JAllgemeine
Psychotherapie 1911
nach Otto Dornblüth
(1860 Rostock -1922 Wiesbaden)
Mitgeteilt von Rudolf Sponsel, Erlangen
Querverweise
Übersicht Heilmittellehre und Heilmittel-Monographien * Literaturhinweis * Symbolik Heilmittelgraphik * Ausführlich zur Terminolgie.
Kurzbiographie (nach "Hirsch"): In Rostock 1860 geb., studierte in Tübingen und München, Assistenzarzt Med. Klinik Rostock, dann Psychiatrie München. 1886 "Irrenarzt" in Schlesien, 1892 Direktor der Heilanstalt Freiburg (Schlesien). Ab 1895 Nervenarzt in Rostock, später Frankfurt und Wiesbaden, da 1922 gestorben. Einige Werke: "Compendium der inneren Medizin" (1892), "Wörterbuch der Klinischen Kunstausdrücke" (1894), später (18. A.) "Klinisches Wörterbuch"
(1930) und heute "Der Psychyrembel", "Compendium der Psychiatrie" (1894), "Diätetisches Kochbuch" (1897), "Die Psychoneurosen" (1911).
Allgemeine Psychotherapie
Aus: DORNBLÜTH, Otto (1911). Allgemeine Psychotherapie. In: Die Behandlung der Psychoneurosen. Neurasthenie, Hysterie und Psychasthenie. Leipzig: Veit & Comp. Aus: S. 608 - 625. [kursiv: bei Dornblüth g e s p e r r t, hier Heilmittel kursiv-fett und Störmittel kursiv einfach; Funktorenzuordnung im Text durch Sponsel].
DORNBLÜTH gliedert seine Ausführungen zur Psychotherapie in drei Teile: 1. Allgemeine Psychotherapie. 2. Hypnotherapie und 3. Psychoanalyse. Wir zitieren aus::
Im folgenden entwickelt er einige Prinzipien (S. 609 - 610):
Weiter wird ausgeführt (S. 611): "... Jede vernünftige Kur
einer Psychoneurose muß aber darauf ausgehen, daß der Kranke
am Schluß ein Jnormales
Leben und eine Jnormale
Tätigkeit aufnehmen kann. Es genügt nicht, ihn in einer
Kur frei von Beschwerden zu machen, ihm darauf noch eine Erholungszeit
zu gewähren und t
ihn dann sehen zu lassen, wie er mit dem Leben fertig wird - ein Mißerfolg
ist dabei in zahlreichen Fällen unvermeidlich." Und S. 617 f:
|
"Der Kranke mit nervösen Herzbeschwerden z. B. wird durch tägliche t Herzuntersuchungen entschieden t beunruhigt; er soll doch selbst lernen, Jnicht immerfort seinen Puls zu t beobachten usw., und kommt doch nicht davon los, wenn der Arzt ihm bei jedem Besuch genau berichtet, wieviel Pulse er hat und was sonst an seinem Herzen vorgeht." ...
Damit hat Otto Dornblüth Viktor Frankls (1947) wichtiges J Dereflexionsprinzip (= nicht denken, grübeln, Aufmerksamkeit hinwenden), gegen das Psychoanalyse so oft verstößt, um 36 Jahre vorweggenommen.
"Ein allgemein als vortrefflich anerkanntes Mittel der Psychotherapie ist die Jrichtig geleitete Arbeit."
Die Arbeitstherapie wurde 1905 von Hermann Simon entdeckt und in seiner Monographie 1929 eingehend beschrieben. Die Bedeutung des potentiellen Heilmittels Jrichtig geleitete Arbeit wurde aber schon von Dornblüth 1911 veröffentlicht - allerdings nicht spezifiziert für stationär aufgenommene psychisch Kranke.
Eine interessante Ausführung erfolgt noch zur Frage der erlaubten JTäuschung des Kranken, S. 625:
Dornblüth erkennt klar ein wichtiges Prinzip der Lerntheorie,
Verhaltenstherapie und idiographisch ausgerichteten Psychotherapie:
Jabgestufte,
den aktuellen Fähigkeiten angepaßte Aufgaben und J
dementsprechende Verstärkung. Sein Ausdruck "Täuschung"
erscheint aus moderner Sicht etwas unglücklich, da eine TherapeutIn
sich ja nicht verstellen muß, um JpatientInnen-
angemessen zu verstärken. Seine wohlmeinende "Täuschung"
möchte ich daher als JpatientInnen-
angemessen = JpatientInnen-
angemessen klientInnenzentriertes Vorgehen
ganz im Sinne Rogers neu formulieren. JpatientInnen-
angemessenes Reagieren und Verstärken
ist ganz
sicher ein allgemeines wichtiges Heilmittel, wie wir sowohl aus der Anspruchs-,
Leistungsmotivforschung, der Lerntheorie, Verhaltenstherapie aber auch
aus der ganz alltäglichen Lebenserfahrung und vom gesunden Menschenverstand
her wissen. Für dieses Herangehen kann ganz allgemein das Heilmittelikon
JIndividualität und Idiographie als allgemeines und übergeordnetes Heilprinzip zur Anwendung gelangen, das patientInnen- angemessen oder klientInnenzentriertes Vorgehen einschließt.
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site:www.sgipt.org
z.B. Heilmittel Geschichte site:www.sgipt.org. |