Synopsis einiger Bezeichnungen der Traktate im babylonischen
Talmud
Zeitbasis für die Wortvergleiche 18.4.2004
von Rudolf Sponsel, Erlangen
Es ist für "Nicht-Eingeweihte" und Unkundige des Talmud z.T. sehr
schwierig, Zitate, die z.B. im Internet verbreitet werden, zu überprüfen.
Das liegt u.a. auch daran, daß es ein heilloses Kuddelmuddel und
Durcheinander in den Bezeichnungen und Schreibweisen gibt. Im Zuge meiner
Bearbeitung des Auserwählt-Themas
im Talmud ergab es sich daher, eine gewisse Ordnung und Vergleichbarkeit
zu entwickeln, die nunmehr mit dieser Synopsis (zusammenfassende, vergleichende
Übersicht) vorliegt, die vielleicht im Laufe der Zeit noch verbessert
und ausgebaut werden kann (evtl. auf einer anderen Seite, wäre ja
eigentlich die Aufgabe der Juden-Foren).
Die hier gewählte Ordnung folgt in der Reihenfolge
von Goldschmidt. Normiert wird auf die Reihenfolge der Traktate bei Goldschmidt.
Abweichungen bei den anderen wurden jeweils vermerkt durch Angabe der dort
angewandten Ordnung. Hinweise: Literaturquellen
hier. Nähere Erläuterungen
zu den 6 Ordnungen der Traktate im Talmud. Links
zum Talmud.
Für Zitierungen innerhalb der
IP-GIPT gilt die Goldschmidt-Ordnung und Schreibweise. (Formale
Systematik)
Nachdem der Composer von Netscape die lautlichen Sonderzeichen nicht kann und ich nicht zu viel Zeit für den Sonderaufwand Schreibweise aufbringen möchte, fehlen die sprachlichen Sonderzeichen hier. Römische Ziffern bezeichnen die Ordnung. Die arabische Ziffer nach der Ordnung kennzeichnet die Reihenfolge der Traktate innerhalb der Ordnung. T01 bis T63 bezeichnen die fortlaufende Nummerierung der Traktate nach der Ordnung Goldschmidt. Mit der Zitierweise T01-T63 kann man sich von der Schreibweisen unabhängig machen. Die Verknüpfung mit G1-G12 gibt dann noch die Quelle in den 12 Goldschmidtbänden an: |
T23-G4-248 heißt dann: Traktat 23, S. 248 bei Goldschmidt in Bd. IV. (entspricht Haggia I, 5b) |
|
|
|
|
|
|
(Saaten) |
|
|
|
I,1 Berakhoth [T01-G1]
(Segenssprüche) |
I,1 Brachot (Segenssprüche) | Berakhot | I,1 Berachot (Segenssprüche) | I,1 Berakhot |
I,2 Pea [T02,G1]
(Eckenlass) |
I,2 Pea (Ackerecke) | im Register nicht erwähnt | I,2 Pea (Eckenlass) | I,2 Peah |
I,3 Demaj [T03,G1]
(Demaj [von Früchten]) |
I,3 Demai (Zweifelhaftes) | im Register nicht erwähnt | I,3 Demaj (Zweifelsfälle) | I,3 Demai |
I,4 Kilajim [T04,G1]
(Mischungen) |
I,4 Kilajim (Mischungen) | im Register nicht erwähnt | 1,4 Kilajim (Mischungen) | I,4 Kilaim |
I,5 Sebith [T05,G1]
(Siebentjahr) |
I,5 Schwiit (Siebentjahr) | im Register nicht erwähnt | I,5 Schewiit (Siebentjahr) | I,5 Scheviit |
