Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=18.07.2002  Internet-Erstausgabe 18.07.2002
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen    E-Mail:  sekretariat@sgipt.org  _  Zitierung  &  Copyright

    Anfang _Motorrad-Unfall-Statistik 2001 _Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. eständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


     
    Herzlich willkommen auf unserer GIPT-Seite 
    Motorrad-Unfall-Statistik 2001
    "Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert." (G. B. Shaw).
    Sie müssen im Leben für fast alles bezahlen. Aber Sie haben die Freiheit, sich die Währung auszusuchen (IP-GIPT)

    Zur privaten Seite MPU-Beratung, Coaching, Verkehrstherapie Rudolf Sponsel
    Überblick, Abkürzungen und Glossar
    Verkehrsunfallstatistik April 2002


    Hinweis für MPU Kandidaten: sie können Kenntnisnahme und Wissenserwerb bezüglich Verkehrsunfallstatistik als Beleg dafür nutzen, sich mit den Gefahren des Straßenverkehrs auseinandergesetzt zu haben. 

    Motorrad-Unfall-Statistik 2001
    Pressemitteilung vom 18. Juli 2002 des Statistischen Bundesamtes

    964 getötete Motorradbenutzer im Jahr 2001

          WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2001 in Deutschland 964 Motorradfahrer und -mitfahrer im Straßenverkehr getötet, dies waren 2 % bzw. 19 mehr als im Jahr 2000. Insgesamt verunglückten rund  38 700 Motorradbenutzer, davon wurden 12 100 schwer- und 25 600 leichtverletzt (jeweils – 6 % gegenüber 2000).

          Beim Kraftfahrt-Bundesamt waren am 1. Januar 2001 3,41 Mill. Motorräder (Leichtkrafträder, Krafträder und –roller) zugelassen, das waren 2 % mehr als am 1. Juli 2000. Im Jahr 2001 stiegen die erbrachten Fahrleistungen nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung um 6 % auf 13,8 Mrd. Fahrzeug-Kilometer.

          Beim Motorradfahren ist das Unfallrisiko – bezogen auf den Fahrzeugbestand – nach wie vor am höchsten: Im Jahr 2001kamen auf 100 000 Motorräder 28 infolge von Unfällen getötete Motorradbenutzer, je 100 000 Fahrzeuge des jeweiligen Bestandes starben neun Pkw-Insassen, acht Benutzer von Mofas bzw. Mopeds und sieben Insassen von Güterkraftfahrzeugen.

          289 Motorradbenutzer wurden bei sog. Alleinunfällen, d.h. ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer, getötet und 8 555 verletzt. Mit Abstand die häufigsten Unfallgegner waren Pkws. Bei Unfällen mit Pkw wurden 370 Motorradbenutzer getötet und 21 762 verletzt. Dabei trugen Motorradfahrer zu 29 % und Pkw-Fahrer zu 71 % die Hauptschuld am Zustandekommen dieser Unfälle. Insgesamt galten 46 % aller unfallbeteiligten Motorradfahrer als Hauptverursacher eines Unfalls mit Personenschaden.

          Auf ihren Bestand bezogen waren Motorräder bzw. Leichtkrafträder bis 125 ccm Hubraum am häufigsten an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, nämlich 15 je 1 000 zugelassene Fahrzeuge; es folgten schwere Motorräder mit über 750 ccm Hubraum (10 Beteiligte je 1 000 Motorräder). Am seltensten waren Motorräder mit 125 bis 249 ccm bzw. 250 bis 349 ccm Hubraum in Unfälle verwickelt, und zwar vier bzw. fünf je 1 000 zugelassene Fahrzeuge.

          Die häufigste Unfallursache, welche die Polizei den Fahrern von Motorrädern anlastete, war eine "nicht angepasste Geschwindigkeit". Nach Feststellungen der Polizei fuhr jeder fünfte unfallbeteiligte Motorradfahrer (22 %) zu schnell. Mit weitem Abstand folgten "Fehler beim Überholen" sowie "Abstandfehler", die 7  bzw. 6 % der unfallbeteiligten Motorradfahrer zur Last gelegt wurden."

    Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. evtl. Tabelle(n), ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
    https://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2002/p2550191.htm
    zu finden.

    Verbreitung mit Quellenangabe erwuenscht.
     

    Sachgebiete Verkehr im Internetprogramm des Statistischen Bundesamtes
    https://www.destatis.de/presse/deutsch/sach/pm19.htm

    Querverweis: Verkehrsunfallstatistik April 2002



    Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
    Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
    Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
    mailto:presse@destatis.de
    https://www.destatis.de

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Motorrad-Unfall-Statistik 2001 anch Daten des Statistischen Bundesamtes. Verkehrspsychologischer Service der Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/verkehr/vus/vus02-07m.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
    Ende_Motorrad-Unfall-Statistik 2001 _Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_