Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=31.05.2015 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 08.08.15
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_BayMRVG Inhaltsübersicht und Verteilerseite_ Überblick_ Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _  Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag _ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Forensische Psychologie, Kriminologie, Recht und Strafe, Bereich Maßregelvollzug, und hier speziell zum Thema:

    Forensisch-Psychopathologischer Kommentar
    zum

    Gesetz und Gesetzentwurf der bayerischen Staatsregierung über den Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung sowie der einstweiligen Unterbringung (Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz – BayMRVG)

    BayMRVG.pdf verabschiedet 8.7.2015, verkündet 17.7.2015, in Kraft ab 1.8.2015
    Entwurf: Drucksache 17_4944.pdf.

    von Rudolf Sponsel, Erlangen
    _
    _


     Gemälde von Charles-Louis Mullet (um 1840-50) Pinel befreit psychisch Kranke 1793 von ihren Ketten. Sekundär-Bildquelle Wikipedia.

    Einführung in das neue Format Forensisch-Psychopathologischer Kommentar
    Es gibt viele juristische Kommentare, aber mir sind keine ausdrücklichen (forensisch) psychologischen, psychopathologischen oder psychiatrischen Kommentare bekannt. Damit betritt diese Seite in dieser Form Neuland.
        Aufgrund der Brisanz, aber bislang geringen öffentlichen Resonanz zum Gesetzentwurf der bayerischen Staatsregierung geht der erst im Auf- und Ausbau begriffene Kommentar zum 31.5.2015 schon ans Netz, um die Diskussion anzuregen und mit Informationen zu unterstützen. Er wird dann Zug um Zug erweitert, so dass er in wenigen Monaten in den Grundzügen abgeschlossen sein dürfte. Der aktuelle Stand der Kommentierung ist der Zusammenfassung zu entnehmen.
        Eine Internetpräsentation ist durch ihre Aktualisierungs- und Querverweismöglichkeiten über die Technik der Verlinkung für solch ein Vorhaben besonders geeignet.
        Anregungen, Information, Materialien, Dokumente, Hinweise, Wünsche und Kritik sind natürlich willkommen.



     
    Im Gesetztext werden Abweichungen zwischen Entwurf, verabschiedetem und verkündetem Gesetzestext dokumentiert. Änderungen fand ich nur in Art. 48 u. 49.



    Inhaltsübersicht und Verteilerseite zum Gesetz und zum Gesetzentwurf

    Lesungen, Aussprachen, Anhoerungen im Bayerischen Landtag zum Gesetzentwurf BayMRVZ Der Abschluss war ursprünglich für April 2016 geplant, tatsächlich schon am 17.Juli 2015 verkündet.

    • Verkündung am 17.7.2015.
    • 2. Lesung und Verabschiedung am 8.7.2015
    • 1. Lesung und Aussprache am 29.01.2015.
    • 2. Lesung und Aussprache am tt.mm.jjjj.
    • 3. Lesung und Aussprache am tt.mm.jjjj.


    Aenderungsantraege der Parteien

    • Änderungsantrag Bündnis 90 / Die Grünen 17_ 5080 om 29.01.2015.
    • Änderungsantrag Freie Wähler 17_5299  vom 10.02.2015.
    • Änderungsantrag der SPD 17_6016 vom 08.04.2015.


    Oeffentliche Diskussion und Stellungnahmen
    Diskussion im beck-blog von Prof. Dr. Ernst-Henning Müller (wird derzeit eingerichtet)
    Diskussion im erweiterten Mollath-Unterstützer-Kreis

    • 1. Aenderungsantragsvorschlag Art. 26 Fixierung zur Diskussion eingebracht.
    Stellungnahme des bayerischen Richter- und StaatsanwältInnen Vereins.


    Vorbemerkungen zum Entwurf des Gesetzestexts

      A. Problem:
           Text, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
      B) Lösung:
           Text, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
      C) Alternativen:
           Text, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
      D) Kosten:
           Text, B90, FW, SPD* Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
           1. Staat.
           2. Kommunen und sonstige Träger der mittelbaren Staatsverwaltung.
           3. Wirtschaft.
           4. Bürger.
    Gesetzentwurf
    über den Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung sowie der einstweiligen Unterbringung (Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz - Bay-MRVG)

    Grauer Text = Es liegt kein Änderungsantrag vor.

