Internet
Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPT DAS=20.02.2022
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: ttmmjj
Impressum:
Dipl.-Psych.
Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
Mail:
sekretariat@sgipt.org_
Zitierung
& Copyright_
Anfang MVA
Corona Kennwerte__Datenschutz_Überblick_Rel.
Aktuelles_Rel.
Beständiges_Titelblatt_
Konzept_Archiv_
Region_Service
iec-verlag___ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen_
Willkommen in unserer
Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie,
psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:
Multivariate Analyse von Corona
Kennwerten
Anzahl Tests, Anzahl positive
Tests, Anzahl Neu-Infektionen,
Anzahl Hospitalisierungen und
Anzahl Tote
von Rudolf Sponsel, Erlangen
Querverweise.
Zusammenfassung
- Abstract -Summary
Die folgende multivariate Analyse von Corona
Kennwerten beruht auf Daten, die das RKI veröffentlicht hat: von KW
11 2020 bis KW 06 2022. Datenquellen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Testzahlen-gesamt.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1190592/umfrage/coronainfektionen-und-hospitalisierte-faelle-in-deutschland-nach-meldewoche/
Plausibilitätsprüfung
der Daten NeuInf, Hosp, Tote.
Bei erster kritischer Sicht der Graphen fällt
auf, dass die Daten Neu-Infizierte (NeuInf), Hospitalisierungen (Hosp)
und Todesfälle (Tote) so nicht plausibel
sind, weil die Scheitelpunkte völlig synchron laufen. Denn:
Bevor man ins Krankenhaus kommt,
hat man sich üblicherweise infiziert. Und bevor man stirbt, liegt
man meist schon eine Weile im Krankenhaus. Man sollte also annehmen, dass
die Scheitelpunkte der Hosp nach den Scheitelpunkten der NeuInf und die
Scheitelpunkte der Toten nach den Scheitelpunkten der Hosp verlaufen. Das
ist hier aber nicht der Fall. Plausibel
schien eher, dass die Scheitel ca. 2-4 Wochen auseinander liegen und aufeinander
folgen. |
|
4 Scheitelpunktvergleiche:
NeuInf Hosp
Tote
51KW20 51KW20
51KW20
16KW21 16KW21
16KW21
34KW21 34KW21
34KW21
48KW21 48KW21
48KW21 |
Zeitverschiebungsanalysen
Neu-Infektion und Tod: Mittelwert und Median
für De 29 Tage.
Graphen nTest, Positivanteil,
Positiv %Anteil an den nTests
Korrelationsmatrix der 6 Kennwerte
Anmerkung-Aussagekraft-Anzahl-Tests
"Mehr Tests bedeuten nicht automatisch mehr Fälle
Mehr Tests, mehr Fälle: Das ist nur die
halbe Wahrheit. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, dass die Zahl
der gemeldeten Neuinfektionen nur teilweise mit der Zahl der durchgeführten
Tests zusammenhängt. In manchen Wochen haben die Labore sogar mit
mehr Tests weniger Neuinfektionen gefunden.
...
RKI: Auch andere Gründe
für steigende Corona-Zahlen
Mehr Tests können "zu einem Anstieg der
Fallzahlen führen, da zuvor unentdeckte Infizierte (auch ohne oder
mit nur sehr milden Symptomen) erkannt werden", erklärte das Robert-Koch-Institut
bereits im vergangenen Jahr. Das RKI schränkte jedoch damals schon
ein: "Das heißt aber nicht, dass umgekehrt die beobachteten steigenden
Fallzahlen nur mit dem vermehrten Testaufkommen zu erklären wären.""
Fazit: Die steigenden Fallzahlen
in Deutschland lassen sich nicht allein auf steigende Testzahlen zurückführen.
Mehr Tests sind nur einer von mehreren Gründen. Um die ganze Lage
beurteilen zu können, braucht es eine Reihe verschiedener Zahlen.
ZDF (Abruf 16.02.22): https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-test-faelle-100.html
Kommentar zur Anmerkung. Die Korrelation
zwischen Anzahl und Positivanteil ist mit r=0.8034 ziemlich hoch, d.h.
das Quadrat von r, der sog. Determinationskoeffizient ist 0.64545 und erklärt
damit 64,5% der Varianz.
RKI-Originaldaten
Die multivariate Analyse beruht auf den folgenden
Originaldaten des RKI, so dass jede selber nachprüfen und rechnen
kann, wenn und wie sie möchte:
Literatur (Auswahl)
Links (Auswahl: beachte)
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten:
1) GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
___
Querverweise
Standort: MVA Corona Kennwerte
*
Corona
aktuell.
Überblick
Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
-
Was-Ist-Fragen in
der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
-
Diagnostik, Komorbiditaet
und das Problem der Differentialdiagnose
-
Testtheorie der Allgemeinen
und Integrativen Psychotherapie
-
Krankheit, Symptom,
Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
-
Bio-Psycho-Soziales
Krankheitsmodell
-
Norm, Wert, Abweichung
(Deviation)
-
Kausalitätsproblem
-
Der Wissenschaftsbegriff
und seine aktuelle Bedeutung
-
Welten und
die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
-
Iatrogenie - Krank durch Behandlung.
Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie
des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit
und Tod ist.
-
Allgemeine und integrative
Epidemiologie.
-
Übersicht - Psycho-Moden,
psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
-
Potentielle Kunst-/
Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie.
Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
-
Über potentielle
Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und
integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag
den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Multivariate Analyse von Corona Kennwerten Anzahl Tests, Anzahl positive
Tests, Anzahl Neu-Infektionen, Anzahl Hospitalisierungen und Anzahl Tote.
Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorMVA.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft
der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
Ende MVA
Corona Kennwerte_Datenschutz_Überblick_Rel.
Aktuelles_Rel.
eständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_
Service
iec-verlag_ _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen_
korrigiert: irs 20.02.2022 Rechtschreibprüfung
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
tt.mm.jj