Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=26.05.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 21.01.20
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_

    Anfang_ Feiertage USA __Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ _Wichtiger Hinweis zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich USA, hier zum Thema:

    Amerikanische Feiertage
    Zeitzonen und Sommerzeit

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Die Amerikaner gelten als patriotisches Volk, die stolz auf ihre Nation und Leistungen sind. An bestimmten Feiertagen kommt dieser Patriotismus und Stolz besonders zum Ausdruck, z.B. am Memorial Day, wo Amerika seiner Kriegstoten gedenkt.
     

    New Year's Day (Neujahr) ................... 1. Januar
    Martin Luther King Day........................  dritter Montag im Januar
    Presidents' Day ................................... dritter Montag im Februar
    Memorial Day (Kriegstote) ................... letzter Montag im Mai
    Independence Day (Unabhängigkeitstag) 4. Juli [1776] 
    Labor Day (Tag der Arbeit) ..................  erster Montag im September
    Columbus Day ....................................  zweiter Montag im Oktober
    Veterans Day ...................................... zweiter Montag im November
    Thanksgiving Day  [1] ......................... vierter Donnerstag im November
    Christmas Day (Weihnachten) .............. 25. Dezember

    Links zu amerikanischen Feiertagen Seiten (Auswahl: Beachte)

    • Feiertage USA: https://www.vacation-usa.de/Amerikanische_Feiertage.htm




    Memorial Day 2002: Nach Phantasien der CIA und des FBI soll die Anschlagsgefahr durch Terroristen an patriotischen Feiertagen besonders hoch sein, so wurde jüngst (22. Woche 2002) davor gewarnt, daß am Memorial Day eine besonderes terroristische Anschlagsgefahr auf amerikanische Symbole wie z.B. auf die Freiheitsstatue bestehen solle.



    Zeitzonen und Sommerzeit in den USA

    Sommerzeit in den USA ist vom 1. Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im Oktober. Nur Arizona, Indiana und Hawaii haben keine Sommerzeit. Arizona passt sich im Sommer der Pacific Time an, hat also gleiche Zeit wie z.B.
    Kalifornien.

    Zeitzonen: In den zusammenhängenden USA gibt es 4 Zeitzonen:
    EST (Eastern Standard Time): MEZ-6
    CST (Central Standard Time): MEZ-7
    MST (Mountain Standard Time): MEZ-8
    PST (Pacific Standard Time): MEZ-9

    Dazu kommen noch zwei weitere Zeitzonen:
    Alaska: MEZ-10
    Hawaii: MEZ-11
    Quelle: https://www.magazinusa.com/us/datafacts/i_us_facts_time.asp

    Querverweis Weltzeit: https://www.weltzeit.de/


    Geheimdienste vom Typ CIA ( 1- 2 - 3 - 4 - 5 ) sind nichts anderes als staatlich sanktionierte Kriminelle Vereinigungen und pseudo-legalisierte Terrorbanden, die den lokalen, regionalen und Weltfrieden gefährden. Daher fordern wir aus allgemeiner und integrativer polit-psychologischer Sicht ein

    Internationales Geheimdienst-Völkerrechtsgesetz:

    1. Allen Geheimdiensten wird verboten Attentate, Umstürze, Staatsstreiche, Militärinterventionen, Sabotage, Waffenlieferungen und jede andere Form aktiv aggressiver oder destruktiver Beeinflussung zu betreiben. 
    2. Geheimdienste dürfen nur informationell zur Abwehr und Aufklärung eingesetzt werden. 
    3. Es ist detailliert und operational genauestens festzulegen, was Geheimdienste dürfen und was nicht; hierbei ist jeglicher Interpretationsspielraum streng zu vermeiden.
    4. Sämtliche Geheimdienstaktivitäten müssen parlamentarischer Kontrolle unterliegen und vom Weltsicherheitsrat der UNO oder einem internationalen Gerichtshof geprüft werden können. 


    Entwurf/ Leitideen:

    Internationales Missionierungs-Völkerrechts- Gesetz

    1. Allen Religionen wird verboten, uneingeladen und unautorisiert durch die Gast-Kultur zu missionieren.
    2. Autorisierte "Missionen" müssen das Toleranzgebot beachten, sonst sind sie völkerrechtswidrig.
    3. Autorisierte "Missionen" bedürfen der Erlaubnis durch einen von den Vereinten Nationen (UNO) legitimierten internationalen ethnologischen Rat, dessen Richtlinien zu beachten und deren Einhaltung durch unabhängige BeobachterInnen zu kontrollieren ist.
    4. Auserwählt-Verkündigungen sind als Verstoß gegen die Allgemeinen Menschenrechte unzulässig.
    5. Kooperation jedweder Form mit Geheimdiensten ist unzulässig.
    _

    Querverweise
    • Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    • Glanzlichter amerikanischer Kunst I
    • Intimleben und der Charakter amerikanischer Präsidenten  (20.10.1)
    • Ist Gott Amerikaner? Eine ethnologische Untersuchung der missionarischen Arbeit des "Summer Institutes of Linguistics" Ein Buchhinweis. Mit einem Entwurf für ein Missionierungs- Völkerrechtsgesetz.
    • Geschichte des American Way Of Life. Die große Illusion und der amerikanische Alptram: Amerikanische Geld-Lebensläufe: Entstehung des Gould-Vermögens
    • Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs
    • Haiti 1542. Der Völkermord an den Indianern im Namen des Herrn: Unermeßlicher christlicher Haß, Blutrausch und Gier am Beispiel der spanischen "Ebenbilder Gottes"




    Literaturhinweis Feiertage
    Alewyn, R. & Sälzle, K. (1959). Das große Welttheater. Die Epoche der höfischen Feste in Dokument und Deutung. Reinbek: Rowohlt (rde).
    Martin, G.M. (1973). Fest und Alltag. Bausteine zu einer Thorie des Festes. Stuttgart: Kohlhammer (Urban TB).

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Amerikanische Feiertage. Zeitzonen und Sommerzeiten. Aus der Reihe Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, Abteilung USA. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/usa/awol/feiertag.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

    Ende_Feiertage USA__Datenschutz_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_Region__Mail:_sekretariat@sgipt.org_ _
    __

     noch nicht end-korrigiert:


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    31.03.15    Linkfehler geprüft und korrigiert, teilweise Links entfernt. LAO.
    15.04.06    Literaturnachtrag zur Kulturgeschichte der Feste (Alewn & Sälzle.) .