Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=22.10.2005 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 30.03.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel    Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright

    Anfang  Mathe Lexika_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Wissenschaft in unserer Internet-Publikation GIPT 1) Bereich Geschichte der Wissenschaften, hier Mathematik speziell zum Thema:

    Materialien zur Mathematik und angewandten Mathematik
    Lexika, Wörterbücher, Glossare, Kompendien.

    von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Hinweise, Anregungen und Kritik erwünscht.

    * Allgemeine Lexika... * Englisch * Spezielle ... * Zusammenhänge/ Systematik Mathematik... *

    Allgemeine Lexika, Wörterbücher, Glossare und Kompendien

    • Athen, H. & Bruhn, J. (1974-76, Hrsg.). Rechnen und Mathematik. München: Mosaik u.a. Lizenzausgaben [ISBN hier keine Angabe].
    • Athen, H. & Bruhn, J. (1994, Hrsg.). Lexikon der Schulmathematik. 4 Bde. [Lizenz] Studienausgabe. Augsburg: Weltbildverlag.  [alle 4 Bde: ISBN Bd.1: 3-89350-174-6].
    • Bartsch, H.J. (1982 f). Taschenbuch mathematischer Formeln. Leipzig: VEB Fachbuch und Frankfurt a.M.: Deutsch.
    • Behnke, H.; Remmert, R.; Steiner, H.G. & Tietz, H. (1964, Hrsg.). Mathematik 1. Frankfurt a.M.: Das Fischer Lexikon.  [ISBN keine Angabe].
    • Behnke, H. & Tietz, H. (1966, Hrsg.). Mathematik 2. Frankfurt a.M.: Das Fischer Lexikon.  [ISBN keine Angabe].
    • Beutelsbacher, Albrecht (1992) "Das ist o.B.d.A. trivial" Tips und Trcks zur Formulierung mathematischer Gedanken. Braunschwei: Vieweg.
    • Bibliographisches Institut Mannheim (1964). MEYERS Großer Rechenduden. Erster Band. Anleitungen und Regel für einfache und schwierige Rechenvorgänge. Formelsammlung und ein Lexikon mathematischer Begriffe. Mannheim: Dudenverlag. [ISBN keine Angabe gefunden] Anmerkung: Bd. 2: Funktionstafeln.
    • Bibliographisches Institut Mannheim (1966) Schüler-Rechenduden. Ein Helfer für Schulaufgaben. Gekürzte Ausgabe von MEYERS Großem Rechenduden Bd. I. Mannheim: BI.
    • Boddenberg, Erich; Köhnen, Walter; Rinkens, Hans-Dieter; Schmitz, Georg (1972). Mathematik-Lexikon. Begriffswörtertuch zur Didaktik der Mathematik. Westermann Taschenbuch. [ISBN ].
    • Bosch, Karl (2000). Mathematik Lexikon. München: Oldenbourg. [ISBN: 3486242431]
    • Couturat, Louis (1910). Internationales mathemat. Lexikon in IDO, deutsch, engl., frz. u. italien. (36 Seiten). [ISBN ].
    • DIN-Taschenbuch 202 Formelzeichen, Formelsatz, mathematische Zeichen und Begriffe
    • Dirks, W. (1974, Hrsg.). Grundbegriffe der modernen Schulmathematik. : Schroedel.
    • Eisenreich, G. u. R. Sube (1994). Wörterbuch Mathematik / Dictionary of Mathematics.  Thun: Deutsch.[ISBN].
    • Encyclopedia of Mathematics (Springer). [Online]
    • Engesser, Hermann (1986). Der kleine Duden Mathematik. Mannheimn: BI.  [ISBN 3-411-02180-0].
    • Engesser, Hermann & Scheid, Harald (1994, 5.A.). Duden. Rechnen und Mathematik. Das Lexikon für Schule und Praxis. Mannheim: Duden-Verlag.
    • Gellert, W.; Kästner, H. & Neuber, S. (1978, Hrsg.). Fachlexikon ABC Mathematik. Frankfurt: Deutsch.  [ISBN 3-87144-336-0].
    • Gottwald, Siegfried;  Kästner, Herbert & Rudolph, Helmut (). Meyers kleine Enzyklopädie Mathematik. Mannheim: BI.
    • Hoffmann, Ludwig & Natani, Leopold (1867). Mathematisches Wörterbuch alphabetische Zusammenstellung sämmtlicher in die mathematisschen Wissenschaften gehörender Gegenstände in erklärenden und beweisenden synthetisch und analitisch bearbeiteten Abhandlungen. Berlin:  [MDZ]
    • Hutton, Charles, 1795/96: A Mathematical and Philosophical Dictionary [...]. London: Johnson, Robinson
    • Kasch, Friedrich & Parageis, Bodo (1986). Grundbegriffe der Mathematik. Ein Begleittext für das Studium. München. R. Fischer. [Logische Grundbegriffe * Grundbegriffe der Mengenlehre * Relationen: Abbildungen, Relationen, Äquivalenzrelationen, Ordnungen * Algebraische Strukturen: Operationen und Monoide, Gruppen, Ringe, Körper, Moduln * Metrische und topologische Räume * Kategorien und Funktoren: Kategorien, Morphismen, Funktoren, Universelle Probleme * Zahlensystem: Natürliche, ganze, rationale, reelle, komplexe, Quaternionen * Sachregister]
