Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Vorbilder - Präambel
    IP-GIPT DAS=16.06.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 08.10.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_

    Anfang_Rainer Mausfeld_Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__ Präambel Politische Psychologie _Wichtige Hinweise

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Alternativen, Vor- und Leitbilder, positive Beispiele, hier speziell:

     Rainer Mausfeld
    Zivilcourage


    Bild aus https://www.actvism.org/politics/rainer-mausfeld-wikileaks-demokratie/

    Zusammengestellt von  Rudolf Sponsel  unter Mithilfe von Irmgard Rathsmann-Sponsel, Erlangen
    _

    Rainer Mausfeld hat mit seinen beiden Hauptwerken Warum schweigen die Lämmer? und Angst und Macht eine sehr klare, überzeugende und mutige - für uns vorbildliche - Gesellschaftskritik formuliert.


    Person
     
    • Autoreninfo Westend-Verlag: "Rainer Mausfeld ist Professor an der Universität Kiel und hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung inne. In seinen gesellschaftspolitischen Beiträgen beschäftigt er sich mit der neoliberalen Ideologie, der Umwandlung der Demokratie in einen autoritären Sicherheitsstaat und psychologischen Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements. Mit seinen Vorträgen (u.a. "Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert?" und  "Die Angst der Machteliten vor dem Volk") erreicht er Hunderttausende von Zuhörern."
    • Wikipedia über: https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Mausfeld
    • Leopoldina Curriculum Vitae Professor Dr. Rainer Mausfeld: https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Mitglieder/CV_Mausfeld_Rainer_D.pdf
    _

    Gesellschaftskritische Werke
    Die psychologisch-wissenschaftlichen Werke findet man auf der Homepage der Uni Kiel: https://www.uni-kiel.de/psychologie/mausfeld/

    Neben den Hauptwerken Warum schweigen die Lämmer und Angst und Macht, gibt es noch viele Vorträge aus dem Themenbereich, hier eine Auswahl:
     

    • Mausfeld, Rainer (2018/19) Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Frankfurt: Westend. Verlagsinformation: "Indoktrination statt  Information In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die  destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen  immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser  Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden."
      •     Inhaltsverzeichnis (Studienausgabe 2018/19)
        Warum schweigen die Lämmer?  Wie sich schwerste Kriegsverbrechen und Verletzungen moralischer Normen für die Bevölkerung unsichtbar machen lassen  23
        Die Angst der Machteliten vor dem Volk  Demokratiemanagement durch Soft-Power-Techniken  57
        Die neoliberale Indoktrination  Gespräch mit den Nachdenk Seiten  115
        »Wer das Land besitzt, der soll es auch regieren« Repräsentative Demokratie als Mittel der Demokratievermeidung  137
        Massenmediale Indoktrination  Gespräch mit Jens Wernicke  153
        Wie sich die »verwirrte Herde« auf Kurs halten lässt Die Einschränkung des öffentlichen Debattenraumes und die Ächtung von Dissens  173
        Phantom-Mitte – Kartellparteien – Bundestagswahl  Kommentar  235
        Rassismus, Kapitalismus und die Wertegemeinschaft der »Herrenmenschen« Gespräch mit Marko Junghänel  241
        Demokratie und weiße Folter  Wie die Psychologie dazu beitrug, Folter unsichtbar zu machen  249
        Ein Nachwort, das auch als Vorwort gelesen werden kann  281
        Literaturangaben Namensverzeichnis  295
            Leseprobe Einleitung.
    • Rainer Mausfeld über Jordan Peterson, Grundeinkommen, Militarismus & individuelle Lösungen (Teil 2).
    • Elitendemokratie und Meinungsmanagement -  Rainer Mausfeld - SWR Tele-Akademie.
    • KenFM im Gespräch mit: Prof. Rainer Mausfeld.
    • Mausfeld, Rainer (30.06.2019) Angsterzeugung durch die propagandistische Erzeugung einer vorgeblichen  Bedrohung.
    • Mausfeld, Rainer (02.12.2018) Dissensmanagement durch Zersetzung und Spaltung: Wie sich emanzipatorische Veränderungsbedürfnisse neutralisieren lassen.
    • Mausfeld, Rainer (30.06.2019) Kampf gegen Rechts heißt Kampf gegen Links.
    • ÖDP Vortrag 04. Juni 2018 // Prof. Dr. Rainer Mausfeld: "Wie werden politische Debatten gesteuert?"
    • Angst und Macht  Rainer Mausfeld  SWR Tele-Akademie.
    • Mausfeld, Rainer (12.02.2019) Neue Wege des Demokratiemanagements.
    • Rainer Mausfeld über Anarchismus, Wikileaks, Prinzipien der Demokratie & die Rolle der Wirtschaft: (13.05.2019)
    • Palais.Gespräch Prof. Mausfeld, Kreuzkirche Dresden 30 Jahre Mauerfall "Warum schweigen die Lämmer?"
    • Wie korrupt ist die Psychologie, Herr Mausfeld?
    • Prof. Rainer Mausfeld: Die Angst der Machteliten vor dem Volk (19.02.2017).
    • Die Gedanken sind frei?! - Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch (09.12.2019). .
    • Meinungsvielfalt in Gefahr? Wie werden öffentliche Debatten gesteuert und eingeschränkt? Ca. 98 Min, Vortrag 04.06.2018, Video 03.07.2018. [Präsentationsfolien (pdf, 5MB), Video des Vortrags (YouTube-Link)]
    • Wie sich die "verwirrte Herde" auf Kurs halten läßt. Neue Wege der "Stabilitätssicherung" im autoritären Neoliberalismus. Pleisweiler Gespräch 22.10.2017, ca. 2 h. (Video ab 03.112017). [Präsentationsfolien (pdf, 3MB), Video des Vortrags (YouTube-Link)]
    • Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert? [Präsentationsfolien (pdf, 7MB), Video des Vortrags (YouTube-Link)]
    • Die Angst der Machteliten vor dem Volk. [Textfassung (pdf, 4MB), Präsentationsfolien (pdf, 6MB), Video des Vortrags (YouTube-Link)]
    • Die neoliberale Indoktrination (Interview) [pdf]
    • Die Links-Rechts-Demagogie (Interview) [pdf]
    • Der Mensch im Geflecht von Medien, Manipulation und Macht (Interview) [pdf]
    • Warum schweigen die Lämmer? Demokratie, Psychologie und Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements [englische Textfassung (pdf), Video des Vortrags (YouTube-Link), Video des Vortrags mit neuer Tonspur (mp4, ca. 560 MB)]
    • Psychologie, ,weiße Folter' und die Verantwortlichkeit von Wissenschaftlern [pdf]
    _
    _
    https://www.westendverlag.de/termin/warum-schweigen-die-laemmer-von-rainer-mausfeld-in-nuernberg/
    _

