Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=16.02.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 20.06.23
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright_

    Anfang  Intensivbetten Corona-Virus_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen ins unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie,
    psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Intensivbettenbelegungen

    Frühere Daten zur Hospitalisierung und Intensivbettenbelegungen (ausgelagert) * Todesfallstatistik * Inzidenzen *
    * Aktuelle Berichte und Dokumentation Deutschland und Bundesländer *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.


    Inhalt
    Editorial
    Widersprüchliche Datenmitteilungen

    [126] 20.06.23, [125] 19.06.23, [124] 18.06.23, [123] 17.06.23, [122] 16.06.23, [121] 15.06.23, [120] 14.06.23, [119] 13.06.23,  [118] 12.06.23,  [117] 11.06.23,  [116] 10.06.23, [115] 09.06.23, [114] 08.06.23, [113] 07.06.23, [112] 06.06.23, [111] 05.06.23, [110] 04.06.23, [109] 03.06.23, [108] 02.06.23, [107] 01.06.23, [106] 31.05.23, [105] 30.05.23, [104] 29.05.23, [103] 28.05.23, [102] 27.05.23, [101] 26.05.23, [100] 25.05.23, [99] 24.05.23, [98] 23.05.23, [97] 22.05.23, [96] 21.05.23, [95] 20.05.23, [94] 19.05.23, [93] 18.05.23, [92] 17.05.23, [91] 16.05.23, [90] 15.05.23, [89] 14.05.23, [88] 13.05.23, [87] 12.05.23, [86] 11.05.23, [85] 10.05.23, [84] 09.05.23, [83] 08.05.23, [82] 07.05.23, [81] 06.05.23, [80] 05.05.23, [79] 04.05.23, [78] 03.05.23, [77] 02.05.23, [76] 01.05.23, [75] 30.04.23, [74] 29.04.23, [73] 28.04.23, [72] 27.04.23, [71] 26.04.23, [70] 25.04.23, [69] 24.04.23, [68] 23.04.23, [67] 22.04.23, [66] 21.04.23, [65] 20.04.23, [64] 19.04.23, [63] 18.04.23, [62] 17.04.23, [61] 16.04.23, [60] 15.04.23, [59] 14.04.23, [58] 13.04.23, [57] 12.04.23, [56] 11.04.23, [55] 10.04.23, [54] 09.04.23, [53] 08.04.23, [52] 07.04.23, [51] 06.04.23, [50] 05.04.23, [49] 04.04.23, [48] 03.04.23, [47] 02.04.23, [46] 01.04.23,  [45] 31.03.23, [44] 30.03.23,[43] 29.03.23, [42] 28.03.23, [41] 27.03.23, [40] 26.03.23, [39] 25.03.23, [38] 24.03.23, [37] 23.03.23, [36] 22.03.23, [35] 21.03.23, [34] 20.03.23, [33] 19.03.23, [32] 18.03.23, [31] 17.03.23, [30] 16.03.23, [29] 15.03.23, [28] 14.03.23, [27] 13.03.23, [26] 12.03.23, [25] 11.03.23, [24] ,10.03.23, [23] 09.03.23, [22] 08.03.23, [21] 07.03.23, [20] 06.03.23, [19] 05.03.23, [18] 04.03.23, [17] 03.03.23, [16] 02.03.23, [15] 01.03.23, [14] 28.02.23,  [13] 27.02.23, [12] 26.02.23,  [11] 25.02.23,  [10] 24.02.23,  [9] 23.02.23,  [8] 22.02.23, [7] 21.02.23, [6] 20.02.23, [5] 19.02,23, [4]18.02.23, [3] 17.02.2023, [2] 16.02.2023, [1] 15.02.2023

    _
    Editorial
    Am 16.02.2023 musste ich feststellen, dass das RKI unterschiedliche und damit widersprüchliche Daten zur Intensivbettenbelegung mitteilt. Daher habe ich diese Seite zur Dokumentation und Problemlösung (welche Inzidenz ist zu nehmen?) eingerichtet.



