Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=00.04.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 29.1.9
    Impressum: Dipl.-Psych. Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil.Rudolf Sponsel *
    Stubenlohstr. 20 D-91052  Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.orgZitierung  &  Copyright

    Anfang_GIPT-QS_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag _Mail: sekretariat@sgipt.org_ _Wichtiger Hinweise zu Links und Empfehlungen


    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Qualitätssicherung in der Psychotherapie, Bereich Dokumentation, und hier speziell zur Frage:

    GIPT-QS

    Querverweis:  Überblick Materialien zur Weiterentwicklung der Psychotherapie (WEPT)

    Allgemeine QS-Modell-Überlegung in der Psychotherapie

    • Praxispapier: Wie werde ich meine eigene PsychotherapeutIn? Zur Praxis der Veränderung (PdV). Ein therapiediaktisches Paper zur orientierenden Qualitätssicherung aus multimodal- integrativer Perspektive.
    • Praxispapier: Qualitätssicherung der Therapiesitzungen  Das KBZW-System.
    • Literatur, Links und Hilfen zum Thema Evaluation (Auswahl)  24.1.2
    • Qualitätssicherung in der Psychotherapie: Ein Meta-Modell
    • Kontrolle und Evaluation des Psychotherapieprozesses
    • Psychotherapieforschung, Evaluation und Qualitätssicherung in der GIPT-Praxis


    Spezielle Anwendungen und Realisationen

    • Dokumentations- und Evaluationssystem Allgemeine und Integrative Psychotherapie GIPT-DokSysEva
    • KatEva-GIPT:Ein einfacher und praktischer Katamnese-Fragebogen zu Wirksamkeitsnachweis und Einzelfall-Evaluation der Allgemeinen und Integrativen PsychotherapeutInnen
      In Vorbereitung: Transparenz des psychotherapeutischen Prozesses: Beispiele einer GIPT-QS-Arbeit Therapieziel- Zwischenbilanz ("Kassensturz") und Herbstprogramm


    Sonderentwicklungen

    • Kommentar zur KVB-Sondervereinbarung mit der AOK Bayern, der IKK Bayern und den Landwirtschaftlichen Krankenkassen in Bayern


    Probleme der Psychotherapieforschung (Einzelfallproblem, Vergleiche, Meta-Analysen)

    • Die Grundlgenden Probleme und die Aporie jeglicher Einzelfall- und damit Therapieforschung: Grundzüge einer idiographischen Wissenschaftstheorie
    • Psychotherapieforschung, Evaluation und Qualitätssicherung in der GIPT-Praxis.
    • Spezielle Theorie und Praxis der Vergleichbarkeit und des Vergleichens von Psychotherapiesystemen. 13 GIPT-Kriterien und Fehlermöglichkeiten vergleichender Psychotherapieforschung.
    • Meta-Analyse: Was sind und was sagen Meta-Analysen aus?
    • Überblick Arbeiten zur Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    • Jürgen Kriz: Von der "science-fiction" zur "science". Methodologische und methodische Bemerkungen zur Frage der "Wissenschaftlichkeit von Psychotherapieverfahren".  Postprint eines Vortrags zum AGPT-Symposium zur Wissenschaftlichkeit von Psychotherapieverfahren" vom 7. Mai 1998, Köln.
    • Meta-Analyse: Was sind und was sagen Meta-Analysen aus?
    • Aus der Meta-Analyse von Smith, Glass & Miller 1980
    • Eine wissenschaftlich faire Literaturanalyse zur Wissenschaftlichkeit der Psychotherapieverfahren durch Erhebung von veröffentlichten Arbeiten zu oder mit folgenden Themen: Dokumentation, Evaluation, Fallberichte, Indikation und Outcome (Wirkungsforschung).

    •  
    Kritik
    • Zusammenfassung: Untersuchungsbericht Darstellung, Beurteilung, Bewertung " KPD  2000  Das Klinisch-Psychologische Diagnosesystem"


    Querverweis: Fallberichte

    Potentielle Kunstfehler

    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal.
    • Überblick Kunstfehler in der Psychotherapie.
    • Lernen kann man auch von der PatientInnen-Kritik.





    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    Grundlage: Sponsel, Rudolf (1995). Handbuch Integrativer Psychologischer Psychotherapie IPPT (GIPT). Zur Theorie und Praxis der schulen- und methodenübergreifenden Psychologischen Psychotherapie. Ein Beitrag zur Entmythologisierung der Psychotherapieschulen. Mit einem Reader zu Quellentexten der Psychotherapie, der Psychotherapieforschung, idiographischen Wissenschaftstheorie und zur internationalen allgemeinen, eklektischen und integrativen Psychotherapiediskussion. Mit zahlreichen Skizzen, Logos & Illustrationen. Erlangen: IEC-Verlag. Inhaltsverzeichnis hier

    Querverweise
    *
    Überblick Heilung, Heilmittel und Heilmittelmonographien.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Dokumentation site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Rudolf Sponsel  (DAS). Qualitätssicherung in der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie.  Internet-Publikation GIPT. QS-GIPT.  Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/qs/gipt_qs.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

    Ende  GIPT-QS_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag _Mail: sekretariat@sgipt.org_ _Wichtiger HInweise zu Links und Empfehlungen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    24.11.07    Layout.