Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=27.02.2016 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 27.02.16
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Monitor Flüchtlingspolitik_Aktuelles_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info *  Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung ... , Bereich ..., und hier speziell zum Thema:

    Monitor und die Flüchtlingspolitik - Analyse der Sendung
    "Kommunen kaum überfordert?"

    Mit einem Exkurs zur Bedeutungsvielfalt des Ausdrucks "Lügenpresse".

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Überblick Medien und Medienkritik in der IP-GIPT.
    Medien 11. Jahrgang
    [2016][2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006]

    Zusammenfassung
    Monitor hat am 25.02.2016 einen Beitrag "Kommunen kaum überfordert?" ausgestrahlt, der hier auf seine mediale und sachliche Korrektheit anhand der Seite "Interaktive Karte Kommunen am Limit" überprüft wird.
     

    1. Gesamtkontext der Studie: wird nicht ausdrücklich in seiner Problemvielfalt ausgewiesen.
    2. Zweck der Studie: Es soll belegt werden, wie es um die Belastung und Überforderung der Kommunen bestellt ist.
    3. Datum der Studie: Fehlt.
    4. Fragen der Studie: Einige ausgewiesen, aber unklar, wie und was genau.
    5. Tenor der Studie: Alles halb so schlimm, längst nicht so dramatisch wie die Flüchtlingspolitik-Kritiker tun.
    6. Repräsentanz der Fragen: Unvollständig.
    7. Aktualität der Daten: Veraltet, unklar, nicht zueinander passend (2011, 2012, 2014, ?).
    8. Ausweis Erhebungszeitraum: wann wurde die Befragung durchgeführt? Unklar.
    9. Für welchen Stichtag wurde die Auskunft erteilt? Unklar.
    10. Durch welche Kriterien wurde Belastung, Überforderung, am Limit erfasst? Unklar.
    11. Wurden Gründe für die Teilnahme und Verweigerer erkundet? Unklar.
    12. Wurden nach den Folgekosten gefragt? Unklar.
    13. Wie wurde die Vergleichbarkeit der Daten gesichert? Unklar, vermutlich gar nicht.


    Fazit: Die Studie reiht sich ein in die Propagandabestrebungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, die grenzenlose Willkommenskultur der Bundeskanzlerin zu unterstützen. Das ist nicht die Aufgabe des investigativen Journalismus. In diesem Sinne missbraucht Monitor seinen guten Ruf und seine gute Tradition. Es ist Propagandajournalismus unter dem Deckmantel von Scheinobjektivität.



    Konzept der Studie
     
    _ Eine Konzept der Studie wird nicht erläutert. Es erschließt sich aber aus der Präsentation. Offenbar will man zeigen, so schlimm ist das mit der Überforderung gar nicht: "Nur sechs Prozent der Städte halten sich bereits jetzt für überfordert." Dabei ist den mitgeteilten Daten zu entnehmen, dass 78% zwar noch klar kommen, aber an ihrer Grenze sind.
    _

    Seite Interaktive Karte Kommunen am Limit?
     
    Blaues Feld Monitoraussagen [fett-kursiv RS]

    "Interaktive Karte
    Kommunen am Limit?

    Deutschlands Kommunen fühlen sich durch die steigenden Flüchtlingszahlen weniger überfordert als bisher angenommen. Dies geht aus der bisher größten Umfrage unter Deutschlands Kommunen hervor, die MONITOR durchgeführt hat.

    Über 700 der größten Gemeinden haben wir gefragt, wie gut sie mit der Unterbringung von Flüchtlingen zurechtkommen, 373 haben auf unsere Fragen geantwortet.

    Davon antworteten rund 50 Prozent, dass sie – trotz Kapazitätsproblemen - mit der aktuellen Zahl der Flüchtlinge gut klar kommen, rund 16 Prozent könnten nach eigenen Angaben auch noch weitere Flüchtlinge aufnehmen. Nur sechs Prozent der Städte halten sich bereits jetzt für überfordert. Alle Ergebnisse können Sie auf unserer interaktiven Deutschlandkarte vergleichen. Vergleichen können Sie außerdem wie gut es der Wirtschaft in der Region geht und wie viele Wohnungen leer stehen."_