    Widersprüchliche Datenmitteilungen im Graph-Zeitreihen  und im Tagesreport (wird täglich überschrieben).
    (übereinstimmende, das erste mal am 16.04.2023 zum 15.04.2023 weiß unterlegt)

    20.06.2023 [126]  Am 21.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 20.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 119 und im Tagesreport 129 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/126 = 3.17% (Soll-Wert 100%).

    19.06.2023 [125]  Am 20.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 19.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 131 und im Tagesreport 122 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/125 = 3.20% (Soll-Wert 100%).

    18.06.2023 [124]  Am 19.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 18.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 129 und im Tagesreport 134 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/124 = 3.22% (Soll-Wert 100%).

    17.06.2023 [123]  Am 18.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 17.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 137 und im Tagesreport 132 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/123 = 3.25% (Soll-Wert 100%).

    16.06.2023 [122]  Am 17.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 16.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 146 und im Tagesreport 140 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/122 = 3.28% (Soll-Wert 100%).

    15.06.2023 [121]  Am 16.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 15.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 165 und im Tagesreport 150 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/121 = 3.31% (Soll-Wert 100%).

    14.06.2023 [120]  Am 15.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 14.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 175 und im Tagesreport 170 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/120 = 3.33% (Soll-Wert 100%).

    13.06.2023 [119]  Am 14.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 13.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 177 und im Tagesreport 180 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/119 = 3.36% (Soll-Wert 100%).

    12.06.2023 [118]  Am 13.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 12.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 166 und im Tagesreport 181 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/118 = 3.39% (Soll-Wert 100%).

    11.06.2023 [117]  Am 12.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 11.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 173und im Tagesreport 171 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/117 = 3.42% (Soll-Wert 100%).

    10.06.2023 [116]  Am 11.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 10.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 165 und im Tagesreport 178 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/116 = 3.45% (Soll-Wert 100%).

    09.06.2023 [115]  Am 10.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 09.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 160 und im Tagesreport 171 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/115 = 3.48% (Soll-Wert 100%).

    08.06.2023 [114]  Am 09.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 08.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 151 und im Tagesreport 166 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/114 = 3.51% (Soll-Wert 100%).

    07.06.2023 [113]  Am 08.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 07.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 164 und im Tagesreport 157 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/113 = 3.54% (Soll-Wert 100%).

    06.06.2023 [112]  Am 07.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 06.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 185 und im Tagesreport 170 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/112 = 3.57% (Soll-Wert 100%).

    05.06.2023 [111] Am 06.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 05.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 193 und im Tagesreport 192 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/111 = 3.60% (Soll-Wert 100%).

    04.06.2023 [110] Am 05.06.2023 gegen 13:00 Uhr teilt das RKI zum 04.06.2023 in zwei Veröffentlichungen für den selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 184 und im Tagesreport 191 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/110 = 3.64% (Soll-Wert 100%).

    03.06.2023 [109] Am 04.06.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 03.06.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 179 und im Tagesreport 191 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/109 = 3.67% (Soll-Wert 100%).

    02.06.2023 [108] Am 03.06.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 02.06.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 193 und im Tagesreport 185 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/108 = 3.70% (Soll-Wert 100%).

    01.06.2023 [107] Am 02.06.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 01.06.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 194 und im Tagesreport 198 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/107 = 3.74% (Soll-Wert 100%).

    31.05.2023 [106] Am 01.06.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 31.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 211 und im Tagesreport 200 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/106 = 3.77% (Soll-Wert 100%).

    30.05.2023 [105] Am 31.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 30.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 219 und im Tagesreport 218 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/105 = 3.81% (Soll-Wert 100%).

    29.05.2023 [104] Am 30.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 29.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 228 und im Tagesreport 227 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/104 = 3.85% (Soll-Wert 100%).

