Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=26.05.2024 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Donald Norman _Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie, Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:
     

    Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Donald Norman

    Definitionregister Psychologie: Aufmerksamkeit

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Haupt- und Verteilerseite Aufmerksamkeit  Zur Definition der Aufmerksamkeit. * Definition *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens *  »«

    Inhalt
    Editorial.
    Zusammenfassung.
    Inhaltsverzeichnis (PDF-Link).
    Sachregistereinträge.
    Checkliste definieren.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen



    Editorial
    Der Verlag informiert auf der Rückumschlagseite: "Was ist das fur ein Prozeß, den wir Aufmerksamkeit nennen? Welche Beziehung besteht zwischen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Lernen? Wie werden im menschlichen Organismus Informationen verarbeitet, gespeichert und wieder abgerufen? Zur Beantwortung solcher Fragen informiert dieser Band über die Ansätze der Aufmerksamkeits- und Gedächtnisforschung, fuhrt den Leser über Auszüge aus Originalarbeiten in die Kompliziertheit der Fragestellungen und die verfeinerte experimentelle Methodik ein und stellt die neuesten Modelle zur menschlichen Informationsverarbeitung dar."
    _

    Zusammenfassung-Norman

    Norman, Donald A. (dt. 1973, engl. 1969) Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Weinheim: Beltz.
    Nach dem Sachregister soll sich (S. 19) eine Definition finden. Das Wort "Defiunition" findet sich aber auf der Seite nicht, so dass nur das Eingangszitat von William James gemeint sein kann:
     

      S.19: "Jedermann weiß, was Aufmerksamkeit ist. Es handelt sich um das geistige Inbesitznehmen eines von scheinbar mehreren gleichzeitig möglichen Objekten oder Gedankengängen in klarer und lebendiger Form. Zu ihrem Wesen gehört das wie auf einen Brennpunkt sich richtende Konzentrieren des Bewußtseins. Dazu gehört ferner die Abkehr von Objekten, um sich wirksam mit anderen zu beschäftigen."
        Aus (Fußnote) William James: The Principles of Psychology, Bd. 1, New York: Henry Holt and Co., 1890, S. 403—404


    Das ist allerdings keine Definition und nach den ersten Worten  "Jedermann weiß, was Aufmerksamkeit ist." - auch unnötig.
     _
    [PDF-Inhaltsverzeichnis]

    Sachregistereinträge (mit Mängeln, z.B. Definition S. 19 von James, von Norman nicht ausgwiesen):
        Aufmerksamkeit, wieviel Aufmerksamkeitsobjekte simultan? 21

      Aufgabenschwierigkeit 21 Caesar, J. 21
      Cocktail-Party 26
      Definition 19
      empfohlene Literatur 54—55
      und Erwartung 22—23
      Exner, S. 22
      Gedächtnis und 13, 25, 40, 85, 86
      James, W. 21
      Kenntnis des unterdrückten Kanals 31, 32
      Leistungen 23
      Modell, siehe Modelle paralleler Prozeß 20
      selektive, kritische Signale 27, 50
      Definition 27
      und serialer Positions-Effekt 188 simultane Aufgaben 20
      -stheorien 50—51
      Wahrnehmung und 14, 23, 24, 25, 44
      Wiederholung und 121
      Wirkungen 19, 20
      Zeitfolge 21
      zentraler Mechanismus 44
    _


    Checkliste definieren



    Checkliste-Beweisen
    Methodik-Beweissuche in der Psychologie
    Viele positive oder bejahende Feststellungen oder Aussagen haben kein Suchtextkriterium, so dass Fundstellen nur durch lesen, Zeile für Zeile, erfassbar sind. Negative Feststellungen oder Aussagen sind hingegen oft durch ein "nicht" zu finden.
    Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen [Stand 27.03.2023, 18:21 Uhr]
    Beweissuchwortkürzel.
    Hauptunterscheidungskriterien mit Kürzeln (In Entwicklung und Erprobung) siehe bitte Beweissignierungssystem.



    Zitierstil
    Untypisch korrekt für PsychologInnen nach 1950, seiten-fundstellen-genau.
    _




    Literatur (Auswahl)
    • Norman, Donald A. (dt. 1973, engl. 1969) Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Weinheim: Beltz.


    Links (Auswahl: beachte)
    • Definition der Aufmerksamkeit.
    • Psychologie des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit. Zur Psychotherapie der Bewußtseins- und der Aufmerksamkeits-Lenkung.
     _
    ChatGPT:
    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/

     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher Standort * Weltanschaulicher Standort.
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    __


    Querverweise
    Standort: Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Donald Norman.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Aufmerksamkeit  Zur Definition der Aufmerksamkeit. * Definition *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens *  »«
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Donald Norman.  Definitions
    register Psychologie: Aufmerksamkeit. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/DefRegister/I16-Aufmerken/Norman.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Donald Norman__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:_ sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 23.05.2024 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    26.05.2024    Abeschlossen.
    25.05.2024    Ausgelagerte Seite angelegt.