Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=17.02.2019 Internet Erstausgabe, letzte Änderung: 21.02.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Überblicks- und Verteilerseite Gebrauchsbeispiele Datenschutz_ Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Wissenschaft, Bereich ... und hier speziell zum Thema:

    Überblicks- und Verteilerseite
    Gebrauchsbeispiele, Dokumente und Materialien zur Analyse und Signierung wissenschaftlicher und sachlicher Texte.

    Elemente wissenschaftlicher und sachlicher Texte - Kleines Wissenschaftsvokabular und  -Glossar mit Signierungsvorschlägen.

    Originalarbeit von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Editorial
    Diese Überblicks- und Verteilerseite verweist durch Links auf die Einzel-Gebrauchsbeispiele von Textdokumenten.
    Mit zunehmenden Umfang wird Beispielsseite in einzelne Themenbereiche zerlegt werden.



    Ueberblick Gebrauchsbeispiele

    Begriffe und Sprache (und ihre Kritik).

    • 1 Was ist ein Problem?
    • Gegensatz.
      • Duden Gegensatz im Kriterium 2. zirkulär verwendet.
        • Gegensatz in der deutschen Sprache.
        • Analyse einiger vermeintlicher Gegensaetze bei Rauschenberger (1951) Das Weltgesetz der Polarität.
    • Polbezeichnungen Auseinandersetzung bei Heise am 05.02.2019 mit 602 Kommentaren.
    • Sport:.
      • "Sprachkritik „Fußball ist humorresistent“.
      • Der Ausdruck Sportifizierung der Gesellschaft).


    Einfluesse der Sprache auf Denken und Leben:

    • DIE Sprache.
    • Sapir-Whorf-Hypothese.
    • Wittgenstein.


    Quellengaben und Zitate:

    • Fehlende Quellenangaben.
      • Sprachfunktionen.
      • 5 Textfunktionen.


    Falschmeldungen und "fake news" im Internet.

    Medizin:

      Ein raetselhafter Patient.


    Hirnforschung:

    • Die Groesse des Gehirns beeinflußt Geschmackswahrnehmung.

    •  
    Ökologie:
    • Adidas zur Nachhaltigkeit.
    • Tempolimit und Stickoxidausstoss.
    • "Korrektur für Klimamodelle Unerwartete Umwälzungen im Nordatlantik.
    • Klimawandel Zeit, in Panik zu geraten.


    Physik:

    • Magnetischer Schutzschild der Erde schwingt wie eine Trommel.

    • Polbezeichnungen Auseinandersetzung bei Heise am 05.02.2019 mit 602 Kommentaren.


    Recht und Rechtswissenschaft (ausgelagert)

    • Grundlagen der Rechtswissenschaft.
      • Theorie.
      • Methoden.
      • Begriffsbildung.
        • Verzicht auf Definitionen und Operationalisierung frei phantasierter Begriffsplatonismus.
        • Unbestimmte Rechtsbegriffe.
    _
    Wissenschaftstheorie:
    • Kategorienfehler bei Wikipedia  (Abruf 26.01.2019).
    • Naturgesetze nach Rudolf Carnap.
    • Wert der Erfahrung.
    • Wesentlich bei Reichenbach.
    • Werturteil.
    • Werturteilsstreit.
    • Historisches zum Werturteilsstreit kurz und bündig.
    • Max Weber zum Werturteilsstreit (1913).
    • Eine juristische Sicht zum Werturteilsstreit (Muthorst).
    • Themenwahl in der Wissenschaft eine Wertentscheidung.






    Literatur  (Auswahl) ..." []
    > Siehe bitte auch die Beispiel-Seiten.



    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Wissenschaftliches Arbeiten. * Zitieren in der Wissenschaft.
    • Verstehen mit einer Begriffsanalyse und Gebrauchsbeispielen.
    • Sprachkritik.
    • Funktionen der Sprache: Ziele, Zwecke, Mittel. Eine sprachpsychologische Studie aus allgemeiner und integrativer Sicht.
    • Definition und Definieren.
    • Überblick Begriffsanalysen.
    • Methodik der Begriffsanalysen nach Wittgenstein (Gebrauchsbeispiele).
    • Beweis und beweisen in Wissenschaft und Leben.




    Glossar, Anmerkungen und Fußnoten > Eigener wissenschaftlicher Standort. > weltanschaulicher Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Querverweise
    Standort: Überblicks- und Verteilerseite Gebrauchsbeispiele.
    *
    Elemente wissenschaftlicher und sachlicher Texte - Kleines Wissenschaftsvokabular und  -Glossar mit Signierungsvorschlägen. *  Gebrauchsbeispiele. * Verteilerseite Gebrauchsbeispiele *
    Kritik des Sprachgebrauchs in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Allgemeine, abstrakte, unklare, hypostase-homunkulusartige autonome Begrifflichkeiten und Geisterwelten.
    Funktionen der Sprache: Ziele, Zwecke, Mittel. Eine sprachpsychologische Studie aus allgemeiner und integrativer Sicht.
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Wissenschaft site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Überblicks- und Verteilerseite Gebrauchsbeispiele, Dokumente und Materialien zur Analyse und Signierung wissenschaftlicher und sachlicher Texte. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/wistheo/WisSig/UeblWisSig.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
    Ende
    _ Überblicks- und Verteilerseite Gebrauchsbeispiele_Datenschutz_Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag__ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ Mail: sekretariat@sgipt.org_

    noch nicht end-korrigiert



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    18.02.19    Werturteils Komplex aufgenommen.
    10.02.19    Angelegt.
     
     



    interne Hilfen:
    »  «