Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=22.08.2008 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 5.1.12
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang Wirtschaftsstatistik & Infos Rente_Überblick_ Rel. Aktuelles _ Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag___ Wichtiger Hinweis (1+2)

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Wirtschaft und Soziales ("WISO"), und hier speziell zum Thema:

    Wirtschaftsstatistik und Infos Rente
    - Barwerttabelle -

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Meldungen   ..." []

    • "Frührentner in Deutschland. Ruhestand mit Abzügen. Nicht einmal die Hälfte aller Arbeitnehmer arbeitet bis zum regulären Rentenalter - und akzeptiert dafür deutliche Abschläge. In Zukunft wird es noch mehr Frührentner geben. ...Im Jahr 2010 wechselten genau 673.546 Menschen in die reguläre Altersrente. 47,5 Prozent mussten einen Abzug hinnehmen, der im Durchschnitt 113 Euro im Monat betrug. Also blieben noch rund 797 Euro netto übrig, wenn man die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abrechnet, die Rentner zahlen. ... Den Zeitreihen ist auch zu entnehmen, dass die hohen Abschläge erst mit der rot-grünen Bundesregierung einsetzten. Zu Zeiten von CDU-Kanzler Helmut Kohl, im Jahr 1998, mussten erst 1,5 Prozent aller Rentner Abzüge hinnehmen. 2005, am Ende von Rot-Grün, waren es dann schon 41,2 Prozent. ..." [taz 28.12.11]
    • "Experten schlagen Alarm. Psycho-Stress führt zu mehr Frühverrentungen. Die Folgen von Stress am Arbeitsplatz werden nach Feststellung von Medizinern immer gravierender. Psychosomatische Erkrankungen sind inzwischen Ursache von rund einem Drittel aller Frühverrentungen.   ... Das sind doppelt so viele Fälle wie noch vor fünf Jahren, wie Experten auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Donnerstag in Essen warnten. ... Sie seien vor allem als Folge des wachsenden Arbeitsdrucks auf dem Vormarsch und mündeten in vielen Fällen in das sogenannte Burnout-Syndrom. "Zur totalen Erschöpfung kommt es, wenn Menschen ihren arbeitsbedingten Ressourcenverbrauch nicht mehr auffüllen können", sagte Kongresspräsident Wolfgang Senf. ... "  [RPO 24.3.11]
    • "Finanzsituation von Senioren Bayern - das Armenhaus der Republik. Reiches Bayern? Von wegen! Nirgendwo in Deutschland sind so viele Senioren von Armut bedroht wie im Freistaat, sagt der Sozialverband VdK - und dringt auf Konsequenzen. Bayerns Rentner sind arm dran: Die am meisten in Armut lebenden Senioren wohnen nicht in Brandenburg, nicht in Sachsen-Anhalt und nicht in Berlin - sondern ausgerechnet im eigentlich so reichen Freistaat. "Die Armutsquote aller über 65- Jährigen ist mit 17,7 Prozent in Bayern 2009 so hoch wie nirgendwo sonst in der Bundesrepublik", sagte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK. In Bayern liege die Armutsquote vier Prozent höher als im bundesweiten Durchschnitt. Ernst Kistler vom Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie bezeichnete die VdK-Zahlen als einen "herausragend hohen Wert". ..." [SZ 21.12.10]
    • "Rente mit 67. Arbeitslosigkeit bei Älteren steigt drastisch. Das wird für neue Debatten um die Rente mit 67 sorgen: Immer mehr Arbeitnehmer zwischen 60 und 64 Jahren haben keinen Job. Laut einem Zeitungsbericht hat sich die Zahl innerhalb von drei Jahren mehr als vervierfacht.... " [Spiegel 13.11.10]


    Barwerttabelle

    Hinweis: Eine ähnliche Tabelle, in der der Verlust, nicht wie hier was übrig bleibt, ausgewiesen wird, für 1-20 und 30 Jahre von 1 bis 20% finden Sie auch bei der Deutschen Bundesbank: https://www.bundesbank.de/download/statistik/wirtschaftsentwicklung/kaufkraftverlust.xls

    [intern: ... rs-dat/excel/FinWirt/Zinsen.xls (Abzinsung)]
     
     
     



    Berechnung des Renten-Indexes:

     



    Fehler in Rentenberechnungen

    Ausbildungszeiten nicht berücksichtigt.

