Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Ausgabe, letzte Änderung: 19.06.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Atheisten-Kalender Januar_Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung, hier zum Atheismus, speziell zum Thema:

    Januar
    Kalender für Atheisten, Freidenker, Freireligiöse.
    Zum Nachdenken, Gedenken, Mahnen und zum Feiern

    Zusammengestellt von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel
    Kritik und Anregungen erwünscht (mailto)


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt *  Personenregister * Sachregister *

    Januar
    Jahreszeiten: Der erste Wintervollmonat.
     
    Jahresanfang Fest der Zuversicht und positiven Grundeinstellung 

    1.01

    • Neujahr. Viele Neujahrsempfänge, u.a. traditioneller Neujahresempfang der Giordano-Bruno-Stiftung.
    • Nachhaltigkeit erhält in der Schweiz am  1. 1.2000 Verfassungsrang. So heißt es in Artikel 2: Die schweizerische Eidgenossenschaft fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes."
    • Geburt Onfray, Michel (1.1.1959 - ) Französischer Philosoph hedonistisch-utilitaristischer Orientierung, Schriftsteller und radikaler Atheist. Davon findet sich aber kein einziges Wort in der Wkipediabiographie, nur versteckte Hinweise unter "siehe auch" (>Atheologie) oder den Kategorien (Vertreter des Atheismus) (Abrufe 30.12.18).
    1.02
    • Geburt Asimov, Isaac (2.1.1920-6.4.1992): Russland-stämmiger amerikanischer Autor, Mensaner,  Mitgründer der US-amerikanischen  Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal.
    1.03
    1.04
    • Tod Camus, Albert (7.11.1913-4.1.1960): Französischer Schriftsteller (Nobelpreisträger), Existenzialist und Atheist. Seinem theoretischen "Ansatz" des Absurden in der dt. Wikipedia-Biographie das "Problem" der "Theodizee" (unbelegt) anzudichten, ist nicht nur selbst absurd, sondern im Grunde eine Unverschämtheit. Diese gotteskriegerische Vergewaltigung findet sich in der englischen Wikipedia-Biographie nicht (Abrufe 28.11.18).
    • Tod Schrödinger, Erwin (12.8.1887 Wien - 4.1.1961 Wien). österr. Physiker und Nobelpreisträger, Atheist. In der dt. Wikipedia kein Hinweis auf Atheist, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    1.05
    • Geburt Eco, Umberto 5.1.1932 Alessandria - 16.2.2016 Mailand. Ital. Schriftsteller, Literaturkritiker, Semiotiker, Philosoph und Freidenker [freethoughtalmanac]
    1.06
    1.07
    1.08
    • Tod Galilei.  15.2.1564, Pisa, Italien -  8.1.1642, Arcetri. Mathematiker, Physiker, Astronom. Begründer neuzeitlicher Naturwissenschaft (Beobachtung, Experiment). Inquisitionsprozeß (Legende: "Und sie dreht sich doch"). Rehabilitation durch die katholihsche Kirche erst am 2.11.1992.
    • Geburt Hawking, Stephen (8.1.1942 Oxforf-14.3.2009 Cambridge): Britischer Physiker
    1.09
    • Geburt Beauvoir, Simone  de  9.1.1908 Paris - 14.4.1986) Philosophin, Schriftstellerin, Feministin, Atheistin.
    1.10
    1.11
    1.12
    • Tod Buggle, Franz (18.8.1933-12.1.2011). Psychologe und Religionskritiker (Denn sie wissen nicht, was sie glauben).
    1.13
    • Tod Joyce, James (2.2.1882 - 13.1.1941): Irischer Schriftsteller. Atheist. In der ersten Wikipedialiste 2006 [Literatur und Kunst-W6] erwähnt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht. Quelle.
    1.14
