Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Überblick - Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.05.2022 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 23.02.23
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Schurkenstaaten-Klassifikation_Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__ _Wichtiger Hinweis zu Links und Empfehlungen
     http://www.netzgegenrechts.de_ Linkliste Aktionen gegen rechts    Menschenrechte_ Überblick PP_ Was_tun?

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie (Präambel) und hier speziell zum Thema:

    Schurkenstaaten-Klassifikation
    Neu: Schurkenstaat Iran

    von Rudolf  Sponsel, Erlangen

    Zusammenfassung: Seit der Zeitenwende, dem 24.02.2022, ist es ganz einfach geworden, die Staaten dieser Welt zu klassifizieren. Insgesamt liegen aktuell folgende Haupt-Ratingquellen vor: 1. Das Abstimmungsverhalten in der UN bezüglich des Einmarsches Russlands in die Ukraine; 2. Transformationsindices der Bertelsmannstiftung: 3. Korruptionswahrnehmungsindex cpi von Transparency International; 4. Menschensrechtsberichte von Amnesty International; 5. Human Right Watch; 6. Frauenrechteatlas; 7. CO-Emissionsatlas; 8. Fair Trade Atlas.

        Kriterien zur Klassifikation der Staaten

    • Abstimmungsverhalten zum völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine.
    • Ergreifen von Sanktionen gegen völkerrechtswidrige Aktivitäten.
    • Realisation der Allgemeinen Menschenrechte im eigenen Land
    • International öffentliches Bekenntnis zu den Allgemeinen Menschenrechten
    • International öffentlicher Einsatz für die Allgemeinen Menschenrechte
    • Anerkennung der UN-Charta durch entsprechendes Abstimmungsverhalten
    • Anerkennung des Internationalen Strafgerichtshofs (Den Haag)
    • Transformations Index BTI der Bertelsmannstiftung.
    • Korruptionswahrnehmungsindex cpi: https://www.transparency.de/cpi/
    • Menschensrechtsberichte von Amnesty International: https://www.amnesty.de/
    • Human Right Watch: https://www.hrw.org/de
    • Frauenrechteatlas: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Hanser_Leseprobe_Seager_Frauenatlas.pdf
    • CO2-Emissionsatlas: http://www.globalcarbonatlas.org/en/CO2-emissions
    • Fair Trade Atlas: http://fairtradeatlas.net/
    • Gemeinwohl: Felbers Gemeinwohl Ökonomie, Gemeinwohl Bilanz [W], Gemeinwohlatlas [W]
    • Nachhaltigkeit:
      • Resource Goverance Index: https://resourcegovernanceindex.org/
      • Deutscher Nachhaltigkeitskodex [W]
    • Rassismus
      • Nationaler Diskriminierungs- und Rasismus Monitor: https://www.rassismusmonitor.de/
      • W_Racism by country: https://en.wikipedia.org/wiki/Racism_by_country
    _

    UN-Resolution-23.02.2023

    Tagesschau: "141 Mitglieder der UN-Vollversammlung haben für eine Resolution zum Ende des Krieges gegen die Ukraine und den Rückzug Russlands gestimmt. Sieben Staaten stimmten dagegen. 32 enthielten sich.  ...
    Die Resolution in der UN-Vollversammlung enthält die Forderung nach einem "umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden" und dem Rückzug Moskaus. Der Entwurf bekräftigt eine Reihe zuvor bereits beschlossener Positionen des Gremiums und sieht unter anderem die Wahrung der territorialen Integrität der Ukraine vor. "

     



    Abstimmungsverhalten in der UN

    Annexion vier ukrainischer Gebiete
    "Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat mit großer Mehrheit Moskaus Annexion von vier ukrainischen Gebieten verurteilt und für nichtig erklärt. Für die Resolution stimmten 143 von 193 Staaten. Dagegen stimmten fünf. Es gab 35 Enthaltungen. Das eindeutige Ergebnis gilt als starkes Zeichen der internationalen Einigkeit. Nur Belarus, Nordkorea, Nicaragua und Syrien stimmten mit Russland." [Euronews Abruf 14.10.22]


     

    Überfall der Ukraine
    Hierzu Wikipedia: Resolution ES-11/1 der UN-Generalversammlung am 02.03.2022: 141 ja, 35 enthalten, 12 abwesend, 5 Nein.

    Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde mit 141 (73%) von 193 Stimmberechtigten verurteilt.

