Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.09.2008 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 30.8.9
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org__ Zitierung  &  Copyright

    Anfang  Zeit für eine neue Revolte?__Überblick  _Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt _Konzept _Archiv _Region  _Service-iec-verlag _ Wichtige Hinweise zu Links und  Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Bücher, Literatur und Links zu den verschiedensten Themen, hier das

    Erlanger Poetenfest - Sontagsmatinee:

    1968 - 2008. Zeit für eine neue Revolte?
    Eine ziemlich einzigartige Runde geballt-mutloser Inkompetenz -
    mit Ausnahme der 1968 (!) geborenen Tanja Dückers

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Zuerst die gute Nachricht: der Redoutensaal war ziemlich voll, das Interesse - ich schätze 500 - 600 Besucher - also groß, wie auch der Preis (4.50) für das, was in rund einer Stunde geboten bzw. nicht geboten wurde.
        Über eine halbe Stunde quälte man sich mehr distanziert-ironisierend statt wirklich kundig und profund mit den 68ern herum, bevor man allmählich zur Gegenwart vorrückte. Vor der reißerischen Frage, ob wir eine neue Revolte brauchen, drückten sich alle PodiumsteilnehmerInnen geflissentlich, selbst die sonst so erfrischende Tanja Dückers.
        Dabei wurde im Programm verheißungsvoll ausgeführt: "Die Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden beschäftigen sich mit Demokratiemüdigkeit, Gerechtigkeitslücke und Turbokapitalismus vor dem Hintergrund von 1968 (Sonntagsmatinee), ...".
    Und im Flyer hieß es:
     

      "Sonntagsmatinee: 1968 - 2008. Zeit für eine neue Revolte?
      Podiumsdiskussion mit F. C. Delius, Friedrich Dieckmann, Tanja Dückers (angefragt), Volker Schlöndorff und Peter Schneider Moderation: Wilfried F. Schoeller Was unterscheidet unsere Verhältnisse von denen vierzig Jahre zuvor, als die Jugend auf die Straße ging? Die Gesprächsrunde will ermitteln, ob das Damals noch in unsere Tage hineinwirkt oder ob die Abwendung von Politik, die Ohne-mich-Haltung, vor allem von vielen jungen Leuten, angesichts der übermächtigen Strukturen von Wirtschaft und Bürokratie nicht gerade zwangsläufig ist. So, 31.8., 11 Uhr, Redoutensaal Eintritt: 4,50 / erm. 3,- Euro"


    Kein Wort zur Gegenwart: von "1 Euro Job", "Hartz IV", "Prekariat", "Korruption", "Eliten-Dekadenz", "Klimakatastrophe", Schuldentollwut, Ressourcenplünderung, "Energie-Kartell", "neue Ausbeutung", die neue Linke, der Kampf ums Wasser, PPP, [Erlangen, Nürnberg, München, Baden-Württemberg]  ... .... Gerade einmal, dass Schneider attac misslich als "Jugendbewegung" fehlinterpretierend erwähnte. Wenigstens in einem Nebensatz  wurde erwähnt, dass die europäische Agrarsubventionitis gegenüber Afrika vollkommen widersprüchlich ist und die Glaubwürdigkeit echter Entwicklungshilfe konterkariert.

    Nicht nur, dass die unwirtliche Gegenwart fast vollständig unterging. Auch die vielfältigen gesellschaftspolitischen Veränderungen um die 68er herum kamen viel zu kurz: Aufarbeitung der Nazivergangenheit, die Frauenbewegung, die sexuelle Revolution, die Rehabilitierung und Anerkennung der Homosexualität, der Kampf gegen autoritäre Erziehungsstrukturen (Kinderläden), Friedensbewegung und Ostermärsche, die Bewegung gegen die Wiederaufrüstung, gegen den Nato-Doppelbeschluss, Anti-Atomkraftbewegung, Ökologie-Bewegung, der Kampf gegen den Radikalenerlaß und die Berufsverbote, Wir sind das Volk, Anti-Globalisierungsbewegung, der Kampf gegen Hartz IV und die neue Linke. Richtig festgestellt wurde lediglich, dass 1989 bislang nicht richtig und fundiert aufgearbeitet wurde. Falls das für eine neue Revolte wichtig wäre, müssten wir also noch ca. 50 Jahre warten ...

    Während Kunst und Kultur in der Geschichte der Revolutionen schon immer einen hohen Stellenwert hatten - man denke etwa an die Künstler des Vaterlandsvereins (Dresden 1849) - wird offenbar in Erlangen selbst auf der kulturtheoretischen Bühne  noch mehr gebiedermauert als selbst ich für möglich hielt. Wir brauchen schon längst eine neue Revolte, aber damit wird es wohl - zumindest in Erlangen - nichts, so lange hier solche Veranstaltungen geballt-mutloser Inkompetenz ein solches Thema gestalten.

     *

        Zyglosse: Es wird also noch dauern, bis das Sozialamt Revoluzzer-Besuch bekommt oder der Bürgermeister und seine Referenten für Pragerflugübungen - mit Netz natürlich - gewonnen werden können. Vielleicht könnte das Kulturamt ja zur Frustabwehr -  zur Sicherung der öffentlichen Unordnung -  eine Revoluzzerklageecke einrichten, in der allwöchentlich Politiker, Juristen, Banker, Outsource- und Heuschreckenmanager oder andere Wichtigkeiten der öffentlichen Unordnung wenigstens symbolisch gebürstet und ein bißchen geteert und gefedert werden könnten ... wie man so hört, scheint das alte Brandwehrhaus ja frei zu werden ...
        Natürlich nur, wenn die Würdenträger der öffentlichen Unordnung mindestens 1000 Jahre tot sind, die symbolische Bürstung, Teerung und Federung 10 Jahre vorher ordentlich angemeldet, der Eintritt von 4500,00 Euro (Barwert 2002) vorab entrichtet und eine erkennungsdienstliche Erfassung einschließlich Gentest absolviert wurde.  Bei Lungenschwachen müssen zusätzlich 10 linkshändige Liegestützen auf dem Grundgesetz gefordert werden.



    Links (Auswahl: beachte) > Google: 1968er.

    Literatur (Auswahl) > LitListe Der Charakter und sein Preis.
     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
     


    Querverweise
    Standort: Matinee Erlanger Poetenfest: Zeit für eine neue Revolte?
    *
    Der Charakter und sein Preis.
    EPF 2009 - Die Unsichtbarkeit des Geldes.
    Überblick Kunst und Kultur in der IP-GIPT.
    Erlangen in der IP-GIPT oder <Google>
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    *
    Information für Dienstleistungs-Interessierte.
    *



    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). 1968-2008: Zeit für eine neue Revolte? Matinee-Veranstaltung Erlanger Poetenfest 31.8.8. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/kunst/kritik/EPF08r.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende  Zeit für eine neue Revolte? Überblick  _Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt _Konzept _Archiv _Region  _Service-iec-verlag _ Wichtige Hinweise zu Links und  Empfehlungen.

    korrigiert: irs 01.09.08



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    tt.mm.jj