Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=23.07.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 25.07.23
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Pilot-Fragebogen-Erleben-02 nach Sambistas und Nicht-Sambistas   Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Auswertung nach Sambistas und Nicht-Sambistas
    des Pilot-Fragebogens-Erleben-02
    *
    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    *



    Übersicht Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
    Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens Erleben 02
    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof

    Inhaltsverzeichnis
    Editorial.
    Zusammenfassung.
    Sambistas und Nicht-Sambistas im Häufigkeitsvergleich.
       Darstellung der Häufigkeitswahlen zur Berechnung der Korrelationen Sambistas und Nicht-Sambistas.
       Korrelationsmatrix der Häufigkeitswahlen Sambistas und Nicht-Sambistas.
       Fast-Kollinearitäten (FK) im Häufigkeitsvergleich:

      FK_Samba+++undNichtSamba+++.
      FK_Samba++undNichtSamba++.
      FK_NichtSa++undSamba-.
      FK_Samba+++undNichtSamba-.
      FK_NichtSamba++undNichtSamba-.
      FK_Samba+++undSamba-.
      FK_Samba-undNichtSamba-.
    Sambistas und Nicht-Sambistas im Mittelwertsvergleich.
       Fast-Kollinearitäten im Mittelwertsvergleich.
    Einzelergebnisse Sambistas und Nicht-Sambistas.
    Diskussion.
    Informationen und Materialien.
       ERRoR Erlanger Rhythms of Resistance.
       Einige Stimmen zu Samba und zum Trommeln.
       ChatGPT (Abfrage 13.06.2023) Sambistas.
       ChatGPT Samba-Trommeln (Abfrage 13.06.2023).
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen.
     



    Editorial
    attac Erlangen ist mit Dieter, Eva und  Irmgard bei der Sambista-Gruppe Erlanger Rhythms of Resistance (ERRoR) vertreten, um zu lernen, wie wir unsere Aktionen akustisch etwas aufpäppeln können. Dadurch hat sich die Möglichkeit ergeben, Sambistas zu fragen, ob sie den Pilot-Fragebogen zum Erleben bearbeiten. 12 haben mitgemacht, so dass sich eine Auswertung Sambistas - Nicht-Sambistas anbot.
        Es handelt sich um eine Pilot- und Erkundungsstudie, durchgeführt im Mai / Juni 2023, mit relativ kleinem Stichprobenumfang (n=34, hier 12 Sambistas, 22 Nicht-Sambistas). Die Ergebnisse sind daher in keinerlei Hinsicht repräsentativ, wenn auch natürlich sehr informativ und orientierend, weil hier lebendige, gebildete und überwiegend lebenserfahrene Menschen aus dem richtigen Leben befragt wurden und nicht nur  gemeint  wird. Für eine richtige statistisch-multivariate Analyse wären ca. 300  ProbandInnen erforderlich und, falls  Signifiikanztests  angewendet werden sollten, auch eine Zufallsauswahl der ProbandInnen. Aufgrund des extremen Mangels empirischer Studien zum Erleben sollte diese Pilotstudie aber ein wichtiger Schritt sein.



    Zusammenfassung Sambistas und Nicht-Sambistas
    Hauptergebnisse:  Kurz: Sambistas sind Menschen wie Du und ich. Zwischen Sambistas und  Nicht-Sambistas gibt es nach den Mittelwertsverläufen bis auf die Anzahl  der Quellen-Nennungen (Sambistas 8.667 gegenüber Nicht-Sambistas 5.864) sowie bei den Fragen F09, F15u und F20n keine beachtlichen Unterschiede. Ein für mich erstaunlicher Befund, den ich so nicht erwartet hatte. Ein etwas anderes aber doch sehr ähnliches Bild ergibt sich, wenn man die Häufigkeit der Wahlen ++, +, ?, - betrachtet > siehe bitte Sambistas und Nicht-Sambistas im Häufigkeitsvergleich mit 7 Fast-Kollinearitäten..



