PR-Ampeln Polen und andere Kennwerte
PR Ampeln Übersicht
Vgl. 20
Zur Haupt- und Verteilerseite * Aktuelle Kurzkommentare (AKK)
_
Originalarbeit von Rudolf Sponsel,
Erlangen (Ohne Gewähr)
Querverweise.
Zusammenfassung: Polen könnte es geschafft haben.
Quartile: Am 21.12.2020 hat Polen nach Worldometer 4633
Neuinfektionen als Tageswert, das ergibt für die Ampel GRÜNGELB.
7-Tages-Mittelwerte: sie zeigen
bis zur großen Herbstwelle 8-10 Wellen.
Große Herbstwelle: Beginn 12.09.2020. Scheitel und
Wende bei den Neuinfektionen am 12.11.20 mit 25611 Neuinfektionen. Scheitel
und Wende bei den Todesfällen am 27.11.20 mit 497 Todesfällen.
k-Verlaufsanalyse: Wende bei den Neuinfektionen am 13.11.2020.
Wende bei den Todesfällen am 13.11.2020 und 27.11.2020.
Trendwende: Sie wurde zwar am 13.11.2020 eingeleitet, ist aber
nach kräftigem Fall etwas ins Stocken geraten, wobei die letzten beiden
Tage eher für eine Fortsetzung weiteren Abbaus sprechen.
Wachstumsraten: sie verlaufen synchron zu den 7-Tage-Mittelwerten:
sie verlaufen synchron zu den 7-Tage-Mittelwerten: Scheitel und Wende am
13.11.2020 mit 25611 Neuinfektionen im 7-Tage-Mittel und einer Wachstumsrate
am 12.11.20 von 0.0432.
Daten- und Verarbeitungsbelege
Kurzinfo Prozentrang: Der Prozentrang ist eine einfach verständliche statistische Norm, die besagt wie viel, statistisch betrachtet, ein so und so hoher Rohwert ist. Stellen Sie sich 100 unterschiedlich große Menschen der Reihe nach vom kleinsten links bis zum größten rechts aufgestellt, vor. Dann haben Sie eine Rangreihe von 1 bis 100. Das erste Viertel geht von 1 - <= 25, das zweite von > 25 - <= 50, das dritte von > 50 - <= 75 und das vierte und letzte von > 75 - <= 100. Diese vier Abschnitte bezeichnet man als Quartile. Nach diesem Prinzip sind die Corona-PR-Ampeln gebildet. Dem ersten Quartil ist GRÜN, dem zweiten GRÜNGELB, dem dritten GELB und dem vierten Quartil ist ROT zugeordnet. Man beachte: Die Prozentränge - wie auch die Wachstumsraten - ändern sich nicht, wenn man statt der Häufigkeiten Inzidenzen der Häufigkeiten nimmt, wobei Inzidenzzahlen aber keine Information über die statistische Ausprägung enthalten.
_
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher
und weltanschaulicher
Standort.
1) GIPT=
General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site: www.sgipt.org
z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org. |
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft
der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.