    • Tod Abbe, Ernst (23.1.1840 - 14.1.1905) Dt. Physiker, Optiker, Statistiker, Industrieller, Sozialreformer und Atheist, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen klar und deutlich ausgedrückt (Abrufe 28.12.18).
    1.15
    • Tod (Ermordung durch Deutschnationale Militärs) Luxemburg, Rosa (5.3.1871 Zamosc, Polen - 15.1.1919 Berlin, ermordet). Marxistin, Arbeiterführerin, Pazifistin, Atheistin. In der dt. Wikipedia-Biographie wird ihr Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen indirekt über die Kategorie Polish atheists und jewish atheists mitgeteilt (Abrufe 2.1.19).
    • Tod Liebknecht, Karl (13.8.1871 - 15.1.1919 Berlin, ermordet) Anwalt, sozialistischer SPD Politiker, Antimilitarist, der gegen die Kriegskredite stimmte („Dieser Krieg, den keines der beteiligten Völker selbst gewollt hat, ist nicht für die Wohlfahrt des deutschen oder eines anderen Volkes entbrannt. Es handelt sich um einen imperialistischen Krieg, einen Krieg um die kapitalistische Beherrschung des Weltmarkts, um die politische Beherrschung wichtiger Siedlungsgebiete für das Industrie- und Bankkapital.“), Spartakusgruppe, Atheist, engagiert im "Komitee Konfessionslos" [Quelle hpd]. In der dt. und engl. Wikipediabiographie wird der Atheismus verschwiegen (Abrufe 3.1.19).
    • Am 15. Januar 1907 erscheint zum ersten Mal die „Zeitschrift für Frauenstimmrecht“, von Anita Augspurg herausgegeben.
    1.16
    • Geburt Pigliucci, Massimo (16.1.1964 Monrovia, Liberia -): Biologe und Philosoph. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, auch in den Wikipedia-Biographien und Atheistenliste. (Abrufe 31.12.18)
    1.17
    1.18
    • Geburt Bellen, Alexander Van der  (18.1.1944 Wien - ) österr. Wirtschaftswissenschaftler, Grüner, seit 2017 Bundespräsident, Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18)
    • Geburt Ehrenfest, Paul  (18.1.1880 Wien – 25.9.1933 Amsterdam) Physiker und Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    • Tod Marechal, Sylvain (15.8.1750 Paris - 18.1.1803 Montrouge), Anwalt, Dichter, Philosoph, Aufklärer, Atheist. Marechal-Kalender. Hierzu Wikipedia:
      •  
        "Sein Kalenderentwurf war eine maßgebliche Grundlage für die Entwicklung des Französischen Revolutionskalenders im Jahr 1793, an der Maréchal jedoch nicht selbst beteiligt war. Die Benennung der Tage nach historischen Persönlichkeiten wurde 1849 von Auguste Comte in seinem Positivisten-Kalender wieder aufgegriffen. ... "
    1.19
    • Geburt Comte, Auguste (19.1.1798 Montpellier - 5.9.1857 Paris): Französischer Soziologe, Mathematiker, Philosoph, Religionskritiker und Atheist.
    1.20
    • Weltreligionstag - der kritisch begleitet werden sollte.
    1.21
    • Tod Lenin, Wladimir Iljitsch (22.4.1870 - 21.1.1924): Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt und Kriegsverbrechen. Russischer Revolutionär, der den Terror und die vielen Opfer verteidigte. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] geführt. Unverständlicherweise in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, ausgiebig hingegen in der englischen,
    1.22
    • Geburt Landau, Lew (22.1.1908 Baku - 11.4.1968 Moskau) Sowjetischer Physiker (Nobelpreisträger). Aufgeführt List of atheists in science and technology.
    • Tod Holbach, Paul Henri Thiry d' (18.12.1723-21.1.1789): Französischer Philosoph. Religionskritiker und Atheist. [Philosophie-W6]

