Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Ausgabe, letzte Änderung: 09.01.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Atheisten-Kalender Februar_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung, hier zum Atheismus, speziell zum Thema:

    Februar
    Kalender für Atheisten, Freidenker, Freireligiöse.
    Zum Nachdenken, Gedenken, Mahnen und zum Feiern

    Zusammengestellt von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel
    Kritik und Anregungen erwünscht (mailto)


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt * Personenregister * Sachregister *

    Februar
    Jahreszeiten: der zweite Wintervollmonat.
     
    Fasching und Faschingszeit    Spaß, Witz und Fröhlichkeit 

    2.01

    • Regionaler Gedenktag Gründung Freie christliche Gemeinde Fürth am 1.2.1849.
    • Geburt Abdel-Samad, Hamed  (1.2.1972 - ) Muslim, Beirat in der Giordano-Bruno-Stiftung, Islam- und Mohammed-Kritiker, Agnostiker bis freireligiös.
    2.02
    • Tod Russell, Betrand (18.5.1872-2.2.1970). Bedeutender Mathematiker, Logistiker, Philosoph, Pazifist, Humanist und Atheist (Warum ich kein Christ bin).
    • Geburt Joyce, James (2.2.1882 - 13.1.1941): Irischer Schriftsteller. Atheist. In der ersten Wikipedialiste 2006 [Literatur und Kunst-W6] erwähnt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht. Quelle.
    2.03
    2.04
    2.05
    2.06
    2.07
    • Geburt Adler, Alfred  (7.2.1870 Wien - 28.5.1937 Aberdeen): Österreichischer Arzt und Psychoanalytiker, Begründer der "Individualpsychologie" (Einmaligkeit des Individuums), die besser Individualpsychoanalyse heißen sollte; Betonung des Sozialen, Milieus und des Minderwertigkeitserlebens, sozialistischer Humanist und Atheist (romono S. 121), in der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Naturwissenschaft und Medizin-W6] angeführt, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen wie auch in der englischen (Abrufe 28.12.18).
    • "Es gibt keine absolute Wahrheit, was aber einer solchen noch am nächsten kommt, ist die Gemeinschaft." (Sperber 1971, Alfred Adler und das Elend der Psychologie, Voranstellung). 
    • Geburt Ridley, Matt  (7.2.1958 -): Britischer Zoologe, Wissenschaftsjournalist, politisch engagiert für den Liberalismus und Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie erwähnt, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18).
    • Geburt Bense, Max (7.2.1910 Straßburg - 29.4.1990) Mathematiker, Physiker, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Atheist "Warum man Atheist sein muß" in Club Voltaire III).
    2.08
    2.09
    2.10
    • Tod Miller, Arthur (17.10.1915-10.2.2005): Amerikanischer Schriftsteller, Atheist. In der 2006  gelöschten Wikipedialiste der Atheisten [Literatur und Kunst-W6] wurde er aufgeführt, auch in der dt. Wikipediabiographie, überraschend aber nicht in der englischen (Abrufe 30.12.18).
    • Geburt Brecht, Bertold (10.2.1898 Augsburg - 14.8.1956 Ost-Berlin). Dichter, Schriftsteller, Regisseur, Dramaturg, politische Agitation, Sozialist und Atheist. [freethoughtalmanac] [Brechts Glaube Theater der Zeit Brecht-Tage 2002 hrsg. von Therese Hörnigk und Sebastian Kleinschmidt]
    2.11
    • Tod Festinger, Leon (8.5.1919 - 11.2.1989). Amerikanischer Sozialpsychologe (Theorie der kognitiven Dissonanz), jüdischer Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, wohl in der englischen.
    2.12
    • Geburt Darwin (12.2.1809 Shrewsbury - 19.4.1882 Down House/Grafschaft Kent) Begründer Evolutionstheorie ("Entstehung der Arten", Auslieferung an den Handel am 22.11.1859).
    2.13
    • Declaration of Rights 13.2.1689 vom Ober- und Unterhaus in England verabschiedet.
    2.14
    • Valentinstag.
    • Staatschef Chomeini (Iran), verurteilte Salman Rushdie (Die satanischen Verse) mittels einer Fatwa am 14. Februar 1989 zum Tode. Es wurde ein Kopfgeld von 1.000.000 Dollar ausgesetzt, das 1991 verdoppelt und 2012 auf 3.3 Millionen erhöht wurde.
    2.15
    • Geburt Galilei 15.2.1564, Pisa, Italien -  8.1.1642, Arcetri. Mathematiker, Physiker, Astronom. Begründer neuzeitlicher Naturwissenschaft (Beobachtung, Experiment). Inquisitionsprozeß (Legende: "Und sie dreht sich doch"). Rehabilitation durch die katholische Kirche erst am 2.11.1992.
    • Geburt Bentham, Jeremy (15.2.1748-6.6.1832): Britischer Jurist, Philosoph, Utilitarist (Das größte Glück der größten Zahl), Eintritt für freie sexuelle Präferenz, Feminist, Demokrat.