     
    Teil 1 Anwendungsbereich.
        Art. 1 Anwendungsbereich.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
     

    Teil 2 Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung.

    Abschnitt 1 Allgemeines.
        Art. 2    Ziele und Grundsätze.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 3    Stellung der untergebrachten Person.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 2 Aufnahme und Behandlung der untergebrachten Person
        Art. 4 Aufnahme.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 5 Behandlungs- und Vollzugsplan.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 6 Behandlung psychischer Erkrankungen.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 7 Behandlung anderer Erkrankungen.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 3 Gestaltung der Unterbringung.
        Art. 8   Zimmerbelegung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 9   Persönlicher Besitz und Ausstattung des Unterbringungsraums
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 10 Arbeit, Beschäftigung, Bildung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 11 Freizeitgestaltung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 12 Besuch
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 13 Außenkontakte
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 14 Recht auf Religionsausübung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 15 Hausordnung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 4 Lockerung des Vollzugs; Ausführung und Vorführung.
        Art. 16  Vollzugslockerungen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 17  Beurlaubung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 18  Beurlaubung zum Zwecke des Probewohnens
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 19  Beteiligung der Vollstreckungsbehörde
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 20  Weisungen, Widerruf von Lockerungen des Vollzugs
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 21  Ausführung und Vorführung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 5 Disziplinar- und Sicherungsmaßnahmen
        Art. 22  Disziplinarmaßnahmen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 23  Festnahmerecht
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 24  Durchsuchungen und Untersuchungen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 25  Besondere Sicherungsmaßnahmen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 26  Fixierungen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 27  Unmittelbarer Zwang
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 28  Erkennungsdienstliche Maßnahmen
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 6 Finanzielle Regelungen
        Art. 29   Motivationsgeld, Zuwendungen, Barbetrag
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 30   Überbrückungsgeld
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 31   Verfügung über Gelder
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 7 Akten und Datenschutz
        Art. 32 Aktenführung Art. 33 Akteneinsicht Art. 34 Datenschutz
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 33 Akteneinsicht
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 34 Datenschutz
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 8 Aussetzung der Unterbringung und Entlassung
        Art. 35   Überprüfung der Voraussetzungen der Unterbringung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 36   Freiwilliger Verbleib nach Beendigung der Unterbringung
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Teil 3 Vollzug der einstweiligen Unterbringung.
        Art. 37   Ziel und Grundsätze.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 38   Trennung des Vollzugs.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 39   Ausführung, Vorführung, Ausantwortung.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 40   Übergang der einstweiligen Unterbringung in den Vollzug.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 41   Geltung sonstiger Vorschriften.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
     

    Teil 4 Besondere Vorschriften für bestimmte Personengruppen.
        Art. 42   Untergebrachte schwangere Frauen und Mütter von Neugeborenen.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 43   Untergebrachte Personen mit Kindern.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 44   Junge untergebrachte Personen.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
     

    Teil 5 Organisation, Fachaufsicht, Maßregelvollzugsbeiräte, Kosten

    Abschnitt 1 Organisation
        Art. 45   Vollzugszuständigkeit.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 46   Übertragung der Zuständigkeit für den Vollzug.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 47   Maßregelvollzugseinrichtungen.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 48   Leitung der Maßregelvollzugseinrichtung.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 49   Befugnisse der Leitung der Maßregelvollzugseinrichtung.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 50  Fachaufsicht.
            Gesetzestex, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 2 Maßregelvollzugsbeiräte
        Art. 51 Maßregelvollzugsbeiräte.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.

    Abschnitt 3 Kosten
        Art. 52   Kosten der Unterbringung.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
     

    Teil 6 Schlussvorschriften
        Art. 53    Einschränkung von Grundrechten.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 53a  Änderung weiterer Rechtsvorschriften.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.
        Art. 54    Inkrafttreten, Außerkrafttreten.
            Gesetzestext, B90, FW, SPD * Begründung, B90, FW, SPD * RS-Kommentar * Stellungnahmen.



