Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=08.12.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TMJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org

    Anfang _Muster_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_Zitierung  & .Copyright _
    _ _Wichtige Hinweise Links u. Heilmittel_

    Willkommen in der Abteilung Forensische Psychologie, Bereich Operschutz und hier speziell zum Thema:

    Lehr-, Muster- und Beispielsammlung fehlerhafter und richtiger Vernehmung und aussagepsychologischer Exploration

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Beispiel 01: Stock oder Besenstiel
    Nach Angaben der Geschädigten soll sie mit einem Besenstiel geschlagen worden sein.
    Voraussetzung: Der Gegenstand "Besenstiel" wurde vom Beschuldigten in der Vernehmung noch nicht eingeführt.
    ....
    ....
    Kripo: Schlugen Sie plötzlich mit dem Besenstiel zu?

    Mit dieser Frage liegt ein Vierfach-Fehler vor:
    1) Es wird der Gegenstand "Besenstiel" suggestiv eingeführt
    2) Es wird zuschlagen mit dem "Besenstiel" suggestiv eingeführt
    3) Es wird der nähere Umstand (Adverb) "plötzlich" suggestiv eingeführt
    4) Die Frage ist mit Ja/Nein beantwortbar.

    Fünffach-Fehler
    Kripo: Schlugen Sie nicht plötzlich mit dem Besenstiel zu?
    1...4)
    5) Hier wird ein suggestiv verstärkendes "nicht" eingebaut

    Sechsfach-Fehler
    Kripo: Schlugen Sie nicht plötzlich mit dem Besenstiel zu, gell?
    1...5)
    6) Hier wird zusätzlich ein suggestiv verstärkendes "gell" angehängt.

    Siebenfach-Fehler
    Kripo: Schlugen Sie nicht plötzlich mit dem Besenstiel zu, gell? So war es doch!?
    1...6)
    7) Hier wird zusätzlich zum suggestiv verstärkenden "gell" auch noch eine Geltungsbehauptung drauf gesetzt.
    _



    Änderungen


    wird im Laufe der Zeit unregelmäßig fortgesetzt, ergänzt, vertieft und weiter entwickelt

    Querverweise
    Suggestion und Suggestivfragen. Aussagepsychologische und vernehmungstechnische Kunstfehler.
    * Zeugen richtig befragen. * Ausagepsychologie  *  Traumatisierte ZeugInnen
    Suggestivfragen in der Diagnostik. Ein potentieller Kunstfehler, den man grundsätzlich vermeiden sollte.
    Überblick Forensische Psychologie, Psychopathologie und Therapie.

    * Opferschutz 1, 2, * Mogadischu * Ramstein *
    Präsentation Handbuch gegen sexuellen Mißbrauch * Probleme der Trauma-Definition *
    *
    Externer Link: (wichtiger Hinweis) sehr ausführliche und gut gepflegte Internet-Seite zu allen Aspekten der (Psycho) Traumatologie: http://www.trauma-response.com/traumalinks.html


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Lehr-, Muster- undBeispielsammlung fehlerhafter und richtiger Vernehmung und aussagepsychologischer Exploration. Erlangen IP-GIPT: https://www.sgipt.org/forpsy/sugg/muster.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
     Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende   Muster_Überblick  _Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges  _ Titelblatt  _Konzeption  _Archiv  _Region _   Service_iec-verlag _  Mail: sekretariat@sgipt.org  _ _ Wichtige Hinweise Links u. Heilmittel_

    kontrolliert irs am 07.12.03