Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=22.12.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TT.MM.JJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org

    Anfang_Rost: Emotionen_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag__Zitierung  &  Copyright
    __Anmeldung __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich fühlen, spüren, empfinden, gestimmt sein, befinden:

    Emotionen - Elixiere des Lebens
    von Wolfgang Rost (2001, 2. A.). Berlin: Springer.

    Ein Buchhinweis von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Teil 1 - Überblick: Präsentation Inhaltsverzeichnis * Poster: Struktur einer Seele
    Teil 2 - Ausschnittsweise Besprechung und Bewertungen: Vorbemerkung


    1. Auflage: 1990 (mit Register)           2. Auflage: 2001 (ohne Register)
     


    Inhaltverzeichnis und Aufbau des Buches

    Hauptabschnitte:  * Poster: Struktur einer Seele

    • Einleitung
    • Evolution
    • Handlungsregulation
    • Bedürfnisse
    • Schadensempfindungen
    • Regressiv-Aggressives System
    • Lust-Unlust-System
    • Danksagung * Vita * Literatur


    Poster: Struktur einer Seele
    Dem Buch liegt der Poster in gut lesbarem Großformat (ca. 48*91 cm) bei. Hier soll nur ein grpahisch- struktureller Gesamteindruck vermittelt werden.


     



    Teil 2 - Ausschnittsweise Besprechung und Bewertungen

    Vorbemerkung: Wie man der Präsentation des Inhaltsverzeichnisses entnehmen kann, handelt es sich um ein außergewöhnliches und vielfältiges Buch, das hier nur Zug um Zug in einigen Ausschnitten besprochen und bewertet werden kann. Da der Autor Psychologe und Verhaltenstherapeut ist, werden wir die psychologische und psychotherapeutisch/ verhaltenstherapeutische Perspektive in der Besprechung bevorzugen.
     



    Querverweise
    • Allgemeine und Integrative Theorie der Gefühle (fühlen, spüren, empfinden, gestimmt-sein, befinden).
    • Kritik an der sog. Neural-Science (Neuro-Science) am Beispiel Josph LeDoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen
    • Gefühle als Grundelemente des Psychischen. Ein Reader aus: Keller, Josef A. (1981).
    • 12 Fragen an die Emotionspsychologie. Ein Reader von 1982 (CST-System)
    • Bipolare Gefühls-Familien. fse_fam-Liste.
    • Fühlen, spüren, empfinden, gestimmt-sein, befinden. fsegb-Liste
    • Nur_fühlen
    • Bewußtseins- und Bewußtheitsmodell in der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Theorie des Bewußtseins und seiner Zustände in der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Über Traurigkeit, Trauerarbeit und den Prozeß der Trauer
    • Die Psychologische Grundfunktion und das Heilmittel Werten in der GIPT
    • Heilmittel-Monographie: Wunsch und Wille. Heilmittel und Differentialdiagnose
    • Differenziertes Erleben, fühlen, spüren, empfinden
    • Die kurzfristig wunderbaren Wirkungen der Genuß- und Suchtmittel
      •  

    wird gelegentlich ergänzt, vertieft und ausgebaut * Anregungen und Kritik

    Zitierung
     Ein Buchhinweis von Rudolf Sponsel: Emotionen - Elixiere des Lebens von Wolfgang Rost (2001, 2. A.). Berlin: Springer. Teil 1 - Überblick (Inhaltsverzeichnis) und Poster: Struktur einer Seele. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/allpsy/fuehl/rez/rost.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern die Rechte anderer berührt sind, müssen diese dort erfragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

      Ende_Rost: Emotionen_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_
    __Anmeldung __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen