SGIPT
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=20.10.2001

    Anfang_ US-Präsid-Intim-Char _Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_ Post: SGIPT Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen  _
    _

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, hier zum Thema:

    Intimleben und der Charakter amerikanischer Präsidenten

    Buchhinweise und Leseproben von Rudolf Sponsel, Erlangen

    J.Adams, J.Q.Adams, Arthur, Buchanan, Cleveland, Clinton, Eisenhower, Garfield, Harding, Hoover, Jackson, Johnson, Kennedy, Lincoln, Madison, Nixon, Reagan, T.Roosevelt, Taft, Van Buren, Washington, Wilson.

    Links USA-Präsidenten in Hollywood-Darstellung
    Geheimdienstvölkerrechtsgesetz. Querverweise.



    Vorbemerkung
     
        Das Land der unbegrenzen Möglichkeiten ist auch grenzenlos in seiner Doppelmoral, Oberflächlichkeit und in seiner partiell- tatsächlichen Verachtung für die Menschenrechte. So gibt es wenigstens drei Amerikas: (1) das überwiegend gute, leider weniger mächtige, (2) das überwiegend hemmungslos egoistische, korrupte und kriminelle, leider sehr mächtige und (3) die virtuelle Republik, das Land der Medien- Inszenierung, die Hollywood- Demokratie - zwischen Illusion und Wahn -  des "großartigsten", "besten", "stärksten"  und "tollsten" Volkes der Welt; auserwählt, um die Welt zu dominieren und für die eigenen Interessen mit allen Mitteln auszubeuten, wie die Geschichte des Geheimdienstes CIA (1- 2 - 3 - 4 - 5 ) seit seiner Existenz 1947 n.a. überdeutlich zeigt. 
         Der Charakter eines Landes zeigt sich auch oder sogar besonders in seinen PolitikerInnen, in ihrer Lebensweise, in ihren gelebten - nicht inszenierten - Werten. Darüber erfährt man im allgemeinen wenig, weil es oft ein Abkommen zwischen den JournalistInnen und den PolitikerInnen gibt, ihr "Privatleben", also ihre Affären, Gaunereien, Mängel, Schwächen und Charakterlosigkeiten in illusionistischer Hollywoodmanier auszublenden: denn was das Volk nicht weiß, das macht es auch nicht heiß. Einer der Hauptfeinde echter Demokratien sind daher die korrupten und gekauften Medien. 
         Fairerweise muß gesagt werden, daß nicht nur die USA (z.B. CIA 1- 2 - 3 - 4 - 5 ) von korrupten, kriminellen und menschenrechtsverachtenden Kräften durchdrungen sind, sondern viele Länder und Regierungen dieser Welt. Diese Welt wird wesentlich von Gangstersyndikaten und Kriminellen Vereinigungen bestimmt, wobei mir persönlich die offenen und klar erkennbaren Bösewichte und Verbrecher - wie z.B. die radikal-fundamentalistischen Taliban oder Saddam Husain - nicht so gefährlich erscheinen wie die scheinheiligen und verschlagenen Schauspieler, die Wölfe im Schafspelz, die Medienzirkus- und vermeintlich Hollywood-"Guten". 
        Da die Bundesregierung Deutschlands derzeit - 20.10.2001 - in geradezu  hündischer Ergebenheit dem US-Präsidenten Bush ihre "uneingeschränkte Solidarität" versichert, mag über die Beschaffenheit unserer Republik jeder seine eigenen Schlüsse ziehen -  unsere Vergangenheit sagt ohnehin alles. 



    Warren Gamaliel Harding (1865-1923)
    Hollywood-Darstellung: https://www.homeofheroes.com/presidents/29_harding.html
     
    "Warren Gamaliel Harding war ein Kleinstadtpolitiker, der von einer ehrgeizigen Frau und einem intriganten Parteichef in die Präsidentschaft gezwungen wurde.

