Wolfsmann - Lebenslange Abhängigkeit von und Ausbeutung durch PsychoanalytikerInnen ?
Ausgewählt von Rudolf Sponsel, Erlangen
Internet-Erstausgabe 21.07.2002, Letztes Update TT.MM.JJ
In seiner Arbeit Schädliche und Nebenwirkungen von Psychotherapie erörtert S.O. Hoffmann auch die berühmt - berüchtigte Geschichte vom "Wolfsmann":
"Den Verlauf der Therapie des 'Wolfsmannes' hielt Freud
selbst in einer Nebenbemerkung für 'nicht besonders günstig'.
Seine Schüler sahen es anders als der Meister. Dieser berühmte
Patient war während seines langen Lebens in einer Reihe weiterer psychoanalytischer
Behandlungen (Gardiner, Ed., 1972) und er blieb zeitlebens von Psychoanalytikern
abhängig, am Ende auch finanziell. Als eine intelligente und respektlose
Journalistin ihn im hohen Alter in Wien ausfindig machte und während
zweier Jahre (1973/1974) lange tonbanddokumentierte Gespräche mit
ihm führte (Obholzer, 1980), versuchten die Psychoanalytiker, die
sich offensichtlich im Besitz der Rechte am Fall des Wolfsmannes wähnten,
das energisch zu verhindern. Von M. Gardiner kam die telegraphische Anweisung,
sofort alle Kontakte abzubrechen. Der so unter Kuratel Stehende war zu
diesem Zeitpunkt 86 Jahre alt und, wie die Gesprächsprotokolle zeigen,
in erstaunlichem Besitz seiner geistigen Kräfte bzw. im juristischen
Sinne voll geschäftsfähig. Um das Material überhaupt publizieren
[> 60] zu können, musste Obholzer natürlich einen Vertrag mit
dem Wolfsmann schließen. Die Erlaubnis zu diesem Vertrag erkämpfte
sie in zähen Verhandlungen mit Doz. Dr. S. aus Wien und Dr. E. aus
New York. Ohne deren Zustimmung wollte der Wolfsmann nicht unterschreiben.
Was auch immer die klassische Psychoanalyse bewirkt - und ich bin davon
überzeugt, dass sie bei geeigneten Personen Gutes bewirken kann -
das oft gehörte Therapieziel des autonomen, selbstverantwortlichen
Menschen scheint sie nicht selten zu verfehlen. Im Falle des Wolfsmannes
ging es wohl auch darum zu verheimlichen, dass eine Reihe der Beschwerden,
unter denen der Wolfsmann gelitten hatte, auch im hohen Alter noch weiter
vorhanden waren. Die Selbstdarstellung seiner Symptomatik am Ende seines
Lebens unterscheidet sich deutlich von den optimistischen Beschreibungen
durch seine Behandler in der Fachliteratur (zusammengefasst bei Gardiner
1972)." [Seite 59/ 60]
Quelle: Hoffmann , S. O. (2002). Schädliche und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Ist das Risiko bei störungsspezifischen Ansätzen geringer? |
Literatur:
Obholzer, Karin (1980). Gespräche mit dem Wolfsmann. Reinbek:
Rowohlt.
Psychoanalytische Tendenzliteratur:
Gardiner, Muriel (dt. 1972, engl. 1971). Sigmund Freuds berühmtester
Fall. Der Wolfsmann vom Wolfsmann. Erinnerungen, Berichte, Diagnosen. Frankfurt:
S. Fischer.