Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=18.02.2001 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 9.7.8
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org

    Anfang_PA-Kritik Glossar_Überblick Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag Zitierung  &  Copyright___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

       Im Aufbau & in Arbeit    Zur Übersicht Kritik der Psychoanalse
    Willkommen in der Abteilung Glossar und Kritik wichtiger psychoanalytischer Begriffe:

    Glossar und Kritik                                Zur Übersicht
    wichtiger psychoanalytischer Begriffe, Modelle, Theoreme und Theorien
    Wissenschaftlicher Apparat zu den Kritischen Arbeiten zur Psychoanalyse (PA)
    und Analytischen Psychotherapie (APt)

    A_B_C_D_E_F_G_H_I_J_K_L_M_N_O_P_Q_R_S_T_U_V_W_X_Y_Z

    A
    Abhängigkeit und Abhängigkeitserzeugung als Mißbrauch
    Abstinenz, Abstinenzregel
    Abwehr, Abwehrmechanismen
    Abtrünnige (> Schulen)
    Anal, Analität, anale Phase, analer Charakter
    Analyse, unendliche
    Analytische Psychologie = Psychoanalyse C. G. Jungs
    Analytische Psychotherapie (Richtlinienvariante der Psychoanalyse)
    Anima und Animus
    Archetyp
    Assoziation (> freie Assoziation)

    B
    Babyforschung
    Besetzung
    Bewußtes
    Beziehung, Beziehungsrahmen
    Bindungstheorie, psychoanalytische (Bowlby, Brisch)
    Bindung, pathologische und paradoxe (Sponsel)
    Bisexualität

    C
    Charakter, Charakterstruktur, Charakterneurose

    D
    Deutung
    Dissoziation, Dissoziationstheorie
    Durcharbeiten

    E
    Elektra-Komplex
    Energie, freie und gebundene
    Entdeckungen, psychoanalytische
    Entwicklungspsychologie, psychoanalytische
    Erfindungen, psychoanalytische
    Erogen, erogene Zone, Erotik und Eros
    Erregungssumme (> Ökonomie)
    Erzwungene Intimität als Mißbrauch
    Es, Es-Struktur (> Strukturmodell)

    F
    Fehlleistung
    Feldzug (Freuds Eroberungssprache)
    Fixierung
    Freie Assoziation
    Freuds Widerruf und wissenschaftlicher Sündenfall

    G
    Geschichte der Analytischen Psychotherapie
    Geschichte der Psychoanalyse
    Geschichte der Tiefenpsychologie
    Grundrechte und Psychoanalyse
    Grundregel

    H
    Heilung, psychoanalytisch verstanden
    Hermeneutik und hermeneutisches Mißverständnis der PA und APt
    Homosexualität
    Hypnose

    I
    Ich, Ichfunktionen, Ichpsychologie, Ich-Ideal, Ich-Idendität
    Identität
    Identifikation
    Identifikation mit dem Aggressor (> Abwehr)
    Imago
    Individualpsychologie = Psychoanalyse Alfred Adlers
    Introjektion, Introjekt

    J
    Junktim, psychoanalytisches

    K
    Komitee, geheimes
    Konflikt
    Konversion
    Krankheitslehre, Krankheitsmodell
    Kritiker der Freud'schen Psychoanalyse (Kleine Auswahl, unvollständig):

