Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=25.05.2024angelegt
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail: sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_Graumann
g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt im Handbuch der Psychologie
1.1._Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie,
Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:
Graumann g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt
im Handbuch der Psychologie 1.1.
Definitionregister Psychologie:
Aufmerksamkeit
Originalrecherche von Rudolf Sponsel,
Erlangen
Haupt- und Verteilerseite Aufmerksamkeit
Zur Definition der Aufmerksamkeit. * Definition
*
Haupt-
und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie *
Checkliste
Definition, gpds-Regel
* Definition und definieren:
referenzieren
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe
* Wissenschaftliches Arbeiten,
Regeln
Grundbegriffe,
Begriffsbasis,
Zitieren
* Aristoteles
Zum Geleit * Sprachkritik
und Sch^3-Syndrom
* Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche
in der Psychologie *
Beweissuchwortkürzel.
* Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister
Psychologie * Beweis
und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen
* natcode Register * Übersicht
allgemeine Beweisseiten * Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
, Tabelle Fundstelleninformationen
erleben, erlebt, Erlebnis * Hauptbedeutungen
Erleben * Grunddimensionen
des Erlebens * »«
Inhalt
Editorial.
Zusammenfassung:
Checkliste definieren.
Literatur, Links, Glossar,
Anmerkungen und Endnoten, Querverweise,
Copyright
und Zitierung, Änderungen
Editorial
Das 12 bändige Handbuch der Psychologie hat weder einen eigenen
Band noch ein Kapitel zur Aufmerksamkeit. Aber Carl-Friedrch Graumann schreibt
S. 97: "g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt.
Zusammenfassung-Handbuch
der Psychologie
Handbuch der Psychologie 1.
Band ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE
I. DER AUFBAU DES ERKENNENS. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtsein
hrsg. von Gottschaldt. Lersch, Sander und Thomae 1966, Göttingen:
Hogrefe.
Zusammenfassung: Das 12 bändige Handbuch der Psychologie hat weder
einen eigenen Band noch ein Kapitel zur Aufmerksamkeit. Carl-Friedrch Graumann
schreibt S. 97:
"g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt
Es hat so viele Auseinandersetzungen darüber gegeben, was Aufmerksamkeit
ist und was sie nicht ist, ob ihre Gesetze wahr sind oder nicht und ob
es eigentlich Aufmerksamkeits-Gesetze sind, daß man Gefahr läuft,
die Wahrheit aus dem Auge zu verlieren, daß es nämlich wirklich
eine Grundtatsache der Aufmerksamkeit gibt. ..."
Man ist also rund ein dreiviertel Jahrhundert später auch nicht weiter
gekommen. Das muss Gründe haben und sie liegen wahrscheinlich neben
der Schwierigkeit der Problematik in de, Defiziten der PsychologInnen beim
Definieren (Zum
Geleit, Definition und definieren:
referenzieren
* Begriffsverschiebebahnhöfe
* Regeln
Grundbegriffe,
Begriffsbasis)
Inhaltsverzeichnis des ersten Halbbandes [PDF]
Sachregistereinträge
Aufmerksamkeit(s) 97—100,103 ff , 431, 524, 659, 678, 680, 698, 712
ff , 797, 832—840, 846, 934, 1019, 1032, 1036, 1043, 1065, 1072, 1075
-konzeptionen 98 f
Carl-Friedrch Graumann schreibt
S. 97:
"g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt
„Es hat so viele Auseinandersetzungen darüber gegeben, was Aufmerksamkeit
ist und was sie nicht ist, ob ihre Gesetze wahr sind oder nicht und ob
es eigentlich Aufmerksamkeits-Gesetze sind, daß man Gefahr läuft,
die Wahrheit aus dem Auge zu verlieren, daß es nämlich wirklich
eine Grundtatsache der Aufmerksamkeit gibt. Die Tatsache der Aufmerksamkeit
ist die, daß Bewußtsein begrenzt ist“ (Boring 1933, 194). Doch
geht es Boring mit dieser Aussage nicht nur um die Grenzen des Bewußtseins,
die phänomenologisch im Begriff des „Bewußtseinsfeldes“ (Gurwitsch
1957) impliziert sind; Bewußtsein und Aufmerksamkeit gehen vielmehr
in eine Art Gleichung ein: „Bewußtsein ist aufmerksam; Aufmerksamkeit
ist selektiv; Bewußtsein ist selektiv. Aufmerksamkeit und Bewußtsein
sind fast Synonyma, und Selektion ist beider Grundprinzip“ (a. a. O., 231
f.).