    Schurkenstaaten-1.Klasse 5 von 193
    5 Länder haben gegen die Verurteilung des völkerrechtswidrigen Einmarsches Russlands in die Ukraine gestimmt: Belarus, Eritrea, Nord-Korea, Russland, Syrien.

    cpi-SS1  Korruptionswahrnehmungsindex 2012-2021

    • Belarus 82
    • Eritrea  161
    • Nordkorea 174
    • Russland  136
    • Syrien 178



    Schurkenstaaten-2.Klasse 47 von 193

    Enthaltungen: 35 Länder haben sich am 2.3.2022 beim Antrag zur Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine enthalten:
    Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Armenien, Bangladesch, Bolivien, Burundi, Zentralafrikanische Republik, Volksrepublik China, El Salvador, Indien, Iran, Irak, Kasachstan, Kirgisistan, Republik Kongo, Kuba, Laos, Madagaskar, Mali, Mongolei, Mosambik, Namibia, Nicaragua, Pakistan, Senegal, Südafrika, Südsudan, Sri Lanka, Sudan, Tadschikistan, Tansania, Uganda, Vietnam, Simbabwe.

    Abwesend: 12 Länder haben sich bei der Abstimmung zum völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine der Stimmabgabe durch Abwesenheit entzogen: Äthiopien, Aserbaidschan, Burkina Faso, Eswatini, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Marokko, Togo, Turkmenistan, Usbekistan, Venezuela.



    Schurkenstaaten-Anwärter


     

    • Orban-Ungarn. [BTI]    Korruptionswahrnehmungsindex cpi=73
    • Kuczinski Polen. [BTI]  Korruptionswahrnehmungsindex cpi=42.
    • Erdogan-Türkei. [BTI]  Korruptionswahrnehmungsindex cpi=96
    • Serbien [BTI] Korruptionswahrnehmungsindex cpi=96
    • ...




    Schurkenstaat Iran




    Literatur (Auswahl)
     



    Links (Auswahl: beachte).

    UN-Abstimmungen

    • Tagesschau UN-Resolution gegen Russland "Ein historisches Ergebnis" Stand: 02.03.2022 23:59 Uhr
    • Tagesschau: Resolution gegen Russland scheitert Stand: 26.02.2022 00:12 Uhr
    Weltordnung
    • Der  Korruptionswahrnehmungsindex  (Corruption Perceptions Index, CPI) 2021 ist am 25. Januar 2022 erschienen. Der CPI ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er wird vom Internationalen Sekretariat von Transparency International erstellt und listet Länder nach dem Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf.
    • Bertelsmannstiftung: autokratisch regierte Länder im Vormarsch: [Start] [Überblick] Herrschertypen. Überblick nach Kriterien: Staatlichkeit, Politische Partizipation, Rechtsstaatlichkeit, Stabilität demokratischer Institutionen, politische und gesellschaftliche Integration.
      • Governanceindex: https://bti-project.org/de?&d=G&cb=00000
      • Wirtschaftliche Transformation: https://bti-project.org/de?&d=E&cb=00000
      • Politische Transformation: https://bti-project.org/de?&d=D&cb=00000
    UN-Organisation und Resolutionen
    • Das System der Vereinten Nationen.
    • Des Sicherheitsrats (völkerrechtlich bindend).
    • Generalversammlung / Vollversammlung. Einmal im Jahr im September.
    IP-GIPT zum Thema
    • Grundprobleme des Zusammenlebens auf der Erde.
    • Tyrannenmord.
    • R-Krieg.
    • Der Krieg und seine psychologischen Wurzeln.
    • Allgemeine Menschenrechte.
    • Internationaler Strafgerichtshof.
    • Kriegsverbrechen.
    • Völkermord.
    • Kollateralschäden.
    • Geheimdienste.
    • Politik-Axiome. Anthropologische, soziologische und psychologische Grundlagen von politischen Gesellschafts- und Herrschaftsformen.
    • PolitikerInnen.
    • Die Präsidenten der USA als politisch Hauptverantwortliche und Hintermänner für Terroranschläge, Kriegsanzettelungen, Staatsstreiche, Killerkommandos und viele andere destruktive Aktionen und Einmischungen in die inneren Angelegenheiten fremder Länder
    • Der Mord als Mittel der CIA und der US-Präsidenten. Die Ergebnisse der Church-Kommission und Buchhinweise zum Politischen Mord.
    • Vorbilder.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    klare direkte Sprache. Sofern Persönlichkeiten angegriffen werden, werden sie in ihrer funktionalen Rolle oder als Repräsentanten und nicht als individuelle Menschen attackiert. Natürlich können z.B. CIA-Gangster oder Wirtschaftskriminelle der Deutschland AG auch gute Menschen, Eltern, Freunde oder Nachbarn sein. > GIPT-Manifest.
    __
    BTI-Begriffe und Kriterien
    • Methode: "Der Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung (BTI) untersucht und bewertet, ob und wie Entwicklungs- und Transformationsländer einen gesellschaftlichen Wandel in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gestalten. Anhand eines standardisierten Codebuchs prüfen Länderexperten für jeden der 137 untersuchten Staaten, inwieweit insgesamt 17 Kriterien erfüllt wurden. Sie vergeben dafür nicht nur Punkte, sondern erläutern in ihren online verfügbaren Ländergutachten auch die Analyse, die den numerischen Bewertungen zugrunde liegt. Ein zweiter Ländergutachter überprüft die Darstellungen und Bewertungen im Gutachten. Danach wird die Stimmigkeit der insgesamt 49 Einzelwerte im regionalen und interregionalen Vergleich überprüft und verabschiedet. Durch die Standardisierung der Untersuchung werden gezielte Vergleiche von Reformpolitik möglich.