    Sambistas und Nicht-Sambistas im Häufigkeitsvergleich
    Häufigkeitsvergleiche Sambistas und Nicht-Sambistas: wer hat wie oft "++", "+", "?" oder (-) gewählt, wobei F11 nicht wie die anderen ausgewertet werden kann (es wurden Quartile verwendet). Ich habe die größeren Unterschiede, hier ab 19% Häufigkeitsunterschied orange markiert, insgesamt 9 von 96 (100-4).  Das sind bei gut (++) oder einigermaßen (+) nachvollziehbar 3: 2-16hT ,  9-gehe, 20-sons; bei (++) 19-fähi 20-sons;  bei einigermaßen (+) sind es 2:  11-Quel, 19-fähi; bei ? (weiß nicht) 1: 3: 2-16hT; bei "-" 1:  20-sons . Von den 20 Fragen sind es fünf, die Unterschiede > 19% aufweisen:  2-16hT,  9-gehe,  11-Quel,  19-fähi 20-sons. Fazit: Es gibt Unterschiede, aber nur wenige und eher nicht sehr ausgeprägt. Korreliert man die Häufigkeiten der 20 Fragen zwischen Sambistas und Nicht-Sambistas, so zeigt die Korrelationsmatrix allein sieben Fast-Kollinearitäten, was die Ähnlichkeit beider Gruppen auch von der Häufigkeitsperspektive her unterstreicht und was von der Mittelwertsvergleichsperspektive auch bestätigt wird.


     

    Darstellung der Häufigkeitswahlen zur Berechnung der Korrelationen Sambistas und Nicht-Sambistas

     

    Korrelationsmatrix der Häufigkeitswahlen Sambistas und Nicht-Sambistas
    Wahlen +++ = ++ (gut nachvollziehbar)  oder + Wahlen (einigermaßen nachvollziehbar).  ? = unklar/Weiß nicht.   -  = Nicht nachvollziehbar.  Die Korrelationsmatrix dieser Wahlen ist hochgradig fast-kollinear, wie man den Eigenwerten < 20 (Kriterium), grün markiert, entnehmen kann.  Die Eigenwerte von 2er Partitionen, also Paaren, kann man direkt den Korrelationskoeffizienten der Zellen entnehmen, indem man zum Betrag 1 dazuzählt, das ist der erste Eigenwert und die Differenz zu 2 bestimmt den zweiten Eigenwert (Sponsel 30.06.2023).


     

    Fastkollinearitäten im Häufigkeitsvergleich Sambistas mit Nicht-Sambistas

    FK_Samba+++undNichtSamba+++
    Hier werden die gleichsinnigen Verläufe der Wahlen "++" (gut) oder "+" (einigermaßen) nachvollziehbar, zusammen also "+++",  der Sambistas mit den Wahlen "++" (gut) oder "+" (einigermaßen) nachvollziehbar, zusammen also "+++", der Nicht-Sambistas verglichen. Die Korrelation mit 0.8795 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1205 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     
     

    FK_Samba++undNichtSamba++
    Hier werden die gleichsinnigen Verläufe der Wahlen "++" (gut) nachvollziehbar der Sambistas mit den Wahlen "++" (gut) nachvollziehbar der Nicht-Sambistas verglichen. Die Korrelation mit 0.8628 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1672 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     

    FK_NichtSa++undSamba-
    Hier werden die gegensinnigen Verläufe der Wahlen " ++ " (gut) nachvollziehbar der Nicht-Sambistas mit den Wahlen "-" (nicht nachvollziehbar) der Sambistas verglichen. Die negative Korrelation mit -0.8653 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1347 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     

    FK_Samba+++undNichtSamba-
    Hier werden die gegensinnigen Verläufe der Wahlen " ++ " (gut)  oder "+" (einigermaßen) nachvollziehbar, zusammen also +++, der Sambistas mit den Wahlen "-" (nicht nachvollziehbar) der Nicht-Sambistas verglichen. Die negative Korrelation mit -0.864 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1360 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     

    FK_NichtSamba++undNichtSamba-
    Hier werden die gegensinnigen Verläufe der Wahlen "++" (gut) nachvollziehbar der Nicht-Sambistas mit den Wahlen "-" (nicht nachvollziehbar) der Nicht-Sambistas verglichen. Die negative Korrelation mit -0.9295 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.0705 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     

    FK_Samba+++undSamba-
    Hier werden die gegensinnigen Verläufe der Wahlen "++" (gut) oder "+" (einigermaßen) nachvollziehbar, zusammen also +++, der Sambistas mit den Wahlen "-" (nicht nachvollziehbar) der Sambistas verglichen. Die negative Korrelation mit -0.8964 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1036 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     

    FK_Samba-undNichtSamba-
    Hier werden die gleichsinnigen Verläufe der Wahlen "-"  (nicht nachvollziehbar) der Sambistas mit den Wahlen "-" (nicht nachvollziehbar) der Nicht-Sambistas verglichen. Die Korrelation mit 0.8753 zeigt, wie der kleine Eigenwert 0.1247 < 0.20 (Kriterium), eine Fast-Kollinearität an.


