Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT
    (ISSN 1430-6972)
    DAS=23.02.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung:  30.02.23
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Positiv Liste_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept__Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright_
    ___ Wichtiger Hinweis zu Links

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Psychodiagnostik, Psychopathologie und Psychotherapie, Bereich Werte, Werterleben, Selbstwert, Minderwertigkeitserleben u.ä.:

    Positiv Liste
    Eine Operationalisierung zur Psychologischen Heilmittelanalyse Alltag
    Mit einer Zuordnung zu wichtigen bio-psycho-sozialen Wertbereichen

    Ein psychotherapiedidaktisches Papier mit freundlicher Genehmigung der multimodal- verhaltenstherapeutischen und integrativen Psychologisch- Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis von Rudolf Sponsel und Irmgard Rathsmann-Sponsel, Erlangen, Erstausgabe 23.2.2002, Letztes Update 27.2.2002.  Wichtiger Hinweis zu Empfehlungen

    Positiv Liste als RTF-Datei herunterladen

    Gleich zu den Aussagen der Positiv-Liste *  Querverweise Wertproblem

    Einführung und Hintergrund-Information:
     
    Die Positiv-Liste ist ein psychotherapie-didaktisches Medium zum Aufbau und zur Förderung des Selbstwertgefühls. Zentrale Idee ist hierbei, daß im Alltagsleben oft das scheinbar Selbstverständliche [siehe bitte hierzu] in seiner Bedeutung und Wertung untergeht. Das ist ungünstig, weil damit wichtige Quellen für das Selbstwertgefühl nicht angemessen genutzt werden. Sie alle kennen wohl die Erfahrung: was die Dinge wert sind, erleben wir meist erst, wenn wir sie nicht mehr haben. Das ist keine lebenskluge Lösung. Von daher gesehen sind drei zusätzlich wichtige psychologische Quellen zum Aufbau und zur Förderung des Selbstwertgefühls: (1) sich öfter kontrastierend klar machen, was man hat; (2) was man hat und verlieren kann; (3) was man selbst hat und andere nicht selbstverständlich haben. Hierzu kann die Positiv- Liste dienen.  Anregung, Kritik und Selbsterfahrung damit erwünscht



    Angaben und Information zur Bearbeitung

    Beurteiler ......................... BEURTEILTER .............................  Datum ......................
    Sind Beurteiler und Beurteilter identisch, handelt es sich um ein Selbst-, sonst um ein Fremdbild.

    Im folgenden werden Ihnen eine Reihe von Aussagen und Beschreibungen geboten, wobei es Ihre Aufgabe ist, festzustellen, ob diese Aussagen und Beschreibungen auf Sie oder denjenigen, den Sie beurteilen, zutreffen oder nicht. (Das Kürzel in Klammern gibt den Bereich an, für das der Inhalt der Aussage oder Beschreibung positiv zu werten ist).
     
    Beachte bitte: kann = ich kann, wenn ich will, kann heißt also nicht zwingend, daß ich etwas tue, sondern nur, daß ich es kann. 

     
    Antworten: A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise 
    D = fast falsch      E = falsch   ? = weiß nicht    N = Ich möchte nicht


    Aussagen Positiv-Liste

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 001 Ich bin beweglich (AKFT, SW)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 002 Ich kann sehen, hören, riechen, schmecken, spüren (AKFT, ASFT, SW)
    ... 003 Ich mache Fehler (SKr, SBWS, LK)
    ... 004 Ich kann Anteil nehmen und mitfühlen (SKo, ASFT, ALKo, SW)
    ... 005 Ich kann mit Kindern spielen. (SKo)
    ... 006 Ich kann genießen (AKFT, AKSF, SW)
    ... 007 Ich habe Schwächen. (SKr, SBWS, LKl)
    ... 008 Ich kann mich beschäftigen (SMK, ALKo)
    ... 009 Ich kann auch Blödsinn machen (SKr, ASFT, ALKo)

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 010 Ich weiß, was ich kann und nicht kann (SKr, SBWS, ALKo, LKl)
    ... 011 Ich bin kollegial. (SKo, LKl, SW)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 012 Ich weiß, was mir gut tut (SBWS, ASFT, SMK, SW)
    ... 013 Ich weiß, was mir gefällt (SBWS, ASFT, SMK, SW)
    ... 014 Ich weiß, was schön ist (SBWS, ASFT, SMK, SW)
    ... 015 Ich bin hilfsbereit. (SKo, LKl, SW)
    ... 016 Ich kann auf andere eingehen (SKo, ASFT, LKl, SW).
    ... 017 Ich kenne die Grundgefühle aus eigenem Erle-ben . (ASFT, ALKo, SMK)
    ... 018 Ich akzeptiere meine Figur (SW, SMK)
    ... 019 Ich kann arbeiten (SBWS, SW, SKo, ALKo, SW)

