Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=27.11.2021 Internet Erstausgabe, letzte Änderung: TT.MM.JJ
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_ Hauptübersicht und Verteilerseite Plausibilität im Recht_Datenschutz_Rel. Aktuelles_Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag___ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie IP-GIPT1, Abteilung Wissenschaft, Bereich Sprache und Begriffsanalysen und hier speziell zum Thema:

    Hauptübersicht und Verteilerseite Plausibilität im Recht

    Originalarbeit von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Haupt- und Verteilerseite Plausibilitätsbegriff und Plausibilitätstheorie.
    Eigene Untersuchung zum Plausibilitätsbegriff und einer allgemeinen Plausibilitätstheorie
    mit einer Gesamtzusammenfassung in 8 Sprachen (germ, engl, franz, span, port, russ, chin, arab).
    Empirische Pilot-Studie zu Begriff und Verständnis von Plausibilität.
    Haupt- und Verteilerseite Begriffsanalysen  * Methodik der Begriffsanalysen nach Wittgenstein *


    Plausibilität im Recht ist geteilt: Plausibilität in der Rechtswissenschaft, wobei hier aufgrund des Umfangs zwei Arbeiten von Ota Weinberger zusätzlich ausgelagert wurden, und Plausibilität in Entscheidungen. Zusammen mit dieser Übersichts- und Verteilerseite ist Plausibilität im Recht bislang in fünf Seiten organisiert. 

    Plausibilität in der Rechtswissenschaft
    __Bayer, Wolfgang (1975) Plausibilität und Juristische Argumentation; Dissertation Mainz.
    __Bender/Nack (1995) Bd. I. Glaubwürdigkeits- und Beweislehre.
    ____Exkurs zu Bender/Nack: Trankells-Konsequenzkriterium (dt. 1971, schwed. 1963).
    __Geipel HB der Beweiswürdigung, 2.A. 2013.
    __Haffke, Bernhard (2008) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und die Entziehung der ____Fahrerlaubnis. 
    __Hassemer, Winfried (2008) Konsens im Strafprozess. 
    __Kirchmann von Keine Fundstelle für "plausib".
    __Kirsch, Stefan (2008) Zweierlei Unrecht — Zum Begehungszusammenhang der ____Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    __Köberer, Wolfgang (2008) Zur Rechtsfolgenfestsetzungskompetenz des 
    ____Revisionsgerichts § 337. 
    __Larenz (1991) Methoden der Rechtswissenschaft. 
    __Lindner, Franz Josef (2011) Rechtswissenschaft als Gerechtigkeitswissenschaft.
    __Mengler, Till (2016) Die lückenhafte Beweiswürdigung im tatgerichtlichen Urteil.
    __Möllers, Thomas M. J. (2017 f) Juristische Methodenlehre, 1. Auflage. 
    __Mastronardi, Philippe (2003). Juristisches Denken. UTB (Haupt).
    __Naucke, Wolfgang (2008) Die Erzeugung prozessualer Gewalt durch die Auslegung
    ____materiellen Rechts  § 81h StPO.
    __Neumann, Ulfrid (1986) Juristische Argumentationslehre.
    __Perelman:
    ____Perelman, Chaim (1979a) Logik und Argumentation. 
    ____Perelman, Chaim (1979b) Juristische Logik als Argumentationslehre. 
    ____Perelman, Chaim (1980) Das Reich der Rhetorik. Rhetorik und Argumentation.
    ____Perelman, Chaim (2004) Die neue Rhetorik. Eine Abhandlung über das Argumentieren. 
    __Puppe, Ingeborg (2014) Kleine Schule des juristischen Denkens.
    __Savigny, Friedrich Carl von (1802-1842) Juristische Methodologie.
    __Savigny, Eike von (1967) Juristische Dogmatik und Wissenschaftstheorie.
    __Schünemann, Bernd (2008) Der Ausbau der Opferstellung im Strafprozeß – 
    ____Fluch oder Segen? 
    __Viehweg, Theodor (1969) Topik und Jurisprudenz. Ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen
    ____Grundlagenforschung. 
    __Weinberger, Ota (1973) Topik und Plausibilitätsargumentation.
    __Weinberger Rechtslogik (1989, 2.A.).