    28.05.2023 [103] Am 29.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 28.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 229 und im Tagesreport 235 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/103 = 3.88% (Soll-Wert 100%).

    27.05.2023 [102] Am 28.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 27.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 248 und im Tagesreport 235 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/102 = 3.92% (Soll-Wert 100%).

    26.05.2023 [101] Am 27.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 26.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 254 und im Tagesreport 232 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/101 = 3.96% (Soll-Wert 100%).

    25.05.2023 [100] Am 26.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 25.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 226 und im Tagesreport 237 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/100 = 4.00% (Soll-Wert 100%).

    24.05.2023 [99] Am 25.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 24.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 258 und im Tagesreport 229 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/99 = 4.04% (Soll-Wert 100%).

    23.05.2023 [98] Am 24.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 23.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 273 und im Tagesreport 261 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/98 = 4.08% (Soll-Wert 100%).

    22.05.2023 [97] Am 23.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 22.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 289 und im Tagesreport 277 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/97 = 4.12% (Soll-Wert 100%).

    21.05.2023 [96] Am 22.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 21.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 305 und im Tagesreport 295 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/96 = 4.17% (Soll-Wert 100%).

    20.05.2023 [95] Am 21.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 20.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 291 und im Tagesreport 311 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/95 = 4.21% (Soll-Wert 100%).

    19.05.2023 [94] Am 20.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 19.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 303 und im Tagesreport 297 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/94 = 4.25% (Soll-Wert 100%).

    18.05.2023 [93] Am 19.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 18.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 303 und im Tagesreport 309 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/93 = 4.30% (Soll-Wert 100%).

    17.05.2023 [92] Am 18.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 17.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 298 und im Tagesreport 309 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/92 = 4.35% (Soll-Wert 100%).

    16.05.2023 [91] Am 17.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 16.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 318 und im Tagesreport 305 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/91 = 4.40% (Soll-Wert 100%).
     
    15.05.2023 [90] Am 16.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 15.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 325 und im Tagesreport ebenfalls 325 - Intensivbettenbelegungszahlen, zum vierten Mal von 90 Tagesfolgen übereinstimmende Werte mit.  Aktuelle Übereinstimmungsquote 4/90 = 4.44% vom Soll-Wert 100%.

    14.05.2023 [89] Am 15.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 14.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 331 und im Tagesreport 333 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/89 = 3.37% (Soll-Wert 100%).

    13.05.2023 [88] Am 14.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 13.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 331 und im Tagesreport 338 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/88 = 3.41% (Soll-Wert 100%).

    12.05.2023 [87] Am 13.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 12.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 334 und im Tagesreport 337 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/87 = 3.45% (Soll-Wert 100%).

    11.05.2023 [86] Am 12.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 11.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 338 und im Tagesreport 340 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/86 = 3.49% (Soll-Wert 100%).

    10.05.2023 [85] Am 11.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 10.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 361 und im Tagesreport 345 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/85 = 3.53% (Soll-Wert 100%).

    09.05.2023 [84] Am 10.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 09.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 382 und im Tagesreport 367 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/84 = 3.57% (Soll-Wert 100%).

    08.05.2023 [83] Am 09.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 08.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 407 und im Tagesreport 387 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/83 = 3.61% (Soll-Wert 100%).

    07.05.2023 [82] Am 08.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 07.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 413 und im Tagesreport 412 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/82 = 3.66% (Soll-Wert 100%).

    606.05.2023 [81] Am 07.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 06.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 431 und im Tagesreport 417 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/81 = 3.70% (Soll-Wert 100%).

    05.05.2023 [80] Am 06.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 05.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 444 und im Tagesreport 437 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/80 = 3.75% (Soll-Wert 100%).

    04.05.2023 [79] Am 05.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 04.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 442 und im Tagesreport 450 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/79 = 3.80% (Soll-Wert 100%).

