Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT
    (ISSN 1430-6972)
    DAS=27.02.2020  Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 31.08.2020
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20    D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _  Zitierung  &  Copyright

    Anfang _Verkehrsunfall Statistik 2019_Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_Region_Service-iec-verlag_Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


     
    Herzlich willkommen auf unserer GIPT-Seite 
    Verkehrsunfallstatistik 2020
    * 2019 * 2018 * 2017 * 2016 * 2015 * 2014 * 2013 * 2012 * 2011 * 2010 * 2009 * 2008 * 2007 * 2006 * 
    "Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert." (G. B. Shaw).
    Sie müssen im Leben für fast alles bezahlen. Aber Sie haben die Freiheit, sich die Währung auszusuchen (IP-GIPT)

    Gleich zu Berichte und Meldungen 2020.
    Zur privaten Seite MPU-Beratung, Coaching, Verkehrstherapie Rudolf Sponsel
    Überblick, Abkürzungen und Glossar  * Querverweise
    _

    Hinweis für MPU Kandidaten: sie können Kenntnisnahme und Wissenserwerb bezüglich Verkehrsunfallstatistik als Beleg dafür nutzen, sich mit den Gefahren des Straßenverkehrs auseinandergesetzt zu haben.

    Überblick:* 100 Jahre Verkehrsunfallstatistik 1906-2006 * Verkehrsunfallstatistik 2006  *  Querverweise *



    Information Unfallgeschehen im Straßenverkehr (inkl. Bedeutung des Alkohols im Straßenverkehr):
    Tabellen Verkehrsunfälle destatis * Pressebroschüre (Bundesamt für Statistik 2005). * Stichwort Straßenvekehr (destatis shop) *  Informationen Bundesverkehrsministerium * ADAC-Statistiken *

    Definitionen zur Verkehrsunfallstatistik.
    Multivariate Analyse der Verkehrsunfallstatistik 1975-2000.

    Beachte: Die Verkehrsunfallstatistik umfasst nicht die ca. 7000 legal Vergasten durch die Abgasverbrechen der Autoindustrie.


    _
    Hinweis statistische Angaben Sie  folgen den Veröffentlichungen des statistischen Bundesamtes. Daten und Zahlen zu den ganz legal Vergasten über Diesel werden anscheinend so wenig erhoben, wie man man das durch Gesetz verbietet und durch ein Unternehmungsstrafrecht streng ahndet. Die Gagen und die Boni dieser Abgasgangster und ihrer Großaktionäre sind wichtiger als die Volksgesundheit, das Recht oder Amtseide, Schaden vom Deutschen Volke abzuwenden. 



    Berichte und Meldungen

    VUS-2020.08.19  Zahl der verkehrstoten Fahrradfahrer steigt gegen den Trende
    "PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. N 049 vom 19.08.2020
    Jeder siebte Mensch, der 2019 im Straßenverkehr ums Leben kam, war mit dem Fahrrad unterwegs / Mehr als die Hälfte aller getöteten Radfahrerinnen und
    Radfahrer war 65 Jahre oder älter.
        WIESBADEN – Der Umwelt oder der Gesundheit zuliebe, vielleicht auch einfach, weil es Spaß macht – immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um von A nach B
    zu gelangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2019 jeder siebte Mensch, der im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad
    unterwegs. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 445 Radfahrerinnen und - fahrer bei einem Unfall, darunter fuhren 118 ein Pedelec (auch Elektrofahrrad
    genannt). Die Zahl der getöteten Radfahrenden ist gegenüber 2010 um 16,8 % gestiegen. Dies ist eine Entwicklung gegen den Trend: Die Zahl der
    Verkehrstoten insgesamt lag im Jahr 2019 um 16,5 % niedriger als 2010."

    VUS-200729 Interaktiver Unfallatlas NRW und Thüringen erweitert
    "PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 278 vom 28.07.2020
    Interaktiver Unfallatlas um Nordrhein-Westfalen und Thüringen erweitert / Kartenanwendung mit georeferenzierten Daten zeigt Unfallhäufigkeiten und Unfallstellen auf deutschen Straßen.
        WIESBADEN – Wo passieren in meiner Stadt oder in meinem Dorf die meisten Unfälle mit Personenschaden? Waren Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgängerinnen und Fußgänger in den Unfall verwickelt? Diese Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Jetzt liegt die Aktualisierung mit den Unfalldaten von 2019 vor.
    Erstmals sind Daten für Nordrhein-Westfalen und Thüringen enthalten. Damit stellt der Unfallatlas die Unfallhäufigkeiten nach Straßenabschnitten und Unfallstellen in 15 Bundesländern dar. Bei der nächsten Aktualisierung im Sommer 2021 werden voraussichtlich die noch fehlenden Unfalldaten von Mecklenburg-Vorpommern hinzukommen."
     

