Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.05.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 02.05.20
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan
     
    (Haupt- und Verteilerseite mit tagesaktuellen Auswertungen)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität  *  WHO-Kritik / Behörden  *  Abgleich WHO-JHU  *  RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan *  Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    Zusammenfassung-Aktuelle-Lage Japan   > Messung des Wachstums.
     

    Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Japan_(regions%2Bprovinces)_(-Kuril_Islands),
    _administrative_divisions_-_de_-_colored.svg?uselang=de
    Japans Management der Corona-Krise unterliegt zwar vielfältiger Kritik (siehe bitte Medienberichte), aber nach den vorliegenden Fallzahlen steht Japan trotzdem im internationalen Vergleich auch gegenüber Deutschland ziemlich gut da, was verstanden sein will. Es lohnt sich daher, die japanischen Fallzahlen neben z.B. Schweden, Singapur oder Korea  einer vergleichenden Analyse zu unterziehen. Das kann auch wichtig und hilfreich für die Diskussion zur  Lockerung  der Maßnahmen und Beschränkungen sein, die jetzt und nicht irgendwann stattfinden muss, wie auch der  deutsche Ethikrat  völlig zu Recht, S.5, feststellt: "Schon  jetzt  bedarf es einer breitangelegten öffentlichen Diskussion, um aus der gegenwärtigen Krise zu lernen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen."

        Ergebnisse: Die einzelnen Parameter (absolute Häufigkeiten, Wachstumsraten  und  Sterblichkeitsrisiko) werden in den Graphen dargestellt und kommentiert:
     

    • Bevölkerungsanzahl: 126860000 => Inzidenz-Devisor: 1268.6.
    • 29.4.2020: 13995 Infizierte (Inzidenz 10.95; Deutschland 187), 423 Todesfälle (Inzidenz 0.35; Deutschland 7.7).  Ereignisse: Anfang Februar Diamond Princess, Yokohama  *  27.02.20 Schulschließung bis Ende März  *  24.03.20 Olympische Spiele verschoben  *  07.04.20 Verhängung Ausnahmezustand bis 6. Mai  *
    • G1 Japan absolute Häufigkeiten der Infizierten vom 22.01.-29.04.2020. Eine exponentielle Entwicklung ist nicht erkennbar. Sie hätte um den 06.04.2020 steiler nach oben ausbrechen müssen.  Die gleiche Verlaufskurve (Inzidenz) ergibt sich, wenn man die Bevölkerungsanzahl berücksichtigt, weil ja nur durch eine Konstante dividiert wird. Der Tagesspiegel meldet am 30.03.2020: "Wenige Tage nachdem die Olympischen Sommerspiele in Japan offiziell verschoben wurden meldet das Land einen plötzlichen Anstieg der Corona-Fälle. Das berichten mehrere Medien und die Nachrichtenagentur AP übereinstimmend. Das ruft nun Kritiker in der Bevölkerung auf den Plan, die der japanischen Regierung vorwerfen, die Gefahr durch das Coronavirus im Vorfeld zu Gunsten der Olympischen Spiele heruntergespielt zu haben." Diese Behauptung ist weder in G1 noch in G5 belegbar.
    • G2 Japan absolute Häufigkeiten der Neu-Infizierten vom 22.01.-29.04.2020.  Am 28.4.2020 gibt es einen Datenfehler bei der JHU mit 14153 Infizierten, aber an den nächsten beiden Tagen weniger, was nicht sein kann. Deshalb wird hier ein falscher negativer Wert angezeigt. Der massivste Anstieg wird am 18.04.2020 gemeldet. Es sind mindestens ein halbes Dutzend Wellen erkennbar.
    • G5 Japan Wachstumsraten der absoluten Häufigkeiten der Infizierten vom 22.01.-29.04.2020. Im Wesentlichen fallen die Wachstumsraten für Infizierte seit 25.02.2020, nach längerem Plateau in der ersten Aprilhälfte wieder deutlicher seit dem 19.04.2020.
    • G6 Japan Wachstumsraten der Neu-Infizierten vom 22.01.-29.04.2020. Die Wachstumsraten sind überhaupt relativ niedrig (durchgängig unter 1) und zuletzt um 0.6 oder darunter.
    _