    Zusammenfassung - Abstract - Summary
    Diese Seite gibt Stand und Fortschritt der Kommentierung an.

    Wissenschaftlicher Apparat / Hilfsseiten

    • Gesetze, Verordnungen, Entscheidungen (Auswahl).
    • Glossar, Anmerkungen und Endnoten (Auswahl).
    • Literatur - und Medienliste (Auswahl).



    Begruendung (Gliederung: aus dem Text erstellt)

    A. Allgemeines ... 21

    1. Ausgangslage ... 21
    a) Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung ...21
    b) Vollzug der einstweiligen Unterbringung ... 21

    2. Zielsetzung und Inhalt des Entwurfs ... 22

    Eckpunkte des Entwurfs sind:

    a) Eigenständiges Gesetz ... 22
    b) Neuregelung der Gestaltung des Vollzugs der Maßregeln der Besserung und Sicherung ... 23
    aa) Art. 2 Abs. 1 – Ziele der Unterbringung ... 23
    bb) Art. 2 Abs. 2 – Angleichungsgrundsatz ... 23
    cc) Art. 3 Abs. 1 – Betonung der Mitwirkung der untergebrachten Person ... 23
    dd) Art. 3 Abs. 2 – Schaffung einer Generalklausel ... 23
    ee) Art. 4 – Aufnahmeverfahren ... 23
    ff) Art. 5 bis 7 – Durchführung von Behandlungen ... 23
    gg) Art. 13 – Außenkontakte ... 23
    hh) Art. 14 – Religionsausübung ... 23

    b) Neuregelung der Gestaltung des Vollzugs der Maßregeln der Besserung und Sicherung ... 23
    aa) Art. 2 Abs. 1 – Ziele der Unterbringung ... 24
    bb) Art. 2 Abs. 2 – Angleichungsgrundsatz ... 24
    cc) Art. 3 Abs. 1 – Betonung der Mitwirkung der untergebrachten Person ... 23
    dd) Art. 3 Abs. 2 – Schaffung einer Generalklausel ... 23
    ee) Art. 4 – Aufnahmeverfahren ... 23
    ff) Art. 5 bis 7 – Durchführung von Behandlungen ... 23
    gg) Art. 13 – Außenkontakte ... 23
    hh) Art. 14 – Religionsausübung ... 23
    ii) Art. 16 bis 20 – Lockerungen des Vollzugs ... 24
    jj) Art. 21 – Ausführung und Vorführung ... 24
    kk) Art. 22 – Disziplinarmaßnahmen ... 24
    ll) Art. 23 – Festnahmerecht ... 24
    mm) Art. 24 – Durchsuchungen und Untersuchungen ... 24
    nn) Art. 25 und 26 – Besondere Sicherungsmaßnahmen und Fixierungen ... 24
    oo) Art. 29 bis 31 – Finanzielle Regelungen ... 24
    pp) Art. 32 und 33 – Aktenführung und Akteneinsich ... 24
    qq) Art. 34 – Datenschutz nn) Art. 25 und 26 – Besondere Sicherungsmaßnahmen und Fixierungen ... 24
    rr) Art. 35 – Überprüfung der Voraussetzungen der Unterbringung ... 25
    ss) Art. 36 – Beendigung der Unterbringung ... 25

    c) Regelung des Vollzugs der einstweiligen Unterbringung ... 25
    aa) Art. 37 Abs. 1 – Ziel der einstweiligen Unterbringung ... 25
    bb) Art. 37 Abs. 1 Satz 4 und Abs. 2 in Verbindung mit Art. 2 Abs. 2 Satz 1 – Milderung der Eingriffsintensität ... 25
    cc) Art. 38 – Trennung des Vollzugs ... 25

    d) Besondere Vorschriften für bestimmte Personengruppen ... 25
    aa) Art. 42 – Untergebrachte schwangere Frauen und Mütter von Neugeborenen ... 25
    bb) Art. 43 – Untergebrachte Personen mit Kindern ... 25
    cc) Art. 44 – Junge untergebrachte Personen ... 25

    e) Organisation des Vollzugs ... 26

    f) Aufsicht ... 26
    aa) Art. 50– Fachaufsicht ... 26
    bb) Art. 51– Maßregelvollzugsbeiräte ... 26