      Adler, A. (abgespaltener Psychoanalytiker)_Allers (Psychoanalytiker)_Aschaffenburg (Psychiater, Assoziationsforscher) _Binswanger, L. (Daseinsanalytiker) _Bjerre (Psychosynthetiker, Traumforscher)_Bleuler (Psychiater)_Bloch (Philosoph) _  Boss (Daseinsanalytiker)_Buber (Philosoph)_Bühler (Entwicklungs-Psychologin)_Bumke (Psychiater)_Caruso_ (Anthropologische Psychotherapie)_Cremerius (kritischer Psychoanalytiker)_Egyedi_Eysenck (Psychologe & Verhaltenstherapeut)_Ferenczi, S. (Psychoanalytiker)_Frankl (Psychiater und Begründer der Logotherapie)_Gebsattel (Anthropologische Psychotherapie)_Gehlen (Soziologe)_Görres (Psychotherpeut)_Goldstein, K. (Psychiater)_Grawe (Allgemeiner Verhaltenstherapie-Psychotherapeut)_Gruhle (Psychiater)_Grünbaum (Naturwissenschaftler)_Häfner (Psychiater) Haley (Sytemtischer Psychotherapeut)_Hellpach (Arzt & Psychologe)_Heyer (Arzt & Psychotherapeut)_Hofstätter (Psychologe)_Israels(Wissenschafthistoriker)_Jung, C.G. (abgespaltener Psychoanalytiker)_Kerr, J. (Psychoanalysehistoriker)  Kleinsorge & Klumbies (Psychiater)_Klerman, G.L. (Psychiater)_Kretschmer (Psychiater)_Kronfeld (analysierter "Höhenpsychologe")_Lersch (Psychologe)_Leonhard (Psychiater, Traumforscher)_Maeder (Psychosynthetiker)_Malinowski (Kulturanthropologe)_Masson (ehem. Psychoanalytiker, Psychoanalysehistoriker & Projektdirektor Sigmund Freud Institut London)_McDougall (Psychologe)_Mead (Kultuanthropologin)_Michaelis (Psychiater)_Möller, H.J. (Psychiater, Psychotherapeut)_Perrez (Psychologe)_Perls (Arzt, Begründer der Gestalt-Therapie)_Popper, K.R. (Wissenschaftstheoretiker)Potter-Studie_Riesmann (Soziologe)_Rogers (Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie)_Rohracher (Psychologe)_Scheler (Philosoph)_Schelsky (Soziologe)_Schultz (Psychiater Begründer des Autogenen Training)_Selg (Psychologe)_Speer (Arzt & Psychotherapeut)_Stern, W. (Entwicklungs- & differentieller Persönlichkeitspsychologe)_Straus (Psychiater, Rentenneuroseforscher)_Watzlawick (Systemischer Psychotherapeut)_Wells, () _Wyss (Integrativ-Anthropologischer Psychotherapeut)_Yalom, I.D.  (Psyotherapeut) _ Zimmer, D.E. (Journalist)_
    L
    Lehranalyse
    Libido

    M
    Metapher
    Metapsychologie
    Methoden
    Mißbrauch in und mit der Psychoanalyse und analytischen Psychotherapie

      > Abhängigkeitserzeugung als Mißbrauch?
      > Erzwungene Intimität als Mißbrauch?
      > Induktion von Übertragungslieben: Stören,  Belasten, Zerstören von Partnerschaften?
      > Mißachtung der Abstinenzregel?
      > Narzißtischer Mißbrauch? (emotionale Ausbeutung zur Aufblähung des Selbstgefühls)
      > Phantastische Theorienbildung als Wissenschaftsmißbrauch?
      > Psychopathologisches Labeln als (Wissenschafts-) Mißbrauch?
      >Sexueller Mißbrauch in und mit der Psychoanalyse?
      > Sexueller Mißbrauchs-Exkurs bei den frühen PsychoanalytikerInnen (Yalom: Die "frühen Raubtiere"):
        Aichhorn, August? * Allendy, R.? *  Ferenczi, Sandor? * Groddek, Georg? *  Jones, Ernest? * Jung, C. G.? * Rado, Sandor?  *  Rank, Otto? *  Reich, Wilhelm? * Reichmann, Frieda? * Schultz-Hencke, Harald? *  Stekel, Wilhelm? * Tausk, Victor? *
      > Suggestive Deutungen als Mißbrauch und "Gehirnwäsche"?
    Mißbrauchstheorie ("Verführungstheorie")

    N
    Nachträglichkeit
    Narzißmus
    Narzißtischer Mißbrauch (emotionale Ausbeutung zur Aufblähung des Selbstgefühls)
    Neopsychoanalyse

    O
    Objekt, Objektbesetzung, Objektbeziehung, Objektbeziehungstheorie
    Oedipuskomplex
    Ökonomie, Ökonomisches Modell, Oköonomisches Prinzip
    Orale Phase

    P
    Persönlichkeitsrecht und Psychoanalyse
    Perversion
    Phallussymbole
    Phantasie
    Phantastische Theorienbildung als Wissenschaftsmißbrauch
    Phasenlehre
    polymorph pervers
    prägenital   =: Psychische Geschehen, Ereignisse, z. B. > Fixierungen bevor das > Primat der Genitalzone gilt.
    präödipal =:  Zeit psychosexueller Entwicklung vor der Entstehung des  > Ödipuskomplexes
    primär, Primärprozess
    Primat der Genitalzone
    Projektion (> Abwehr)
    Projektive Identifizierung
    Psychoanalyse: Definition
    Psychoanalyse: Psychotherapie
    Psychoanalyse: Krankenkassenleistung > Analytische Psychotherapie
    Psychoanalytisches Selbstverständnis
    Psychologie, psychoanalytische
    Psychopathologisches Labeln als (Wissenschafts-) Mißbrauch
    Psychopathie
    Psychotherapieverständnis