Das, was wir aufmerkend selegieren, ist uns bewußt;
das Unbewußte ist das Unbemerkte und damit Ununterschiedene — so
lassen sich die beiden bisher diskutierten Bewußtseins-Bestimmungen
Borings zusammenfassen. Unterscheidend selegieren wir; es besteht keine
Notwendigkeit, den Begriff der Unterscheidung noch um den der Selektion
zu vermehren. Für James war Selektion der fundamentale Begriff: „consciousness
is at all times primarily a selecting agency“ (1950, I, 139). Was aber
meint nun speziell Aufmerksamkeit, was Bemerken? Die sich durch die Geschichte
der neueren Psychologie von Wundts Apperzeptions-Begriff und der Blickpunkt-Blickfeld-Polarität
über Rubins These von der Nichtexistenz der Aufmerksamkeit bis hin
zu den jüngsten physiologischen Theorien hinziehende Kontroverse muß
hier als solche außer acht gelassen werden (vgl. Kap. 27). Es sei
aber darauf hingewiesen, daß wesentliche Kategorien der neueren Bewußtseins-
Diskussion ihren Ursprung in älteren Aufmerksamkeits-Theorien haben.
So speisen sich Diskussionen um Bewußtseins-Mittelpunkt (bzw. -Thema)
und -Peripherie (Rand), um Bewußtseins-Schwankungen, Bewußtseins-Grade,
motorische Komponenten des Bewußtseins und über Bewußtseins-Typen
aus entsprechenden älteren Aufmerksamkeits-Kontroversen, von denen
die meisten eher abgebrochen als abgeschlossen worden sind, so daß
heute, wie es Rohracher zusammenfaßt, „über die Aufmerksamkeit
nur wenig gesicherte Forschungsergebnisse vor(liegen)“ (1956, 259). Doch
wird der Begriff trotz seiner Ungesichertheit und Mehrdeutigkeit ständig
verwendet."
_
_
Checkliste
definieren
Checkliste-Beweisen
Methodik-Beweissuche
in der Psychologie
Viele positive oder bejahende Feststellungen oder Aussagen haben kein
Suchtextkriterium, so dass Fundstellen nur durch lesen, Zeile für
Zeile, erfassbar sind. Negative Feststellungen oder Aussagen sind hingegen
oft durch ein "nicht" zu finden.
Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen
[Stand
27.03.2023, 18:21 Uhr]
Beweissuchwortkürzel.
Hauptunterscheidungskriterien mit Kürzeln (In Entwicklung und
Erprobung) siehe bitte Beweissignierungssystem.
Zitierstil
Untypisch korrekt mit Seitenfundstelle.
Literatur
(Auswahl)
-
Graumann, Carl (1966) "g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt.
In (S.97) I Handbuch der Psychologie 1. Band ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE
I. DER AUFBAU DES ERKENNENS. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtsein
hrsg. von Gottschaldt. Lersch, Sander und Thomae 1966, Göttingen:
Hogrefe.
Links (Auswahl:
beachte)
_
ChatGPT:
-
https://chat.openai.com/
-
https://chatgpt.ch/
-
https://talkai.info/de/chat/
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher
Standort * Weltanschaulicher
Standort.
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
__
Querverweise
Standort: Graumann g) Bewußt — aufmerkend,
bemerkend; bemerkt im Handbuch der Psychologie 1.1.
*
Haupt- und Verteilerseite Aufmerksamkeit
Zur Definition der Aufmerksamkeit. * Definition
*
Haupt-
und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie *
Checkliste
Definition, gpds-Regel
* Definition und definieren:
referenzieren
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe
* Wissenschaftliches Arbeiten,
Regeln
Grundbegriffe,
Begriffsbasis,
Zitieren
* Aristoteles
Zum Geleit * Sprachkritik
und Sch^3-Syndrom
* Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche
in der Psychologie *
Beweissuchwortkürzel.
* Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister
Psychologie * Beweis
und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen
* natcode Register * Übersicht
allgemeine Beweisseiten * Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
, Tabelle Fundstelleninformationen
erleben, erlebt, Erlebnis * Hauptbedeutungen
Erleben * Grunddimensionen
des Erlebens * »«
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Graumann
g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt im Handbuch der Psychologie
1.1. Definitionsregister
Psychologie: Aufmerksamkeit. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/DefRegister/I16-Aufmerken/HBdP1_1.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende_Graumann
g) Bewußt — aufmerkend, bemerkend; bemerkt im Handbuch der Psychologie
1.1.__Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:_
sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert: 23.05.2024 irs Rechtschreibprüfung
und gelesen
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
25.05.2024 angelegt
und ausgeführt.