    3. Gesetzesfolgen ... 26

    B. Zwingende Notwendigkeit einer normativen Regelung ... 27

    C. Regelungsumfang ... 27

    D. Zu den einzelnen Vorschriften ... 27

    Zu Teil 1 Anwendungsbereich: ... 27
    Zu Art. 1 Anwendungsbereich: ... 27

    Zu Teil 2 Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung: ... 28

    Zu Abschnitt 1 Allgemeines: ... 28

    Zu Art. 2 Ziele und Grundsätze: ... 28
    Zu Abs. 1 ... 28
    Zu Abs. 2 ... 28
    Zu Abs. 3 ... 28
    Zu Abs. 4 ... 29

    Zu Art. 3 Stellung der untergebrachten Person:  ... 29
    Zu Abs. 2 ... 28
    Zu Abs. 1 ... 29
    Zu Abs. 2 ... 29
    Zu Abs. 3 ... 30
    Zu Abs. 4 ... 30
     

    Zu Abschnitt 2 Aufnahme und Behandlung der untergebrachten Person: ...30

    Zu Art. 4 Aufnahme:
    Zu Abs. 1 ... 30
    Zu Abs. 2 ... 30

    Zu Art. 5 Behandlungs- und Vollzugsplan: ... 30
    Zu Abs. 1 ... 31
    Zu Abs. 2 ... 31
    Zu Abs. 3 ... 31

    Zu Art. 6 Behandlung psychischer Erkrankungen:
    Zu Abs. 1 ... 31
    Zu Abs. 2 ... 31
    Zu Abs. 3 ... 32
    Zu Abs. 4 ... 34
    Zu Abs. 5 ... 34
    Zu Abs. 6 ... 34

    Zu Art. 7 Behandlung andere Erkrankungen: ... 34
    Zu Abs. 1 ... 34
    Zu Abs. 2 ... 34
    Zu Abs. 3 ... 34
    Zu Abs. 4 ... 35

    Zu Abschnitt 3 Gestaltung der Unterbringung: ... 35
    Zu Art. 8 Zimmerbelegung: ... 35
    Zu Art. 9 Persönlicher Besitz und Ausstattung des Unterbringungsraums: ...35
    Zu Abs. 1 ... 35
    Zu Abs. 2 ... 35
    Zu Abs. 3 ... 35
    Zu Abs. 4 ... 36
    Zu Abs. 5 ... 36

    Zu Art. 10 Arbeit, Beschäftigung, Bildung: ... 36
    Zu Abs. 1 ... 36
    Zu Abs. 2 ... 36
    Zu Abs. 3 ... 36

    Zu Art. 11 Freizeitgestaltung:
    Zu Abs. 1 ... 37
    Zu Abs. 2 ... 37
    Zu Abs. 3 ... 37

    Zu Art. 12 Besuch: ... 37
    Zu Abs. 1 ... 37
    Zu Abs. 2 ... 37
    Zu Abs. 3 ... 38

    Zu Art. 13 Außenkontakte: ... 38
    Schriftverkehr: ... 38
    Pakete: ... 39
    Telefongespräche ... 39
    Andere Formen der Telekommunikation: ... 39

    Zu Art. 14 Recht auf Religionsausübung: ... 40
    Zu Abs. 1 und 3 ... 40
    Zu Abs. 2 ... 40
    Zu Abs. 3 ... 40
    Zu Abs. 4 ... 40
    Zu Abs. 5 ... 40

    Zu Art. 15 Hausordnung: ... 40
    Zu Abs. 1 ... 40
    Zu Abs. 2 ... 40

    Zu Abschnitt 4 Lockerung des Vollzugs; Ausführung und Vorführung: ...41
    Zu Abs. 1 ... 41
    Zu Abs. 2 ... 43
    Zu Nr. 1 ... 43
    Zu Nr. 2 ... 43

    Zu Art. 17 Beurlaubung:
    Zu Abs. 1 ... 43
    Zu Abs. 2 ... 43

    Zu Art. 18 Beurlaubung zum Zwecke des Probewohnens: ...44
    Zu Abs. 1 ... 44
    Zu Abs. 2 ... 44
    Zu Abs. 3 ... 45

