Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=15.08.2023
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail: sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_Dialogische
Introspektion_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich
Erleben, und hier speziell zum Thema:
Erleben und Erlebnis in Burkart,
Kleining & Witt (2010)
Dialogische Introspektion .Ein gruppengestütztes Verfahren zur
Erforschung des Erlebens.
Eine Originalrecherche von Rudolf
Sponsel, Erlangen
Gesamt-Übersichtsseite
Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
* Zusammenfassung Hauptseite
* Erlebnisregister * Beweisen
in der Psychologie * Beweisregister
Psychologie * natcode Register
*
Zur Methode der Fundstellen-Textanalyse
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis * Signierungssystem
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhof
Zusammenfassung: Ein wichtiges, interessantes und kreatives
Werk für die psychologische Erlebens- und Erlebnisforschung, insbesondere
auch für die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und das neue
Konzept dialogischer Introspektion in Gruppen. Aufgefallen:
Theodor
Lipps wird im Text und im Literaturverzeichnis nicht erwähnt
und damit auch nicht sein gegenständliches Erleben (1905), ein ganz
wichtiger Aspekt des Erlebens.
Aus der Zusammenfassung:
"Selbstbeobachtung, Selbstwahrnehmung, Selbstexperiment oder
lateinisch Introspektion war die Hauptmethode der Psychologie am
Ende des neunzehnten und zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, als sie
sich als eigenständige Wissenschaft etablierte. Das eigene Erleben
sollte die Basis abgeben für die Erforschung des Seelischen. Eine
Reihe von Verfahren wurde vorgestellt und erprobt. Selbstbeobachtung hatte
bereits Tradition, sie war attraktiv für die Aufklärung und galt
zum Teil als höchster Grad der psychologischen Erkenntnis. [FN1]
Im Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts geriet die
Methode zuerst in Gegnerschaft zur objektiven Psychologie und zum
Behaviorismus (Watson, 1913), dann in Verruf und zuletzt weitgehend in
Vergessenheit. Dazu haben wissenschaftsinterne Gründe beigetragen,
vor allem der Vorwurf der Verhaltenspsychologie, die Introspektion sei
subjektiv, ihr Ergebnis nicht prüfbar und deswegen unwissenschaftlich.
In Deutschland verursachten Vertreibung, Krieg und Holocaust im Nazismus
den Abbruch der wissenschaftlichen Entwicklung, auch der introspektiven
Techniken wie die der Psychoanalyse. Die Wiederaufnahme von Forschung und
Lehre nach 1945 hat nur vereinzelt an die früheren Entwicklungen angeknüpft.
Heute hat in der akademischen Psychologie lediglich das Laute Denken
eine gewisse Akzeptanz, weil es mechanisch abzulaufen scheint, ohne selbst
vom Subjektivismus-Vorwurf frei zu sein."
Fundstellen im gesamten Text: erleben 457, erlebt 65, Erlebnis 143,
defin 32. Erleben befindet sich sogar im Titel und kommt im Inhaltsverzeichnis
in 21 Einträgen vor, was die Bedeutung des Begriffs in diesem Werk
belegt. In der Zusammenfassung wird Erleben 14x erwähnt, aber nicht
erklärt oder näher charakterisiert, auch nicht in Querverweis,
Anmerkung, Fußnote oder Literaturhinweis, obwohl es auf S. 26 ausdrücklich
beschrieben wird:
"Erlebnisgehalte sind alle gefühlten, gedachten, gewollten
Gehalte, besonders Gefühle, Affekte, Gedanken, Absichten, welche eine
Person jetzt oder früher gehabt oder erfahren hat, die im Alltagsleben
selten voll bewusst und in ihrer Vielfalt wenig beachtet werden, durch
das Gruppenverfahren unter bestimmten Bedingungen dem Erleben jedoch wieder
zugänglich gemacht werden können. Die Erlebnisgehalte können
variieren von aktuellen oder sehr kurz zurückliegenden bis zu sehr
lang vergangenen, von sehr flüchtigen bis zu stark verfestigten."
Außerdem gibt es im 5 Kapitel einen ganzen 5seitigen Abschnitt
(198-203) zu den Definitionen des Erlebens, zudem weist S. 196 die
Definition Marbes aus:
196: "... In der Würzburger Schule (1896-1909) unter Külpes
Leitung definierte Karl Marbe (1869–1953) Erleben:
Alles, was wir selbst oder andere Wesen unmittelbar erleben, bezeichnet
man als Bewusstseinsvorgänge oder als Erlebnisse. Das gesamte psychische
Geschehen gehört hierher: Die Sinneswahrnehmungen und die Gefühle,
das Denken und Wollen des Menschen und der Tiere inklusive der vielleicht
bei niederen Tieren (ausschließlich) vorhandenen unbestimmten, undeutlichen
psychischen Vorgängen. (Marbe, 1901/1999, S. 78)."
Literatur
(Auswahl)
Burkart, Thomas, Kleining, Gerhard & Witt, Harald (2010) Dialogische
Introspektion. Ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des
Erlebens.
Links (Auswahl:
beachte)
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: > Wissenschaftlicher
Standort * Weltanschaulicher
Standort
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
___
Querverweise
Standort: Dialogische Introspektion.
*
Gesamt-Übersichtsseite
Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
* Zusammenfassung Hauptseite
* Erlebnisregister * Beweisen
in der Psychologie * Beweisregister
Psychologie * natcode Register
*
Zur Methode der Fundstellen-Textanalyse
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis * Signierungssystem
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhof
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS). Burkart,
Thomas, Kleining, Gerhard & Witt, Harald (2010) Dialogische Introspektion.
Ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens. IP-GIPT.
Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Burkart.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende_Dialogische
Introspektion__Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert: irs 15.08.2023 Rechtschreibprüfung
und gelesen
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft *
Anregungen und Kritik willkommen
15.08.2023 irs
Rechtschreibprüfung und gelesen
15.08.2023 angelegt
und eingestellt.