    •  
      "Was ist in der Tat ein Atheist? Er ist ein Mensch, der die dem Menschengeschlecht schädlichen Hirngespinste zerstört, um die Menschen zur Natur, zur Erfahrung, zur Vernunft zurückzuführen. Er ist ein Denker, der sich, nachdem er über die Materie, ihre Energie, ihre Eigentümlichkeiten und ihre Wirkungsarten nachgesonnen hat, zur Erklärung der Erscheinungen des Universums und der Vorgänge in der Natur keine ideellen Mächte, keine imaginären Intelligenzen, keine Gedankengebilde zu erdichten braucht, die, weit entfernt, die Natur erkennbarer zu machen, sie nur unberechenbar, unerklärlich, unkenntlich und für das Glück der Menschen nutzlos machen" [System der Natur, S. 496, zitiert nach Minois Geschichte des Atheismus, S. 448]
    1.23
    • Geburt Abbe, Ernst (23.1.1840 - 14.1.1905) Dt. Physiker, Optiker, Statistiker, Industrieller, Sozialreformer und Atheist, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen klar und deutlich ausgedrückt (Abrufe 28.12.18).
    1.24
    • Geburt Friedrich II. oder Friedrich der Große (24. 01.1712 Berlin - 17.08.1786 Potsdam). Aufklärer und Freidenker :"Jeder muss nach seiner Facon selig werden".
    1.25
    1.26
    • Tod Hausdorff, Felix (8.11.1868-26.1.1942) Bedeutender Mathematiker, Mengen- und Maßtheorertiker. Auch literarisch aktiv. Klaus Strick schreibt im mathematischen Monatskalender vom 01.11.2018, das Hausdorff, obwohl Jude, sich als Agnostiker bezeichnete. Freitod mit Frau und Schwägerin nach Einbestellung in das Internierungslager nach Bonn-Endenich.   
    1.27
    1.27-29. Januar 1943 Flugblatt der Weißen Rose "An alle Deutschen".
    1.28
    • Europäische Datenschutztag (seit 2007)
    1.29
    • Am 20.1.1969 wurde die Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde im Grundgesetz verankert.
    • Tod Mencken, Henry Louis (12.9.1880 - 29.1.1956): Amerikanischer Journalist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, aber in der dt. Wikipedia-Bbiographie nicht mehr erwähnt, wohl in der englischen. (Abrufe 31.12.18)
    1.30
    • Mit der Hinrichtung Karls wurde England am 30.01.1649 Republik.
    • Tod Djerassi, Carl  (29.10.1923 Wien - 30.1.2015 San Francisco). Chemiker, Schriftsteller, Erfinder der Anti-Baby-Pille, Jüdischer Atheist (Selbstbeschreibung), in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen mitgeteilt (Abrufe 26.12.18).
    1.31
     


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt *  Personenregister * Sachregister *

    Querverweise
    Standort: Atheisten-Kalender Januar.
    *
     *  Aufklärung * Feuerbach * Die drei Betrüger * Päpste als Hochstapler * Minois (Geschichte) * Gott * Fundamentalismus *
    * Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung *
    Metaphysische Bedürfnisse * Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    * In memoriam: 200 Jahre Ludwig Feuerbach  * Sinn-1 * Sinn-2 * Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? *
    * Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs  * Gott *
     * Menschenrechte * Vorschläge für eine bessere Welt *
    Externe Querverweise:
     * https://www.netzgegenrechts.de * Linkliste Aktionen gegen rechts *
     * * Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Metaphysik site:www.sgipt.org. * Atheismus site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Atheisten-Kalender Januar. IP-GIPT  Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/KalLA/AthKal01.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Atheisten-Kalender_Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Zitierung  &  Copyright_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen  - Kleine Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen werden nicht ausdrücklich vermerkt.
    27.01.19    29.1. Verfassungsbeschwerde.
    01.01.19    Grundversion erstmals ins Netz gestellt.
    24.12.18    angelegt.