    Zu Art. 19 Beteiligung der Vollstreckungsbehörde: ...45
    Zu Abs. 1 ... 45
    Zu Abs. 2 ... 45

    Zu Art. 20 Weisungen, Widerruf von Lockerungen des Vollzugs: ... 45
    Zu Abs. 1 ... 45
    Zu Abs. 2 ... 46

    Zu Art. 21 Ausführung und Vorführung: ...46
    Zu Abs. 1 ... 46
    Zu Abs. 2 ... 46
    Zu Abs. 3 ... 46
     

    Zu Abschnitt 5 Disziplinar- und Sicherungsmaßnahmen: ...46

    Zu Art. 22 Disziplinarmaßnahmen: ... 47
    Zu Abs. 1 ... 47
    Zu Abs. 2 ... 47
    Zu Abs. 3 ... 47

    Zu Art. 23 Festnahmerecht: ... 47

    Zu Art. 24 Durchsuchungen und Untersuchungen: ... 48
    Zu Abs. 1 ... 48
    Zu Abs. 2 ... 48
    Zu Abs. 3 ... 48
    Zu Abs. 4 ... 48

    Zu Art. 25 Besondere Sicherungsmaßnahmen: ... 49
    Zu Abs. 1 ... 49
    Zu Abs. 2 ... 49
    Zu Abs. 3 ... 50
    Zu Abs. 4 ... 50

    Zu Art. 26 Fixierungen: ... 50
    Zu Abs. 1 ... 50
    Zu Abs. 2 ... 50
    Zu Abs. 3 ... 50

    Zu Art. 27 Unmittelbarer Zwang: ... 51
    Zu Art. 28 Erkennungsdienstliche Maßnahmen: ... 51

    Zu Abschnitt 6 Finanzielle Regelungen:  ... 51

    Zu Art. 29 Motivationsgeld, Zuwendungen, Barbetrag: ... 51
    Zu Abs. 1 ... 51
    Zu Abs. 2 ... 51
    Zu Abs. 3 ... 52

    Zu Art. 30 Überbrückungsgeld: ... 52
    Zu Abs. 1 ... 52
    Zu Abs. 2 ... 53

    Zu Art. 31 Verfügung über Gelder: ... 53
    Zu Abs. 1 ... 53
    Zu Abs. 2 ... 53

    Zu Art. 32 Aktenführung: ...53
    Zu Abs. 1 ... 53
    Zu Abs. 2 ... 54

    Zu Art. 33 Akteneinsicht: ... 54
    Zu Abs. 1 ... 54
    Zu Abs. 2 ... 55

    Zu Art. 34 Datenschutz: ... 55

    Zu Abschnitt 8 Aussetzung der Unterbringung und Entlassung: ... 55

    Zu Art. 35 Überprüfung der Voraussetzungen der Unterbringung: ... 55
    Zu Abs. 1 ... 55
    Zu Abs. 2 ... 56
    Zu Abs. 3 ... 56

    Zu Art. 36 Freiwilliger Verbleib nach Beendigung der Unterbringung: ... 56

    Zu Teil 3 Vollzug der einstweiligen Unterbringung: ... 57

    Zu Art. 37 Ziel und Grundsätze: ... 57
    Zu Abs. 1 ... 57
    Zu Abs. 2 ... 57

    Zu Art. 38 Trennung des Vollzug: ... 58

    Zu Art. 39 Ausführung, Vorführung, Ausantwortung: ... 59
    Zu Abs. 3 ... 59

    Zu Art. 40 Übergang der einstweiligen Unterbringung in den Vollzug: ... 59

    Zu Art. 41 Geltung sonstiger Vorschriften: ... 59

    Zu Teil 4 Besondere Vorschriften für bestimmte Personengruppen: ... 60

    Zu Art. 42 Untergebrachte schwangere Frauen und Mütter von Neugeborenen: ... 61

    Zu Art. 43 Untergebrachte Personen mit Kindern: ... 61

    Zu Art. 44 Junge untergebrachte Personen: ... 61
    Zu Abs. 1 ... 62
    Zu Abs. 2 ... 63
    Zu Abs. 3 ... 63
    Zu Abs. 4 ... 63
    Zu Abs. 5 ... 63

