Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=01.02.2024 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 06.02.24
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Gefühlsfamilie F72 eigensinnig, trotzig und unwillig  Datenschutz_Überblick_Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links  und  Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie, Bereich Begriffsverständnis, und hier speziell zum Thema:

    Gefühlsfamilie F72 eigensinnig, trotzig und unwillig
    aus dem Fragebogen 705 Gefühlsworte
    Begleitend zur Seite Definition und definieren der Gefühle des Menschen

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    _


    _Hauptseite Definition Fühlen * Haupt und Verteilerseite Auswertung 705 Gefühlsworte * Methodik/Statistik *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Welten * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Homonyme * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit, Faust zum Geleit *   Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.: Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie  *  natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens * »«

    Editorial.
    Zusammenfasung-Widerstandsfamilie.
    Auswertungen und Interpretationen.
       Gefühlsfamilie.
       F72 Überblick Mittelwerte, Standardabweichungen, Korrelationen, Eigenwerte.
       Mittelwerte  und Standardabweichungen.
       Korrelationen.
       Partielle Korrelationen.
       Eigenwert-Analyse und Fast-Kollinearitäten.

       Sonstiges.
    ChatGPT zur Gefühlsfamilie eigensinnig, trotzig, unwillig.
    Checkliste definieren.
    Checkliste beweisen.
    Zitierstil.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen



    Editorial
     
    Auf dieser Seite werden die Ergebnisse der Gefühls- gewichte der "Widerstands- familie" (Interpretation von ChatGPT) - eigensinnig, 
    trotzig, unwillig - präsentiert.
     

     

    - Wie viel Gefühl steckt  in dem Gefühlswort 1-705 ?
    0   gar kein Gefühl 
    1   wenig, kaum merklich, gerade merklich, ein Hauch, ein 
         bißchen Gefühl 
    2   schon etwas, deutlich merkliches Gefühl 
    3   mehr als die Hälfte, überwiegend, über 50% Gefühl 
    4   viel Gefühl 
    5   fast reines, volles Gefühl 
    ?   weiß nicht, keine Ahnung 

    Hintergrund: Im Rahmen des Projektes Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse wurden in einem ersten Schritt die  elementaren Dimensionen des Erlebens  erfasst, die man für Erlebensanalysen braucht. Ganz wichtige sind z.B. wahrnehmen, denken, fühlen, Antrieb und Energie.



    Zusammenfassung F72
    F72-Z1 Gefühlsfamilie F72: In der Gefühlsfamilie F72 sind die Gefühlsworte eigensinnig, trotzig und unwillig zusammengefasst. Im weiteren Sinne könnte man auch noch folgende Gefühlsworte einbeziehen: Widerständig, widerstehen, Widerstand, autonom, rebellisch, eigen, erst mal dagegen, selbstbestimmt, selbstständig, selbstbehauptet. Teilweise F75 verwandt. ChatGPT hat diese Gefühlsfamilie mit dem Stichwort Widerstand ganz gut charakterisiert.
    F72-Z2 Mittelwerte und Standardabweichungen Gefühlsgewichte: Nach den Mittelwerten über die BeurteilerInnen steckt im Gefühlswort Trotz mit 2.93 das meiste Gefühl, gefolgt von unwillig mit 2.71 und deutlich dahinter der Eigensinn mit 1.86. Die Standardabweichungen sind sämtlich größer 1, was eine gewisse Uneinigkeit und Streuung zeigt.
    F72-Z3 Korrelationen: Die Korrelationen der Gefühlsgewichte der Gefühlswortfamilie F72 zwischen eigensinnig, trotzig und unwillig sind erwartungsgemäß sämtlich positiv, zeigen mit 0.45-0.50 aber nur einen deutlich positiven Zusammenhang.
    F72-Z4 Eigenwerte & Fast-Kollinearitäten: Es gibt keine Fast-Kollinearitäten. Die Eigenwerte betragen 1.95, 0.5575 und 0-4901. Das ist ein trifaktorielles Modell mit Generalfaktor, der 65% Varianzaufklärung leistet.



    Auswertungen und Interpretationen
    Grundlegend ist zu beachten, dass ein Gefühlswort nicht das Gefühl selbst ist. Das Gefühlswort ist nur ein Name, eine Bezeichnung für ein Gefühl. Die Gefühlsworte sind nicht alle gleich mit Gefühlen ausgeladen, sondern unterschiedlich. Aus der Tatsache, dass die Aufgabe von 13 BeurteilerInnen so angenommen wurde, ergibt sich der Beweis, dass das von den 13 BearbeiterInnen auch so gesehen wird: Gefühlsworte können unterschiedlich starke Gefühle enthalten.

    F72 Überblick Mittelwerte, Standardabweichungen, Korrelationen, Eigenwerte

    Mittelwerte  Nach den Mittelwerten der BeurteilerInnen steckt Auspartialisierungswirkungen
    Nach den Mittelwerten über die BeurteilerInnen steckt im Gefühlswort Trotz mit 2.93 das meiste Gefühl, gefolgt von unwillig mit 2.71 und deutlich dahinter der Eigensinn mit 1.86.

    Korrelationen Die Korrelationen der Gefühlsgewichte der Gefühlswortfamilie F72  zwischen unwillig, eigensinnig und trotzig sind erwartungsgemäß sämtlich positiv, zeigen mit 0.45-0.50 aber nur einen deutlich positiven Zusammenhang.

    Partielle Korrelationen zwischen eigensinnig und unwillig:
    Partialisiert man jeweils den Einfluss der dritten Variable heraus, vermindern sich alle drei Korrelationskoeffizienten um rund  1/4 bis auf rund 1/3.
    Wenn trotzig herausgenommen oder konstant gehalten wird beträgt 0.2784, verliert also 0.1719 von 0.4503.
    Die partielle Korrelation zwischen trotzig und unwillig wenn eigensinnig herausgenommen oder konstant gehalten wird beträgt 0.3136, verliert also 0.1563 von 0.4699.
    im Gefühlswort Trotz mit 2.93 das meiste Gefühl, gefolgt von unwillig mit 2.71 und deutlich dahinter der Eigensinn mit 1.86.
    Die Korrelationen der Gefühlsgewichte der Gefühlswortfamilie F72  zwischen unwillig, eigensinnig und trotzig sind erwartungsgemäß sämtlich positiv, zeigen mit 0.45-0.50 aber nur einen deutlich positiven Zusammenhang.

    Eigenwertanalyse und Fast-Kollinearitäten
    Die Eigenwerte betragen 1.95, 0.5575 und 0.4901. Das ist ein trifaktorielles Modell mit einem Generalfaktor, der 65% Varianzaufklärung leistet.


     
     



    ChatGPT zur Gefühlsfamilie

    ChatGPT 3.5 Frage 01.02.2024: Ist es sinnvoll, von verschiedenen Gefühlsworten wie z.B. eigensinnig, trotzig oder unwillig eine Art Gefühlsfamilie zu bilden?
    "Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, verschiedene Gefühlswörter zu einer Art "Gefühlsfamilie" zu gruppieren. Eine solche Kategorisierung kann dabei helfen, nuancierte Unterschiede in den Emotionen zu verstehen und auszudrücken. Indem man Wörter mit ähnlichen Bedeutungen oder emotionalen Nuancen zusammenführt, kann man ein tieferes Verständnis für die Feinheiten der Sprache entwickeln.
        In deinem Beispiel könntest du Wörter wie eigensinnig, trotzig und unwillig als Teil einer "Widerstandsfamilie" betrachten, da sie alle eine gewisse Form von Widerstand oder Ungehorsam ausdrücken. Das könnte besonders nützlich sein, wenn du versuchst, Charaktereigenschaften zu beschreiben oder Emotionen in einer Geschichte oder einem Text präziser zu vermitteln.
        Es ist wichtig zu beachten, dass die Zuordnung von Wörtern zu einer "Gefühlsfamilie" subjektiv sein kann und von individuellen Interpretationen abhängt. Dennoch kann dies eine kreative und hilfreiche Methode sein, um die Vielfalt der emotionalen Ausdrücke in der Sprache zu erforschen und zu verstehen."



    Sonstiges
    Weitere Kandidaten für diese Gruppe: Widerständig, widerstehen, Widerstand, autonom, rebellisch, eigen, erst mal dagegen, selbstbestimmt, selbstständig, selbstbehauptet. \g Teilweise F75 verwandt. \g
    _


    Links (Auswahl: beachte)

        ChatGPT:

    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/


    _



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
     


    Querverweise
    Standort: Gefühlsfamilie F72 eigensinnig, trotzig und unwillig.
    *
    Hauptseite Definition Fühlen * Haupt und Verteilerseite Auswertung 705 Gefühlsworte *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  Welten * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Homonyme * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit, Faust zum Geleit *   Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.: Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie  *  natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens * »«
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org.
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Gefühlsfamilie F72 eigensinnig, trotzig und unwillig. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/DefRegister/I05-Fuehl/FB705/FB705-F72.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Gefühlsfamilie F72 eigensinnig, trotzig und unwillig __Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 03.02.2024 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    05.02.2024    Kontrolliert und korrigiert. Partielle Korrelationen.
    03.02.2024    irs Rechtschreibprüfung und gelesen.
    01.02.2024    Angelegt.