Katastrophen-Nachsorge
am Beispiel der Aufarbeitung der Flugzeugkatastrophe
von Ramstein 1988
_
Jatzko, J.; Jatzko, S. $ Seidlitz, H. (2.A. 2001, Hrsg.).
Katastrophen-Nachsorge
am Beispiel der Aufarbeitung der Flugzeugkatastrophe
von Ramstein 1988. Wien: Stumpf & Kossendey.
Inhalt
Geleitwort (W. Schramm) 7
Einleitung (H. Jatzko, S. Jatzko, H. Seidlitz)
9
1 Die Flugtagkatastrophe vom 28.8.1988 und ihre politischeTragweite
13
1.1 Vorgeschichte und Auseinandersetzung im Vorfeld (H.
Jatzko, S. Jatzko) 15
1.2 Der Flugtag am 28. August 1988 (H. Jatzko, S. Jatzko)
16
1.3 Die Reaktionen der Entscheidungsträger (H. Jatzko,
S. Jatzko) 19
1.4 Politische und rechtliche Bewältigung im Deutschen
Bundestag (E. Giemulla) 22
2 Akute Katastrophenhilfe 27
2.1 Aspekte der kriminalpolizeilichen Bewältigung
(F. Leidecker) 29
2.2 Akute Katastrophenjilfe aus der Sicht der Helfer
(H. Jatzko) 34
3 Posttraumatische Belastungsreaktionen,Trauerreaktionen
und psychosoziale Krise nach einer Katastrophe 39
3.1 Die posttraumatische Belastungsreaktion aus psychiatrischer
Sicht (H. Jatzko) 41
3.2 Die vielfältigen Trauerreaktionen (S. Jatzko,
H. Seidlitz) 55
3.3 Die psychosoziale Krise (H. Jatzko) 63
4 Die Katastrophe und ihre Folgen 77
4.1 Erlebnisberichte von Helfern (H. Jatzko) 79
4.2 Erlebnisbericht eines brandverletzten Zuschauers
(R. Fuchs) 88
5 Die Nachsorgearbeit mit den Verletzten und Hinterbliebenen
93
5.1 Die Entstehung der Nachsorgegruppe (H. Seidlitz)
95
5.2 Die Zusammensetzung der Teilnehmer und deren Probleme
(H. Seidlitz) 101
5.3 Schwerpunkte der Gruppenarbeit (H. Seidlitz, S. Jatzko)
105
6 Katastrophen-Nachsorge mit Hilfe einer Gruppe
145
6.1 Formen von Nachsorgegruppen (H. Seidlitz) 147
6.2 Anleitung zur Organisation und Leitung einer Nachsorgegruppe
(H. Seidlitz) 152
7 Aspekte der psychischen Katastrophenbewältigung
171
7.1 Die heilsame und die unheilsame Wirkung von Medikamenten
als Mittel der Trauerbewältigung (H. Jatzko, S. Jatzko) 173
7.2 Die Bedeutung von Wahrheit, Gerüchten und Transparenz
174
7.3 Der sinnlich erlebte Abschied von Verstorbenen (H.
Jatzko, S. Jatzko) 176
7.4 Die Bedeutung von Trauerorten und Erinnerungsmalen
(H. Jatzko, S. Jatzko, H. Seidlitz) 184 7.5 Die Bedeutung von Ritualen
und Gedenkfeiern für den Trauerprozeß (H. Seidlitz)