    • Kerner, Otto; Maurer, Joseph; Steffens, Jutta; Thode, Thomas & Voller, Rudolf (1995, 3.A.). Vieweg Mathematik Lexikon. Begriffe, Definitionen, Sätze, Beispiele für das Grundstudium. Braunschweig: Vieweg [ISBN: 3-528-26308-3]
    • Klügel, Georg Simon (1805-36, Hrsg.). Mathematisches Wörterbuch oder Erklärung der Begriffe, Lehrsätze, Aufgaben und Methoden der Mathematik mit den nöthigen Beweisen und literarischen Nachrichten begleitet in alphabetischer Ordnung (fortgesetzt von Carl Brandan Mollweide [und beendigt von Johann August Grunert]). Erste Abtheilung. Die reine Mathematik. 5 Bände u. 2 Suppl.-Bde. in 7 Bänden. Leipzig:  E. B. Schwickert.
    • Knerr, Richard (1991). Lexikon für jedermann - Mathematik. Stuttgart: Parkland. [auch: [Gütersloh ; München] : BLI, Bertelsmann Lexikograph. Inst. München Goldmann, 1999]
    • Kreutzer, Karl (1968). Deutsches Abiturienten Lexikon: Mathematik. München: Kindler. [ISBN ].
    • Meersmann, Willy (21994, Hrsg.). Mathematik Lexikon. Begriffe, Definitionen und Zusammenhänge. Berlin: Cornelsen.  [ISBN 3-589-21528-3].  Scriptor. Anmerkung: Auf der Rückseite wird spezifiziert: "mehr als 1000 Begriffe, Definitionen, Gesetze und Zusammenhänge - alles, was in den Lehrplänen bis Klasse 10 verlangt wird."
    • Meschkowski, Herbert (1966). Mathematisches Begriffswörterbuch. Mannheim: BI.  [ISBN ].
    • Meschkowski, Herbert (1972). Schülerduden Die Mathematik II 11.-13.Schuljahr. Mannheim: Bibliographisches Institut.
    • Moxon, Joseph, 1701: Mathematicks made easie or, a compleat Mathematical Dictionary [...]. London: Hawes
    • Müller, Robert (1982). Schüler-Lexikon der Mathematik. Formeln, Übungen und Begriffserklärungen für die Klassen 5-10. Niedernhausen: Falken. [ISBN ].
    • Naas, J. & Schmid, H.L. (1972-74, Hrsg.). Mathematisches Wörterbuch mit Einbeziehung der theoretischen Physik  Bd. I A-K, Bd. II. L-Z. Berlin und Leipzig: Akademie und Teubner. [Lizensnrn.: Bd.1: 202-100/571/72 , Bd.2: 202-100/556/74]
    • Ralphson, Joseph, 1702: A Mathematical Dictionary or, a Compendious Explication of all Mathematical Terms. Abridg’d from Monsieur Ozanam, and Others. London: Nicholson
    • Reck Jürgen (1974, Red.). Herder Lexikon Mathematik. Freiburg i. B.: Herder. [ISBN ].
    • Reinhardt, Fritz & Soeder, Heinrich (1982 f). dtv-Atlas zur Mathematik. 2 Bde. München: dtv.  [Bd.I.: ISBN 3-423-03007-0]. [Bd.II.: ISBN 3-423-03008-99]
    • Reinhardt, Fritz & Reinhardt, Carsten (2003, 3.A.). dtv - Atlas Schulmathematik. Definitionen - Beweise - Sätze. München: dtv.
    • Ruzsa, Imre (1976) Die Begriffswelt der Mathematik. Berlin: Volk und Wissen.
    • Scheid, (1981 ff). Schülerduden. Die Mathematik I. Ein Lexikon der Schulmathematik bis zum 10. Schuljahr. Mannheim: Dudenverlag. [ISBN].
    • Scheid, Harald (1991, 3.A.). Schüler Duden Die Mathematik II. Ein Lexikon zur Schulmathematik Sekundarstufe II. )11.-13. Schuljahr). Mannheim: Dudenverlag.   [ISBN 3-411-04273-7]. Anmerkung: Auflage 1972 von Meschkowski.
    • Schirmer, Alfred, 1912: Der Wortschatz der Mathematik nach Alter und Herkunft untersucht (= Zeitschrift für deutsche Wortforschung. Beiheft zum vierzehnten Band). Straßburg: Trübner
    • Schwarzman, Steven, 1994: The Words of Mathematics. An etymological dictionary of mathematical terms used in English. Washington: Mathematical Association of America
    • Stöcker, Horst & Münzel, Robert (1995). Taschenbuch der Schulmathematik. Grundlagen. Verfahren. Informatik. Frankfurt a.M.: Deutsch. [ISBN 3-8171-1439-7].
    • VEBdWiss & Autorenkollektiv (1980) Kleine Enzyklopädie Mathematik. Frankfurt: Harri Deutsch.
    • Wittenberg, Alexander (1957) Vom Denken in Begriffen, Mathematik als ERxperiment des reinen Denkens. Basel: Birkhäuser.
    • Wygodski, M.J. (dt. 1977, russ. 1967). Höhere Mathematik griffbereit. Definitionen. Theoreme. Beispiele. Braunschweig: Vieweg.  [ISBN 3-528-18309-8].
    • Walz, G. (2003, Red.). Lexikon der Mathematik. 6 Bde.: Verlag: Elsevier - Spektrum Akademischer Verlag. [ISBN: 3827404339]

    •  


    Englisch
    • Daintith, John & Nelson, R. D. (1989, Ed.). The Penguin Dictionary of Mathematics. Harmondsworth: Penguin.


    Spezielle Lexika, Wörterbücher, Glossare und Kompendien
    • Beutelspacher, Albrecht (1992, 2.A.). "Das o.B.d.A. trivial". Tips und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken. Braunschweig: Vieweg.
    • Göpfert, A; Bittner, L.; Elster, K.-H.; Nozicka, F.; Piehler, J. & Tichatschke, R. (1986, Hrsg.). Optimierung und optimale Steuerung (Reihe: Lexikon der Optimierung). Berlin: Akademie. [ISBN 3-05-500031-5]
    • Kondakow, N.I. (dt. 1978 russ. 1975). Wörterbuch der Logik. Berlin: deb.
    • Kotz, S. & Johnson, N. (1982-1989, Ed.). Encyclopedia of Statistical Sciene.  Vol. 1-10. New York: Wiley.
    • Müller, P.H. (1970, Hrsg.). Lexikon Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik. Berlin: Akademie.
    • duden abiturhilfen stochastik1 Autor: duden-verlag Erscheinungsjahr: k.A. Medium: Taschenbuch
    • Wells, David (dt. 1991, engl. 1986, rev. 1997). Das Lexikon der Zahlen. Frankfurt a.M.: Fischer Logo.