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 020 Ich bin zuverlässig (SBSW, SW, LKl, ASFT, SKo, SW)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 021 Ich kann meine Befindlichkeit gut wahrneh-men (ASFT, SMK, ALKo, SW)
    ... 022 Ich bin erlebnisfähig, kann empfinden, fühlen, spüren (ASFT, ALKo, SMK, SW)
    ... 023 Ich kann zärtlich sein (SMK, ASFT, SKo, SW).
    ... 024 Ich kann mir merken, was Nahestehenden wichtig ist (SKo, LKl, SW).
    ... 025 Ich muß nicht alles gleich haben und kann warten (SMK, ASFT, ALKo, LKl, SW)
    ... 026 Ich fühle für die mir Anvertrauten Verantwor-tung (SKo, ASFT, SW)
    ... 027 Ich bin leistungsfähig (SKo, ASFT, ALKo, SW).
    ... 028 Meine Nahestehenden sind mir wichtig (SKo, ASFT, ALKo, LKl, SW).
    ... 029 Ich übernehme für mich Verantwortung (ASFT, ALKo, SKo, LKl, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 030 Ich halte meist mein Wort (SKo, LKl, ALKo, SW)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 031 Ich gebe nicht so leicht auf  (SMK, ASFT, SW)
    ... 032 Ich interessiere mich für meine Leute (ASFT, SKo, LKl).
    ... 033 Ich akzeptiere meinen Körper (LKl, ASFT, SW).
    ... 034 Ich kann Essen und Trinken genießen (AKFT, ASFT, ALKo, SMK, SW).
    ... 035 Ich kann nichts tun = faul sein genießen (ASFT, SMK)
    ... 036 Ich kann mich selbst waschen (ALKo, AKFT)
    ... 037 Ich akzeptiere, daß ich etwas leisten muß (ASFT, ALKo, LKl, SW).
    ... 038 Ich denke mit in der Arbeit (ASFT, ALKo, LKl, SW).
    ... 039 Ich denke mit im Freundeskreis (SKo, LKl).
    ... 040 Ich denke mit in der Familie (SKo, LKl).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 041 Ich informiere mich über das Tagesgeschehen (ALKo, LKl)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 042 Ich nehme Anteil an den Problemen unserer Zeit (ALKo, SKo, LKl)
    ... 043 Ich interessiere mich für die Mitmenschen (LKl, ALKo, SKo).
    ... 044 Ich kann ab und zu schmunzeln (ASFT, LKl).
    ... 045 Ich nehme nicht alles so ernst (ASFT, LKl).
    ... 046 Ich kann die Natur genießen (ASFT, ALKo).
    ... 047 Ich kann mich gut bewegen (AKFT, ALKo).
    ... 048 Mein Geist ist klar und funktioniert (ASFT, SKr, SMK).
    ... 049 Ich kann vertrauen (ASFT, ALKo, SKo, LKl, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 050 Ich kann über mich sprechen (ASFT, SMK, SKo, SW)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 051 Ich kann ausdrücken, was in mir vorgeht (SW, ASFT, ALKo, SMK)
    ... 052 Ich habe Lebensfreude (SW, ASFT).
    ... 053 Ich kann mit mir etwas anfangen. (SW, ASFT, ALKo, SMK)
    ... 054 Ich bin wertbewußt, weiß, was etwas wert ist (ASFT, SKo, ALKo, SMK, SW)
    ... 055 Ich kenne meine Schwächen (SKr, SBWS, LKl, SW).
    ... 056 Ich weiß, wie ich meine Schwächen ausgleichen oder kontrollieren kann
              (SKr, SKo, LKl,    ALKo, SW).
    ... 057 Ich bin liebesfähig (ASFT, SKo, SW).
    ... 058 Ich kann mich beherrschen (ASFT, ALKo, SKo, SMK, SW).
    ... 059 Ich bin fair (ASFT, ALKo, SKo, SMK, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 060 Ich bin tolerant (ASFT, SKo, ALKo, LKl, SW)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 061 Ich glaube an die Zukunft (ASFT, SW).
    ... 062 Ich kann ausdauernd sein (ASFT, SMKo, ALKo, SW)
    ... 063 Ich kann etwas (ASFT, SKo, ALKo, SMK, SW)
    ... 064 Ich kann mich hinreichend lenken, d. h. etwas anfangen, dabeibleiben, unterbrechen,
               prüfen und aufhören. (ASFT, SKo, ALKo, SMK, SW)
    ... 065 Ich kann entspannen (AKFT, ASFT, ALKo, SMK, SW).
    ... 066 Ich kann etwas aufgeben (ASFT, SKo, ALKo, LKl, SMK)
    ... 067 Ich kann Kompromisse schließen (ASFT, SKo, ALKo, LKl, SMK)
    ... 068 Ich kann geduldig sein (ASFT, ALKo, SKo, SMK).
    ... 069 Ich kann Wünsche äußern (ASFT, ALKo, SKo, SMK).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 070 Ich kann gut durchschlafen (AKFT, ASFT)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 071 Manchmal lüge ich auch (ASFT, SKo, ALKo, SKr, SMK)
    ... 072 Ich kann meine Meinung sagen (ASFT, ALKo, SKo, SMK).
    ... 073 Ich habe einen Führerschein (ASFT, AKFT, ALKo, SKo, SMK).
    ... 074 Ich kann Geldgeschäfte tätigen (ASFT, ALKo, SKo, SMK).
    ... 075 Ich kann einkaufen (ASFT, ALKo, SKo, SMK).
    ... 076 Ich kann Verkehrsmittel benutzen (ALKo, AKFT, ASFT)
    ... 077 Ich kann putzen. (ALKo, AKFT, SKo, SW)
    ... 078 Ich kann kochen. (ALKo, AKFT, SKo, SW)
    ... 079 Ich kann sparen (ALKo, LKl, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 080 Ich kann mich selbst versorgen. (ALKo, AKFT, SW)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 081 Ich kann auch mal etwas riskieren (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SW)
    ... 082 Ich kann Angst aushalten (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SW)
    ... 083 Ich kann ein bißchen handwerkern. (ALKo, AKFT, SW)
    ... 084 Ich kann auch vorsichtig sein (ASFT, ALKo, SMK, LKl)
    ... 085 Ich kann Schmerzen ertragen (AKFT, ASFT, ALKo, SMK).
    ... 086 Ich kann mir etwas merken. (ALKo, ASFT, SMK, SW)
    ... 087 Ich kann lernen (ASFT, SKo, ALKo, SMK, SW)
    ... 088 Ich achte auf mein Äußeres (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 089 Ich kann mich freuen (ASFT, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 090 Nach dem Schlafen fühle ich mich erholt (AKFT, ALKo, ASFT, SW)
    ... 091 Ich bin beziehungszuverlässig (treu) (ASFT, SKo, LKl)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 092 Ich kann mich abgrenzen  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 093 Ich kann mich kontrollieren  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 094 Ich kann mich akzeptieren  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 095 Ich kann Nein sagen  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 096 Ich kann mich auch mal durchsetzen  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 097 Ich kann Fehler zugeben  (SKr, SBWS, ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 098 Ich kann auch mal abwarten.
    ... 099 Ich kann andere gelten lassen  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 100 Ich kann auch zurückstehen  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 101 Ich kann auch stolz auf mich sein  (ASFT, SMK, SW)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 102 Ich stehe zu meiner Lebensgeschichte  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 103 Ich kann offen sein (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 104 Ich kann anderen etwas geben (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 105 Ich kann haushalten oder wirtschaften (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 106 Ich kann in meinen Verhältnissen leben (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 107 Ich kann Ordnung halten (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 108 Ich kann mich behaupten. (ASFT, SKo, SMK)
    ... 109 Ich pflege Körperhygiene (AKFT, ASFT, SKo, LKl, ALKo).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 110 Ich nehme Rücksicht auf mir Nahestehende (SKo, LKl, ALKo).
    ... 111 Ich respektiere auch die Interessen anderer (SKo, LKl, ALKo).
    ... 112 Ich weiß um den Wert der Lebensfreude (ASFT, SKo, LKl, ALKo).
    ... 113 Ich kann mich gut erholen (AKFT, ASFT, ALKo)
    ... 114 Ich kann waschen. (ALKo, AKFT, SKo, SW)   *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 115 Ich kann auch mal fünfe grad sein lassen (SKo, LKl, ALKo).
    ... 116 Ich habe schon Probleme gelöst (SKo, ASFT,   ALKo).
    ... 117 Ich suche nicht immer ein Haar in der Suppe (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 118 Ich muß nicht immer recht haben (SKo, LKl, ALKo).
    ... 119 Ich kann auch mal nachgeben. (SKo, LKl, ALKo).

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 120 Ich kann mich selbst anziehen. (ALKo, AKFT, SW)  *  Erläuterung Zuordnung *
    ... 121 Ich kann Fehler anderer tolerieren (SKo, LKl, ALKo).
    ... 122 Ich kann nähen, stricken, stopfen. (ALKo, AKFT)
    ... 123 Ich kann von anderen etwas annehmen (SKo, LKl, ALKo).
    ... 124 Ich bin um gute Leistungen im Rahmen meiner Möglichkeiten bestrebt
              (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 125 Ich schätze den Grundsatz: Leben und leben lassen (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 126 Ich muß nicht jeden mögen (ASFT, SBWS, SKr, Ko, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 127 Ich habe schon etwas ausgehalten (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 128 Ich bin der Kapitän meines Lebens  (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 129 Ich suche nicht immer Schuldige und Sündenböcke, wenn mir etwas schief geht
              (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).  *  Erläuterung Zuordnung *

    A = Stimmt genau      B = Stimmt fast      C = teilweise    D = fast falsch    E = falsch  ? = weiß nicht   N = Ich möchte nicht
    ... 130 Ich kann auch mal ekelhaft oder böse sein (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 131 Ich kann auch mal großzügig sein (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 132 Ich kann ehrlich sein (ASFT, SBWS, SKr, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 133 Ich muß nicht immer gut gelaunt sein (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 134 Ich kann gut einschlafen (AKFT, ASFT, ALKo, SW)
    ... 135 Ich bin zu stärkeren Gefühlen fähig (ASFT, SMK, SW)
    ... 136 Nahestehende können sich auf mich verlassen. (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 137 Ich kann auch meinen Ärger oder Wut ausdrücken (ASFT, SKo, LKl, ALKo, SMK, SW).
    ... 138 Ich kann mein Leben gestalten (SMK, SW)
    ... 139 Ich weiß, worauf es mir ankommt (SBWS,SMK,SW)
    ... 140 ..............................................................................

    Anregung: versuchen nach den Vorgaben und Mustern weitere positive Aussagen und Beschreibungen über sich zu machen.


    Erläuterungen: Bio-Psycho-Soziale Wertbereiche:
    • AKFT = Allgemeine körperliche Funktionstüchtigkeit.
    • ALKo = Alltags- und allgemeine Lebens-Kompetenz
    • ASFT = Allgemeine seelische Funktionstüchtigkeit (wahrnehmen, fühlen, denken, merken, handeln, lernen, tun, phantasieren)
    • LKl  = Lebensklugheit  [externer Querverweis zur Lebensklugheit]
    • SBWS = Selbstbewußtsein: ich weiß um mich, meine Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Grenzen, wer ich bin und nicht bin.
    • SKo  = Soziale Kompetenz
    • SKr  = Selbstkritik
    • SMK  = Selbst-Management-Kompetenz
    • SW  = Selbstwert




    Auswertung: Roh-Score-Zuordnung
     
    Wenn Sie Ihre Ausprägung in der Positiv- Liste wissen möchten und Ihr Ergebnis auszählen möchten, können Sie z.B. wie folgt vorgehen: A = 9 Punkte, B = 7 Punkte, C = ? = N = 3 Punkte, D = 1 Punkt und E = 0 Punkte. 

    Der maximale Punktwert bei 139 Aussagen ist 139 * 9 = 1251 Punkte Orientierungsgrenzen:

      625 Rohwert Punkte = 50% positiv
      761 Rohwert Punkte = 60% positiv
      876 Rohwert Punkte = 70% positiv
    1001 Rohwert Punkte = 80% positiv
    1126 Rohwert Punkte = 90% positiv
    1251 Rohwert Punkte = 100% positiv

    Wenn Sie Ihren genauen relativen Prozentwert wissen möchten, rechnen Sie wie folgt:

    Prozentwert =  (Anzahl Rohwertpunkte / 1251)  * 100


    wird gelegentlich ausgebaut, spezifiziert, ergänzt

    Querverweise Wertproblem
    Arbeit an der eigenen persönlichen Identität und am Werterleben. * Identität und Werterleben.
    Eine Operationalisierung zur Psychologischen Heilmittelanalyse Alltag
    Die Psychologische Grundfunktion und das Heilmittel Werten in der GIPT
    Übersicht Heilmittelmonographien
    Menschenbild, Anthropologie, Wertproblem und Metaphysik in der GIPT
    Querverweis:  Lebenssinn 1  *   Zum Lebensinn 2
    Materialien 2: Macht Geld glücklich? - Die Sicht eines Börsenmaklers
    Arbeitslosen-Typologie aus integrativ- differentieller und wirtschaftspsychologischer Sicht
    Bio- Psycho- Soziales Krankheitsmodell
    Norm, Wert, Abweichung (Deviation): "Normal", "Anders", "Fehler", "Gestört", "Krank", "Verrückt"


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Positiv Liste. Eine Operationalisierung zur Psychologischen Heilmittelanalyse Alltag
    Mit einer Zuordnung zu wichtigen bio-psycho-sozialen Wertbereichen. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/wert/poslist0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Positiv Liste_Datenschutz__Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept__Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org_
    ___ Wichtiger Hinweis zu Links


    noch nicht end-korrigiert:
    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    30.03.2023   Arbeit an der eigenen persönlichen Identität und am Werterleben. * Identität und Werterleben.