    • Der BTI verdichtet die Ergebnisse dieser umfassenden Untersuchung von Transformationsprozessen und politischen Gestaltungsleistungen zu zwei Indizes: Der Status-Index erfasst mit seinen zwei Untersuchungsdimensionen (politische und wirtschaftliche Transformation) den Entwicklungsstand und verortet die 137 Länder auf dem Weg zu einer rechtsstaatlichen Demokratie und einer sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Der Governance-Index beurteilt die Qualität der politischen Gestaltungsleistung."
    • TI Transformationsindex
    • WT  Wirtschaftliche Transformation: "Der Stand wirtschaftlicher Transformation im BTI wird mit sieben Kriterien untersucht, die aus insgesamt 14 Einzelfragen bestehen. Unser Marktwirtschaftskonzept beinhaltet nicht nur Aspekte wie wirtschaftliche Leistung, Wettbewerbsordnung und Eigentumsrechte, sondern auch Kriterien wie sozialen Ausgleich, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit."
    • PT  Politische Transformation: "Der Stand politischer Transformation im BTI besteht aus fünf Kriterien, die sich aus den Expertenbewertungen in 18 Indikatoren speisen. Unser Demokratieverständnis geht über freie Wahlen und politische Beteiligung hinaus. Es schließt die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats und des Staats sowie die Akzeptanz, Repräsentativität und die politische Kultur des demokratischen Systems ein."
    • GT  Politische Steuerung von Transformationdsprozessen: "Governance im BTI bezieht sich auf die Qualität politischer Steuerung von Transformationsprozessen. Wir betrachten die politischen Entscheidungsträger eines Landes und berücksichtigen strukturelle Schwierigkeiten. Der Index-Wert ergibt sich aus der Leistung in vier Governance-Komponenten multipliziert mit einem vom Schwierigkeitsgrad abhängigen Faktor."
    • Ressourcen. Die hemmungslose Ausbeutung der Ressourcen, insbesondere der nicht - oder nicht angemessen erneuerbaren - Wasser, Luft, Wälder, Bodenschätze ist nicht selten typisch für Schurkenstaaten, wie z.B. Russland unter Putin, Brasilien unter Bolsonaro.
    __



     
    Moral und Kultur sind nur Makulatur, wie alle Krisen, Umbruch- und Kriegszeiten zeigen - und die Tragödie und das Versagen der Guten war immer, daß sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können. 


    Querverweise
    Standort: Schurkenstaaten.
    *
     Vorbilder.
    Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Politische Psychologie site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS).  Schurkenstaaten-Klassifikation. Allgemeine und Integrative Politische Psychologie.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/SchurkStaat/schurkSt0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende   Schurkenstaaten-Klassifikation__Datenschutz_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_

          http://www.netzgegenrechts.deLinkliste Aktionen gegen rechts _Menschenrechte_Überblick Was_tun?_Vorbilder.

    korrigiert: irs 01.05.2022 Rechtschreibprüfung und gelesen / irs 02.05.2022 Nachträge Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    23.02.23    UN-Resolution vom 23.02.2023 zum Ukraineüberfall Russlands.
    05.05.22    5 Repräsentanten Schurkenstaaten 2. Klasse.
    04.05.22    Nachhaltigkeit und Ressourcen, Gemeinwohl.
    02.05.22    Schurkenstaaten-Anwärter Bild und einige Ergänzungen (BTI-Indizes, Korruptionswahrnehmungsindex, Amnesty international, Human Right Watch; Frauenrechteatlas;
                      CO-Emissionsatlas; Fair Trade Atlas).
    01.05.22    Rechtschreibprüfung und gelesen
    01.05.22    Angelegt.