     



    Sambistas und Nicht-Sambistas im Mittelwertsvergleich
    Hauptergebnis: Zwischen Sambistas und Nicht-Sambistas gibt es nach den Mittelwertsverläufen bis auf die Anzahl der Quellen-Nennungen (Sambistas 8.667 gegenüber Nicht-Sambistas 5.864) sowie bei den Fragen F09, F15u und F20n keine beachtlichen Unterschiede. Ein für mich erstaunlicher Befund, den ich so nicht erwartet hatte. Ein etwas anderes aber doch sehr ähnliches Bild ergibt sich, wenn man die Häufigkeit der Wahlen ++, +, ?, - betrachtet > siehe bitte Sambistas und Nicht-Sambistas im Häufigkeitsvergleich.

        Leicht höhere Nachvollziehbarkeitswerte geben die Sambistas gegenüber den Nicht-Sambistas an bei:

    • 4 Sonnenuntergangserleben (1.917 gegenüber 1.818)
    • 5 Musikerleben (1.833 gegenüber 1.727)
    • 6 Blinzeln durch die Baumwipfel (1.75 gegenüber 1.523)
    • 7 Befriedigung beim Gelingen (1.75 gegenüber 1.659)
    • 11 Anzahl Erlebensquellen (8.667 gegenüber 5.864)
    • 13 Bedeutung des Fühlens für das Erleben (1.75 gegenüber 1.682)
    • 14 Beeinflussbarkeit des Erlebens (1.625 gegenüber 1.455)
    • 15 Störungsquellen (1.83 gegenüber 1.545)
    • 19 Erlebnisfähigkeit (3.5 gegenüber 3.432)  (Bewertungsbereich: -6 sehr schlecht, -4 schlecht, -2 könnte besser sein, -1 mal so, mal so, 1 geht so, 2 normal,  3 ok, befriedigend, 4 gut, 5 hoch, 6 sehr gut/bestens)
     

    Fastkollinearitäten im Mittelwertsvergleich Sambistas mit Nicht-Sambistas
    Der Mittelwertsvergleich zwischen Sambistas und Nicht-Sambistas zeigt eine hochgradige Fastkollinearität an (Bild). Man sieht den hochgradig fast-kollinearen Verlauf schon rein graphisch, d.h. ob Sambista oder nicht hat praktisch keinen nennenswerten Einfluss.
    Die Korrelation zwischen den Mittelwerten der Sambistas und Nicht-Sambistas ist mit 0.9852 sehr hoch und zeigt, wie auch der kleine Eigenwert mit 0.0148 (grün markiert) zeigt eine hochgradige Fast-Kollinearität an.



    Einzelergebnisse Sambistas und Nicht-Sambistas
     
    Kürzel
    01 2GrB
    02 16hT
    03 Freunde
    04 Sonnenu
    05 Musik
    06 blinzeln
    07 Wetter
    08 Gelingen
    09 gehen
    10 Tasse
    11 Quellen
    12 achten
    13 fühlen
    14 beeinfl
    15u achten
    16 merken
    17 Störung
    18 Heilfaktor
    19 Erlebfähig
    20 sonstiges
    Sambistas
    FB02-F01-Sambistas
    FB02-F02-Sambistas
    FB02-F03-Sambistas
    FB02-F04-Sambistas
    FB02-F05-Sambistas
    FB02-F06-Sambistas
    FB02-F07-Sambistas
    FB02-F08-Sambistas
    FB02-F09-Sambistas
    FB02-F10-Sambistas
    FB02-F11-Sambistas
    FB02-F12-Sambistas
    FB02-F13-Sambistas
    FB02-F14-Sambistas
    FB02-F15-Sambistas
    FB02-F16-Sambistas
    FB02-F17-Sambistas
    FB02-F18-Sambistas
    FB02-F19-Sambistas
    FB02-F20-Sambistas
    Nicht-Sambistas
    FB02-F01-Nicht-Sambistas
    FB02-F02-Nicht-Sambistas
    FB02-F03-Nicht-Sambistas
    FB02-F04-Nicht-Sambistas
    FB02-F05-Nicht-Sambistas
    FB02-F06-Nicht-Sambistas
    FB02-F07-Nicht-Sambistas
    FB02-F08-Nicht-Sambistas
    FB02-F09-Nicht-Sambistas
    FB02-F10-Nicht-Sambistas
    FB02-F11-Nicht-Sambistas
    FB02-F12-Nicht-Sambistas
    FB02-F13-Nicht-Sambistas
    FB02-F14-Nicht-Sambistas
    FB02-F15-Nicht-Sambistas
    FB02-F16-Nicht-Sambistas
    FB02-F17-Nicht-Sambistas
    FB02-F18-Nicht-Sambistas
    FB02-F19-Nicht-Sambistas
    FB02-F20-Nicht-Sambistas
       




