Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=03.06.2014 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung  10.06.14
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright

    Anfang_Psychiatrie O. Binswanger u. a. 1923_ Überblick_ Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _  Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag _ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Forensische Psychologie, Kriminologie, Recht und Strafe, Bereich forensische Gutachten, und hier speziell zum Thema:

    Lehrbuch der Psychiatrie - O. Binswanger u. a. 1923

    Hilfsseite zum Katalog der potentiellen forensischen Gutachtenfehler (MethF)
    Methoden- und Methodenproblembewusstsein in der - forensischen - Psychiatrie
    Zu:
    Potentielle Fehler in forensisch psychiatrischen Gutachten, Beschlüssen und Urteilen der Maßregeljustiz
    Eine methodenkritische Untersuchung illustriert an einigen Fällen u. a. am Fall Gustl F. Mollath
    mit einem Katalog der potentiellen forensischen Gutachtenfehler sowie einiger Richter-Fehler.

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    _
    Methodisch vorgehen heißt, Schritt für Schritt, von Anfang bis Ende, Wege und Mittel zum (Erkenntnis-) Ziel angeben 


    Zusammenfassung Lehrbuch der Psychiatrie O. Binswanger u. a. 1923

    Legende Signierungen
     
    GW
    wTit
    IV
    SR
    wT
    wP
    MB
    eMP
    Son
     0
    0
     0
     0
    0 
     0
     0
     1
     Ja

    Gesamtwertung angemessene Darstellung der psychiatrischen Methodenproblematik Signierung 0

    Die sechste Auflage des Gemeinschaftswerkes mit 440 Seiten widmet den Methoden - 10 Jahre nach Jaspers - keinen Eintrag im Sachregister. Es findet sich auch kein Eintrag "verstehen" oder "genetisches verstehen", Ausdrücke, die mit Jaspers Allgemeiner Psychopathologie sehr bekannt wurden (Japsers konnte ich im Namensregister nicht finden, weil keines erstellt wurde.) Dieses Lehrbuch der  Psychiatrie kennt weder Methoden noch ein Methodenproblembewusstsein.



    Wort im Titel (wTit)
    Signierung 0: Das Wort kommt im Titel nicht vor.



    Wort im Inhaltsverzeichnis (IV)
    Signierung 0: Im Inhaltsverzeichnis habe ich keinen Abschnitt "Methoden" oder "Untersuchungsmethoden" gefunden.
     
                                      Inhaltsverzeichnis.
                                  Allgemeine Psychiatrie.
      Einleitung  1—3
      Allgemeine Symptomatologie der Geisteskrankheiten   3—54
        I.   Die Störungen der Empfindungen   3—13
        II.  Störungen der Vorstellungsbildung und der Ideenassoziation   14—38
        III. Die krankhaften Störungen des Gefühlslebens   38—48
        IV. Störungen des Handelns   48—53
        V.  Die körperlichen Begleiterscheinungen der Geistesstörungen   53—54
      Allgemeine Ätiologie   54—71
        I. Individuelle Prädisposition.  Endogene Ursachen   54—62
        II. Allgemeine prädisponierende Ursachen   62—65
        III. Äußere (exogene) Ursachen   65—72
      Pathologische Anatomie   72—75
      Verlauf, Prognose, Diagnose   75—82
      Allgemeine Therapie   82—87
      Anhang:  Die psychiatrischen Aufgaben des ärztlichen Sachverständigen   87—94
        A. Strafrechtliche Bestimmungen   87—97
        B. Die zivilrechtliche Begutachtung des Geisteskranken   91—94
      Von O. BINSWANGER.
       


    Wort im Sachregister (SR)
    Signierung 0: Im Sachregister finden sich keine Einträge zu "Methode(n)", Untersuchungsmethode(n), Technik oder Verfahren.



    Wort im Text (wT)
    Signierung 0: Textstichproben habe ich in der Einleitung und im ersten Teil Allgemeine Psychiatrie vorgenommen. Dort wird zwar das Wort "Methode" nicht verwendet, aber ein grundsätzliches Untersuchungsproblem der damaligen Zeit benannt > Erörterung ...



    Wort "Probleme" im Zusammenhang mit "Method" (wP)
    Signierung 0: Indirekt > Erörterung ...



    Methodenbegriff dieser Studie (MB)
    Signierung 0:  Das Methodenthema spielt im Lehrbuch keine Rolle, ob ein und welcher Methodenbegriff im Hintergrund gedacht werden könnte, bleibt damit offen.