187
7.6 Träume als Bewältigungskräfte (H.
Seidlitz) 192
7.7 Schuld, Schuldgehüble, Reue und Vergebung (H.
Seidlitz) 196
7.8 Existentielle Zweifel und Sinnerfahrung (H. Seidlitz)
203
7.9 Die Bedeutung von Presse und Öffentlichkeit
(H. Jatzko, S. Jatzko) 208
7.10 Die Bedeutung von Entschädigung für das
entstandene seelische Leid (S. Jatzko) 210
7.11 Die Bedeutung der Aufarbeitung der Katastrophe für
die Begleiter der Nachsorgegruppe (H. Jatzko, S. Jatzko, H. Seidlitz) 213
8 Empfehlungen für eine Katastrophen-Nachsorge
(H. Jatzko, S. Jatzko, H. Seidlitz) 217
Herausgeber und Autoren 226
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
"Die Flugfigur "Das durchstoßene Herz" der italienischen Staffel "Freece Tricolori" am Flugtag in Ramstein sollte, als Höhepunkt fliegerischer Akrobatik angekündigt, nach den Worten des Ansagers ein Zeichen für die Liebe sein, die die Piloten mit ihren Kampfmaschinen in die Welt brächten. Die Flugfigur wurde zum Symbol für eine Katastrophe.
Die Beherrschbarkeit faszinierender akrobatischer Flugvorführungen wurde von vielen Menschen überschätzt, sowohl von den für Veranstaltung und Genehmigung Verantwortlichen als auch von den zahlreichen Zuschauern. Niemand hatte ernsthaft mit einer solchen Katastrophe gerechnet. Vorbeugende Maßnahmen für eine Katastrophenbegrenzung und -nachsorge waren daher völlig unzureichend. Sicherheitsbedenken wurden nicht genügend beachtet. Auch mein Appell, dem Flugtag fernzubleiben, da dort Kriegsgeräte als harmlose Instrumente der Volksbelustigung zur Schau gestellt, idealisiert und vergötzt würden, blieb weitgehend unbeachtet. Die Faszination durch die Technik war stärker, ebenso der Wille, mit Hilfe des Flugtages ein Beispiel deutschamerikanischer Freundschaft vorzuführen.
Die Katastrophe von Ramstein hat für viele Menschen das zerstört oder in Frage gestellt, was ihnen in ihrem Leben bisher Sinn und Halt gab - Gesundheit, Beziehungen, Arbeit, Lebensdeutungen. Davon waren nicht nur die Opfer und Hinterbliebenen betroffen, sondern auch viele Helfer. Die Erschütterung über die Katastrophe sitzt noch heute tief in der Bevölkerung.
Die bohrende Frage nach dem Warum, die Suche nach einer Erklärung, einem Schuldigen erhellt zwar Zusammenjänge, führt aber letztlich in Rechthaberei, Verbitterung und Isolation.
Christlich betrachtet stellt sich eher die Frage, wozu einen jeden von uns eine Katastrophe wie diese herausfordert. Es geht ums Umdenken. Was geht die Katastrophe von Ramstein oder eine ähnliche Katastrophe jeden von uns auch persönlich an? Eine Antwort im Sinne des Neues Testaments wäre die der Nächstenliebe, des Sichbetroffen- Machenden und handelnden Mit-Leidens mit den Opfern.
In diesem Sinne haben die Verfasser dieses Buches versucht, tätig zu werden. Hier geht es nun um die beispielhafte Darstellung einer Katastrophen-Nachsorge. Nachsorge heißt einerseits, Beiträge dafür zu leisten, um für die Zukunft so viel Gefährdungen und aufhebbares Leid wie möglich aus der Welt zu schaffen. Nachsorge heißt andererseits, sich gegenseitig zu helfen, menschliche Begrenztheit anzuerkennen sowie unaufhebbares Leid anzunehmen und so zu verarbeiten, daß es uns befähigt, es zu ertragen. Dazu liefert dieses Buch wertvolle Anregungen aus verschiedenen Perspektiven: aus der Sicht der Polizei, der Rettungsdienste, der Medizin, der Psychologie und der Seelsorge."
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS). Buchhinweis: Katastrophen-Nachsorge am Beispiel der Aufarbeitung der Flugzeugkatastrophe von Ramstein 1988. Erlangen IP-GIPT: https://www.sgipt.org/gipt/trauma/ramst88.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern die Rechte anderer berührt sind, müssen diese dort erfragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.
Ende Ramstein 1988 _Überblick _Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt _Konzeption _Archiv _Region _ Service_iec-verlag _ Mail: sekretariat@sgipt.org _ _
_ _Wichtige Hinweise Links u. Heilmittel_
noch nicht end-korrigiert