    Gebrauchsbeispiele, Fundstellen plausibel / Plausibilität in Entscheidungen:
    __BAG – Urteil, 3 AZR 732/09 vom 11.10.2011
    __Benzing (2010) Das Beweisrecht vor internationalen Gerichten und Schiedsgerichten.
    __BGH:
    ____BGH Plausibilitätsurteil zum bedingten Vorsatz bei Tötungsdelikten.
    ____Bundesgerichtshof Plausibilität des Ergebnisses einer auf einer DNA-Untersuchung
    ______beruhenden Wahrscheinlichkeitsberechnung.
    ____BGH Aussagepsychologie.
    ______Fiedler & Schmid relative Plausbilität.
    ______Fiedler & Schmid psychologisch plausibles und diagnostisch trennscharfes Modell?
    ______Fiedler & Schmid "plausibility of the implausible".
    ______Steller & Volbert "wenig plausibel".
    ______Steller & Volbert Plausibilität und CBCA. 
    __BVerG Bundesverwaltungsgericht ein ersten Plausibilitätsurteil.
    __Dahs, Hans (2008) Die "Plausibilitätsrüge".
    __Deckers: Aussage gegen Aussage.
    __Mengler, Till (2016) Die lückenhafte Beweiswürdigung im tatgerichtlichen Urteil: Eine
    ____Untersuchung zum System der Beweiswürdigungsfehler. 

    Glossar, Anmerkungen und Endnoten * Literatur * Links * Querverweise * 
    Zitierung & Copyright * Änderungen * 
     

    _

    Weiteres noch nicht ausgewertetes und eingeordnetes Material.
    Kompatibilitäsprüfung / Plausibilitätsbetrachtung / Plausibilitätsgutachten / Nachvollziehbarkeit.
    Quelle: http://www.kfz-sv-orthuber.de/plausibilitaetsbetrachtungen.html
    18 Fundstellen: 4 plausibel, 4-1 Plausibilität, 6-2 Plausibilitätsbetrachtung, 2 Plausibilitätsprüfung, 2-1 Plausibilitätsgutachten. (- in Übershriften oder Titeln)
     



    Literatur: in den Texten.

    Links (Auswahl: beachte)
    http://www.rechtslexikon.net/i/index-p.htm [kein Eintrag plausibel / Plausibilität]
    https://www.degruyter.com/database/hwro/html

    Glossar, Anmerkungen und Fußnoten  > Glossar Recht  > Eigener wissenschaftlicher Standort. > Eigener weltanschaulicher Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    De-lege-lata nach geltendem Recht

    De-lege-ferenda nach (zu)künftigem Recht
    __
    Internetseite
    Um die häufige und lästige Fehlermeldung 404 zu minimieren, geben wir nur noch Links von Quellen an, die in den letzten Jahrzehnten eine hohe Stabilität ihrer URL-Adressen gezeigt haben (z.B. Wikipedia, DER SPIEGEL)
    __
     


    Querverweise
    Standort: Hauptübersicht und Verteilerseite Plausibilität im Recht.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Plausibilität im Recht. * Plausibilität in der Rechtswissenschaft *
    Eigene Untersuchung zum Plausibilitätsbegriff und einer allgemeinen Plausibilitätstheorie
    mit einer Gesamtzusammenfassung in 8 Sprachen (germ, engl, franz, span, port, russ, chin, arab).
    Empirische Pilot-Studie zu Begriff und Verständnis von Plausibilität.
    *
    Recht und Rechtswissenschaft. Eine kritische wissenschaftstheoretische Analyse mit Schwerpunkt Begriffswelt aus interdisziplinärer Perspektive.
    Problemfeld Rechtsbegriffe. Aus der Perspektive eines forensischen Sachverständigen.
    Potentielle Fehler in forensisch-psychopathologischen Gutachten, Beschlüssen und Urteilen der Maßregeljustiz.
    Eine methodenkritische Untersuchung illustriert an einigen Fällen u. a. am Fall Gustl F. Mollath mit einem Katalog der potentiellen forensischen Gutachtenfehler sowie einiger RichterInnen-Fehler.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Begriffsanalysen  * Methodik der Begriffsanalysen nach Wittgenstein *
    Definieren und Definition * Wissenschaftliches Arbeiten * Zitieren in der Wissenschaft *
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie
    besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Wissenschaft site: www.sgipt.org.
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Hauptübersicht und Verteilerseite Plausibilität im Recht.Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/sprache/BegrAna/Plausib/BApl_Recht.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_ Hauptübersicht und Verteilerseite Plausibilität im Recht__Datenschutz_Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ Mail: sekretariat@sgipt.org_

    korrigiert: 27.11.2021 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    27.11.21    Erstmals ans Netz.
    27.11.21    irs Rechtschreibprüfung und gelesen.
    00.08.-26.11.21  Ausarbeitungen.
    07.08.21    Als eigene Seite angelegt.
    01.07.21    Mit der Recherche und Materialsammlung begonnen.