    Diskussion



    Informationen und Materialien zu Sambistas

    ERRoR Erlanger Rhythms of Resistance


     

    Einige Stimmen zu Samba und zum Trommeln

    "Die Samba ist ein Gesellschaftstanz, welcher sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte. In der westlichen Welt ist Samba mittlerweile einer der angesagtesten Tänze im 2/4 Takt. Sie steht für Spaß, Ausgelassenheit und lateinamerikanische Lebensfreude." (Traumtänzer Abruf 12.06.2023)

    "Samba-Trommeln lassen brasilianische Rhythmen auf deutschen Straßen erklingen" (Abruf 12.06.2023)

    "Trommeln als Therapieform wie Bass & Rhythmen positiv auf unsere Gesundheit wirken (Abruf 12.06.2023)

    "Trommeln, das geniale Gehirntraining"  (Abruf 12.06.2023)

    "Boris Becker: Wahrnehmung und Wirkung der Trommel"  (Abruf 12.06.2023)
     

    ChatGPT (Abfrage 13.06.2023) Sambistas
    "Sambistas sind Menschen, die sich der brasilianischen Musik- und Tanztradition des Samba verschrieben haben. Der Samba ist eine der bekanntesten Musikrichtungen Brasiliens und wird oft mit den pulsierenden Rhythmen, lebhaften Tänzen und farbenfrohen Karnevalsumzügen in Verbindung gebracht.

    Sambistas können verschiedene Rollen und Funktionen innerhalb der Sambaszene einnehmen, darunter:
     

    1. Sänger und Musiker: Sambistas können als Sänger oder Musiker aktiv sein und traditionelle Samba-Lieder aufführen. Instrumente wie die Pandeiro (Rahmentrommel), der Surdo (Bass-Trommel) und die Cuíca (Reibetrommel) sind typisch für die Samba-Musik.
    1. Tänzer und Tänzerinnen: Sambistas können auch als Tänzer und Tänzerinnen auftreten und die energetischen Samba-Schritte beherrschen. Der Samba-Tanz zeichnet sich durch schnelle Fußarbeit, Hüftbewegungen und lebhafte Choreografien aus.
    1. Mitglieder von Sambaschulen: In Brasilien gibt es Sambaschulen, die das kulturelle Erbe des Samba bewahren und fördern. Sambistas können Mitglieder solcher Sambaschulen sein und an Karnevalsumzügen, Wettbewerben und kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
    1. Karnevalsteilnehmer: Während des brasilianischen Karnevals spielen Sambistas eine zentrale Rolle. Sie sind Teil der aufwändigen Karnevalsumzüge, bei denen sie in farbenfrohen Kostümen tanzen, singen und musizieren. Diese Umzüge werden oft von großen Sambagruppen begleitet, bei denen zahlreiche Sambistas zusammenkommen.


    Sambistas sind leidenschaftliche Anhänger der Samba-Kultur und tragen dazu bei, diese musikalische Tradition am Leben zu erhalten. Sie bringen Freude, Energie und rhythmische Klänge in die brasilianische Kultur und sind ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten, bei denen der Samba im Mittelpunkt steht."

    ChatGPT Samba-Trommeln (Abfrage 13.06.2023)
    Samba-Trommeln sind ein wesentlicher Bestandteil der brasilianischen Samba-Musik und spielen eine zentrale Rolle in Samba-Gruppen, Sambaschulen und Karnevalsumzügen. Es gibt verschiedene Arten von Samba-Trommeln, die jeweils einen spezifischen Klang und Rhythmus erzeugen. Hier sind einige der wichtigsten Samba-Trommeln:
     

    1. Surdo: Die Surdo ist eine große Trommel, die den Bassrhythmus in der Samba-Musik erzeugt. Es gibt verschiedene Surdos in unterschiedlichen Größen, die in der Regel mit Schlägeln oder Händen gespielt werden.
    1. Pandeiro: Der Pandeiro ist eine Rahmentrommel, die mit einer Hand gespielt wird. Sie hat Metallringe um den Rahmen, die beim Spielen einen rhythmischen Klang erzeugen. Der Pandeiro wird oft zur Begleitung der Samba-Musik verwendet und kann verschiedene Schlagtechniken und Muster aufweisen.
    1. Tamborim: Das Tamborim ist eine kleine Trommel, die mit einer Hand gespielt wird. Es hat eine einzelne Schlagfläche und erzeugt einen hellen und klaren Klang. Das Tamborim spielt oft schnelle und komplexe Rhythmen und ist ein wichtiger Bestandteil der Samba-Bateria (Trommelgruppe).
    1. Caixa de Guerra (Snare Drum): Die Caixa de Guerra ist eine Snare Drum, die in der Samba-Musik verwendet wird. Sie erzeugt einen klaren und scharfen Klang und wird oft für Akzente und betonte Rhythmen eingesetzt.
    1. Repinique: Der Repinique ist eine hohe Trommel mit einem kleinen Durchmesser und einer hohen Spannung. Er wird oft mit Stöcken gespielt und erzeugt rhythmische Patterns und Signale, um die Samba-Musik zu leiten.


