Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.05.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 21.01.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright

    Anfang_ Mount Rushmore _Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Anteilung Politische Psychologie, Bereich Kultur der USA, Gruppe Kunst, hier speziell zum Thema:

    Glanzlichter amerikanischer Kunst I
    Die Präsidentenporträts im Felsgranit des Mount Rushmore
    Das amerikanischste aller amerikanischen Kunstwerke
    des Bildhauers und Malers Gutzon Borglum

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    "Die meisten öffentlichen Denkmäler und Statuen in den Vereinigten Staaten sollte man eigentlich in die Luft sprengen." (Gutzon de la Mothe Borglum 1914) [Quelle unten]

    Vier bedeutende und symbolträchtige US-Präsidenten, jedes Porträt 60 Fuß (18,3 m) hoch, 14 Sommer lang zwischen 1927 und 1941 in den Granit des Mount Ruhsmore gesprengt, gehauen und gemeißelt durch John Gutzon de la Mothe Borglum (1867-1941) mit fast 400 Arbeitern und Helfern, assistiert und -  7 Monate nach dem Tod des Meisters - vollendet durch seinem Sohn Lincoln.
     
    Ein monumentales, einmaliges und grandioses Werk eines  genialen Bildhauers und Naturarchitekten. In diesem Sinne ur-amerikanisch, sozusagen das amerikanischste aller amerikanischen Kunstwerke, eine machtvolle Demonstration und bei allem Realismus zugleich eine eindrucksvolle und gelungene symbolische Botschaft an die Nation und die Welt nach der 
    Bild-Quelle von links nach rechts: Washington (Verfassung), Jefferson (Menschenrechte), T. Roosevelt (Integration des Westens), Lincoln (Einheit der Nation) 

    Weitere Linkauswahl (beachte) zu den Porträts im Granit des Mount Rushmore

    • https://www.nps.gov/moru/
    • https://www.mountrushmoreinfo.com/
    • https://www.travelsd.com/parks/rushmore/history.htm
    • https://www.travelsd.com/parks/rushmore/photos.htm
    • https://bensguide.gpo.gov/3-5/symbols/mountrushmore.html
    • https://www.usacitylink.com/usa/?file=/citylink/usa/mount.html
     _
    Die Dimensionen im Vergleich
     
    Profiles and Courage: The man at the bottom of the rope on George Washington’s nose is Gutzon Borglum, the sculptor who immortalized Washington, Thomas Jefferson, Abraham Lincoln, and Theodore Roosevelt in the granite of South Dakota’s Mount Rushmore. Borglum was reportedly so skilled in the use of dynamite that his blasting plans shaped the stone to within inches of the final surface. Profile und Mut: Der Mann unten auf dem Seil auf George Washingtons Nase ist Gutzon Borglum, der Bildhauer, der Washington, Thomas Jefferson, Abraham Lincoln und Theodore Roosevelt im Granit von Süd Dakotas Fels des Mount Rushmore unsterblich machte. Borglum war, wie be- richtet wird,  in der Verwendung des Dyna- mits so ausgebildet, daß seine Sprengpläne den Stein  innerhalb von Millimetern der gewünschten Oberfläche formten.

    Quelle: [magma-nationalgeographic-ngm-bestamerica-america-postcards]

    Ruhsmore Facts: https://www.mountrushmoreinfo.com/

    • Sculptor Gutzon Borglum began drilling into the 5,725-foot mountain in 1927, at the age of 60.
    • Creation of the Shrine of Democracy took 14 years and cost a mere $1 million.
    • Rushmore's granite faces tower 5,500 feet above sea level.
    • The carvings on Mount Rushmore are scaled to men who would stand 465 feet tall.
    • Each head on Mt. Rushmore is as tall as a six-story building.
    • More that 800 million pounds of stone were removed from Mount Rushmore while carving the presidents.
    • Each president's face is as tall as the entire Great Sphinx of Egypt, measuring 60 feet from the chin to the top of the head.
    • The president's noses are 20 feet long, each mouth 18 feet wide and the eyes are 11 feet across.
    • The workers had to climb 506 steps daily to get to the top of Mount Rushmore.




