Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=28.07.2022 Internet Erstausgabe, letzte Änderung: 08.08.2022
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_ Information Fragebogen zur Analyse des Motivbegriff und einiger Verwandten_Datenschutz_Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag___ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie IP-GIPT1, Abteilung Wissenschaft, Bereich Sprache und Begriffsanalysen und hier speziell zum Thema:

    Information zum Fragebogen zur Analyse des Motivbegriffs und einiger "Verwandten"

    Originalarbeit von  Rudolf Sponsel, Erlangen


    Übersichtsseite  Motivfeldbegriffsanalyse, Übersicht vollständiger Einzelfallsanalysen * Der Fragebogen mit den 20 Motivfeldbegriffen * Zusammenfassung Gesamtauswertung Alle * Methoden der Begriffsverwandtschaftsforschung * Prüfung der Tauglichkeit obliquer Faktorenanalysen in der Mototivfeldbegriffsforschung *
    Haupt- und Verteilerseite Begriffsanalysen. * Definition * Denkpsychologie *  Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.

    Motiv ist ein wichtiger, aber meist schlecht definierter Grundbegriff der Psychologie, wobei es im Alltagsverständnis meist nur wenig Probleme gibt und fast jedermensch ein Verständnis davon hat, wenn von Motiv gesprochen wird, schon durch die vielen Krimis, bei denen "das Motiv" oft eine zentrale Rolle spielt: Motiv, Gelegenheit ("Alibi"), Fähigkeit. Der Historiker des Wiener Kreises, Friedrich Waismann, hat hierzu ein interessantes Büchlein "Wille und Motiv" verfasst, worin er die Motive von Raskolonikows Mord an der Pfandleiherin ausführlich und kritisch analysiert.

    Meine Studie sucht nun, ausgehend von Waismanns kritischer Analyse, die vielen motivationsähnlichen Begriffe
     

      01-Absicht, 02-Antrieb, 03-Bedürfnis, 04-Begehren, 05-Begierde, 06-Beweggrund, 07-Drang, 08-Habgier, 09-Interesse,  10-Lust, 11-Mögen, 12-Motiv, 13-Neigung, 14-Plan, 15-Regung, 16-Strebung, 17-Trieb, 18-Wille, 19-Wunsch, 20-Ziel


    auf ihre Bedeutungsähnlichkeit zu klären. Hierzu soll jeder Begriff mit jedem Begriff vergleichen - das gibt 190 Paarvergleiche - und je nach persönlichem Eindruck und Auffassung auf seine Bedeutungsähnlichkeit beurteilt werden. Hierzu werden folgende Ähnlichkeitsurteile zur Verfügung gestellt:

      5  gleichbedeutend
      4  sehr ähnlich in der Bedeutung
      3  ähnlich in der Bedeutung
      2  mehr ähnlich als unähnlich
      1  ein bisschen ähnlich in der Bedeutung
      0  gar nicht ähnlich in der Bedeutung
      ?  Unklar, kann ich nicht beurteilen

    mit der Bitte: Tragen Sie bitte in die jeweiligen Zellen der Tabelle ein, wie ähnlich die Begriffe in ihrem Bedeutunggehalt Ihrer Meinung nach sind. Hier gibt es kein richtig oder falsch, weil jeder sein eigenes Sprachgefühl und seine eigenen Begriffserfahrungen hat.
     
    Der Fragebogen steht in mehreren Varianten zur Verfügung und kann angefordert werden:
    1. Blatt Papier Version: Vorderseite Information, Rückseite Fragebogen für die Ähnlichkeitsbeurteilung der Begriffe.
    2. Als PDF-Datei: Vorderseite Information, Rückseite Fragebogen für die Ähnlichkeitsbeurteilung der Begriffe. 
    3. Als Excel-Datei zur Direkteingabe.



    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Fußnoten  > Eigener wissenschaftlicher Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
     


    Querverweise
    Standort: Information zum Fragebogen zur Analyse des Motivbegriffs und einiger "Verwandten"
    *
    Übersichtsseite  Motivfeldbegriffsanalyse, Übersicht vollständiger Einzelfallsanalysen * Der Fragebogen mit den 20 Motivfeldbegriffen * Zusammenfassung Gesamtauswertung Alle * Methoden der Begriffsverwandtschaftsforschung * Prüfung der Tauglichkeit obliquer Faktorenanalysen in der Mototivfeldbegriffsforschung *
    Haupt- und Verteilerseite Begriffsanalysen. * Definition * Denkpsychologie *  Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Wissenschaft site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Information zum Fragebogen zur Analyse des Motivbegriffs und einiger "Verwandten"
       Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/sprache/BegrAna/Motiv/MotivFB.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_ Information Fragebogen zur Analyse des Motivbegriff und einiger Verwandten__Datenschutz_Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ Mail: sekretariat@sgipt.org_

    noch nicht end-korrigiert




    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    28.10.2023    Eingestellt.