Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=04.06.2019 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 14.06.19.
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr.20  D-91052 Erlangen *
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & .Copyright


    Anfang_Rechtsbegriff als freies Phantasieprodukt_Datenschutz_Überblick_ Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _  Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag _ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Forensische Psychologie, Kriminologie, Recht und Strafe, Bereich Rechtsbegriffe, und hier speziell zum Thema:

     Der Rechtsbegriff als freie Phantasie und Immunisierungswaffe jenseits von Wissenschaft und aufgeklärtem gesunden Menschenverstand

    RichterInnen als Esoteriker und Wortmystiker

    Originalarbeit von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Abstract - Zusammenfassung - Summary
    Rechtsbegriffe  - im Sinne als Begriff des Rechts, nicht als Begriff vom Recht (>zwei Hauptbedeutungen) - sind der  deus ex machina  der Entscheidungs-Justiz. Rechtsbegriffe sind ein echtes Zaubermittel zur Erzeugung beliebiger Pseudo-Realitäten. Jenseits aller Kontrolle, fern jeder Wissenschaft, abseits aller Definitionsregeln und weit weg vom aufgeklärten gesunden Menschenverstand, können RichterInnen Begriffe ohne jeden empirischen Gehalt schöpfen. Das erinnert fast ein wenig an die Geldschöpfung aus dem Nichts. Die genaue Analyse zeigt indessen, dass es nicht um Begriffe  mit Inhalt und Referenzierung geht, sondern es handelt sich um reine Wortmystik und damit Esoterik, psychopathologisch um einen guten Kandidaten für ein Wahnsystem, weil diese Methode ja von den höchsten deutschen Gerichten - offenbar gebilligt von der Rechtswissenschaft - mit unkorrigierbarer Gewissheit vertreten wird. Mit Namen oder Worten hantieren heißt nicht mit Bedeutungen und ihren Referenzierungen hantieren. Denn die Worte sind nur die Kleider der Begriffe. Das wusste schon Goethes Mephisto  trefflich zu geißeln.
     
    Der Rechtsbegriff erhält seine Bedeutung per definitionem durch seinen Gebrauch in der Entscheidung, auch wenn diese Bedeutung nicht erklärt wird. Wenn etwa das  BVerwG  von "hinreichender Wahrscheinlichkeit" eines Sachverhalts spricht, dann ist dieser Sachverhalt kraft richterlichen Gebrauchs "hinreichend wahrscheinlich" auch wenn kein Mensch weiß, worin der empirische Gehalt dieser "hinreichenden Wahrscheinlichkeit" besteht, weil es nicht erklärt oder gar definiert wird. Solche Rechtsbegriffe sind inhaltlich tautologische Nichtse. Sie kommen aus dem Nichts und sie erklären nichts. Mit Wissenschaft, Denkgesetzen oder wohlverstandenem Recht hat das nichts tun. 



    Literatur (Auswahl) > Problemfeld Rechtsbegriffe.



    Links (Auswahl: beachte)  > Problemfeld Rechtsbegriffe.



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    deus ex machina
    Plötzliche Lösung eines Problems aus dem Nichts. Ursprünglich aus der griechischen Theaterdramaturgie, in der ein Gott aus der (Hebe-) Maschine in das Bühnengeschehen eingriff und eine Lösung brachte.
    __
    "Einwilligungsfähigkeit als “schwammiger Rechtsbegriff” Veröffentlicht von psychiatrienogo am August 1, 2012 in Zwang und Gewalt Der Vorsitzende des Hartmannbundes Dr. Klaus Reinhardt wird im Ärzteblatt zitiert mit: „Bei der vermeintlich so einfachen Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit des Patienten treten in der täglichen Praxis Tausende Grenzfälle auf“, sagte der HB-Vorsitzende. Es sei inkonsequent und inakzeptabel, Ärzte aufzufordern, die Einwilligungsfähigkeit der Patienten zu bestimmen, ihnen aber als Grundlage dafür nur schwammige Rechtsbegriffe an die Hand zu geben."
    __
    Wahn
    Wahn liegt vor, wenn mit rational unkorrigierbarer Gewissheit ein falsches Modell der Wirklichkeit oder ein falscher Erkenntnisweg zu einem richtigen oder falschen Modell der Wirklichkeit vertreten wird. [Quelle]
    __
    Wortmystik
    Dahinter steht die esoterische Theorie, dass Namen als Namen schon eine Bedeutung haben. Diese wortmystische Bedeutungsesoterik wurde schon trefflich von Goethe im Faust gegeißelt (Quelle):
    __
     


    Querverweise
    Standort: Der Rechtsbegriff als freies Phantasieprodukt.
    *
    Problemfeld Rechtsbegriffe.
    Begriff, Begriffsanalyse und Gebrauchsbeispiele im Recht.
    Überblick Forensische Psychologie.
    Kritik des Sprachgebrauchs in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.
    Definieren und Definition.
    Begriffsanalyse Begriff und Gebrauchsbeispiele mit Signierungen aus den Wissenschaften
    Elemente wissenschaftlicher und sachlicher Texte.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Forensische Psychologie site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Rudolf Sponsel (DAS). Der Rechtsbegriff als freie Phantasie und Immunisierungswaffe jenseits von Wissenschaft und aufgeklärtem gesunden Menschenverstand. Erlangen IP-GIPT: https://www.sgipt.org/forpsy/RechtsB/RBfPhIW.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links sind natürlich willkommen. Zitiert kann mit Quellenangabe beliebig werden. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende_ Rechtsbegriff als freies Phantasieprodukt_Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_ Mail: sekretariat@sgipt.org_ __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen


    korrigiert: irs 08.06.2019



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    04.06.2019    Erste Version ins Netz gestellt.