Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=09.09.2012 Internet Erstausgabe, letzte Änderung: 19.01.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_ Generalfaktoren in der Ökonomie  _Datenschutz_ Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag___ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und integrative Psychotherapie, Abteilung Wissenschaft, Bereich Faktorenanalyse, und hier speziell zum Thema:

    Generalfaktoren in der Ökonomie

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Abstract - Zusammenfassung - Summary.
    In der Ökonomie gibt es zahlreichen Matrizen, deren Eigenwertanalyse der korrelierten Daten unglaublich "reinrassige" bzw. hochgradige Generalfaktoren zeigen. Dort ist auch schon seit langen das Fast-Kollinearitätsproblem bekannt (Belsley).
    Ein erstes Beispiel für ein Generalfaktormodell mit drei verschiedenen Variablen wurde mit der Eigenwert-Analyse Geldumlauf, Produktion und Preise Deutschland 1950-1970  der Daten von Slotosch (1971) mitgeteilt. Eine noch eindrucksvollere zeigt die lange Zeitreihe der Deutschen Bundesbank zur Entwicklung des Außenwerts der DM gegenüber 18 Industrienationen 1950-1997 (CD-ROM WU5869). Hier zeigen die 12 Monatsvariablen in den 48 Jahren einen Generalfaktor mit 99,78% Varianzausschöpfung an.

    Die durchschnittliche Entwicklung des Außenwerts der DM gegenüber 18 Industrienationen 1950-1997

    Korrelationsmatrix, Eigenwerte und Eigenwerte in Prozent

    Die Korrelationsmatrix ist erwartungsgemäß nahezu vollständig multikollinear. Es sei jedoch angemerkt, dass fast-multikollineare nicht zwingend hohe Korrelationskoeffzienten erfordern.

    Zugrundeliegende Rohdaten

    [intern: ...rs_dat\excel\50JahreDM\Währung.xls]



    Literatur (Auswahl)
    • Belsley, David A.; Kuh, Edwin & Welsch, Roy E. (1980). Regression Diagnostics: Identifying Influential Data and Sources of Collinearity. New York: Wiley.
    • Deutsche Bundesbank (1998). Fünfzig Jahre Deutsche Mark. Notenbank und Währung seit 1948. München: C.H.Beck.
    • CD-ROM 50 Jahre DM, herausgegeben von der Deutschen Bundesbank im C.H. Beck Verlag  [miz 25000 Zeitreihen]
    • Sponsel, Rudolf & Hain, Bernhard (1994). Numerisch instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie. Diagnose, Relevanz & Utilität, Frequenz, Ätiologie, Therapie.  Ill-Conditioned Matrices and Collinearity in Psychology. Deutsch-Englisch. Ins Englische übersetzt von Agnes Mehl. Kapitel 6 von Dr. Bernhard Hain: Bemerkungen über Korrelationsmatrizen. Erlangen: IEC-Verlag [ISSN-0944-5072  ISBN 3-923389-03-5]. Aktueller Preis: www.iec-verlag.de.
    • Sponsel, R. (2005). Fast- Kollinearität in Korrelationsmatrizen mit Eigenwert-Analysen erkennen. Ergänzungsband - Band II zu Numerisch instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie. Erlangen: IEC-Verlag.




    Links (Auswahl: beachte)
    • Eigenwert-Analyse Geldumlauf, Produktion und Preise Deutschland 1950-1970.
    • Generalfaktoren bei Intelligenztests.
    • Überblick der Dokumentationen zur Handhabung der Faktorenanalyse.
    • Kritik der Handhabung der Faktorenanalyse.
    • Was für ein Typ Matrix entsteht durch Faktorenanalysen?
    • Überblick Numerisch Instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie.




    Glossar, Anmerkungen und Fußnoten
    1) GIPT= General andIntegrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
     


    Querverweise > Links.
    Standort: Generalfaktoren in der Ökonomie.
    *
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
    Zahlenmystik und numerologische Esoterik in Statistik und Testtheorie
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Generalfaktor site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Generalfaktoren in der Ökonomie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/fa/gf-fa/GFidOek.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet - Links sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
    Ende
    _ Generalfaktoren in der Ökonomie _Datenschutz_Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ Mail: sekretariat@sgipt.org_

    noch nicht end-korrigiert



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    00.00.00