Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    DAS=20.09.2002  Internet-Erstausgabe 20.09.2002, letzte Änderung 19.01.20
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen    E-Mail:  sekretariat@sgipt.org  _  Zitierung  &  Copyright

    Anfang _VUS 07/2002__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. eständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    _ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


     
    Herzlich willkommen auf unserer GIPT-Seite 
    Vehrkehrsunfallstatistik 07-2002
    "Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert." (G. B. Shaw).
    Sie müssen im Leben für fast alles bezahlen. Aber Sie haben die Freiheit, sich die Währung auszusuchen (IP-GIPT)

    Zur privaten Seite MPU-Beratung, Coaching, Verkehrstherapie Rudolf Sponsel
    Überblick, Abkürzungen und Glossar
     

    Nach einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes  Nr. 332 vom 20. September 2002:

    9 % weniger Tote und Verletzte im Strassenverkehr im Juli 2002

        Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden nach vorlaeufigen Ergebnissen im Juli 2002 in Deutschland jeweils 9 % weniger Verkehrsteilnehmer im Strassenverkehr getoetet bzw. verletzt als im Juli 2001. Bei 33 600 (- 9 %) Unfaellen mit Personenschaden kamen 652 Personen ums Leben und 44 300 wurden verletzt. Ein Grund fuer die starken ueckgaenge duerfte eine geringere Verkehrsteilnahme von Fussgaengern und Zweiradfahrern wegen des im Vergleich zum Vorjahr schlechteren Wetters gewesen sein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war der Juli 2002 zu nass und "die Sonne schien unterdurchschnittlich".

      Die Polizei nahm im Juli 2002 insgesamt 189 200 (- 2 %) Strassenverkehrsunfaelle auf. Die Unfaelle, bei denen lediglich Sachschaden entstand, verringerten sich im Juli 2002 gegenueber dem Vorjahresmonat um 0,7 % auf 155 600.

        In den Monaten Januar bis Juli 2002 erfasste die Polizei in Deutschland insgesamt 1,291 Mill. Srassenverkehrsunfaelle (- 3 % gegenueber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum), davon 205 200 (- 3 %) mit   Personenschaden und 1,086 Mill. (- 3 %) Unfaelle mit nur Sachschaden. Bei diesen Unfaellen wurden 269 900 (- 4 %) Verkehrsteilnehmer verletzt und 3 954 (+ 1 %) getoetet.

    Weitere Auskuenfte erteilt: Rudolf Kaiser,  Telefon: (0611) 75-2498,  E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de

    Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  https://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2002/p3320191.htm  zu finden.

    Verbreitung mit Quellenangabe erwuenscht.


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Verkehrsunfallstatistik im Juli 2002. Verkehrspsychologischer Service der Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/verkehr/vus/vu-stat.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
    Ende_VUS 07/2002 __Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. eständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    _ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_