    03.05.2023 [78] Am 04.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 03.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 464 und im Tagesreport 449 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/78 = 3.85% (Soll-Wert 100%).

    02.05.2023 [77] Am 03.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 02.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 494 und im Tagesreport 471 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/77 = 3.90%.

    01.05.2023 [76] Am 02.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 01.05.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 507 und im Tagesreport 505  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/76 = 3.95%.

    30.04.2023 [75] Am 01.05.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 30.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 502 und im Tagesreport 517  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/75 = 4.0%.

    29.04.2023 [74] Am 30.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 29.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 506 und im Tagesreport 512  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/74 = 4.05%.

    28.04.2023 [73] Am 29.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 28.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 516 und im Tagesreport 506  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/73 = 4.11%.

    27.04.2023 [72] Am 28.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 27.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 531 und im Tagesreport 518  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/72 = 4.16%.
     
    26.04.2023 [71] Am 27.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 26.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 543 und im Tagesreport ebenfalls 543 - Intensivbettenbelegungszahlen, zum dritten Mal von 71 Tagesfolgen übereinstimmende Werte mit.  Aktuelle Übereinstimmungsquote 3/71 = 4.23%.

    25.04.2023 [70] Am 26.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 25.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 581 und im Tagesreport 554  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 2/70 = 2.86%.
     
    24.04.2023 [69] Am 25.04.2023 aktualisierte das RKI die Tagesreportseite der Intensivbettenbelegungen bis 18:27 Uhr nicht, so dass ein Vergleich nicht bis dahin möglich war.
    Am späten Abend wurde die Intensivbettenlegung mit 590 im Tagesreport mitgeteilt, verglichen mit dem Wert 609 im Graphen, ergab sich zum 67. mal keine Übereinstimmung. Das ergibt eine Übereinstimmungrate von 2/69=2.9%. 

    23.04.2023 [68] Am 24.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 23.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 603 und im Tagesreport 622  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 2/68 = 2.94%.

    22.04.2023 [67] Am 23.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 22.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 597 und im Tagesreport 613  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 2/67 = 2.99%.

    21.04.2023 [66] Am 22.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 21.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 615 und im Tagesreport 607  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 2/66 = 3.03%.
     
    20.04.2023 [65] Am 21.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 20.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 626 und im Tagesreport ebenfalls 626 - Intensivbettenbelegungszahlen, zum zweiten Mal von 65 Tagesfolgen übereinstimmende Werte mit.  Aktuelle Übereinstimmungsquote 2/65 = 3.07%.

    19.04.2023 [64] Am 20.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 19.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 651 und im Tagesreport 635  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 1/64 = 1.56%.

    18.04.2023 [63] Am 19.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 18.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 681 und im Tagesreport 662  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 1/63 = 1.59%.

    17.04.2023 [62] Am 18.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 17.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 690 und im Tagesreport 692  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 1/62 = 1.61%.

    16.04.2023 [61] Am 17.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 16.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 690 und im Tagesreport 700  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine. Aktuelle Übereinstimmungsquote 1/61 = 1.64%.
     
    15.04.2023 [60] Am 16.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 15.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 700 und im Tagesreport ebenfalls 700 Intensivbettenbelegungszahlen, zum ersten Mal seit 59 Tagen übereinstimmende Werte. 

