Nein
Sachverhalts- und Begriffsanalyse
konkret, allgemein oder abstrakt
Zur Haupt- und Vergleichsseite Sachverhalts-
und Begriffsanalysen nach konkret, allgemein, abstrakt.
Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
Nein (kein, nicht, Negation,
Verneinung)
Verneinung. In der Logik als Negation nicht
(logische Funktion) oder falsch (logischer Wahrheitswert)
deutbar. Nicht ist der zweiwertigen Logik eine Wahrheitswertfunktion,
die siw Wahrheitswerte wahr in falsch und falsch in
wahr
transformiert. In der objektiven Welt gibt es kein Nein und nicht. Aber
man kann Nein oder nicht als existiert nicht deuten, wobei
Aussagen, dass etwas nicht existiert oder nicht gegeben oder der Fall ist,
sinnvoll sind.
Thiele (1979), S. 30: "Sprachlich
wird im Deutschen die Verneinung durch ein an passender Stelle eingefügtes
nicht gebildet. Wie die Sätze R und S kommen nicht zusammen und R
und S kommen zusammen nicht zeigen, kommt es mitunter auch auf die Stellung
des Wortes nicht an. Es gibt auch andere Möglichkeiten der Verneinung,
z. B, läßt sich für 6 ist. nicht Primzahl auch 6 ist keine
Primzahl sagen oder Es ist nicht der Fall, daß 6 Primzahl ist oder
Es ist falsch, daß 6 Primzahl ist sowie Es trifft nicht zu, daß
6 Primzahl ist usw.1)"
Tabelle-Kriterien und Fragen zur
Sachverhalts- und Begriffsanalyse
Anmerkung: F00 wurde am 06.11.2022 ergänzt.
Kriterien / Fragen | Ausführungen zu den Kriterien / Fragen |
F00 Ding (D), Eigenschaft (E), Relation (R), Anderes (A)? | F00ERA Aussage in Relation zum Wahrheitswert falsch. Den Wahrheitswert kann man auch als Eigenschaft einer Aussage deuten. Fasst man die Verneinung als Konstruktion auf, kann man auch ein A für Anderes signieren. |
F01 äußerlich direkt wahrnehmbar? | F01- Nein ;-) |
F02 nur innerlich direkt wahrnehmbar? | F02- Nein ;-) |
F03 weder äußerlich noch innerlich: Schluss? | F03+ Konstruktion zum Verneinen von Sachverhalten |
F04 wohlunterscheidbar, abgrenzb. Umgeb.? | F04+ Ja, Verneinung, Bejahung, Unklar sind meist klar unterscheidbar. |
F05 Gebundenheit an einen Träger, Objekt? | F05+ Ja, an ein kommunikatives System wie es der Mensch ist. |
F06 Teil-Ganzes Begriffsbildung | F06- Nein ;-) |
F07 Abstrakter Sachverhalt, z.B. Klassenbildung | F07+ Ja, Klasse der Verneinungen gegenüber den Bejahungen oder nicht entscheidbaren |
F08 Referenz: wie und wo kann man den S finden? | F08+ aber nur im Denken, Sprache und Kommunikation. |
F09 Sonstige hier sinnvoll erscheinende Frage | F09+ Die in F00 erwogenen drei Möglichkeiten ERA zur Signierung signalisieren weiteren Klärungsbedarf. |
Ergebnis der Kriterien / Fragen Analyse: F00ERA, F01-, F02-, F03+, F04+, F05+, F06-, F07+, F08+, F09+.
F00 Ist der Sachverhalt ein Ding (D), eine Eigenschaft (E), eine Relation (R) oder etwas anderes (A)?
Haupt- und Verteilerseite
Begriffsanalysen.
Überblick Arbeiten
zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik
und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
*
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site: www.sgipt.org
z.B. Wissenschaft site: www.sgipt.org. |