    Erörterung von Methodenproblemen (eMP)
    Signierung 1:

    In der Einleitung führt Otto Binswanger S.1 aus: ""Es ist bei dem heutigen Stande unserer Kenntnisse unmöglich, das physiologische Problem, welches uns bei der Untersuchung der körperlichen Grundlagen der psychischen Erscheinungen gestellt ist, zu lösen. Um aber zu einer einigermaßen zutreffenden Kennzeichnung der kortikalen Innervationsvorgänge zu gelangen, ist es unerläßlich, sich gewisse Grundlehren der physiologischen Mechanik der Nervensubstanz zu vergegenwärtigen."



    Sonstiges (Son)
    Zur Beachtung: Das Buch wurde hier nur und ausschließlich unter dem Gesichtspunkt Methoden, Methodenbewusstsein, Methodenproblembewusstsein analysiert und beurteilt. Damit ist natürlich in keiner Weise etwas über seine sonstigen zahlreichen Qualitäten ausgesagt, z.B. die komprimierte Darstellung der Allgemeinen Psychiatrie von Otto Binswanger.
     





    Literatur  (Auswahl)
    • Binswanger, Otto & Siemerling, E. (1923, Hrsg.) Lehrbuch der Psychiatrie. Jena: Fischer.




    Links (Auswahl: beachte)
    • Methodik der Methodenuntersuchung zur - forensischen - Psychiatrie.
      • Ziel der Arbeit.
      • Problembewusstsein.
      • Problembewältigungsmethoden.
      • Methodenbegriff dieser Studie.
      • Angewandte Methode.
      • Hintergrund.
      • Probleme der von mir angewandten Methode.
      • Zeitraum Wie weit muss man nun mit der Methodenanalyse in den Werken zurückgehen?
      • Signierungs-Methode.
      • Anmerkung.
      • Psychologie, Psychopathologie und Psychiatrie.
      • Geschichte der Psychologie.
      • erklären und verstehen.
      • Gründe und Ursachen.
      • Realität des Psychischen und die Theorie der zwei Welten.
      • Operationalisierung, Geschichte des Operationalisierungsbegriffs.
      • Norm, Wert, Abweichung (Deviation) * "Normal", "Anders", "Fehler", "Gestört", "Krank", "Verrückt".
      • Krankheitsbegriff * Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell * Ursachenproblem.
    • Potentielle Fehler in forensisch psychopathologischen Gutachten, Beschlüssen und Urteilen der Maßregeljustiz.
      • Potentielle Methoden-Fehler.
    • Überblick Forensische Psychologie.
    • Überblick Beweis und beweisen  in Wissenschaft und Leben.
      • Beweis und beweisen in Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: > Eigener wissenschaftlicher Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    _
    Methodisch vorgehen heißt, Schritt für Schritt, von Anfang bis Ende, Wege und Mittel zum (Erkenntnis-) Ziel angeben 


    Querverweise
    Standort: Psychiatrie Binswanger u. a. 1923.
    *
    Methodik der Methodenuntersuchung zur - forensischen - Psychiatrie.
    Potentielle Fehler in forensisch psychopathologischen Gutachten, Beschlüssen und Urteilen der Maßregeljustiz.
    Potentielle Methoden-Fehler in psychopathologischen Gutachten.
    Überblick Forensische Psychologie.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Forensische Psychologie site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Lehrbuch der Psychiatrie - O. Binswanger u. a. 1923. Hilfsseite zum Katalog der potentiellen forensischen Gutachtenfehler (MethF). Methoden- und Methodenproblembewusstsein in der - forensischen - Psychiatrie. Zu: Potentielle Fehler in forensisch psychiatrischen Gutachten, Beschlüssen und Urteilen der Maßregeljustiz. Eine methodenkritische Untersuchung illustriert an einigen Fällen u. a. am Fall Gustl F. Mollath  mit einem Katalog der potentiellen forensischen Gutachtenfehler sowie einiger Richter-Fehler. Erlangen IP-GIPT: https://www.sgipt.org/forpsy/NFPMRG/Methode/1923LBdP.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende_ Psychiatrie O. Binswanger u. a. 1923_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzeption_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_ Mail: sekretariat@sgipt.org_ __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen


    korrigiert: 10.06.2014 irs



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    tt.mm.jj