I,6 Terumhoth [T06,G1]
(Heben) |
I,6 Trumot (Heben [RS: Abgaben) | im Register nicht erwähnt | I,6 Terumot (Heben) | I,6 Terumot |
I,7 Maasroth [TK07,G1] (Zehnte) | I,7 Maasrot (Zehnte) | im Register nicht erwähnt | I,7 Maasrot (Zehnte) | I,7 Ma'srot |
I,8 Maaser Seni [TK08, G1] (Zweiter Zehnter) | I,8 Maaser scheni (Zweiter Zehnter) | im Register nicht erwähnt | I,8 Maaser Schejni (Zweite Zehnte) | I,8 Ma'aser Sheini |
I,9 Halla [T09, G1]
(Teighebe) |
I,9 Challa (Teig) | im Register nicht erwähnt | I,9 Challa (Teighebe) | I,9 Hallah |
I,10 Orla [T10, G1]
(Ungeweihtes) |
I,10 Orla (Unbeschnittenes) | im Register nicht erwähnt | I,10 Orla (Ungeweihte) | I,10 Orlah |
I,11 Bikkurim [T11, G1]
(Erstlinge) |
I,11 Bikkurim (Erstlingsfrüchte) | im Register nicht erwähnt | I,11 Bikurim (Erstlinge) | I,11 Bikkurim |
|
(Festzeit) |
|
|
|
II,1 Sabbath [T12, G1]
(Sabbath) |
II,1 Schabbat (Ruhetag) | Schabbat | II,1 Schabath (Schabathgebote) | II,1 Shabbat |
II,2 Erubin [T13, G2]
(Vereinigung) |
II,2 Eruwin (Vereinigungen) | Erubin | II,2 Eruwin (Vereinigung) | II,2 Eruvin |
II,3 Pesahim [T14, G2]
(Pesafest) |
II,3 Pessachim (Passalämmer) | Pesachim | II,3 Pessachim (Pessachfest) | II,3 Pesachim |
II,4 Sequalim [T15, G2]
(Tempelsteuer) |
II,9 Schekalim (Schekelsteuern) | im Register nicht erwähnt | II,4 Schekalim (Tempelsteuer) | II,4 Shekalim |
II,5 Joma [T16, G3]
(Versöhnungstag) |
II,7 Joma (Versöhnungstag) | Joma | II,5 Joma (Versöhnungstag) | II,54 Yoma |
II,6 Sukka [T17, G3]
(Festhütte) |
II,8 Sukka (Laubhütte) | Sukka | II,6 Sukah (Festhütte) | II,6 Sukkah |
II,7 Jom Tob [T18, G3]
(Festtag) |
II,4 Jom tow (Feiertag) | im Register nicht erwähnt | II,7 Bejzah (Jom Tow, Festtag) | II,7 Beitzah |
II,8 Ros Hasana [T19, G3] (Neujahrsfest) | II,6 Rosch Haschana (Neujahr) | im Register nicht erwähnt | II,8 Rosch Haschanah (Neujahrsfest) | II,.8 Rosh Hashanah (Talmud) |
II,9 Taanith [T20, G3]
(Fasttage) |
II.5 Taanit (Fasten) | Taanit | II,9 Taanit (Fasttag) | II,9 Taanit |
II,10 Megilla [T21, G4]
(Esterrolle) |
II,10 Megilla (Rolle) | Megilla | II,10 Megilla (Esther- Rolle) | II,10 Megillah |
II,11 Moed Qatan [T22, G4] (Halbfest) | II,11 Moed katan (Halbfeste) | Moed Qatan | II,11 Mo'ed Katan (Halbfeste) | II,11 Moed Katan |
II,12 Hagiga [T23, G4]
(Festopfer) |
II,12 Chagiga (Festopfer) | Chagiga | II,12 Chaggigah (Festopfer) | II,12 Hagigah |
|
|
|
|
|
III,1 Jabmuth [T24, G4]
(Schwagerehe) |
III,1 Jewamot (Schwägerinnen) | Jebamot | III,1 Jewamot (Schwagerehe) | III,1 Yevamot |