    Internationale künstlerische Bewertung des Monuments
     

     
     
     
     
     
     
     
     
    Alexandra Parigoris schreibt in dem europäischen Standardwerk "Die Kunst der USA" [Bibl] im Kapitel die Plastik, S. 358:

    "Gutzon Borglum (1867-1941) bemerkte 1914, daß man die meisten öffentlichen Denkmäler und Statuen in den Vereinigten Staaten eigentlich in die Luft sprengen sollte. Bedenkt man, wann er zu dieser Feststellung gelangte, so könnte man annehmen, daß Borglum ein radikaler Vertreter der Moderne sei; weit gefehlt! Das Denkmal, das "Den Kriegen Amerikas« gewidmet ist, bietet eine ziemlich banale Figurenkomposition, die ganz stark an die "Goldsucher-Bildwelt" des Westens angelehnt ist. Absolut außergewöhnlich sind dagegen seine "Präsidentenporträts" im Felsen von Mount Rushmore in South Dakota. Der Einfall für dieses Projekt stammt aus dem Jahre 1924, als dieser Staat beschloß, ein ganz eigenes Denkmal zu haben, das ihm einen Platz auf der Karte der USA sichern würde. Das Monument sollte das Andenken an "den Beginn, die Erhaltung und das Wachstum der großen amerikanischen Republik" bewahren, und diese Vorstellungen sollten in den Porträts der vier Präsidenten zum Ausdruck kommen, die am stärksten zur Schaffung dieser Werte beigetragen hatten. In allererster Linie war das natürlich Washington, der Vater der Nation, dann Jefferson, der die Menschenrechte formuliert hatte (und 1803 South Dakota gekauft hatte, um den Mississippi unter die Kontrolle der USA zu bringen). Lincoln gehörte dazu als der Retter der Republik während des Bürgerkrieges. In seiner Amtsperiode wurde Alaska erworben. Unter Theodore Roosevelt schließlich war der ganze Westen zu den Vereinigten Staaten hinzugekommen. Er hatte außerdem den Panamakanal anlegen lassen und vor allem die großen Monopolisten in ihre Schranken gewiesen. Ursprünglich war vorgesehen, die Präsidenten als Ganzfiguren darzustellen, denn die riesigen Ausmaße und die Lage an einem Berghang waren ja geeignet, dem Denkmal ewigen Bestand zu sichern. Mount Rushmore bot den besten Stein. Dennoch bedingte eine Verwerfungslinie im Felsen die Umstellung der Porträts von Roosevelt und Lincoln.
        Nach Borglum sollten "die Dimensionen eines Denkmals davon bestimmt werden, welche Bedeutung die Ereignisse, deren man damit gedenkt, für die Geschichte der Menschheit hatten«. Es ist heute kaum vorstellbar, daß dieses Projekt ausschließlich mit privaten Mitteln in Angriff genommen wurde (wenn auch mit dem großen Geld der Eisenbahngesellschaften). Als die finanziellen Probleme dann allerdings akut wurden, ging es in die Hände des Staates über, und 1938 schließlich sicherte die Übernahme durch die Bundesregierung die Vollendung des Monuments In seiner heutigen Form. Fast 15 Jahre waren vergangen: Die USA hatten die guten Jahre der Coolidge-Zeit erlebt, 1927 wurde im Kongreß ein Gesetz zur Gründung einer Mount Rushmore National Memorial Commission verabschiedet, dann kam die Weltwirtschaftskrise von 1929 und schließlich das New Deal Franklin D. Roosevelts, das sicherstellte, daß das Monument zu einem erfolgreichen Abschluß kam. Die Ideale hatten sich nicht geändert, nur die Vereinigten Staaten konnten nach Roosevelts Eingreifen endlich wieder aufblicken." [Anm. zur Darstellung im Buch]


