Axiome bei Cyril Burt (1883-1971)
Allgemeines Axiom-Register Psychologie
besonders zu Erleben und Erlebnis
Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen
Inhaltsverzeichnis
Checkliste definieren.
Checkliste beweisen.
Signierungen und Signierungssystem.
Literatur, Links, Glossar,
Anmerkungen und Endnoten, Querverweise,
Copyright
und Zitierung, Änderungen
1940-Burt (1883-1971)
Burt, Cyril (1940) The Factor of the Mind. University of London Press.
11 Fundstellen "axiom".
Burt, Cyril (1940) The Factor of the Mind. University of London Press. |
|
p.31: "... According to the axiom
of universal causation, therefore, we tacitly assume that a com¬ mon
factor is a common cause. ... "
p.46: "... Even the carpenter who carries a foot-rule prefers to make a direct comparison, instead of trusting to Euclid’s first axiom." p.47: "The produce tlheorem for probabilities is usually stated as an axiom or definition (...." p.51: "... The analogy between the product theorem and the multiplicative axiom is then still more obvious. ..." p.69: "... Hence they cannot as such be established with certainty by inductive arguments : for ‘ there is no general axiom standing in the same relation to the uniformities of coexistence as the law of causation does to those of succession.’4 ..." p.220: "Why, then, has the so-called law of causation persisted so long in the writings of psychologists, and even been magni fied, in the doctrines of the behaviourist and the psycho analyst, into an axiom of supreme importance ? ..." p.221: "... The modern logician, however, would at once point out that reasoning by causes is popular reasoning, not rigorous reasoning, and that neither the law of universal causation, nor yet (what has frequently been identified with it) the axiom of the uniformity of Nature, is necessary or even sufficient to guarantee the validity of inductive proof.1" p.237.1-2: "It should be a cardinal axiom of empirical psychology, as it is of physics since the advent of relativity, that anything that is measurable must necessarily have the nature of a relation : and, once this axiom is accepted, we shall be quite content to say that a mental factor merely specifies a system of relations. " p.240: "... The same attitude, too, would, I suppose, be taken by those mathe matical physicists whose familiar principle of simplicity or ‘overdeterminism’ Thurstone takes to be axiomatic for every branch of science. ..." p.505 Index: "Causation,... axiom of, 31, 69, 220, 228" |
S. 31: „... Nach dem Axiom der universellen Kausalität
nehmen wir daher stillschweigend an, dass ein gemeinsamer Faktor eine gemeinsame
Ursache ist. ...“
S. 46: „... Sogar der Zimmermann, der einen Zollstock bei sich trägt, zieht es vor, einen direkten Vergleich anzustellen, anstatt sich auf Euklids erstes Axiom zu verlassen.“ S. 47: „Der Produktsatz für Wahrscheinlichkeiten wird üblicherweise als Axiom oder Definition angegeben (...“ S. 51: „... Die Analogie zwischen dem Produktsatz und dem Multiplikationsaxiom ist dann noch offensichtlicher. ...“ S. 69: „... Daher können sie als solche nicht mit Sicherheit durch induktive Argumente festgestellt werden: denn ‚es gibt kein allgemeines Axiom, das in derselben Beziehung zu den Gleichförmigkeiten der Koexistenz steht wie das Gesetz der Kausalität zu denen der Sukzession.‘4 ...“ S. 220: „Warum hat sich dann das sogenannte Gesetz der
Kausalität so lange in den Schriften der Psychologen gehalten und
wurde in den Lehren der Behavioristen und Psychoanalytiker sogar zu einem
Axiom von höchster
S. 221: „... Der moderne Logiker würde jedoch sofort
darauf hinweisen, dass das Denken über Ursachen ein
S. 237.1-2: "Es sollte ein Kardinalaxiom der empirischen Psychologie sein, wie es seit dem Aufkommen der Relativitätstheorie der Physik der Fall ist, dass alles, was messbar ist, notwendigerweise die Natur einer Relation haben muss: und wenn dieses Axiom einmal akzeptiert ist, werden wir uns damit zufrieden geben zu sagen, dass ein mentaler Faktor lediglich ein System von Relationen spezifiziert. " S. 240: "... Dieselbe Haltung würden, nehme ich an, auch jene mathematischen Physiker einnehmen, deren bekanntes Prinzip der Einfachheit oder des ‚Überdeterminismus‘ Thurstone für jeden Zweig der Wissenschaft als axiomatisch ansieht. ..." S. 505 Index: „Kausalität, ... Axiom von, 31, 69, 220, 228“ |
_
ChatGPT
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site:www.sgipt.org
z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. |
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
korrigiert: