe 3.1.19).
    4.26
    • Geburt Hume, David (26.4.1711 - 25.8.1776): Schottischer Philosoph, Aufklärer und Atheist. In der 2006 gelöschte Atheistenliste von Wikipedia unter  [Philosophie-W6] geführt und auch in den Wikipediabiographien vermerkt (Abrufe 30.12.18).
    4.27
    4.28
    • Gerburt Pratchett, Terry Sir (28.4.1948 - 12.3.2015): Britischer Schriftsteller (Fantasie). In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18).
    4.29
    • Tod Bense, Max (7.2.1910 Straßburg - 29.4.1990) Mathematiker, Physiker, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Atheist "Warum man Atheist sein muß" in Club Voltaire III).
    4.30
    • Walpurgisnacht. (Hexentanz auf dem Brocken im Harz). Mahntag zum Aberglauben.
    • Tod Kroto, Harold (7.10.1939 - 30.4.2016): Britischer Chemiker, Nobelpreis in Chemie, 1996. In der gelöschten Wikipedia Liste  [Naturwissenschaft und Medizin-W6] von 2006 erwähnt, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen mehrfach erwähnt (Abrufe 27.12.18).
    _

    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *

    Querverweise
    Standort: Atheisten-Kalender April.
    *
     *  Aufklärung * Feuerbach * Die drei Betrüger * Päpste als Hochstapler * Minois (Geschichte) * Gott * Fundamentalismus *
    * Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung *
    Metaphysische Bedürfnisse * Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    * In memoriam: 200 Jahre Ludwig Feuerbach  * Sinn-1 * Sinn-2 * Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? *
    * Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs  * Gott *
     * Menschenrechte * Vorschläge für eine bessere Welt *
    Externe Querverweise:
     * https://www.netzgegenrechts.de * Linkliste Aktionen gegen rechts *
     * * Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Metaphysik site:www.sgipt.org. * Atheismus site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Atheisten-Kalender April. IP-GIPT  Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/KalLA/AthKal04.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Atheisten-Kalender April_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Zitierung  &  Copyright_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen  - Kleine Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen werden nicht ausdrücklich vermerkt.
    01.01.19    Grundversion erstmals ins Netz gestellt.
    24.12.18    angelegt.