    Cawthorne, Nigel (1998). Das Intimleben amerikanischer Präsidenten. Von George Washington bis Bill Clinton. Münster: Lit. ISBN 3-8258-3736-x 

         "Ich wußte, das Amt würde zu viel sein für mich," sagte er. Wie dem auch sei, obwohl er als Präsident komplett versagte und der korruptesten Regierung in der Geschichte der Staaten vorsaß, hatte er zwei ständige Geliebte, sah andere Frauen und wohnte Trinkorgien bei - Leistungen, die unerreicht blieben, bis John F. Kennedy ins Weiße Haus einzog.
        Harding, der am 2. November 1865 in Blooming Grove in Ohio geboren wurde, ging in eine örtliche Schule und wurde in den Büros der Caledonia Argus, einer Zeitung, die sein Vater 1875 kaufte, im Druckereiwesen ausgebildet. 1880 ging er zum Ohio Central College, wo er in einer Band das Horn spielte und das Jahrbuch herausgab. Er graduierte und zog zurück zu seiner Familie, die damals in Marlon in Ohio lebte. Nach einer kumen Karriere als Lehrer begann er, als Journalist beim Marion Mirror zu arbeiten. Er war der erste Journalist, der Präsident wurde".
        Eine große und langandauernde Nebenehe entstand, als seine Frau 1905 im Krankenhaus lag, um eine Niere entfernen zu lassen. Als besonders erregend empfanden beide es auf einer Schiffreise, unter der Anwesenheit beider Ehepartner auf dem Schiff, Sex miteinandert zu haben. Die zweite Nebenfrau - Nan Britton - lernte er bereits kennen als sie 13 war. Die beiden Hautp- Neben- Frauen Hardings erinnern etwas an C.G. Jungs Arrangement.
        "Hardings Kabinett war voll von Poker- und Trinkkumpanen und Leuten, bei denen er politisch in der Schuld stand. Harry Daughtery war Generalbundesanwalt und die Justiz wurde ge- und verkauft. Der Innenminister Albert B. Fall ließ sich mit 100.000 Dollar bestechen, um amerikanische Ölreserven in Teapot Dome an private Interessenten zu verpachten. ... Auch im Veteranenministerium, dem Ministerium für Prohibition und den Untersuchungsausschüssen - dem Vorläufer des FBI war die Korruption an der Tagesordnung.
    "Ich habe keinen Ärger mit meinen Feinden," sagte Harding. "Es sind meine verdammten Freunde, die mich nicht schlafen lassen.""

    5A. 1994, München: C.H.Beck 
    ISBN 3-406-39294-6  DM 28.-
    (Hervorhebung Sponsel)

    "Harding, Warren Gamaliel, 1.11.1865 Corsica (heute Blooming Grove) OH, 2.8.1923 San Francisco, 29. Präs. der V.St. Er hatte als Zeitungshg. Erfolg u. saß 1900-04 als Rep. im Senat von Ohio. Vizegouverneur seines Staats 1904-06, kandidierte er 1910 erfolglos für den Gouverneursposten. 
    Im am. Senat (19l5-21, Rep., OH) trat er für die Interessen des Big Business, Schutztarife, das Frauenwahlrecht sowie den 18. Verfassungszusatz u. den Volstead Act ein. Kompromißkandidat der Rep. Partei für die erste Präs.schaftswahl nach dem Ersten Weltkrieg (1920), versprach er im Wahlkampf die Rückkehr zu normalen Zuständen ("normalcy") u. wurde mit großer Mehrheit gewählt. 
    In sein Kabinett berief er allerdings neben angesehenen Politikern wie C.E. Hughes u. J.E. Hoover auch zweifelhaftere Charaktere aus der Ohio-Bande. 
    Die herausragende Leistung seiner Präs.schaft war die Washingtoner Flottenkonferenz 1921/22. Skandale wie die Teapot- Dome- Affäre sowie sein eigener unsolider Lebenswandel warfen jedoch erhebl. Schatten auf seine Jahre im Weißen Haus. Er starb während seiner Amtszeit auf e. good-will-Reise in San Francisco.

    Lit.: Randolph C. Downes, The Rise of W.G.H., 1865-1920 (1970); Eugene P. Trani u. David L. Wilson, The Presidency of W.G.H. (1977)."