    Q
    Quantum, quantitativer Faktor, Quantitatives

    R
    Realität
    Realitätsprinzip
    Realitätsprüfung
    Regression (> Abwehr)

    S
    Schulen der Psychoanalyse

      Freud'sche Psychoanalyse
      Analytische Psychologie C. G. Jungs
      Individualpsychologie Alfred Adlers
      Wilhelm Stekel
      Chicagoer Schule der Psychoanalyse (Alexander, French)
      Daseinsanalytiker und Existenzanalyse (Binswanger, L.;  Boss; Wyss)
      Kultur-Schule der Psychoanalyse (Horney, Fromm, Kardiner)
      Sozialpsychiatrische Psychoanalyse (Harry Stuck Sullivan und seine Schule)
      Humanistische Psychoanalyse  (Goldstein, Maslow)
      Verbesserer des Freud'schen Modells (Abraham, Ferenczi, Anna Freud, Hartmann, Rapaport)
      Die Französische Schule Lacans
      Kinderanalyse: Anna Freud
      Kinderanalyse: Melanie Klein
    Sekundär, Sekundäreprozeß
    Selbst, Selbstideal
    Sexualität, Sexualtheorie
    Sexueller Mißbrauch in und mit der Psychoanalyse und analytischen Psychotherapie
    Sexuelle Mißbrauchstheorie > Mißbrauchstheorie
    Sozialpsychologie, psychoanalystische
    Spaltung (> Abwehr)
    Sublimierung (> Abwehr)
    Suggestion
    Strukturmodell, Strukturtheorie
    Symbol, Symboltheorie
    Symptom, Symptomtheorie
    Szientistisches Mißverständnis

    T
    Tiefenpsychologie
    Todestrieb
    Traum, Trauminhalt: manifester, latenter, Traumtheorie, Traumdeutung
    Triangulierung, Triangulierungstheorie
    Triebtheorie

    U
    Übergang, Übergangsobjekt
    Überich
    Übertragung, Handhabung der Übertragung, Übertragungsneurose
    Übertragungsliebe, Induktion von Übertragungslieben
    Unbewußtes

    V
    Verführungstheorie (Euphemismus für > Sexuelle Mißbrauchstheorie)
    Verleugnung (> Abwehr)
    Verschiebung (> Abwehr)
    Vorbewußtes

    W
    Wahrheit, Wahrheitstheorie
    Widerstand, Widerstandsanalyse
    Wiederholungszwang
    Wirkungsforschung (outcome)
    Wissenschaftsverständnis
    Wolfsmann
    Wunschlehre

    X

    Y
    Yaloms Rote Couch

    Z
    Ziele der Analytischen Psychotherapie
    Ziele der Psychoanalyse
    Ziele der Tiefenpsychologie

    Zur Übersicht
     


  • Selg: aus psychologisch-wissenschaftlicher Perspektive: https://ppfi.de/BUCHBESP/selg.htm. Leseprobe: "Laut Selg war der Begründer der Psychoanalyse eher ein Wissenschaftsfälscher und -blender. Er hatte kein wissenschaftliches Ethos, der ihn erkennen ließ, wo seine Grenzen liegen. Freuds überdurchschnittlicher Ehrgeiz, gepaart mit Rechthaberei und Ruhmsucht, sind Grundlagen dieses Unvermögens. Und er hatte ziemlichen Erfolg damit! Es ist ja nicht so, dass eine kräftige Neurose handlungs- und erfolglos macht."



  • Änderungen
    04.01.04    Aufnahme Selg.


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS).  Übersicht Glossar und Kritik wichtiger psychoanalytischer Begriffe, Modelle und Theoreme und Theorien. Wissenschaftlicher Apparat zu den Kritischen Arbeiten zur Psychoanalyse (PA) und Analytischen Psychotherapie (APt) IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/th_schul/pa/pak_glo0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende_PA-Kritik Glossar_Überblick Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag Zitierung  &  Copyright___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Material:
    Derksen, Athony A. (1993). The seven sins of pseudo-science. Journal for General Philosophy of Science 24,1