    Zusammenhänge in der Mathematik und ihrer Teilgebiete
    Im dtv-Atlas Mathematik (1974 ff) wird im ersten Bd. folgende systematische Übersicht und der Zusammenhänge gegeben:



    Links
    Links, die nicht mehr funktionieren und keine Weiterleitung eingerichtet haben, werden entfernt.
    Die Mathematik-Datenbank des MatheRaum: https://www.mathebank.de/tiki-index.php?page=SchulMatheLexikon.
    Mathe-Lexikon Online: https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/.
    Mathe Lexikon Uni Stuttgart: https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/lexikon/
    Mathe Bücher und Arbeiten Online: Uni-Göttingen und viele beim Springer-Verlag.
    Deutsche Mathematiker Vereinigung: https://www.mathematik.de/.
    The Jahrbuch Project Electronic Research Archive for Mathematics: [Online]
    WWW-Recherche im Zentralblatt für Mathematik: WAP-Netz [URL verändert].
    Mathematikprogramme (Freeware).
    LEO English/German Dictionary: https://dict.leo.org/
    A German-to-English dictionary for algebra students:  [URL verändert].
    Kleines mathematisches Dictionary: https://www.oelinger.de/maria/fachmix/dict_index.htm
    Kompaktes Wörterbuch des Unendlichen.

    Historische Lexika [Echo: URL verändert]

    • Hutton, Charles, A Mathematical and Philosphical Dictionary.
    • Wolff, Christian von Vollständiges mathematisches Lexicon 1734.
    • Historische Quellen Mathematik. * Siehe bitte auch hier.


    Zeitschriften

    • American Mathematical Monthly.



    Querverweise
    Standort: Materialien zur Mathematik: Lexika, Wörterbücher, Glossare, Kompendien.
    *
    * Beweis und beweisen in Wissenschaft und Leben * Beweis und beweisen in Mathematik *
    Materialien zur Mathematik: Lexika, Wörterbücher, Glossare.
    Materialien zur Kontroverse um "das" Unendliche.
    Unendlich. Vorstellungen, Metaphern, Analogien, Begriffe, Kennzeichnungen, Definitionen.
    Materialien zur Kontroverse um "das" Unendliche.
    Cantor Diagonalverfahren I Probleme. Unklarheiten, Paradoxes, Widersprüchliches mit Zählen, Anzahlen und den Mächtigkeiten im Endlich-Unendlichen aus der Sicht eines mathematischen Laien.
    Wissenschaft in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Mathematik site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Materialien zur Mathematik und angewandten Mathematik: Lexika, Wörterbücher, Glossare, Kompendien. Internet Publikation - General and Integrative Psychotherapy. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/mathe/lexika.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende  Mathe Lexika__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag    Mail:  sekretariat@sgipt.org_Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_


    Änderungen - wird unregelmäßig überarbeitet, kleine Änderungen werden nicht extra dokumentiert
    30.03.20    Links überprüft und z.T. entfernt.
    03.09.15    Linkfehler geprüft und korrigiert.
    21.08.12    Nachtrag Hoffmann 1867
    26.12.08    Nachtrag Duden. Rechnen u. Mathematik (1994).
    19.07.07    Encyclopedia of Mathematics (Springer). [Online: URL verändert]]
    14.12.05    Zielmarken eingebaut.