    Der Künstler, sein Leben und Werk

    Legenden: Der Künstler in seinem Atelier. Mitte: Bildmontage der Hohen Freimaurer Loge New York City. Rechts: Postkarte, die Borglum am Fels bei der Arbeit zeigt [Quelle auch]

    Out of Rushmore's Shadow: The Artistic Development of Gutzon Borglum (major retrospektive): https://www.tfaoi.com/newsm1/n1m582.htm

    Gutzon Borglum's Portrait Sculpture of John Ruskin
    Gutzon Borghum, John Ruskin. 1904. Bronze. 15 x 22 inches. Formerly collection, Rhode
    Island School of Design; currently in Metropolitan Museum of Art.

    The Mares of Diomedes, 1904
     "The Mares of Diomedes" was the first piece of American sculpture purchased by the Metropolitan Museum of Art in New York. This work was shown at the 1904 World's Fair in St. Louis, where Borglum won a gold medal. Despite the classical title, which refers to one of the Labors of Hercules, the equine subject and energy of this piece seem to allude more closely to Borglum's western upbringing.
    Quelle:https://www.pbs.org/wgbh/amex/rushmore/gallery/gal_rushmore_03.html
     

    Weitere biographische Quellen:

    Gutzon Borglum (1871-1941): https://www.nymasons.org/index.php?c=famous1&s=aboutmasonry
    "John Gutzon Borglum, noted Mount Rushmore sculptor, showed an early aptitude for sketching at the age of seven. Borglum’s sculptures brought him nationwide recognition. His first attempt at mountain carving in 1916 at Stone Mountain, Georgia, ended when a misunderstanding caused the work to be terminated by the project’s sponsors. Te Mount Rushmore carvings of Washington, Lincoln, Jefferson, and Theodore Roosevelt, were carved between 1927 and 1941, and were completed by his son, Lincoln. Borglum was a member of Howard Lodge #35, New York City, where he served a Master in 1910-11. He was also a member of the Scottish Rite Valley of New York City."
     

    • https://www.factmonster.com/ce6/people/A0808364.html
    • A Kansas Portrait: https://www.kshs.org/people/borglum_gutzom.htm
    • Encyclopedia.com: [encyclopedia-b-borglum]

    • Bibliography: See R. J. Casey and M. Borglum, Give the Man Room: the Story of Gutzon Borglum (1952); W. Price, Gutzon Borglum, Artist and Patriot (1961); A. M. Davies, Solon H. Borglum (1974).



    Elizabeth Borglum:
    "Landscape painter. Born in Racine, WI on Dec. 21, 1848, the daughter of Julia (Collins) and Isaac Jaynes. Elizabeth studied art and music in Boston, New York City and Paris. She taught music in Milwaukee before coming to Los Angeles in 1881. Shortly thereafter, she moved north to San Francisco where she studied art with William Keith and at the School of Design under Virgil Williams and L.P. Latimer. During the 1880s she was known as Mrs. J.W. Putnam. In 1889 she married John Gutzon Borglum who was her pupil and 18 years her junior. The Borglums then spent the next ten years studying and exhibiting in Europe. Marital problems caused her to return to Southern California about 1902. Settling in Sierra Madre, she continued teaching and painting at her studio “El Rosario.” Following their divorce, her husband became one of the nation’s most famous sculptors. Member: Ruskin Art Club, Los Angeles Exhibited: California Agricultural Society, 1883; Western Art Association, Omaha,1890 (gold medal); Paris Salons, 1890; Alaskan-Yukon Expo, Seattle, 1909 (silver medal); Panama-California International Expo, San Diego, 1915 (bronze medal); San Francisco Art Association, 1918 Works Held: Sierra Nevada Museum, Reno."