    • "Aufsichtsbehörde deckt Fehler auf. Renten zu niedrig berechnet. Düsseldorf (RPO). Viele Rentner haben in den vergangenen Jahren zu wenig Geld erhalten. Das Bundesversicherungsamt moniert in seinem Tätigkeitsbericht, dass die Ausbildungszeiten bei der Berechnung der Rente in machen Fällen schlichtweg vergessen wurden. Diese Fehler können mehr als 40 Euro im Monat ausmachen. Nun können Betroffene auf Nachzahlungen hoffen.  ..." [RP 21.8.10]




    Rentenhöhe Statistik

    Deutschland 2008



    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)

    Interessante Links

    Rentenbestand
    https://www.vdr.de/internet/vdr/statzr.nsf/($URLRef)/5935E5F88A487B79C1256ABD0034924B/$FILE/rvz06pub.xls
     

    Europa in Zeitreihen
    https://www.vdr.de/internet/vdr/infopool.nsf/($URLRef)/2E0912BD19DFA669C1256FC70047A5DF/$FILE/VDR_Europa_in_Zeitreihen_2004.pdf
     

    Pensionierungen von Beamten
    https://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/FinanzenSteuern/PersonalOeffentlicherDienst/Tabellen/Content75/Versorgungszugaenge,templateId=renderPrint.psml

    Das Rentenproblem und mögliche Lösungen

    • Renten: Gerechtigkeit, Sach- und Finanzierungsprobleme, Lösungsmöglichkeiten 01.


    Literaturhinweise Rentenproblem (Auswahl):
    Opaschowski, Horst W. (2004). Der Generationenpakt. Das soziale Netz der Zukunft. Darmstadt: WBG.
    Darin zum Geleit: "Die Zukunft ist in keinem Gremium vertreten. Das Nichtexistente hat keine Lobby und die Ungeborenen sind machtlos." Hans Jonas (1903-1993), deutsch-amerikanischer Philosoph in "Das Prinzip Verantwortung" (1979).

    Googlesuche: Das Rentenproblem in der IP-GIPT.



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Wirtschaftsstatistik & Infos Rente.
    *
    * Überblick Wirtschaftsstatistiken * Überblick Statistik * Beweisen in Statistik *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Gelderwerb Geld site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *
    Psychologie und Psychopathologie des Geldes, 2*Privatverschuldung*Schuldenstatistik*Geldtabu und Geldgeheimnisse*
    Querverweis: Macht Geld glücklich? - Die Sicht eines Börsenmaklers.
    Arbeitslosen-Typologie aus integrativer Sicht.
    Psychologische Materialien zur Arbeitsmotivation 1. Möglichkeiten zum Aufbau einer positiven Arbeits-Einstellung.
     *Überblick Staatsverschuldung*
    Sinnfragen: Lebenssinn 1  *Lebenssinn 2 (mit 100 Jahre Leben Meditation).
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Wirtschaftsstatistik & Infos Rente. Abteilung Wirtschaft und Soziales. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wirtsch/WStat/Sozial/Rente0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende_Wirtschaftsstatistik & Infos Rente_Überblick_ Rel. Aktuelles _ Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org__Wichtiger Hinweis (1+2)

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik sind willkommen
    03.01.12   Barwerttabelle Abzinsung 1-10% für 50 Jahre.
    29.12.11   Frührentner in Deutschland. Ruhestand mit Abzügen.