    14.04.2023 [59] Am 15.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 14.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 708 und im Tagesreport 711  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    13.04.2023 [58] Am 14.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 13.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 719 und im Tagesreport 733  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    12.04.2023 [57] Am 13.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 12.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 760 und im Tagesreport 745  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    11.04.2023 [56] Am 12.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 11.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 798 und im Tagesreport 771  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    10.04.2023 [55] Am 11.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 10.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 791 und im Tagesreport 807  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    09.04.2023 [54] Am 10.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 09.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 819 und im Tagesreport 802  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    08.04.2023 [53] Am 09.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 08.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 806 und im Tagesreport 827  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    07.04.2023 [52] Am 08.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 07.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 835 und im Tagesreport 814  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    06.04.2023 [51] Am 07.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 06.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 881 und im Tagesreport 845  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    05.04.2023 [50] Am 06.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 05.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 921 und im Tagesreport 888  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    04.04.2023 [49] Am 05.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 04.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 957 und im Tagesreport 932  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    03.04.2023 [48] Am 04.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 03.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 978 und im Tagesreport 970  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    02.04.2023 [47] Am 03.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 02.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1025 und im Tagesreport 990  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    01.04.2023 [46] Am 02.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 01.04.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1039 und im Tagesreport 1037  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    31.03.2023 [45] Am 01.04.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 31.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1049 und im Tagesreport 1052  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    30.03.2023 [44] Am 31.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 30.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1045 und im Tagesreport 1065  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    29.03.2023 [43] Am 30.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 29.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1064 und im Tagesreport 1062  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    28.03.2023 [42] Am 29.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 28.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1108 und im Tagesreport 1080  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    27.03.2023 [41] Am 28.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 27.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1152 und im Tagesreport 1123  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    26.03.2023 [40] Am 27.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 26.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1120 und im Tagesreport 1172  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    25.03.2023 [39] Am 26.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 25.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1144 und im Tagesreport 1138  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    24.03.2023 [38] Am 25.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 24.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1162 und im Tagesreport 1169  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    23.03.2023 [37]
    Am 24.03.2023 gegen Mittag teilt das RKI zum 23.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1201 und im Tagesreport 1188  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    22.03.2023 [36]
    Am 23.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 22.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1211 und im Tagesreport 1223  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    21.03.2023 [35]
    Am 22.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 21.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1254 und im Tagesreport 1238  (erstmals im Graph höhere Werte als im Tagesreport)  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    20.03.2023 [34]
    Am 21.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 20.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1200 und im Tagesreport 1280  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    19.03.2023 [33]
    Am 20.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 19.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1185 und im Tagesreport 1223  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    18.03.2023 [32]
    Am 19.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 18.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1184 und im Tagesreport 1210  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    17.03.2023 [31]
    Am 18.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 17.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1198 und im Tagesreport 1208  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine

    16.03.2023 [30]
    Am 17.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 16.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1198 und im Tagesreport 1224  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    15.03.2023 [29]
    Am 16.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 15.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1170 und im Tagesreport 1217  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    14.03.2023 [28]
    Am 15.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 14.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1166 und im Tagesreport 1195  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    13.03.2023 [27]
    Am 14.03.2023 gegen Mittag  teilt das RKI zum 13.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1148 und im Tagesreport 1190  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    12.03.2023 [26]
    Am 13.03.2023 teilt das RKI zum 12.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1106 und im Tagesreport 1170  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    11.03.2023 [25]
    Am 12.03.2023 teilt das RKI zum 11.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1079 und im Tagesreport 1124  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    10.03.2023 [24]
    Am 11.03.2023 teilt das RKI zum 10.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1091 und im Tagesreport 1099  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    09.03.2023 [23]
    Am 10.03.2023 teilt das RKI zum 09.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1087 und im Tagesreport 1113  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    08.03.2023 [22]
    Am 09.03.2023 teilt das RKI zum 08.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1081 und im Tagesreport 1108  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    07.03.2023 [21]
    Am 08.03.2023 teilt das RKI zum 07.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1062 und im Tagesreport 1086  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    06.03.2023 [20]
    Am 07.03.2023 teilt das RKI zum 06.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1026 und im Tagesreport 1047  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    05.03.2023 [19]
    Am 06.03.2023 teilt das RKI zum 05.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1002 und im Tagesreport 1028  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    04.03.2023 [18]
    Am 05.03.2023 teilt das RKI zum 04.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 967 und im Tagesreport 981  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    03.03.2023 [17]
    Am 04.03.2023 teilt das RKI zum 03.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 981 und im Tagesreport 1002  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    02.03.2023 [16]
    Am 03.03.2023 teilt das RKI zum 02.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 977 und im Tagesreport 997  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    01.03.2023 [15]
    Am 02.03.2023 teilt das RKI zum 01.03.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1011 und im Tagesreport 1031  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    28.02.2023 [14]
    Am 01.03.2023 teilt das RKI zum 28.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1026 und im Tagesreport 1050  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    27.02.2023 [13]
    Am 28.02.2023 teilt das RKI zum 27.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1025 und im Tagesreport 1050  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    26.02.2023 [12]
    Am 27.02.2023 teilt das RKI zum 26.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1020 und im Tagesreport 1041  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    25.02.2023 [11]
    Am 26.02.2023 teilt das RKI zum 25.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 1016 und im Tagesreport 1040  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    24.02.2023 [10]
    Am 25.02.2023 teilt das RKI zum 24.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 997 und im Tagesreport 1017  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    23.02.2023 [9]
    Am 24.02.2023 teilt das RKI zum 23.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 984 und im Tagesreport 1010  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    22.02.2023 [8]
    Am 23.02.2023 teilt das RKI zum 22.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 976 und im Tagesreport 1005  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    21.02.2023 [7]
    Am 22.02.2023 teilt das RKI zum 21.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 939 und im Tagesreport 970  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    20.02.2023  [6]
    Am 21.02.2023 teilt das RKI zum 20.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 903 und im Tagesreport 928  -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    19.02.2023  [5]
    Am 20.02.2023 teilt das RKI zum 19.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 811 und im Tagesreport 833 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    18.02.2023  [4]
    Am 19.02.2023 teilt das RKI zum 18.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 824 und im Tagesreport 844 -  unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    17.02.2023  [3]
    Am 18.02.2023 teilt das RKI zum 17.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 846 und im Tagesreport 868 - unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    16.02.2023 [2]
    Am 17.02.2023 teilt das RKI zum 16.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 811 und im Tagesreport 834 - unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    15.02.2023 [1]
    Am 16.02.2023 teilt das RKI zum 15.02.2023 in zwei Veröffentlichungen zum selben Zeitpunkt 12:15 Uhr - im Graph-Zeitreihen 758 und im Tagesreport 776 - unterschiedliche und damit widersprüchliche Intensivbettenbelegungszahlen mit, so dass sich natürlich auch unterschiedliche Inzidenzen für die Belegungen ergeben, nur weiß man nicht, welche richtig ist - vermutlich keine.

    15.02.2023 Anzahl 758 der Intensivbetten nach der graphischen Information des RKI
    https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen



    15.02.2023 Anzahl 776 der Intensivbetten nach dem Tagesreport des RKI
    https://diviexchange.blob.core.windows.net/%24web/DIVI_Intensivregister_Report.pdf
    Nachdem die Datei täglich aktualisierend überschrieben wird, habe ich einen snapshot der Datenmitteilung zum 15.02.2023 erstellt:


     
     



    Literatur

    Links zu Intensivbetten



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  > Eigener  wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Frühere Daten zur  Hospitalisierung  und  Intensivbettenbelegungen  (ausgelagert) *  Todesfallstatistik * Inzidenzen  *
    * Aktuelle Berichte und Dokumentation Deutschland und Bundesländer *

    Querverweise
    Standort: Intensivbettenbelegungen Corona-Virus (neu seit 16.02.23).
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Intensivbettenbelegungen Corona-Virus. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/Intensivbetten/Intensivbett.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Intensivbetten Corona-Virus_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag_Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: 16.02.2023 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    16.02.23    Neu angelegt. *  irs Rechtschreibprüfung und gelesen
    11.10.22    Einwohner 31.12.2021
     
     



    interne Hilfen:
    __