III,2 Kethuboth [T25, G5](Ehelichung) | III,2 Ketubbot (Heiratsverträge) | Ketubbot | III,2 Ketubbot (Ehelichung) | III,2 Ketubot |
III,3 Nedarim [T26, G5]
(Gelübde)] |
III,5 Nedarim (Gelübde) | Nedarim | III,3 Nedarim (Gelübde) | III,3 Nedarim |
III,4 Nazir [T27, G5]
(~ Gott- geweihter Lebenswandel) |
III,6 Nasir (Geweihter) | Nazir | III,4 Nasir (Asketentum) | III,4 Nazir |
III,5 Sota [T28, G6]
(Ehebruchsverdächtigte) |
III,7 Sota (Ehe- bruchsverdächtige) | Sota | III,5 Sota (Ehebruchs- verdächtigte) | III,5 Sotah |
III,6 Gittin [T29, G6]
(Ehescheidung) |
III,3 Gittin (Scheidebriefe)III,6 | Gittin | III,6 Gittin (Ehescheidung) | III,6 Gittin |
III,7 Qiddusin [T30, G6]
(Antrauung) |
III,4 Kidduschin (Anheiligungen) | Quidduschin | III,7 Kidduschin (Antrauung) | III,7 Kiddushin |
|
|
|
|
|
IV,1 Baba Qamma [T31, G7] (Erstes Tor) | IV,1 Bawa kamma (Erstes Tor) | Baba Quamma | IV,1 Bawa Kama (Erste Pforte) | IV,1 Bava kamma |
IV,2 Baba Mecia [T32, G7] (Mittleres Tor) | IV,2 Bawa mezia (Mittleres Tor) | Baba Metsia | IV,2 Bawa Mezija (Mittlere Pforte) | IV,2 Bava Mezia |
IV,3 Baba Bathra [T33, G8] (Letztes Tor) | IV,3 Bawa batra (Letztes Tor) | Baba Batra | IV,3 Bawa Batra (Letzte Pforte) | IV,3 Bava Batra |
IV,4 Synhedrin [T34, G8, G9] (Synedrium) | IV,4 Sanhedrin (Gerichtshof) | Sanhedrin | IV,4 Sanhedrin (Recht) | IV,4 Sanhedrin |
IV,5 Makkoth [T35, G9]
(Geisselung) |
IV,5 Makkot (Schläge) | Makkot | IV,5 Makkot (Geisselung) | IV,5 Makkot |
IV,6 Sebuoth [T36, G9]
(Eid) |
IV,6 Schwuot (Schwüre) | im Register nicht erwähnt | IV,6 Schewuot (Eid) | IV,6 Shevuot |
IV,7 Edijoth [T37, G9]
(Bekundungen) |
IV,7 Edujjot (Zeugnisse) | im Register nicht erwähnt | IV,7 Edujot (Bekundungen) | IV,7 Edutoyot |
IV,8 Abod Zara [T38, G9] Götzendienst | IV,8 Awoda sara (Götzendienst) | Aboda Zara | IV,8 Awoda Sara (Götzendienst) | IV,8 Avoda Zarah |
IV,9 Aboth [T39, G9]
(Sprüche der Väter) |
IV,9 Awot (Väter) | im Register nicht erwähnt | IV,9 Awot (Sprüche der Väter) | IV,9 Avot |
IV,10 Horajoth [T40, G9]
(Entscheidungen) |
IV,10 Horajot (Entscheidungen) | Horajot | IV,10 Horajot (Entscheidung) | IV,10 Horayot |
|
(Heilige Dinge) |
|
|
|
V,1 Zebahim [T41, G10
(Schlachtopfer)] |
V,1 Sewachim (Schlachtopfer) | im Register nicht erwähnt | V,1 Sewachim (Schlachtopfer) | V,1 Zevahim |
V,2 Menahoth [T42, G10] (Speisopfer) | V,2 Menachot (Speiseopfer) | Menachot | V,2 Menachot (Speiseopfer) | V,2 Menahot |
V,3 Hulin [T43, G11]
(Profanschlachtung) |
V,3 Chullin (Profane Dinge) | Chullin | V,3 Chullin (Profanschlachtung) | V,3 Hullin |
V,4 Bekhoroth [T44, G11 (Erstgeburt) | V,4 Bechorot (Erstgeburten) | Bekhorot | V,4 Bechorot (Erstgeburt) | V,4 Bekhorot |
