Schnittpunkte des Lebens
Lebenszyklus und Entwicklungspsychologie
von Rudolf Sponsel, Erlangen
| Nr | Schnittpunkt Name | Alter | Erfahrung, Rollen, Themen, Krisen |
| 01 | Schwangerschaft | -.09... | Pränatale Einflüsse |
| 02 | Geburt |
|
Unbewusste Geburtserfahrung (Trauma?) |
| 03 | Säuglingsalter | ....1 | Urerfahrungen & Prägungen, unbedingte Zuwendungserfahrung, Urvertrauen |
| 04 | Kleinkindalter |
|
Kinder, Geschlechts- und Geschwisterrolle, Neugier, Erkundung, Bindungsbeziehungs- Erfahrungen, Förderung |
| 05 | Kindergartenalter |
|
Gruppenrolle, Frühe Erfahrungen, Behauptung, Neugier, Erkundung, Bindungsbeziehungs- Erfahrungen, Förderung |
| 06 | Vorschulalter |
|
Neugier, Erkundung, Bindungsbeziehungs-Erfah- rungen mit anderen: Kameradschaft, Freund- schaft, Erfahrung mit Ablehnung, Desinteresse Förderung, Behauptung, Durchsetzung, Rivalität. |
| 07 | Grundschulalter |
|
Leistung, Können, Schülerrolle, Lernhaltung |
| 08 | Hauptschulalter | 11...16 | Leistung, Können, Erfolg, Misserfolg, Lernen, |
| 09 | Schulübertrittsalter | 11...13 | Arbeitstugenden (sollten sitzen) |
| 10 | Vorpubertät / Menstruation, Stimmbruch | 12...14 | Sexuelles Erwachen (sexuelle Reaktionen) |
| 11 | Pubertät | 14...18 | Identität, Beziehungen, Geschlechtserfahrung |
| 12 | Heranwachsenden Alter, Berufswahl, Berufseintrittsalter | 16...18 | Mann-, Frauwerdung, Männerrolle, Frauenrolle
Eigene Verantwortung, Ausbildung Beruf, Arbeit |
| 13 | Frühes Erwachsenen Alter | 18...21 | Partnerschaften, Ablösung, Eigenständigkeit |
| 14 | Heiratsalter, Eigener Haushalt, Eigener Hausstand (Familiäre "Gründerzeit") | 21...30 | Verlobung, Ehegatten- und Partnerrolle, Familie
Vater- & Mutterrolle, Eigene Kinder, ErzieherInnenrolle |
| 15 | Karrierealter, Kindererziehung
(berufliche "Gründerzeit") |
30...40 | Hingabe an Beruf, Karriere
Familie, (Hausbau-Stress) |
| 16 | Lebensmitte | 40 ... | Lebenszieleprüfung, Midlifecrisis? |
| 17 | Nachelterliche Gefährtenschaft | 45 ... | Neuorientierung, Neudefinition der Partnerrollen |
| 18 | Vorruhestand | 55 ... | Opa-, Omarolle |
| 19 | Rentenalter | 60 ... | Sinnprobleme, Umorientierung |
| 20 | Altersphase | 70 ... | Aktivitäts- & Gestaltungsprobleme |
| 21 | Greisenalter | 80 ... | Versehrtheit, Abhängigkeit |
| 22 | Sterben & Tod | Zwischen Ohnmacht, Würde und Angst | |
| 23 | Danach | Religion |
| Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site: www.sgipt.org
z.B. Schnittpunkte Leben site: www.sgipt.org. |
kontrolliert am: 03.10.06 irs