    • Geburt Anthony, Susan B. (15.2.1820 - 13.3.1906): Amerikanische Bürgerrechtlerin, durch sie bekamen die Frauen in Amerika das Wahlrecht)
    • Tod Feynman, Richard (11.5.1918-15.2.1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, Atheist
    2.16
    • Tod Eco, Umberto 5.1.1932 Alessandria - 16.2.2016 Mailand. Ital. Schriftsteller, Literaturkritiker, Semiotiker, Philosoph und Freidenker [freethoughtalmanac]
    2.17
    • Tod Bruno, Giordano (*Jan 1548 Nola - 17.2.1600 Rom). Pantheistischer Freidenker und Märtyrer der frühen Aufklärung, als "Ketzer" auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    2.18
    • Geburt Mach, Ernst (18.2.1838 - 19.2.1916), österr. Physiker und Wissenschaftstheoretiker, später Sozialist und Atheist. In der dt. Wikipedia wird ihm das nur - ohne Belege - "nachgesagt" (Abruf 26.12.18).
    2.19
    • Tod Mach, Ernst (18.2.1838 - 19.2.1916), österr. Physiker und Wissenschaftstheoretiker, später Sozialist und Atheist. In der dt. Wikipedia wird ihm das nur - ohne Belege - "nachgesagt" (Abruf 26.12.18)
    2.20
    • Welttag der sozialen Gerechtigkeit.
    2.21
    • Gedenk- und Mahntag: Am 21. Februar 1848 erschien in London das "Manifest der kommunistischen Partrei" (2013 in das Dokumentenerbe der Unesco). "Ein Gespenst geht um in Europa ... Proletarier aller Länder vereinigt euch!"
    2.22
    • Geburt Schopenhauer, Arthur (22.2.1788 Danzig - 21.9.1860 Frankfurt). Philosoph und Atheist.
    • Geburt Buñuel, Luis (22.2.1900-29.7.1983): Mexikanischer Filmemacher, Kommunist und Atheist. In der 2006 gelöschten Liste  [Unterhaltung-W6] eingetragen. In der deutschen Wikipediabiographie wird sein Atheismus durch ein Zitat Dalis relativiert. In der deutschen Liste Vertreter des Atheismus wird Bunuel nicht aufgeführt, aber in der englischen und spanischen. (Abrufe 26.12.18)
    2.23
    2.24
    • Tod Lichtenberg, Georg Christoph  (1.7.1742 - 24.2.1799). Mathematiker, Physiker, Naturforscher, Aphorist, Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegern, in der englischen klar und deutlich erwähnt: "Lichtenberg, an atheist, satirized religion saying "I thank the Lord a thousand times for having made me become an atheist." (Abrufe 28.12.18).
    2.25
    • Regionaler Gedenktag Gründung Freie christliche Gemeinde Erlangen am 25.2.1849.
    2.26
    • Geburt Marlowe, Christopher (26.2.1564 - 30.5.1593): Englischer Dramatiker. In der gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] 2006 enthalten, in der Wikipedia-Biographie ausführlich problematisiert, in der englischen Liste früher Atheisten des 17. Jhds. eingetragen (Abrufe 27.12.18).
    2.27
    2.28
    • Frankfurter Reichsverfassung 1849, auch Paulskirchenverfassung genannt. Erste gesamtdeutsche und demokratische Verfassung Deutschlands.
    • Geburt Dennett, Daniel (28.2.1942 - ): Amerikanischer Philosoph (Philosophie des Geistes), Atheist.
    • Geburt Cook, Robin (28.2.1946 - 6.8.2005): Britischer Außenminister, 1997-2001, Atheist.
    2.29 Schaltjahr.
     


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt * Personenregister * Sachregister *

    Querverweise
    Standort: Atheisten-Kalender Februar.
    *
     *  Aufklärung * Feuerbach * Die drei Betrüger * Päpste als Hochstapler * Minois (Geschichte) * Gott * Fundamentalismus *
    * Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung *
    Metaphysische Bedürfnisse * Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    * In memoriam: 200 Jahre Ludwig Feuerbach  * Sinn-1 * Sinn-2 * Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? *
    * Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs  * Gott *
     * Menschenrechte * Vorschläge für eine bessere Welt *
    Externe Querverweise:
     * https://www.netzgegenrechts.de * Linkliste Aktionen gegen rechts *
     * * Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Metaphysik site:www.sgipt.org. * Atheismus site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Atheisten-Kalender Februar.IP-GIPT  Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/KalLA/AthKal02.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Atheisten-Kalender Februar_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Zitierung  &  Copyright_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen  - Kleine Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen werden nicht ausdrücklich vermerkt.
    09.01.19    21.2.
    01.01.19    Grundversion erstmals ins Netz gestellt.
    24.12.18    angelegt.