    Bruder Solon Hannibal Borglum
    His brother Solon Hannibal Borglum,. 1868–1922, was also a sculptor, noted especially for his portrayal of horses, cattle, Native Americans, and cowboys: https://www.infoplease.com/ce6/people/A0808364.html
    https://www.nbmaa.org/Gallery_htmls/borglum.html
    Werke: https://www.nbmaa.org/FULLSIZE/borglum_full.html

    Sohn James Lincoln de la Mothe Borglum
    https://www.pbs.org/wgbh/amex/rushmore/peopleevents/p_lborglum.html
     



    Anmerkungen und Fußnoten
    Think Big! Bei Rushmore denkt jeder zunächst an das Mount Rushmore National Memorial, in Stein gehauene Porträts der Präsidenten Washington, Jefferson, Lincoln und Roosevelt, jedes über zwanzig Meter hoch. Vorbilder für diese Art Heiligenverehrung findet man in Ägypten und Mesopotamien, aber solcher Größenwahn überrascht einen auch bei den Amerikanern nicht. In Zusammenhang mit diesem Vorhaben des Bildhauers Gutzon Borglum wurde die Formel vom emotional value of volume geboren: https://www.filmtext.com/framesets/r.htm?/text/kritiken/rushmore.htm
    ___
    [Anm. zur Darstellung im Buch] Die Darstellung der Porträts - Farbtafel 167 S. 365 -  ist spiegelverkehrt:

    ___
    Kuriosität: Der Ersttagsbrief zu Ehren des Freimauerers Gutzom Borglums
    Der Text enthält ein falsches Geburtstdatum (1871), das wurde hier korrigiert (1867).
    The text contains a wrong date of birth (1871) which became here corrected (1867).

    Quelle: https://www.phoenixmasonry.org/masonicmuseum/gutzon_borglum_fdc.htm


    Querverweise
    Standort: Mount Rushmore.
    *.
    Glanzlichter amerikanischer Kunst II. Die Hudson River School - Die amerikanische Romantik 1835 - 1870
    J.L.G. Ferris (1863-.1930). Ein zu Unrecht vergessener ur-amerikanischer Historienmaler?
    USA in der IP-GIPT (Kritik):
    Einführung: Land und Menschen der Widersprüche und Extreme *  Die amerikanische Geschichte, das Gute und das Böse *  Daten zur Amerikanischen Geschichte *  Präsidenten der USA *  Amerikanische Feiertage *  Geschichte des American Way Of Life *  American Way of Life: Die Achse des Blöden * Politik und Verbrechen in den USA. Ein Buchhinweis * Über Antiamerikanismus * Ist Gott Amerikaner? * Auserwählt * In memoriam: 1.Mai 1825. Das große gesellschaftliche Experiment "New Harmony" (Indiana) und Test Robert Owens konkreter Utopie. (1.5.3) *
    Überblick und Verteilerseite: Kunst, Ästhetik, Psychologie und Psychopathologie der Kunst
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Glanzlichter amerikanischer Kunst I: Die Präsidentenporträts im Felsgranit des Mount Rushmore. Das amerikanischste aller amerikanischen Kunstwerke
    des Bildhauers und Malers Gutzon Borglum. Aus der Reihe Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, Bereich USA, Rubrik Kunst und Kultur. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/usa/kuk/m_rushm.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

    Ende_Mount Rushmore  _Datenschutz_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_Region__Mail:_sekretariat@sgipt.org_ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen__

     noch nicht end-korrigiert:



    Änderungen - wird unregelmäßig ergänzt, vertieft und modifiziert *  Kritik und Anregungen erwünscht
    31.03.15  Linkfehler geprüft und korrigiert, teilweise entfernt.
    17.07.09  Druckfehler (Danke an JP).
    22.08.04  Link:  J.L.G. Ferris (1863-.1930). Ein zu Unrecht vergessener ur-amerikanischer Historienmaler?