Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=08.06.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 23.07.23
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Fragebogen Erleben Verteilerseite_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Fragebogen Erleben Verteilerseite
    Hinweisseite auf die Ergebnisse der Befragung Ende April/Mai 2023
    Zwischenstand Pilotfragebogen 08.06.2023.

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof


    Editorial
    Auf dieser Seite werden die verschiedenen Fragebögen, Ergebnisse, Entwicklungen und Ideen zum Erleben dokumentiert.



    Fragebogen-01 zur Bedeutung des Begriffs erleben

    Fragebogen-02 zum Begriffsverständnis erleben
     

    23.07.2023  Heute wurde Auswertung der Pilot-Fragebogens Erleben 02 vollständig im Netz präsentiert: Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite.

     
    08.06.2023  Stand der Pilot-Fragebogenauswertung: Es liegen aktuell 32 Pilot-Fragebogenbearbeitungen vor, aber noch nicht alle Missing Data konnten geklärt werden. Aber es zeichnen sich bereits sehr interessante und wichtige Ergebnisse ab, so dass der Fragebogen verbessert werden kann. Der Auswertungswand ist enorm, weil 11 Gruppen gebildet wurden und die Bearbeituungen von 20 Fragen vorzunehmen sind, d.h. allein 11*20=220 Einzelauswertungen geleistet werden müssen (rechnerisch, graphisch, interpretativ). Um einen Eindruck zu kommen, teile ich den Zwischenstand  zur Frage-01 hier mit: 

    Zusammenfassung-01:  Erlebensbegriff - Zwischenstand 08.06.2023
    01 Der Ausdruck erleben kommt manchen vielleicht ein bisschen hochgestochen oder überhöht vor. In der Psychologie und Wissenschaft sieht man das nicht so: erleben ist all das, was in mir vorgeht und bemerkt wird. In der Wissenschaft des Erlebens unterscheidet man hauptsächlich zwei verschiedene Erlebenszustände, die im „Normalleben“ meistens nebeneinander bestehen: (1) erleben im eigentlichen und engeren Sinne mit fühlen, spüren, gestimmt sein, befinden und (2), ganz anders, sich mit irgendetwas mehr oder minder zielgerichtet beschäftigen wie z.B. denken, planen, lernen, handeln, machen, tun.
     Wie können Sie diese Betrachtung nachvollziehen?
    ++ Ja, kann ich gut nachvollziehen /  +  Ja, einigermaßen / -  Nein, kenne ich so bei mir nicht /  ?  Unklar, weiß nicht
     
    Gruppen Antwortwahlen, Zellen Prozentangaben Rang
    ++,+
    ++,+ ++ + ? -
    Alle n=32,  2 96.9 71.9 25 3.1 0
    Frauen n=16 4 93.8 75.0 18.8 6.3 0
    Männer n=16 1 101 68.8 31.3 0 0
    Sambistas n=11 1 100 63.6 36.4 0 0
    Nicht Sambistas n=21 3 95.2 76.2 19 4.8 0
    Altersklasse 20-55 n=7 1 100 57.1 42.9 0 0
    Altersklasse 55-65 n=14 5 92.9 64.3 28.6 7.1 0
    Altersklasse > 65 n= 11 1 100 90.9 9.1 0 0
    Berufsklasse Psycho-Soziales-Heilen n=14 1 100 78.4 21.6 0 0
    Berufsklasse Handwerk-Technik-Naturwissenschaft=10 6 90 60 30 10 0
    Berufsklasse Kaufmännisch und Sprache n=7 7 85.8 42.9 42.9 14.3 0

    Anmerkung: Durch Rundungsfehler beim Summenbilden können auch Prozentwerte > 100, z.B. bei den Männern (101) vorkommen.

    Ergebnisse und Gruppenvergleiche: Fasst man  ++  und + Wahlen zusammen ergeben sich durchgängig hohe bis meist sehr hohe  Prozentwerte (85.8 bis 100%), die man auch direkt als  ProzentRANGwerte interpretieren kann. Für alle 32 gilt eine Bejahungsquote von 96.9%. 71.9% können diese Begriffsbestimmung gut nachvollziehen, 25% einigermaßen. Fünf  der elf Gruppen erreichen mit 100% Rang 1: Männer, Sambistas, Altersklasse 20-55, Altersklasse >65, Berufsklasse Psycho-Soziales-Heilen.
     

    Beispiel Einzelauswertung zum Erlebensbegriff (eine von 220), vollständige Frage hier.

    Aufgrund der Auswertungergebnisse der Pilotfragebogenergebnisse müssen einige Fragen überarbeitet werden.





    Literatur (Auswahl) > Literaturliste Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse.


    Links(Auswahl: beachte) > Querverweise.
     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Fragebogen Erleben Verteilerseite.
    *
    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Fragebogen Erleben Verteilerseite. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/PdE/FB01.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Fragebogen Erleben Verteilerseite_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:




    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    08.06.2023   Zwischenstand-Info.
    16.05.2023   angelegt.