SGIPT
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=24.11.2001

    Anfang_Abkehr USA_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_ Post: SGIPT Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    _ _

    http://www.netzgegenrechts.de_Linkliste_ Wichtiger Hinweis zu Links

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, hier zum Thema:

    Deutschland- und Europapolitik
    Abkehr von den USA und Konzentration auf Europa

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Analysiert man die Politik der USA seit ihrer Gründung, so zeigt sich in den letzten 150 Jahren neben einigen aus deutscher Sicht sehr positiv zu bewertender Aktionen - Kampf gegen Hitler, Marshallplan, Schutzmacht der Bundesrepublik und Westberlin im kalten Krieg, Förderung der Wiedervereinigung - auch eine hemmungslos egoistische Politik ohnegleichen mit mannigfachsten Formen von Gewalt, Druck, Nötigung, Erpressung, heimtückischen Staatsterror (CIA:  1- 2 - 3 - 4 - 5 ), fundamentaler Mißachtung anderer oder fremder Werte, Lebensformen (Ist Gott Amerikaner?) und Interessen bis hin zu vielfältig offenen oder verdeckten Formen des Krieges und auch zahlreicher Kriegsverbrechen.
    _
    Dies zeigt uns, daß die USA eine äußerst gefährliche Nation sind, die letztlich nur kriegerische Stärke respektiert. Dies wird auch ein nach Unabhängigkeit strebendes Europa zu berücksichtigen haben. 
    _
    Gleichzeitig gibt es kaum eine Nation, die das Spiel scheinbar demokratisch- rechtsstaatlicher Medien Inszenierung so gut beherrscht, wie dieses Land, das auch durch seine Money-Mediokratie, durch Hollywood, Show und Glimmer Weltruhm erlangte. Die USA sind fürwahr ein Land der unbegrenzen Möglichkeiten in jeder Hinsicht, vor allem aber auch der schlechten (dort kriegt sozusagen jeder Gangster eine "faire" Chance, besonders die Wirtschaftsmafiosi oder die Politbanditen wie etwa Harding oder Nixon).
    _
    Die Denkweise ihrer Präsidenten, wie jüngst erst Präsident Bush mit seinem "Kreuzug gegen das Böse" drastisch verriet, ist sehr schlicht und einfach : wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Nähme man diese falsche konträristische Alternative an, sollte Deutschland und Zentral- Europa langfristig gegen diese USA sein. Damit stellt sich die Frage, wie sich Deutschland und Zentral- Europa unabhängig von den USA entwickeln können. Deutschland hat in der dritten Welt große Chancen und Möglichkeiten, weil es durch den verlorenen ersten Weltkrieg in die ungewollte günstige Lage versetzt wurde, vom imperialistischen Kolonialismus kaum belastet zu sein. Die teilweise schon recht günstigen Beziehungen zu Afrika, Asien, in die arabischen Länder, zum Islam und sogar in das problematische Südamerika ließen sich durch eine Distanzierung und selbstbewußte Politik gegenüber den USA noch verstärken, vertiefen und festigen.
    _
    Deutschland hat aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke, der Wiedervereinigungskosten, seiner extremen Verschuldung, der hemmungslosen Ausbeutung des Staates durch Politik, Wirtschaft und organisierter Kriminalität neben Verjustifizierung und Bürokratie und seiner traditionellen Sozialpolitik keine Chance auf eine unabhängige Politik gegenüber den USA. 
    Aber Europa eröffnet viele Chancen, auch militärisch. 
    Wer sich gegenüber den USA behaupten will, muß militärisch stark sein; dies ist national nicht zu leisten, aber sehr wohl und sehr gut in einem Europa.  
    _
    Die großen Probleme der Erde sind mit dem derzeitigen politischen Selbstverständnis der USA-Regierungen nicht angemessen und dauerhaft lösbar. Es ist daher sehr wichtig, gegen diese USA- Regierungen uneingeschränkten und grenzenlosen Egoismuses politische und militärische Gegengewichte zu entwickeln. 
    _


    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Deutschland- und Europapolitik. Abkehr von den USA und Konzentration auf Europa. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/abk_usa.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern andere Rechte berührt sind, müssen diesse jeweils dort angefragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

    Ende_Abkehr USA_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Kommunikation:  Post: SGIPT Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen  _
    _ _

    noch nicht end-korrigiert