Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPTDAS=09.01.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 7.10.9
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Hilfe im Netz_ Überblick__Rel. Aktuelles __Rel. Beständiges __Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service-iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright__ Wichtiger Hinweis zur Link-Haftung

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Medizinische Psychosomatik, Psychopathologie und Psychiatrie, hier zum Thema Hilfe und Selbsthilfe im Internet :

    Psychopathologische und Psychiatrische Hilfe und Selbsthilfe im Internet

    Gleich zu den Adressen _ Beratung in Franken_  Adressen zur Schizophrenie_ ADHD/ADD/ADS_
    Information psychologisch-psychotherapeutische Bewältigungshilfe

    Im Internet gibt es hervorragende Informationen und ganz ausgezeichnete Möglichkeiten zur Hilfe und Selbsthilfe. Es gibt aber auch eine ganze Reihe dunkler Gestalten, Geschäftemacher, SektiererInnen, Gurus, IdeologInnen, AgitatorInnen und PropagandistInnen, die ohne jedes Augenmaß und ohne jede Verantwortung nur  darauf aus sind,  ihre persönlichen Interessen und Ideen bis hin zu völlig fanatischen und verblendeten Überzeugungen zu verfolgen. Hierbei werden oft Hilfesuchende übel im Stich gelassen oder sogar für fremde ideologische Zwecke mißbraucht. Es wundert wohl keine  KennerIn des Netzes, daß hiervon auch das Gebiet der Psychopathologie, Psychiatrie und Psychotherapie besonders betroffen ist.
     
    Beispiel Newsgroup (Stand 09.1.2002)  de.sci.medizin.psychiatrie
    Die Newsgroup sollte vom Namen und ihrer Bestimmung her eigentlich eine sein, in der um das weite Gebiet der Psychiatrie mit wissenschaftlichem Anspruch von psychiatrischen Fachkundigen, Angehörigen und Betroffenen informiert und diskutiert wird. Leider wird diese Newsgrup inzwischen durch einem beträchtlichen Teil von Gegnern und Hassern der Psychiatrie beherrscht, die teilweise auch keinerlei Hemmungen kennen, psychopathologische Fachkundige als Faschisten, Gehilfen Dr. Mengeles, Kriminelle, ja als Verbrecher gegen die Menschlichkeit oder als wissenschaftliche Dummkoepfe zu diffamieren, die nur eines im Sinne hätten: Macht und Gewalt auszuüben und die sich an vermeintlich psychisch Gestörten bereichern möchten. Das geht so weit, daß die Existenz von psychischer Krankheit (Antipsychiatrie) geleugnet und zur Freigabe sämtlicher Drogen aufgerufen wird. Es gibt also Newsgroups und Mailinglisten, in denen Hilfesuchende nicht nur nicht keine Hilfe erhalten, sondern zusätzlich noch durch - wie ausgeführt - radikale und wirre Ideologismen irritiert bis verstört, enttäuscht und eingeschüchtert werden. Therapie wird für überflüssig, schädlich, ausbeutend, gewalttätig, machtausübend und für kriminell erklärt. Deshalb gibt es in dieser Art Newsgroups meist auch auch so gut wie keine professionellen psychopathologisch Fachkundigen mehr. Kritik an der Psychiatrie und Kontrolle der Psychiatrie sind natürlich wichtig, wie überall, wo große Macht über Menschen ausgeübt werden kann. Es ist auch auseinandersetzbar, die Abschaffung der Psychiatrie zu fordern, aber doch nicht in einer wissenschaftsorientierten Psychiatriegruppe, die sich und ihren Gegenstand sozusagen voraussetzt. Solche Forderungen gehören in Antipsychiatrie- oder in Weltanschauungs- Foren. 

    Adressen

    Ich möchte Ihnen daher im folgenden - ohne Gewähr - einige Internet-Adressen nennen, wo Sie mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sowohl verständnisvolle als auch sachlkundige Hilfe erwarten dürfen.
     

    • Hilfenetz: Zum Labyrinth psychiatrischer Hilfeangebote: https://www.psychiatrie.de/hilfe/netz.htm
    • Recht und Gesetz von A - Z: https://www.psychiatrie.de/hilfe/ho_hil.html
    • Sprechstunde: https://www.psychiatrie.de/sprech/ho_spr.html
    • Mailinglisten vom Psychiatrienetz empfohlen: https://www.psychiatrie.de/hilfe/mail.htm
    • Psychosenseminare mit Adressenliste nach Städten: https://www.psychiatrie.de/psysem/adsemi.htm
    • Internetadressen: https://www.psychiatrie.de/hilfe/internet.htm
    • Betreuungsrecht: Umfangreiches und qualifiziertes Lexikon von Horst Deiner und Informationen über die Mailingliste Betreuungsrecht: https://ww.ruhr-uni-bochum.de/zme/Lexikon/start.htm
    • Bundesverband der Angehörgen psychisch Kranker (BApK): https://www.psychiatrie.de/bapk/default.htm
    • Kuckucksnest: Informationen zu Fragen der Psychiatrie, u.a. zu den Stichworten Depression, Angst, Beruf, Kinder, Psychopharmaka, Humor und Literatur: https://kuckuck.solution.de
    • Zum Phäomen des Stimmenhörens: https://www.stimmenhoeren.de
    • Kompetenznetz Schizophrenie: https://www.kompetenznetz-schizophrenie.de
    • Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: https://home.t-online.de/home/LPE_MV/
    • Lichtblick: https://www.lichtblick99.de/
    • Psychotreff mit Monika Brock-Ostermann: https://de.groups.yahoo.com/group/psychotreff
    • Die Psyche mit Xenia: https://www.yahoogroups.com/group/Die_Psyche
    • Gruppe Psychose-Erfahrung: https://de.groups.yahoo.com/Psychose-Erfahrung
    • https://members.tripod.de/KlugeElse
    • Telefonseelsorge: Seelsorge und Beratung im Internet: https://www.telefonseelsorge.de/beratung/index.html
    • Kummernetz: Kommunikationsplattform für Leute mit Kummer, E-Mail- und Chatberatung, Selbsthilfe etc. https://www.kummernetz.de
    • Probleme mit Sekten, Glaube, Religion (IP-GIPT-Info)




    Information Psychologisch-psychotherapeutische Bewältigungshilfe: Der Berufsverband Deutscher PsychologInnen und Psychologen (Am Köllnischen Park 2 D-10179 Berlin Tel.:   030 / 2 09 16 63 30 Fax:    030 / 2 09 16 63 16 Beratungstelefon: 030 / 2 09 16 63 30 Neue Zeiten der Telefonberatung ab Mai 2009: Mo + Di 10 - 13 h + 16 - 19 h Mi + Do 13 -16h) teilt mit, daß in seiner Datenbank PID erfaßt wird, ob psychologische PsychottherapeutInnen eine Nachbehandlung bei Psychosen vornehmen (Alle Angaben ohne Gewähr). Möglicherweise können Sie hier auch bei den Koordinationsstellen Psychotherapie den Kassenärztlichen Vereinigungen Information bekommen. Im allgemeinen wissen es aber auch aufgeschlossene Nervenärzte und PsychiaterInnen. Ein entsprechender Austausch findet sicher auch in den Foren und Mailinglisten statt.



    Wird fortgesetzt, ergänzt und  modifiziert. Wer hilfreiche Adressen weiß oder andere hier interessierende Informationen hat, möge dies bitte mitteilen , bitte auch neue Adressen oder Linkfehler.

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Psychopathologische und Psychiatrische Hilfe und Selbsthilfe im Internet. Aus unserer Abteilung Medizinische Psychosomatik, Psychopathologie und Psychiatrie.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/medppp/hilfe.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende_Hilfe im Netz_Überblick__Rel. Aktuelles __Rel. Beständiges __Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service-iec-verlag__Mail: sekretariat@sgipt.org__ 

     



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    07.10.09    BDP/PID Adressdaten aktualisiert.