    Weißes Feld Textanalyse Sponsel
    _
    _
    _
    _
    Die bisherigen "Annahmen" werden nicht benannt und nicht belegt. 
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    Die Kategorie "gut klar kommen" wird in "Kommunen am Limit" nicht ausgewiesen. Dort werden drei Einschätzungen A, B, C angegeben. A = grün = noch Spielraum, B = orange = kommen noch klar, aber stoßen an unsere Grenze, C = rot = überfordert. Wenn A 16% und C = 6% sind, dann müssen B = 78% sein. Wie können dann aber rund 50% "gut klar kommen"? Wie gelangt Monitor von 78% "noch klar kommen, aber an der Grenze" zu 50% gut klar kommen? 
    _
    W Wirtschaftskraft 
    "Erklärung zur aktuellen Auswahl:
    Die Bruttowertschöpfung ist ein gutes Maß für das mögliche Steueraufkommen. Hier bekommen Sie die Bruttowertschöpfung (2012) pro Kopf in Tausend Euro für die Kreise und kreisfreien Städte angezeigt. Für die Einwohnerzahl haben wir die Werte aus dem Zensus 2011 gewählt. "
    W1 Hier ist unklar, was die Angabe überhaupt soll. Ein Beispiel wird nicht gebracht. 
    W2 Die Zahlen sind völlig veraltet. Das ist insofern unverständlich, weil ja bei der Erhebung danach hätte gefragt werden können. Oder man hätte aktuellere Daten von der  Bertelsmann-Stiftung einspeisen können.
    _
    _
    _
    F Fluechtlinge 
    "Erklärung zur aktuellen Auswahl:
    Hier können Sie sehen, wie viele Flüchtlinge eine Gemeinde pro 1000 Einwohner aufgenommen hat. Nicht berücksichtigt sind Notunterkünfte und Erstaufnahmeein- richtungen."
    Es fehlen:
    F1) Datum der Erhebung für die Stichzahl.
    F2) Es fehlen Angaben zur Entwicklung.
    F3) Es fehlten Angaben zur künftigen Entwicklung (unter diesen oder jenen Bedingungen).
    _
    K Kommunen am Limit 
    "Erklärung zur aktuellen Auswahl:
    Wir haben gefragt, wie stark belastet sich die Gemeinden selbst durch die Flüchtlinge sehen: Grün heißt "Wir haben noch Spielraum". Rot: "Wir sind überfordert". Orange sind die Gemeinden, die noch zurecht kommen, aber an ihre Grenze stoßen." 
    Es fehlen:
    K1) Es fehlt das Bezugsdatum.
    K2) Es fehlen Angaben zur Entwicklung und Zukunft.
    K3) Es fehlen Angaben, durch welche Kriterien Belastung, Überforderung, am Limit erfasst wurden.
    K4) Es fehlen Angaben, wie die Auskünfte evaluiert und validiert wurden.
    _
    U Unterbringung 
    "Erklärung zur aktuellen Auswahl:
    Rot sind die Gemeinden, die Flüchtlinge vor allem in Gemeinschaftsunterkünften unterbringen. Grüne heißt: "Hier leben Flüchtlinge vor allem dezentral in Wohnungen". Und Orange sind die Gemeinden, in denen sich beide Möglichkeiten ungefähr die Waage halten."
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    U1 Der Unterbringungsstand, also Stichtag der Feststellung wird nicht mitgeteilt, so dass man gar nicht weiß, wie aktuell die Angaben sind. 
    U2 Ebenso wenig erfährt man über die künftige Entwicklung der Unterbringung - je nach Annahmen. 
     Anmerkung: Erlangen hat den Schulen bereits zwei Turnhallen abgenommen und die Nürnberger Nachrichten melden heute, am 27.02.16: "Kein Platz für Flüchtlinge
    NÜRNBERG — Die Berufs- und Grundschulen sind bei der Unterbringung von Förderklassen für Flüchtlinge am Limit angekommen. Bereits jetzt müssen Horträume genutzt und Lernlabore aufgelöst werden. Die B5 soll auf Quelle einziehen."
    _
    L Leerstandsindex 
    "Erklärung zur aktuellen Auswahl:
    Das Empirica-Institut berechnet für alle Kreise und kreisfreien Städte, wie viel Prozent der Wohnungen in Mehrfamilienhäusern leer stehen und innerhalb von höchstens sechs Monaten bezugsfertig sein könnten. Die letzte Berechnung ist aus dem Jahr 2014." 
    Der Leerstandsindex von 2014 ist völlig veraltet und hat nicht die geringste Aussagekraft, weil die Flüchtlingszahlen ja erst seit Sommer 2015 so extrem gestiegen sind. 
    _
    _
    _
    _
    _
    B Belege Belege werden nicht ausgegeben oder angeboten.
    _


    Zur Bedeutungsvielfalt des Ausdrucks "Lügenpresse"
    Lügen heißt mit Wissen und Absicht die Unwahrheit sagen. Nach dieser Definition ist es in vielen Fällen schwierig, Lügen nachzuweisen. Viel leichter ist es, Unwahrheiten, Teilwahrheiten oder Manipulationen nachzuweisen. Geschickte Propaganda ist differenziert und oft nicht einfach zu erkennen, weil man zunächst nicht sieht, was weggelassen, hinzugefügt, aufgebauscht, klein geredet, wie zwischen den Zeilen gearbeitet und was da eigentlich montiert wurde. Denn auch die Anordnung, die Art und Weise der Text- und Bildmontage  kann eine große Rollen spielen. Die meisten, die "Lügenpresse" schreien, meinen wohl "Manipulationspresse". Gesteht man weniger differenzierten Gemütern diese Bedeutung dazu, gibt es nicht den geringsten Zweifel, dass der Ausdruck "Lügenpresse" in der Bedeutung "Manipulationspresse" vollkommen gerechtfertigt ist. Auch die von Monitor vorgelegte Studie "Kommunen am Limit?" ist eine solche Manipulationsarbeit, wie obige Analyse klar und unzweideutig belegt.
     



    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    __
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __




    Querverweise
    Standort: Monitor und die Flüchtlingspolitik.
    *
    Dokumentation und Kommentare zur Flüchtlingskrise: Themen, Ausland: 2016, 2015.  Deutschland: 2016, 2015.
    *
    Überblick Medien und Medienkritik in der IP-GIPT.
    Medien 11. Jahrgang
    [2016][2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006]
    *
    Propagandamissbrauch für Merkels unsägliche Fehler durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen.
    Literatur und Linkliste (LiLi): Irrtum, Betrug, Tricks, Täuschung, Fälschung, Risiko, Versagen und anderes Fehlverhalten in Forschung, Wissenschaft und Technik.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Medien site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Monitor und die Flüchtlingspolitik - Analyse der Sendung "Kommunen kaum überfordert?" Mit einem Exkurs zur Bedeutungsvielfalt des Ausdrucks "Lügenpresse". IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/medien/kritik/MonitorF.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Monitor Flüchtlingspolitik_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__ Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 27.02.2016

    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    27.02.16    Ergänzung: Anmerkung Unterbringung.
    26.02.16    Angelegt.