Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    Abteilung Wirtschaft - Bereich Luft- und Seifenblasen- Wirtschaft
    IP-GIPT DAS=TT.MM.JJ Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TT.MM.JJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org

    Anfang   Internet-Abzocker _Überblick__Rel. Aktuelles __Rel. Beständiges  _Titelblatt__ Konzept__ Archiv__ Region__Service-iec-verlag__Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright __
    ___Anmeldung _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Abteilung Wirtschaft und Soziales, Bereich Luft- und Seifenblasen- Wirtschaft, speziell zum Thema:

    Nepper Schlepper Bauernfänger
    in der Internet-Wirtschaft

    Wie der Nachtwächter- Staat und seine Justiz die Ausbeutung ihrer Bürger und das scheinbar legale Internet-Abzocken dulden und fördern

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    * T-Online * Microsoft * Formate * Kriminialität * Extern: Software-Normen-Gesetz * Links *



    Beispiel Hollywoodsoftware T-Online

    Man gründe ein Internetunternehmen, verschaffe sich eine monopolartige Stellung und verarsche dann seine Kunden wie folgt:
     

    • Man erfinde gebührenpflichtige Beratungsdienste und sorge dafür, daß die Software voller Mängel, Tücken und Schwächen steckt, etwa indem man z.B. mit der Fa. Microsoft zusammenarbeitet.
    • Sodann sorge man dafür, daß die Beratungen ohne Gedächtnis- und Dokumentation organisiert werden, damit sie im gut geplanten Wiederholungsfall möglichst lange dauern, indem sie immer wieder bei Adam und Eva beginnen müssen. Dies bringt den Kunden zur Weißglut und schafft daher eine besonders starke Doppel- Bindung. Denn je mehr der Kunde verarscht wird, desto mehr bindet er sich, was gut für das Geschäft ist.
    • So wird es möglich, durch schlechte Qualität gut zu verdienen, denn die gebührenpflichtigen Beratungsdienste können beliebig ausgedehnt werden, was der Luft- und Seifenblasen- Wirtschaft enormen Auftrieb gibt. So arbeitet kaum noch jemand richtig produktiv, da die meisten überwiegend damit befaßt sind, Systeme zum Laufen zum bringen, die nicht zum kontinuierlichen Laufen konzipiert sind. Irgend ein Konto findet sich bestimmt, auf das diese Zeiten geschrieben werden können.


    Querverweis: Beispiel aus eigener Erfahrung


    Beispiel Hollywoodsoftware von Microsoft

    Man gründe ein Internetunternehmen, verschaffe sich eine monopolartige Stellung und verarsche dann seine Kunden wie folgt:
     

    • Man erfinde ein Betriebsssystem und einen Internetbrowser mit möglichst vielen Sicherheitslücken, um Internet- Spionage und Internet- Sabotage zu optimieren. Dies verärgert den Kunden und schafft Doppel- Bindung.
    • Man blähe die Funktionälität so auf, daß sie niemand richtig versteht, so lassen sich zahlreiche Kurse verkaufen, um Funktionen zu lernen, die niemand braucht. Das bindet die Kundschaft umsomehr, je mehr sie investiert haben.
    • Man mache die Funktionlität so komplex, daß nichts richtig und zuverlässig kompatibel ist, nicht einmal mit sich selbst. Damit bleibt der Kunde dauerhaft Kunde, vor allem, wenn man ihm vormachen kann, daß es mit jedem Update besser wird, obwohl womöglich das Gegenteil der Fall ist.
    • Man sorge vor allem für eine schöne Oberfläche und für viele, viele updates und damit für viele, viele neue Probleme, die nach Beseitigung drängen.
    • Damit möglichst viel Gewinn für Bill bleibt, sorge man dafür, daß es überhaupt keine Beratungsdienste gibt, sondern verlagere die Beratung auf Newsgruppen ins Internet, was außerdem den familiären und großartigen Charakter des Firmenimage fördert, wenn so viele selbstlose Freunde und HelferInnen Zeit und Wissen opfern.


    Die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall hat gezeigt, daß es auch ohne den Kraken Microsoft geht.