    Diese Trommeln werden normalerweise von einer Gruppe von Samba-Trommlern, der sogenannten Bateria, gespielt. Die Bateria besteht aus einer Vielzahl von Trommeln und Percussion-Instrumenten, die zusammen einen pulsierenden und rhythmischen Klang erzeugen. Die Samba-Trommeln spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der mitreißenden und energiegeladenen Atmosphäre, die mit dem Samba verbunden ist."





    Literatur (Auswahl) > Literaturliste Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse.
    • Literatur aus Wikipedia (Abruf 12.06.2023):
      1. Arne Birkenstock, Eduardo Blumenstock: Salsa, Samba, Santeria. dtv, München 2002, ISBN 3-423-24341-4.
      2. Ruy Castro: Bossa nova. Eine Geschichte der brasilianischen Musik. Hannibal, Höfen 2005, ISBN 3-85445-249-7.
      3. The Garland encyclopedia of world music. South America, Mexico, Central America, and the Caribbean. Herausgegeben von Dale A. Olsen und Daniel E. Sheehy, Garland Publishing, New York u. a. 1998, ISBN 0-8240-4947-0.
      4. Egon Ludwig (Hrsg.): Música Latinaoamericana. Das Lexikon der lateinamerikanischen Volks- und Populärmusik. Lexikon-Imprint-Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-282-2.
      5. Tiago de Oliveira Pinto: Samba. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, herausgegeben von Ludwig Finscher und Ilka Sühring, Kassel 2007.
      6. Maria Isaura Pereira de Queiroz: Die Samba-Schulen in Rio de Janeiro. In: Brasilien. Einführung in die Musiktraditionen Brasiliens, herausgegeben von Tiago de Oliveira Pinto. Schott, Mainz u. a. 1986, ISBN 3-7957-1811-2, S. 205–221 (Schott Reihe Weltmusik mit einzelnen Aufsätzen zu verschiedenen Aspekten der brasilianischen Musik).
      7. Dudu Tucci, Tiago de Oliveira Pinto: Samba und Sambistas in Brasilien. Noetzel, Wilhelmshaven 1992, ISBN 3-7959-0619-9.




    Links (Auswahl: beachte)
    • 2. Globaler Klimastreik Erlangen 03.03.2023 unterstützt von der Sambagruppe Rhythms of Resistance (ERRoR)
    • Alljährliches Internationales Samba-Festival in Coburg (seit 1992).
    • Fürther Sambistas - Musikschule Fürth. (Abruf 12.06.2023)
    • Almo da Samba (Sambagruppe) - Musication Nürnbergs Schule  für Musik (Abruf 12.06.2023)
    • Ramba Samba Bamberg (Abruf 12.06.2023).
    • Geschichte des Samba Brasilien Portal (Abruf 12.06.2023)
    • Wikipedia Samba (Musik).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Pilot-Fragebogen-Erleben-02 Vergleich der Gruppen Sambistas und Nicht-Sambistas
    *
    Übersicht Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
    Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens Erleben 02
    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Pilot-Fragebogen-Erleben-02 Vergleich der Gruppen Sambistas und Nicht-Sambistas IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/PdE/FB02/FB02-Samba/ErlGAW-Sambistas.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Fragebogen Erleben 02  Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 07.07.2023 Nachträge nachgeprüft und nachkorrigiert / irs 01.07.2023 Rechtschreibprüfung und überflogen






    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    25.07.2023   Sambistas und Nicht-Sambistas im Mittelwertsvergleich
    23.07.2023    Ins Netz.
    16.07.2023    Datenschutz.
    07.07.2023    irs Nachträge nachgeprüft und nachkorrigiert.
    07.07.2023    Kollinearitäten und Häufigkeitsvergleich eingefügt.
    06.07.2023    Häufigkeitsvergleich entwickelt.
    01.07.2023    irs Rechtscchreibprüfung und überflogen.
    10.06.2023    angelegt.