    Medienberichte  ..." []
    • "Japan und das Coronavirus Wie ein sinkendes Schiff In vielen Ländern nehmen die Neuinfektionen ab, in Japan steigen sie. Manche rechnen sogar mit 400.000 Coronatoten. Regierungschef Abe postet derweil Heimvideos vom Teetrinken. Die Bevölkerung versteht immer weniger, wohin er das Land steuert. ...  " [Deutsche Welle 21.04.2020]
    • "Coronavirus in Japan Abe verhängt Ausnahmezustand. Lange hat er gezögert, doch jetzt ist der Druck zu groß geworden: Japans Premier Abe hat den Ausnahmezustand verhängt. Gleichzeitig brachte die Regierung ein riesiges Konjunkturpaket auf den Weg. Japans Premierminister Shinzo Abe hat einen einmonatigen Ausnahmezustand verhängt. Er gilt bis zum 6. Mai für die Hauptstadt Tokio sowie sechs Präfekturen und soll zur Eindämmung des Coronavirus im Land beitragen. Nach Angaben Abes wird es aber keine Ausgangsbeschränkungen nach europäischem Vorbild geben. Den Verwaltungen der Präfekturen solle lediglich ermöglicht werden, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören Laden- und Restaurantschließungen ebenso wie Zwangspausen für Schulen. Den Menschen wird empfohlen, zu Hause zu bleiben. Allerdings wird es nicht möglich sein, Verstöße gegen die Regelungen mit Bußgeldern zu ahnden. ..." [Tagesschau 07.04.2020]
    • "Nach Olympia-Absage : Plötzlich steigt die Zahl der Corona-Fälle in Japan doch an. Die Olympischen Spiele in Japan wurden verschoben. Viel zu spät, behaupten Kritiker im Land. Man habe Olympia ernster genommen als den Schutz der Bevölkerung. Wenige Tage nachdem die Olympischen Sommerspiele in Japan offiziell verschoben wurden meldet das Land einen plötzlichen Anstieg der Corona-Fälle. Das berichten mehrere Medien und die Nachrichtenagentur AP übereinstimmend. Das ruft nun Kritiker in der Bevölkerung auf den Plan, die der japanischen Regierung vorwerfen, die Gefahr durch das Coronavirus im Vorfeld zu Gunsten der Olympischen Spiele heruntergespielt zu haben.   ..." [Tagesspiegel 30.03.2020]
    • "Mein Leben im Lockdown Corona-Krise in Japan: "Atemschutzmasken sind nur in den ersten drei Stunden nach Geschäftsöffnung zu kaufen" In der Serie "Mein Leben im Lockdown" telefoniert GEO mit Menschen von Alaska bis Zimbabwe: 7,752 Milliarden Weltbürger sind von Corona betroffen. Wie gehen sie damit um? Unseren Fragebogen beantwortet heute der Physiker Jan-Erik Wichmann aus Japan. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle ist noch relativ gering. Die Regierung hatte bereits Ende Februar Schulen geschlossen. ..." [GEO 27.03.2020 ]
    • "In Japan macht sich Unruhe breit. Zumindest offiziell gibt es wenige Corona-Infizierte. Doch nun herrscht Sorge vor einer unvorhersehbaren Verbreitung des Virus. ..." [Wiener Zeitung Online 27.03.2020]
    • "Coronakrise Wie Japan Covid-19 unter Kontrolle hält Trotz der Nähe zu China hat sich das Coronavirus in Japan offenbar nur schwach ausgebreitet. Aus den japanischen Erfahrungen ergibt sich eine wichtige Lektion. Martin Fritz aus Tokio. ... Die geringe Ausbreitung von Covid-19 weckte zunächst den Verdacht, die Wahrheit würde unter den Tisch gekehrt. "Bei der Atomkatastrophe in Fukushima wollte die Regierung die Kernschmelzen zunächst auch nicht zugeben, sodass es heute viel Misstrauen gegen offizielle Aussagen gibt", sagte die Soziologin Barbara Holthus vom Deutschen Institut für Japanstudien in Tokio. Trotz einer Kapazität von 6000 Tests täglich hat Japan nur 14.000 Abstriche geprüft, 20 Mal weniger als in Südkorea, welches von der Corona-Pandemie sehr schwer getroffen ist. Man teste nur Patienten mit schwersten Symptomen, berichtete der Virologe Masahiro Kami vom Medical Governance Research Institute. Die Dunkelziffer sei daher sehr hoch. Der Politologe Koichi Nakano meinte, Premier Abe habe Japan als sicheres Land darstellen wollen, um Olympia nicht zu verlieren. Versucht die japanische Regierung die Zahlen niedrig zu halten, um die Olympischen Spiele zu retten? Solche Kritik hatte die Expertengruppe im Gesundheitsministerium stets zurückgewiesen. Statt flächendeckender Tests suche man nach Häufungen von Erkrankungen, um das Virus einzudämmen. Als die Seuche in einer Grundschule ausbrach, schloss zum Beispiel die Nordinsel Hokkaido alle Schulen und rief den Notstand aus. Nach drei Wochen war die Verbreitung des Virus gestoppt. "Die geringe Zahl von Tests sollte gewährleisten, dass die Ressourcen im Gesundheitswesen für schwere Infektionsfälle verfügbar blieben", meint der deutsche Politologe Sebastian Maslow von der Universität Tokio.  ...  " [Deutsche Welle 24.03.2020]
    • "Japan schließt alle Schulen wegen Coronavirus Nach Wochen eines teilweise stümperhaften Krisenmanagements schließt Japans Regierung plötzlich alle Schulen, um COVID-19 unter Kontrolle zu bringen. Dahinter steckt Angst, dass die Olympischen Spiele ausfallen könnten. Am Donnerstagabend haben sich die Japaner verblüfft die Augen gerieben: Vom kommenden Montag an sollen 13 Millionen Schüler für einen Monat zuhause bleiben. Die Grund-, Mittel- und Oberschulen werden erst wieder nach den Frühjahrsferien zum Beginn des neuen Schuljahres Anfang April öffnen. Außer China hat Japan damit als einziges Land diese beispiellose Maßnahme gegen das Coronavirus ergriffen. Die Gesundheit und die Sicherheit der Kinder hätten oberste Priorität, erklärte Premierminister Shinzo Abe. Der Schritt schockierte die Nation, weil der Regierungschef die Krise bisher mit einer Mischung aus Desinteresse und Selbstgefälligkeit gemanagt hatte. Sitzungen des Krisenstabes verließ er schon nach wenigen Minuten und zeigte kaum Besorgnis. Japans Grenzen für Chinesen, die nicht aus den Epidemie-Provinzen kamen, blieben offen. Zugleich beließ es der Premier bei der Aufforderung, von zuhause aus zu arbeiten und Menschenmassen zu meiden. "Die Abwesenheit von politischer Führung war auffällig", meinte der deutsche Japanexperte Sebastian Maslow von der Universität Tokio.  ..." [Deutsche Welle 28.02.2020]
    • "Coronavirus in Japan : „Seuchenbekämpfung mit Methoden des 19. Jahrhunderts“ Die ersten Reisenden dürfen nach der Quarantäne das Kreuzfahrtschiff im Hafen von Yokohama verlassen. Doch Japan steht wegen seines Umgangs mit dem Coronavirus in der Kritik. Fachleute fürchten eine hohe Dunkelziffer an Infizierten. ..." [faz 19.02.2020]

    •  
    _

    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT General and Integrative Psychotherapie, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    WHO-Reports (Belege) Warnung: Die WHO-Reports enthalten viele  Fehler,  die nicht berichtigt werden. Die Daten der WHO werden derzeit nur noch für Europa genutzt. Seit 27.03.2020 werden für die Europadaten die Seite European Centre for Diseuse Prevention and Control genutzt: https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea.
    Quellen Johns-Hopkins-University (JH):
      20.03.2020: Genutzte Zeitreihen der Johns-Hopkins-University zur Bestimmung der jeweiligen Anfangs- und Tageswerte (bis 19.03.2020):
      • Infizierungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
      • Todesfälle: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Deaths.csv
      • Heilungen: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Recovered.csv
      • Aktuelle Seite: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
      19.03.2020: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
          Zeitreihe JH bis 17.03.2020: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_19-covid-Confirmed.csv
    __

    Zusammenfassung Aktuelle Lage  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  WHO-Kritik / Behörden  * RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland  *  Europa  *  Italien  *  Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Modellrechnungen  *  Börsen/Wirtschaft  *

    Querverweise
    Standort: Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan.
    *
    (Haupt- und Verteilerseite mit tagesaktuellen Auswertungen)
    Zusammenfassung - Aktuelle Lage  *  Diskussionshilfen  *  Editorial & Begrifflichkeiten  *  Datenqualität  *  WHO-Kritik / Behörden  *  Abgleich WHO-JHU  *  RKI-Kritik  *  China  *  Welt ohne China  *  Deutschland, Bundesländer  *  Europa  *  Italien  * Japan *  Schweden  *  Singapur * Süd-Korea  *  Methodisch-rechnerische Probleme  *  Graphiken und Tabellen  *  Modellrechnungen  * Börsen/Wirtschaft  *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbidität und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des VS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> Sitte: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik Sitte: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorVirA_Japan.htm
     Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Wachstumsanalysen Corona-Virus Japan__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 01.05.2020: Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    02.05.20    Karte aus Wikipedia eingefügt. * Linkkorrekturen
    01.05.20    Erstpräsentation mit Daten bis 29.04.2020.
     



    interne Hilfen:
    __