Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=25.05.2024 angelegt Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 07.06.24
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _ChatGPT zur Aufmerksamkeit_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie, Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:
     

    ChatGPT
    Definitionregister Psychologie: Aufmerksamkeit

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Haupt- und Verteilerseite Aufmerksamkeit  Zur Definition der Aufmerksamkeit. * Definition *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens *  »«

    Inhalt
    Editorial.
    Checkliste definieren.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen



    Editorial
    Auf dieser Seite wird dokumentiert, was ChatGPT zum Thema Aufmerksamkeit  mitgeteilt hat.


    ChatGPT 3.5 Frage 22.05.2024 Definitionen der Aufmerksamkeit
    "Die Definition von Aufmerksamkeit variiert je nach wissenschaftlichem Kontext, umfasst aber allgemein die Fähigkeit, auf spezifische Reize oder Aufgaben fokussiert zu bleiben, während andere irrelevante Informationen ignoriert werden. Hier sind einige detaillierte Definitionen aus verschiedenen Perspektiven:

        Psychologische Definition:

    • Selektive Aufmerksamkeit: Die Fähigkeit, sich auf einen spezifischen Stimulus oder eine Aufgabe zu konzentrieren und dabei andere störende Informationen auszublenden. Dies ist entscheidend für das effektive Funktionieren im Alltag, da es uns ermöglicht, relevante Informationen aus einer Vielzahl von sensorischen Inputs auszuwählen und zu verarbeiten.
    • Geteilte Aufmerksamkeit: Die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf mehrere Aufgaben oder Reize gleichzeitig zu verteilen. Dies erfordert oft ein hohes Maß an kognitiver Flexibilität und Kapazität.
    • Daueraufmerksamkeit (Sustained Attention): Die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, um eine kontinuierliche Aufgabe zu erledigen. Dies ist besonders wichtig bei Aktivitäten, die langanhaltende Konzentration erfordern.


        Neurowissenschaftliche Definition:

    • Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist Aufmerksamkeit ein Prozess, der durch ein Netzwerk von Gehirnregionen gesteuert wird, einschließlich des präfrontalen Kortex, des parietalen Kortex und des Thalamus. Diese Regionen arbeiten zusammen, um sensorische Informationen zu filtern und die kognitiven Ressourcen auf relevante Reize zu lenken.
    • Aufmerksamkeit kann auch durch neurophysiologische Mechanismen wie die Synchronisation von neuronalen Schwingungen (Oszillationen) moduliert werden, die die Verarbeitung bestimmter Informationen begünstigen.


        Erzieherische und pädagogische Definition:

    • Im Bildungsbereich wird Aufmerksamkeit als die Fähigkeit eines Schülers definiert, sich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren, Anweisungen zu folgen und Aufgaben ohne Ablenkungen zu erledigen. Gute Aufmerksamkeit ist entscheidend für den Lernerfolg und die akademische Leistung.


        Philosophische und phänomenologische Definition:

    • Philosophen wie William James haben Aufmerksamkeit als "Besetzung des Geistes in klarer und lebhafter Form bei einem von mehreren gleichzeitig möglichen Objekten oder Gedankengängen" beschrieben. Diese Definition betont die bewusste und selektive Natur der Aufmerksamkeit und deren Rolle im bewussten Erleben.


        Alltagssprachliche Definition:

    • Im alltäglichen Sprachgebrauch bedeutet Aufmerksamkeit oft einfach "Aufpassen" oder "Achtsamkeit". Es beschreibt die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ohne von der Umgebung abgelenkt zu werden, sowie das Bewusstsein und die Reaktionsfähigkeit gegenüber relevanten Reizen oder Ereignissen in der Umgebung.


    Zusammengefasst kann Aufmerksamkeit als eine komplexe, multidimensionale kognitive Funktion betrachtet werden, die sowohl selektive, geteilte als auch nachhaltige Komponenten umfasst. Sie ist entscheidend für das effektive Funktionieren in einer Vielzahl von Kontexten, von alltäglichen Aufgaben bis hin zu komplexen kognitiven und beruflichen Anforderungen."
    _



    Checkliste definieren



    Checkliste-Beweisen
    Methodik-Beweissuche in der Psychologie
    Viele positive oder bejahende Feststellungen oder Aussagen haben kein Suchtextkriterium, so dass Fundstellen nur durch lesen, Zeile für Zeile, erfassbar sind. Negative Feststellungen oder Aussagen sind hingegen oft durch ein "nicht" zu finden.
    Signierung vonBeweiserwähnungsbeurteilungen [Stand 27.03.2023, 18:21 Uhr]
    Beweissuchwortkürzel.
    Hauptunterscheidungskriterien mit Kürzeln (In Entwicklung und Erprobung) siehe bitte Beweissignierungssystem.



    Zitierstil
     





    Literatur (Auswahl)
     



    Links (Auswahl: beachte)
    • Definition der Aufmerksamkeit.
    • Psychologie des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit. Zur Psychotherapie der Bewußtseins- und der Aufmerksamkeits-Lenkung.
     _
    ChatGPT:
    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/
    _


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher Standort * Weltanschaulicher Standort.
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    __


    Querverweise
    Standort: ChatGPT zur Aufmerksamkeit.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens *  »«
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). ChatGPT zur Aufmerksamkeit.  Definitionsregister Psychologie:
    Aufmerksamkeit. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/DefRegister/I16-Aufmerken/A-ChatGPT.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_ChatGPT zur Aufmerksamkeit _Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:_ sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 07.06.2024 irs erneute Rechtschreibprüfung / 25.05.2024 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    07.06.2024    irs erneute Rechtschreibprüfung.
    25.05.2024    irs Rechtschreibprüfung und gelesen.
    25.05.2024    angelegt ausgeführt.