    VUS-2020-05
    "PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 277 vom 24.07.2020
    Mai 2020: So wenige Verkehrstote wie noch nie in einem Mai seit der Wiedervereinigung / Auch Zahl der Verkehrsunfälle und Zahl der Verletzten auf Mai-Tiefststand
    WIESBADEN – Das durch die Corona-Pandemie bedingte geringe Verkehrsaufkommen hat sich im Mai 2020 auch auf die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Verkehrsunfälle gegenüber Mai 2019 um 23 % auf 181 000. Auch die Zahl der Verkehrstoten ging zurück: Im Mai 2020 kamen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 237 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben. Das waren 6,3 % weniger als im Mai 2019 (253 Getötete). Noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 wurden in einem Mai weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet als im Mai 2020. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle und die Zahl der Verletzten waren seitdem in einem Mai noch nie so niedrig wie im Mai 2020.Die Zahl der Verletzten sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16 % auf rund 27 600."

    "PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. N 039 vom 21.07.2020
    Alle 9 Stunden stirbt ein Mensch bei einem Geschwindigkeitsunfall in Deutschland
    WIESBADEN – Die Diskussionen rund um das Thema Geschwindigkeit im Straßenverkehr ebben nicht ab. Fest steht: 32 % der Menschen, die bei einem Verkehrsunfall 2019 ums Leben kamen, waren in einen Unfall verwickelt, bei dem die Polizei mindestens einer Fahrzeug führenden Person nicht angepasste Geschwindigkeit vorwarf, sogenannte Geschwindigkeitsunfälle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden insgesamt 963 Menschen im vergangenen Jahr bei Geschwindigkeitsunfällen getötet, 53 687 wurden verletzt und von diesen erlitten 13 769 Personen schwere Verletzungen"

    VUS 2020-04
    PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 221 vom 19.06.2020
    35 % weniger Straßenverkehrsunfälle im April 2020 im Vergleich zum Vorjahr /
    Zahl der Verkehrstoten nahezu unverändert
    "WIESBADEN – Im April 2020 sind 236 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 3 Personen weniger als im April 2019. Das durch die Corona-Pandemie deutlich niedrigere Verkehrsaufkommen spiegelt sich damit anders als im März kaum in der Zahl der
    Verkehrstoten wider. Es führte allerdings im April dazu, dass die Gesamtzahl der Straßenverkehrsunfälle um 35 % zurückging – auf 144 500. Das war die niedrigste Zahl in einem April seit der deutschen Vereinigung. Auch die Zahl der Verletzten sank im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich, und zwar um 33 % auf rund 21 000. Im März 2020 hatte es sowohl deutlich weniger Unfälle insgesamt als auch deutlich weniger Verkehrstote gegeben als ein Jahr zuvor."
     





    Glossar, Anmerkungen und Endnoten
    ___
    Herausgeber Verkehrsunfallstatistiken: Statistisches Bundesamt, Pressestelle. Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76. mailto:presse@destatis.de. https://www.destatis.de.
    ___



    Literatur (Auswahl) > Verkehrspsychologie und MPU.



    Links (Auswahl: beachte) > Verkehrspsychologie und MPU. > Querverweise.



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    Währung Währungen des Lebens sind z.B.: arbeiten, etwas leisten, anpassen, anstrengen, unterwerfen, schmeicheln, lügen, psychosomatische Störungen (nicht immer, aber auch: Kopfschmerzen, Migräne, Atmung, Herz- Kreislauf,  Verdauunsgstörungen, Haut), müde, erschöpft, depressiv, Angst, Mut, Selbstbehauptung, durchsetzen.
    ___



    Information Unfallgeschehen im Straßenverkehr (inkl. Bedeutung des Alkohols im Straßenverkehr): Pressebroschüre (Bundesamt für Statistik 2005). * Stichwort Straßenvekehr (destatis shop) *  Informationen Bundesverkehrsministerium * ADAC-Statistiken *

    Querverweise
    Standort: Verkehrsunfall-Statistik 2019.
    *
    Definitionen zur Verkehrsunfallstatistik.
    *
    [Statistik 2017. 2016. 2015, 2014, 2013,2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 04-2002, 07-2002, Motorrad 2001, ]
    Überblick Verkehrspsychologie * MPU-Vorbereitung/ Aufarbeitung * MPU-Gutachtenkritik, MPUGAK01 *
    Alkohol und Straßenverkehr 2001 * Alkohol Geusndheitsbericht 1998 *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Verkehrsunfallstatistik site:www.sgipt.org * Verkehrspsychologie site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Verkehrsunfallstatistik 2020. Verkehrspsychologischer Service der Internetpublikation für  Allgemeine und Integrative Psychotherapie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/verkehr/vus/2020/vus_2020.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen


    Ende_Verkehrsunfall Statistik 2019 _Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen. Standard-Aktualisierungen werden nicht immer ausdrücklich dokumentiert.
    27.02.2020    Angelegt.