    Zu Teil 5 Organisation, Fachaufsicht, Maßregelvollzugsbeiräte, Kosten: ... 64

    Zu Abschnitt 1 Organisation: ... 64

    Zu Art. 45 Vollzugszuständigkeit: ... 64
    Zu Abs. 1 ... 64
    Zu Abs. 2 ... 64
    Zu Abs. 3 ... 64
    Zu Abs. 4 ... 64

    Zu Art. 46 Übertragung der Zuständigkeit für den Vollzug: ... 65
    Zu Abs. 1 ... 65
    Zu Abs. 2 ... 65
    Zu Abs. 3 ... 66

    Zu Art. 48 Leitung der Maßregelvollzugseinrichtungen: ... 66
    Zu Abs. 1 ... 66
    Zu Abs. 2 ... 66
    Zu Abs. 3 ... 66
    Zu Abs. 4 ... 66

    Zu Art. 49 Befugnisse der Leitung der Maßregelvollzugseinrichtung: ...66
    Zu Abs. 1 ... 67
    Zu Abs. 2 ... 67
    Zu Abs. 3 ... 67

    Zu Art. 50 Fachaufsicht: ... 67
    Zu Abs. 1 ... 68
    Zu Abs. 2 ... 68
    Zu Abs. 3 ... 68

    Zu Abschnitt 2 Maßregelvollzugsbeiräte: ... 68

    Zu Art. 51 Maßregelvollzugsbeiräte: ... 68

    Zu Abschnitt 3 Kosten: ... 69

    Zu Art. 52 Kosten der Unterbringung: ... 69
    Zu Abs. 1 ... 69
    Zu Abs. 2 ... 69

    Zu Teil 6 Schlussvorschriften: ... 69
    Zu Art. 53 Einschränkung von Grundrechten: ... 69
    Zu Art. 53a Änderung weiterer Rechtsvorschriften: ... 69
    Zu Abs. 1 ... 69
    Zu Abs. 2 ... 70
    Zu Abs. 3 ... 70
    Zu Abs. 4 ... 70
    Zu Abs. 5 ... 70

    Zu Art. 54 Inkrafttreten, Außerkrafttreten: ... 70





    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Inhaltsübersicht und Verteilerseite Entwurf BayMRVG
    *
    Überblick Forensische Psychologie.
    Zur Haupt- und Überblicksseite Katalog potentieller Fehler in forensischen Gutachten.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Forensische Psychologie site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Inhaltsübersicht und Verteilerseite zum Forensisch-Psychopathologischen Kommentar zum Gesetz und Gesetzentwurf der bayerischen Staatsregierung über den Vollzug der Maßregeln der Besserung und Sicherung sowie der einstweiligen Unterbringung (Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz – BayMRVG). Erlangen  IP-GIPT: https://www.sgipt.org/forpsy/Reform/Bayern/eBM/eBM00.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links sind natürlich willkommen. Zitiert kann mit Quellenangabe beliebig werden. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende_BayMRVG Inhaltsübersicht und Verteilerseite_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_ Mail: sekretariat@sgipt.org_ __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen


    korrigiert: irs 31.05.2015



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    07.08.15  Einbau des vorzeitig verabschiedeten Gesetzes.
    09.06.15  Änderungsantrag 17/5299 der Freien Wähler vom 10.02.2015 aufgenommen.
    05.06.15  RS-Kommentar zur Art 5 und 35 verlinkt.
    04.06.15  Öffentliche Diskussion - 1. Änderungsantrag zur Diskussion im Mollath-Unterstützer-Kreis zu Art. 26 Fixierung eingebracht.
    03.06.15  Wissenschaftlicher Apparat / Hilfsseiten.
    02.06.15  Änderungsanträge von Bündnis 90/ Die Grünen aufgenommen (noch nicht die Begründungen). SPD Änderungsantrag vom 8.4.15 erfasst.
    01.06.15  Änderungsanträge der B90, FW, SPD vorgesehen; Bündnis 90/ Die Grünen teilweise eingebaut.