    Beispiel Baylonische Normen der Formate
    Text, Bild, Datei, Datenbank

    Es ist sicher sehr sinnvoll, um die Luft- und Seifenblasen- Wirtschaft in Gang zu halten, Pseudo- Wachstum, Produktivität und Stabilität vorzugaukeln, darauf zu achten, daß jede Firma ihre eigenen Normen und Formate erzeugt, damit garantiert nichts kompatibel ist und ein gigantischer Apparat von Luft- und Seifenblasen Konvertierungsindustrie aus der Taufe gehoben und kurzfristig am Leben erhalten werden kann. So fördern 500 ASCII Dialekte, 500 Bildformate und 500 unterschiedliche Datei- und Datenbankformate das Sozialprodukt, sorgen dafür, daß die Luft- und Seifenblasen- Illusionen noch ein bißchen länger aufrecht erhalten werden können, bis dann alles auf einmal zusammenkracht, was auch irgendwie ökonomisch erscheint. Dies führt womöglich in eine Währungsreform und allgemeine Schulden- und Mißwirtschaftsamnestie, womit das Spiel der nächsten 50 Jahre aufs Neue beginnen kann.


    Links Abzockerei und Kriminalität im Internet (beachte)

    Im Namen der Freiheit, des Geldtabus und eines völlig entrückten des Beweisidealismus wird von Staats und Rechts wegen die Abzocke des Bürgers gefördert. Unsere PolitikerInnen sind nicht nur hemmungslose SelbstbedienerInnen, sondern weitgehend auch unfähig, wie die zunehmende Argentiniserung der Republik mit seiner partiell geschäftunfähigen Staatsverschuldung - Berlin hat es ja schon geschafft - beweist.
     

    • Wie kann man sich vor 190-er Nummern schützen? https://www.autenrieths.de/links/190er.htm

    • Hieraus (12/02): ""Die Deutsche Telekom bietet seinen Kunden an, die Einwahl zu 0190-Diensten von einem Anschluss aus komplett sperren zu lassen. Dabei können auch andere Vorwahlen zusätzlich gesperrt werden (z.B. 0193) Allerdings erhebt das Unternehmen dafür eine einmalige Gebühr in Höhe von rund 8 Euro. Diese 8 Euro können sich jedoch gegebenfalls sehr  schnell bezahlt machen."
    • Sanktionen gegen 0190-Missbrauch gefordert: https://www.vzb.de/doc4874A.html
    • Künast: Neuer Betrug mit 0190-Nummern muss beendet werden: https://www.golem.de/0203/18621.html
    • Cyberpiraten - Kriminalität im Netz? https://www.politik-digital.de/netzpolitik/cybercrime/
    • Die G8-Staaten diskutieren über Internet-Kriminalität: https://www.heise.de/newsticker/data/fr-26.10.00-000/
    • Zentrale gegen Internet-Kriminalität: https://rhein-zeitung.de/on/98/11/29/topnews/bka.html
    • Internet-Kriminalität: https://de.dir.yahoo.com/gesellschaft_und_politik/kriminalitaet/internet_kriminalitaet/
    • Internet-Fallen: https://www.internetfallen.de/
    • Computerbetrug: https://www.computerbetrug.de/start/start.php
    • Internet-Betrug: https://www.firstsurf.com/ternes0009_t.htm
    • Betrug-Online: https://www.betrug-online.info/
    • Sicherheitslücken: https://www.rotalarm.de/

      Querverweise: Wirtschaft und Politische Psychologie in der IP-GIPT
      EDV-Kritik * Software-Gesetz gefordert

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Nepper Schlepper Bauernfänger in der Internet-Wirtschaft. Wie der Nachtwächter- Staat und seine Justiz die Ausbeutung ihrer Bürger und das scheinbar legale Internet-Abzocker dulden und fördern. Aus unserer Abteilung Wirtschaft und Soziales, Bereich Luft- und Seifenblasenwirtschaft. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wirtsch/luswi/nsbiw.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Soweit die Rechte andere berührt werden, sind diese dort zu erfragen. Ansonsten gilt in Streitfällen der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

      Ende_Internet-Abzocker_Überblick__Rel. Aktuelles __Rel. Beständiges  _Titelblatt_ Konzept_ Archiv__ Region__Service-iec-verlag__Mail: sekretariat@sgipt.org__
    ___Anmeldung __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen