Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=20.09.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Beweis und beweisen bei Rainer Westermann_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie, Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:

    Allgemeines Beweisregister Psychologie
    besonders zu Erleben und Erlebnis

    Beweis und beweisen in Rainer Westermanns
    Methoden psychologischer Forschung und Evaluation (2017)

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen. Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht Beweisseiten * Wissenschaftliches Arbeiten * Aristoteles Zum Geleit * Definition und definieren *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Hauptbedeutungen Erleben *


    Zusammenfassung Westermanns Methoden psychologischer Forschung und Evaluation (2017)
    Das umfangreiche und interessante 479 Seiten Werk streift das Beweisthema nur am Rande. Inhaltsverzeichnis und Sachregister enthalten keinen Eintrag "beweis". Es gibt 5 (7 mit zwei Pseudos "probeweise") Fundstellen im Text.
        Anmerkung: Das Sachregister enthält keinen Eintrag "Erleben", obwohl die Psychologie S. 14f u.a. als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten definiert wird.
        Stichproben zum Zitierstil: Untersucht: S.11-19: Zitate S. 15, alle 3, S. 17, S. 18, 3; S. 45, 3;  S. 143, 2 korrekt mit Fundstelle und Seitenangabe. Aber es findet sich leider auch der psychologietypische Hochstaplerzitierstil:  5x S. 44,  11x S. 51, 8x 143.



    Fundstellen im Textkontext

    86: Zitat Fechners: "»Die ganze Welt besteht aus ... Beispielen, die uns beweisen, dass das, was in der Sache Eins ist, von zweierlei Standpunkten als zweierlei erscheint, und man nichtvon einem Standpunkte dasselbe als vom anderen haben kann."

    108: "Derartige Familienähnlichkeiten finden sich nicht nur bei relativ konkreten alltäglichen Begriffen, sondern auch bei abstrakteren Konzepten wie »Zahl« oder »Beweis«.139 Stegmüller (1969, S. 611-613,1985, S. 195-197)"

    153: "... Zu den analytischen Aussagen gehören die in der Mathematik und der Logik beweisbaren Sätze, z. B. der Satz des Pythagoras und der Modus tollens. ... "

    157: "Nach Popper ist nicht die Verifizierbarkeit, sondern die Falsifizierbarkeit das entscheidende Abgrenzungskriterium für wissenschaftliche Aussagen, Hypothesen und Theorien. Allerdings kann ein logisch zwingender Beweis für ihre Falschheit nie erbracht werden. Zum einen können Fehlerquellen nie vollständig eliminiert werden, zum anderen sind viele wissenschaftliche Hypothesen probabilistisch formuliert oder zu verstehen und schließen damit streng genommen keine Beobachtungsergebnisse vollständig aus."
     






    Literatur (Auswahl)
    • Westermann, Rainer (2017) Methoden psychologischer Forschung und Evaluation. Stuttgart: Kohlhammer.




    Links(Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Beweis und beweisen bei Rainer Westermann.
    *
    Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen. Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht Beweisseiten * Wissenschaftliches Arbeiten * Aristoteles Zum Geleit * Definition und definieren *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom *  Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Hauptbedeutungen Erleben *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Beweis und beweisen bei Rainer Westermann. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/BeweisRegister/WestermannR.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Beweis und beweisen bei Rainer Westermann__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    20.09.2023    angelegt.