V,5 Arakhin [T45, G11]
(Schätzgelübde) |
V,5 Arachin (Schätzungen) | im Register nicht erwähnt | V,5 Arachin (Schätzgelübde) | V,5 Arakhin |
V,6 Temura [T46, G12]
(Umtausch) |
V,6 Tmura (Ersatz) | im Register nicht erwähnt | V,6 Tennura (Umtausch) | V,6 Terumah |
V,7 Kerethoth [T47, G12] (Ausrottung) | V,7 Kritot (Ausrottungen) | Keritot | V,7 Keritot (Ausrottung) | V,7 Keritot |
V,8 Meila [T48, G12]
(Veruntreuung) |
V,8 Meila (Veruntreuung) | im Register nicht erwähnt | V,8 Me'ila (Veruntreuung) | V,8 Me'ilah |
V,9 Tamid [T49, G12]
(Beständige Opfer) |
V,9 Tamid (Ständiges Opfer) | Tamid | V,9 Tamid (Beständiges Opfer) | V,9 Tamid |
V,10 Middoth [T50, G12] (Tempelmasse) | V,10 Middot (Maße) | im Register nicht erwähnt | V,10 Midot (Tempelmasse) | V,10 Middot |
V,11 Qinim [T51, G12]
(Taubenpaare) |
V,11 Kinnim (Vogelnester) | im Register nicht erwähnt | V,11 Kinim (Taubenpaar) | V,11 Kinnim |
|
(Taugliche Dinge) |
|
|
|
VI,1 Nidda [T52, G12]
(Menstruation) |
VI,1 Nidda (Menstruierende) | Nidda | VI,7 Nidda (Menstruation) | VI,7 Niddah |
VI,2 Kelim [T53, G12]
(Geräte) |
VI,2 Kelim (Geräte) | im Register nicht erwähnt | VI,1 Kellin (Geräte) | VI,1 Keilim |
VI,3 Ahiluth [T54, G12]
(Bezeltung) |
VI,3 Ohalot (Zelte) | im Register nicht erwähnt | VI,2 Ohalot (Bezeltung) | VI,2 Oholot |
VI,4 Negaim [T55, G12]
(Aussatz) |
VI,4 Negaim (Aussatz) | im Register nicht erwähnt | VI,3 Nega'im (Aussatz) | VI,3 Negaim |
VI,5 Para [T56, G12]
(Rote Kuh) |
VI,5 Para (Kuh) | im Register nicht erwähnt | VI,4 Para (Rote Kuh) | VI,4 Parah |
VI,6 Taharuth [T57, G12] (Reinheit) | VI,6 Teharot (Taugliche Dinge) | im Register nicht erwähnt | VI,5 Taharot (Reinheit) | VI,5 Tohorot |
VI,7 Miqvaoth [T58, G12] (Tauchbad) | VI,7 Mikwaot (Tauchbäder) | im Register nicht erwähnt | VI,6 Mikwaot (Tauchbaden) | VI,6 Mikvaot |
VI,8 Makhsirin [T59, G12] (Empfänglichkeit) | VI,8 Maschirin (was geeignet macht) | im Register nicht erwähnt | VI,8 Machuchin (Empfindlichkeit) | VI,8 Makshirin |
VI,9 Zabim [T60, G12]
([Aus] Flussbehaftete) |
VI,9 Dawim (Flußbehaftete) | im Register nicht erwähnt | VI,9 Sawim (Flussbehaftete) | VI,9 Zavim |
VI,10 Tebul Jom [T61, G12] (Untertauchen) | VI,10 Twu jom (der am selbten Tag Untergetauchte) | im Register nicht erwähnt | VI,10 Tewul Jom (Der Eingetauchte) | VI,10 Tevul Yom |
VI,11 Jadajim [T62, G12]
(Händeunreinheit) |
VI,11 Jadajim (Hände) | im Register nicht erwähnt | VI,11 Jadajim (Hände- unreinheit) | VI,11 Yadaim |
VI,12 Uqcin [T63, G12]
(Stiele) |
VI,12 Ukzin (Stiele) | im Register nicht erwähnt | VI,12 Ukzin (Stiele) | VI,12 Uktzin |