    Eindrücke vom Vortrag
     Der Vortrag (ohne die anschließende Fragerunde) wurde aufgrund der vielen InteressentInnen auch online übertragen. Ich kannte zwar schon Teile des Buches und habe auch in einige andere VideoVorträge von Prof. Mausfeld reingeschaut, aber der persönliche Vortrag im DGB-Haus am Kornmarkt, der gut eineinhalb Stunden dauerte (18.15-19.45) mit anschließender Fragerunde, hatte schon seinen eigenen Reiz. Prof. Mausfeld ist ohne Zweifel ein außergewöhnlicher Kopf, der seine Emeritus-Freiheit zu nutzen weiß. Prof. Mausfeld führt ein: Wir stünden vor einem dreifachen Verstehensproblem:

    • Wo ist Macht lokalisiert?
    • Wie ist Macht lokalisiert?
    • Wodurch sind wir beherrschbar?
    Ganz zentrale und immer wiederkehrende Botschaften waren:
     
    Die Probleme liegen nicht dort, wo sie zu liegen scheinen. 
    Was wäre los, wenn die Menschen wüßten, was los ist?
    Politisches Wissen und Werte spiegeln sich nicht im politischen Handeln wieder.
    Wenn wir falsche Fragen stellen, bekommen wir keine richtigen Antworten. 
    Die Medien können ohne kritische Kompetenz nicht angemessen genutzt werden.
    Meinungen seien nichts anderes als bloße mentale Bollerchen. Es komme auf Argumente und Gründe an. 
    Veränderungen erfordern kollektive Argumente und Aktionen.
    Die Fortschritte in der Vergangenheit wurden von 2 - 5% Eigenköpfen 
    gegen ihre Zeitgenossen erreicht. 
    Wir wüßten nichts von uns, bestenfalls gelte das Freud'sche Eisberg Gleichnis. 
    Von ca. 100 Einstellungs- und Denkfallen hob er besonders vier hervor:
          • Konkretismus und Personalisierung
          • Wortaberglaube
          • Tendenz zur Mitte
          • Status Quo Neigung
    Sehr interessant war auch das von Mausfeld so benannte Pispers-Phänomen. Pispers machte 30 Jahre politisches Kabarett, seine Säle waren voll, die Leute klatschten und jubelten bei seiner scharfzüngigen und trefflichen Kritik - aber es änderte sich nichts. Daraus muss man fast zwingend den Schluss ziehen: Richtige Einstellung und richtiges Denken hat anscheinend keinen Einfluss auf das Handeln. Diesem Sachverhalt sollten wir bei attac einmal gründlich nachgehen.  

    Sehr interessant war auch das Pispers-Phänomen. Pispers macht seit 30 Jahren poliitsches Kabarett, seine Säle sind voll, die Leute klatschen und jubeln bei seiner scharfzüngigen Kritik - aber es ändert sich nichts. Darauf muss man fast zwimngend den Schluss ziehen: Richtige Einstellung und richtiges Denken hat anscheinend keinen Einfluss auf das Handeln. Diesen Sachverhalt sollten wir attac einmal gründlich nachgehen. 

    Sehr kritisch sehe ich Prof. Mausfelds Aussage: wir wüssten gar nichts von uns. Bestenfalls gelte das Freud'sche Eisberg Gleichnis. Dieser These kann ich nicht folgen. Wie können wir kollektiv argumentieren und etwas ändern, wenn wir nichts von uns selbst und den anderen wissen?
     
     





    Literatur und Links (Auswahl)


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Bofia. Gegenstück der Mafia, eine Art moderne Robin Hoods, die durchgreifen.
    __
    Von der Humanistischen Aktion (Rudolf Kuhr) wurde ein bemerkenswertes Schiller-Zitat verbreitet, der sechs Jahre nach der französischen Revolution in "Über die Ästhetische Erziehung des Menschen" schrieb: "Die Vernunft hat geleistet, was sie leisten kann, wenn sie das Gesetz findet und aufstellt; vollstrecken muß es der mutige Wille und das lebendige Gefühl. Wenn die Wahrheit im Streit mit Kräften den Sieg erhalten soll, so muß sie selbst erst zur Kraft werden und zu ihrem Sachführer im Reich der Erscheinungen einen (An-; R.K.) Trieb (also eine Motivation) aufstellen; denn (An-)Triebe sind die einzigen bewegenden Kräfte in der empfindenden Welt. Hat sie (die Vernunft) bis jetzt ihre siegende Kraft noch so wenig bewiesen, so liegt dies nicht an dem Verstande, der sie nicht zu entschleiern wußte, sondern an dem Herzen, das sich ihr verschloß, und an dem (An-) Triebe, der nicht für sie handelte... Nicht genug also, daß alle Aufklärung des Verstandes nur insoferne Achtung verdient, als sie auf den Charakter zurückfließt; sie geht auch gewissermaßen von dem Charakter aus, weil der Weg zu dem Kopf durch das Herz muß geöffnet werden."
    __
    Vorbild und Kritik. Vorbild heißt nicht, dass ein Mensch aus der Perspektive des Vorbildauszeichnenden alles richtig macht und keine Fehler, Mängel, Schwächen oder Inkonsequenzen zeigt(e) oder zeigen darf. Das wäre weder realistisch noch menschlich. Wir haben alle unsere Fehler, Mängel und Schwächen - je nach Zielen und Zwecken, die wir in dieser oder jener Situation gerade verfolgen. Vorbild heißt, dass einer im Großen und Ganzen bezüglich eines Sachverhalts - einmalig oder länger andauernd - eine vorbildliche, d.h. anzustrebende Haltung eingenommen hat, die aus einer besonderen Wertperspektive heraus eine auszeichnende positive Würdigung verdient. Hierzu muss auch niemand berühmt sein. Von den Berühmten erfährt die Öffentlichkeit nur. Tatsächlich leisten täglich Millionen Vorbildliches, ohne dass es besonders bemerkt wird, und deshalb sind unsere Medien auch alles andere als vorbildlich zu bewerten; letztlich orientieren sie sich meist nur an den Geboten: Geld und Quoten.
    ___



    Querverweise:
    Standort: Rainer Mausfeld.
    *
    Alternativ-Kritische Links
    *
    Nicht vergessen: Die Tragödie der Guten war immer, daß sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können, damit diese Welt zu einer wirklich guten entwickelt werden kann. Brauchen wir eine Bofia? [Tyrannenmord, Herrschertypen, R-Krieg]  * Bessere-Welt-Links * Attac * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch * Clean-State * Jürgen Roth * Werner  Rügemer * Wirtschaftsverbrechen.de  * Humanistische Aktion: Bemerkenswertes Schiller-Zitat * InTransparency? * WikiLeaks * WikiLeaks-Mirrors * Aktuelle Infos meist auch bei Wikipedia: Wikileaks. 
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Vorbilder  * Politische Alternativen * Alternativer Nobelpreis
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *
    Querverweise:
    Überblick Alternativen, Vor- und Leitbilder, Positive Beispiele. Reihe Vor- und Leitbilder, positive Beispiele.
    Der Charakter und sein Preis. * Zivilcourage * Was kann man tun?
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Überblick Umwelt- und Ökologie in der IP-GIPT
    *


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Rainer Mausfeld.  Reihe Vor- und Leitbilder, positive Beispiele. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/vorbild/Mausfeld/Mausfeld.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Rainer Mausfeld_ Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise

    korrigiert: 16.06.2020 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Aenderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    08.10.20    Korrektur und Pispers-Nachtrag.
    07.10.20    Eindrücke vom Vortrag.
    17.06.20    Kleine Korrekturen.
    16.06.20    Erstmals ins Netz gestellt.