Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=08.03.2022 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 07.04.22
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen  Mail: sekretariat@sgipt_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang  Info Pilotfragebogenstudie Gewissheit_Datenschutz_ Übersicht_ Relativ Beständiges_ Relativ Aktuelles_Titelblatt_ Konzeption_Archiv_
           Region_ Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen


    Willkommen in unsere Internet-Publikation für Allgemeine und integrative Psychotherapie, Abteilung Wissenschaft und Forschung, Bereich Begriffsanalyse und hier speziell zum Thema:

    Info Pilotfragebogenstudie zu Gewissheit und Gewissheitserleben
    Eine wissenschaftheoretische, sprachkritische und psychologische Begriffsstudie


    Hier werden in ca. 2-3 Monaten die Ergebnisse der Fragebogenstudie zur Gewissheit und Gewissheitserleben veröffentlicht.

    Ziele der Untersuchung
    Grundfragen: Was wird unter Gewissheit verstanden? Lassen sich Grade von Gewissheit unterscheiden, kann man also Gewissheit skalieren? Wie wird Gewissheit gebraucht? Was veranlasst die Menschen, Gewissheit statt Wissen zu verwenden? Wie kommt es psychologisch zum Gewissheitserleben? Wie merkt man, ob man eines Sachverhalts gewiss ist oder ihn "nur" weiß? Wie kann man die Gründe für Gewissheit erforschen, also die Frage, wie es zum Gewissheiterleben kommt?
        Die psychologisches Kernfrage lautet: wodurch wird man etwas gewiss? Wie gelangen Menschen zu einem Gewissheitsurteil oder Gewissheitserleben? Sagt man darauf: wenn Sie sich ganz sicher sind, dann hat man genau betrachtet einen  Begriffsverschiebebahnhof  eingerichtet und die Frage nach Gewissheit auf die Frage nach ganz sicher sein verschoben. Wissenschaftstheoretisch kann man fragen: wodurch und wie kann Gewissheit begründet werden? Welche Gründe gibt es für Gewissheit? Skeptisch kann man fragen: wozu brauchen wir Gewissheit? Ist es nicht nur ein Wort neben vielen anderen, das letztlich nur Verwirrung stiftet?
        Gewiss, Gewissheit oder der Gegensatz ungewiss, Ungewissheit sind allgemein gebräuchliche Begriffe, die fast jeder intuitiv versteht und in der alltäglichen Kommunikation kaum Probleme machen. Eng verwandt mit gewiss ist gewiss ;-), sich sicher sein. In Gewissheit steckt auch wissen. Die Gewissheit ist für manche ein besonderes Wissen, nämlich ein ganz sicheres, absolutes, felsenfestes oder unerschütterbares Wissen. Schwierig wird es mit dem Gewissheitsbegriff erst, wenn man Genaueres wissen will, wie es zur Gewissheit kommt, wie man dahin gelangt, wodurch etwas gewiss wird? Dabei können das bei verschiedenen Menschen natürlich ganz unterschiedliche Formen, Weisen oder Wege sein. Und genau das soll mit dieser Studie erkundet werden.
     



    Links(Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    assertorische-Evidenz
    assertorisch:=etwas behaupten. Evidenz:=Offenkundigkeit, Offensichtlichkeit, Augenscheinlichkeit (im Angloamerikanischen eine ganz andere Bedeutung, nämlich: belegt, begründet, beweisorientiert).
    __
    Epimeleia  Ausfmerksamkeit und Sorge für ein gutes Leben.
    __
    __


    Querverweise
    Standort: Info Pilotfragebogenstudie zu Gewissheit und Gewissheitserleben.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Begriffsanalysen. *Textanalysen und Sprachkritik * Definition Begriff. * Das A und O: Referenzieren *Begriffsverschiebebahnhöfe*Wissenschaftsglossar*Operationalisieren*Definition und definieren *Beweis und beweisen in Wissenschaft und Leben *Beweis und beweisen im Alltag. *Beweis und beweisen in den Psychowissenschaften*BA Gesunder Menschenverstand*
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    *
     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Wahn site:www.sgipt.org. * Psychopathologie Psychiatrie site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *
    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Info Pilotfragebogenstudie zu Gewissheit und Gewissheitserleben. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/sprache/BegrAna/Gewissheit/PilotFBS-Gewissheit.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.



     Ende Info Pilotfragebogenstudie Gewissheit_Datenschutz_  Übersicht_ Relativ Beständiges_ Relativ Aktuelles_Titelblatt_ Konzeption_Archiv_
            Region_ Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen




    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    07.04.22    Ziele der Untersuchung eingestellt.
    08.03.22    Eingestellt.