    Links: USA-Präsidenten (Hollywood-Darstellung)
    https://www.homeofheroes.com/presidents/


    wird unregelmäßig ergänzt, vertieft und modifiziert

    Geheimdienste vom Typ CIA ( 1- 2 - 3 - 4 - 5 ) sind nichts anderes als staatlich sanktionierte Kriminelle Vereinigungen und pseudo-legalisierte Terrorbanden, die den lokalen, regionalen und Weltfrieden gefährden. Daher fordern wir aus allgemeiner und integrativer polit-psychologischer Sicht ein

    Internationales Geheimdienst-Völkerrechtsgesetz:

    1. Allen Geheimdiensten wird verboten Attentate, Umstürze, Staatsstreiche, Militärinterventionen, Sabotage, Waffenlieferungen und jede andere Form aktiv aggressiver oder destruktiver Beeinflussung zu betreiben. 
    2. Geheimdienste dürfen nur informationell zur Abwehr und Aufklärung eingesetzt werden. 
    3. Es ist detailliert und operational genauestens festzulegen, was Geheimdienste dürfen und was nicht; hierbei ist jeglicher Interpretationsspielraum streng zu vermeiden.
    4. Sämtliche Geheimdienstaktivitäten müssen parlamentarischer Kontrolle unterliegen und vom Weltsicherheitsrat der UNO oder einem internationalen Gerichtshof geprüft werden können. 


    Querverweise
    • Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    • Herr und Hund. Die Bundesregierung zwischen Neandertal und Habermas.
    • Entstehung des Gould-Vermögens Eine Serie nach Gustavus Myers (1916).
    • USA politisch und moralisch völlig ungeeignet, eine Führungsrolle in der Welt zu spielen - die UNO muß gestärkt werden.
    • Die Bundesregierung, der Verteidigungsminister, der Krieg, die Beweise und die Verantwortung. (9.10.1)
    • Genfer Abkommen und UNO-Entschließungen zur Verwendung biologisch-chemischer Waffen
    • Kriegs-Regeln. Genfer Abkommen - Genfer Konvention. Grundregel in 10 Sprachen. PDF-Quellen.
    • Die Präsidenten der USA als politisch Hauptverantwortliche und Hintermänner für Terroranschläge, Kriegsanzettelungen, Staatsstreiche, Killerkommandos und viele andere destruktive Aktionen und Einmischungen in die inneren Angelegenheiten fremder Länder. Mit Literatur und Linkliste.
    • Der Forschungsstand und Empfehlungen zur Frühwarnung vor bakteriologischen Kampfstoffen nach dem UNO-Bericht vom 1. Juli 1969. Mit einem bissigen Kommentar und zwei Beiträgen aus der Giftgasgeschichte.
    • Methoden der CIA unter der politischen Verantwortung der US-Präsidenten
    • Zur Beweislage 2 des kriegerischen Terroranschlages vom 11.9.2001. Fragen und Probleme zum internationalen Terroristenproblem. Was tun?
    • Tops und Flops der US-Geheimdienste. Lesebeisspiel: Bespitzelung, Denunziation und die Ermordung John Lennons. Ein Buchhinweis.
    • Im Namen des Staates. CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste (Andreas von Bülow, Piper). Ein Buchhinweis
    • Heiliger Krieg - Dschihad provoziert. Die Würfel sind gefallen. Wenn es nur ein Abenteuer wäre.
    • Tot oder Lebendig: Osama Bin Laden durch Wyatt Earp Bush für vogelfrei erklärt.
    • Teil 1 Neue Formen des Krieges? Die Achillesversen der Hightech-Gesellschaften und das vollständige Versagen der amerikanischen Sicherheitssysteme. Aus der Reihe Politische Psychologie. (14.9.01)
    • Teil 2 Neue Formen des Krieges: Was ist ein Beweis? Oder wann ist ein Aggressor überführt?  (16.9.01)
    • Der Krieg und seine psychologischen Wurzeln
    • Parameter des Weltfriedens: Die Staatslehre des Aristoteles. Ein Leitmotiv für die Organisation der Welt zur Minimierung von Krieg, Terror, Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung. Aus der Politik 5. Buch, 8. Kapitel. (16.09.01)
    • Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs




    Fußnoten und Anmerkungen

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Intimleben und der Charakter amerikanischer Präsidenten. Buchhinweise und Leseproben. Aus der Reihe Allgemeine und Integrative Politische Psychologie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/usa/presid/presid0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern andere Rechte berührt sind, müssen diesse jeweils dort angefragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

    Ende_US-Präsid-Intim-Char_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_Region__Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Kommunikation:  Post: SGIPT Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen  _
    _ _
    ***
     noch nicht end-korrigiert: